Skip to main content
Log in

Arbeitsbelastung von Pflegehelfenden in Schweizer Alters- und Pflegeheimen

Nichtlineare kanonische Korrelationsanalyse

Job stress of nursing aides in Swiss nursing homes

Nonlinear canonical analysis

  • Originalien
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Der demografische Wandel der Gesellschaft führt zum erhöhten Pflegebedarf von Menschen in Alters- und Pflegeheimen. Gleichzeitig nimmt der Pflegepersonalmangel in diesem Versorgungsbereich zu. Pflegehelfende sind wichtige Leistungserbringer und die größte Personalgruppe in der direkten Altenpflege. Sie sind Arbeitsbelastungen ausgesetzt, die den Verbleib in ihrer Tätigkeit gefährden.

Ziel der Arbeit

Die vorliegende Studie hatte zum Ziel, die Merkmale der Arbeitssituation und die individuellen Merkmale der Pflegehelfenden aus Schweizer Alters- und Pflegeheimen im Zusammenhang mit ihrer Arbeitsbelastung zu beschreiben.

Material und Methode

Daten zur Arbeitsbelastung von Pflegehelfenden aus der Schweizer Altenpflege wurden im Rahmen der Sekundäranalyse einer nationalen quantitativen Querschnittsstudie untersucht. Um die Arbeitsbelastung zu analysieren, wurde ein theoretisches Modell herangezogen, auf dessen Basis eine nichtlineare kanonische Korrelationsanalyse erfolgte.

Ergebnisse

In die Sekundäranalyse wurden Daten von 1054 Pflegehelfenden aufgenommen; hiervon waren 94,6 % Frauen im Alter zwischen 42 und 61 Jahren. Die in der deskriptiven Analyse häufigste genannte Belastung stellte mit 60 % der Personalmangel dar. In der nichtlinearen kanonischen Korrelationsanalyse zeigten sich vorwiegend Belastungen im sozialen und im organisatorischen Bereich. Eine geringe Unterstützung durch Vorgesetzte stand im Zusammenhang mit mangelhaft erlebter Wertschätzung. Gleichzeitig korrelierten diese Belastungen mit einer hohen Verantwortung, dem Gefühl nicht selbstständig arbeiten zu können und dem Sich-ausgenutzt-Fühlen. Die Belastungen zeigten sich v. a. bei den Pflegehelfenden im Alter zwischen 32 und 51 Jahren, die zu einem Anstellungspensum von 80–90 % arbeiteten.

Schlussfolgerung

Pflegehelfende im mittleren Lebensalter mit einem 80- bis 90 %igen Anstellungspensum sind besonders gefährdet, ihre Tätigkeit frühzeitig aufzugeben. Maßnahmen sind v. a. im sozialen und im organisatorischen Bereich anzusetzen. Es ist zu vermuten, dass die gezielte individuelle Unterstützung, Anerkennung und Förderung der Pflegehelfenden deren erlebten Belastung verringern kann.

Abstract

Background

Due to demographic changes, the demand for care in nursing homes for the elderly and infirmed is growing. At the same time nursing staff shortages are also increasing. Nursing aides are the primary care providers and comprise the largest staff group in Swiss nursing homes. They are exposed to various forms of job stress, which threaten job retention.

Objective

The aim of this study was to discover which features of the work situation and which personal characteristics of the nursing aides were related to the workload.

Material and methods

Data from nursing aides in Swiss nursing homes were investigated through a secondary analysis of a national quantitative cross-sectional study, using descriptive statistics and a nonlinear canonical correlation analysis.

Results

A total of 1054 nursing aides were included in the secondary analysis, 94.6 % of whom were women between the ages of 42 and 61 years. The job stress most frequently mentioned in the descriptive analysis, almost 60 % of the participants referred to it, was staff shortage. The nonlinear canonical correlation analysis revealed that many job strains are caused by social and organizational issues. In particular, a lack of support from supervisors was associated with staff not feeling appreciated. These job strains correlated with a high level of responsibility, the feeling of being unable to work independently and a feeling of being exploited. These strains were predominant in the nursing aides between 32 and 51 years old who had part time jobs but workloads of 80–90 %.

Conclusion

Middle-aged nursing aides who worked to 80–90 % are particularly at risk to resign from the position prematurely. Measures need to be mainly implemented in the social and organizational areas. It can be assumed that a targeted individual support, recognition and promotion of nursing aides may decrease the level of job strain.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Rüegger H, Widmer W (2010) Personalnotstand in der Langzeitpflege Eine Sekundäranalyse vorliegender Texte. Curaviva, Zollikerberg

    Google Scholar 

  2. Jaccard Ruedin H, Weaver F (2009) Ageing Workforce in an Ageing Society: Wieviele Health Professionals braucht das Schweizer Gesundheitssystem bis 2030? Neuenburg: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium Obsan. http://www.obsan.admin.ch/bfs/obsan/de/index/05/publikationsdatenbank.html?publicationID=3699. Zugegriffen: 25. Februar 2016

    Google Scholar 

  3. Bundesamt für Statistik (2013) Statistik der sozialmedizinischen Institutionen 2011 – Standardtabellen. http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/news/publikationen.html?publicationID=5105. Zugegriffen: 25. Februar 2016

    Google Scholar 

  4. Prey H, Schmid M, Storni M, Mühleisen S (2004) Zur Situation des Personals in der schweizerischen Langzeitpflege. Rüegger, Zürich Chur

    Google Scholar 

  5. Zúñiga F, Ausserhofer D, Serdaly Ch, Bassal C, De Geest S, Schwendimann R (2013) SHURP (Swiss Nursing Homes Human Resources Project). Schlussbericht zur Befragung des Pflege- und Betreuungspersonals in Alters- und Pflegeinstitutionen der Schweiz. Institut für Pflegewissenschaft, Basel

    Google Scholar 

  6. Hasselhorn HM, Müller BH, Tackenberg P, Kümmerling A, Simon M (2005) Berufsausstieg bei Pflegepersonal. http://www.baua.de/cae/servlet/contentblob/699560/publicationFile/. Zugegriffen: 25. Februar 2015

    Google Scholar 

  7. Parmelee P, Laszlo M, Taylor J (2009) Perceived barriers to effective job performance among nursing assistants in long-term care. J Am Med Dir Assoc 10(8):559–567

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  8. Pfefferle SG, Weinberg DB (2008) CNAs making meaning of direct care. Qual Health Res 18(7):952–961

    Article  PubMed Central  Google Scholar 

  9. Morgan DG et al (2002) Job strain among staff of rural nursing homes – a comparison of nurses, aides, and activity workers. J Nurs Adm 32(3):152–161

    Article  Google Scholar 

  10. Borchart D, Galatsch M, Dichter M, Schmidt SG, Hasselhorn HM (2011) Gründe von Pflegenden ihre Einrichtung zu verlassen – Ergebnisse der Europäischen NEXT-Studie. www.next.uni-wuppertal.de/download.php?f=d15ebb922cbacf5ba23abd9778dc0a60&target=0. Zugegriffen: 25. Januar 2016

    Google Scholar 

  11. Schweizerisches Rotes Kreuz (2010) Pflegehelfer/-in SRK – Ein Lehrgang für Sie? http://www.curaviva.ch/files/F7ETJ9B/lehrgang_pflegehelferin_srk._neu.pdf. Zugegriffen: 25. Februar 2016

    Google Scholar 

  12. Scherrer A (2012) Stellungnahme der Interessengemeinschaft Pflegehelfer/in SRK/IG PH SRK zur Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Weiterbildung. IG PH SRK: Bern. http://www.sbfi.admin.ch/themen/01366/01382/01387/index.html?lang=it&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1ah2oZn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDenx8fmym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A-. Zugegriffen: 25. Februar 2016

    Google Scholar 

  13. Rohmert W (1984) Das Belastungs-Beanspruchungs-Konzept. Z Arbeitswiss 4:193–200

    Google Scholar 

  14. Baumgart U, Metz A, Degener M (2003) Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Pflegekräften in Brandenburger Krankenhäusern. In: Arbeitspsychologie in Krankenhaus und Arztpraxis: Arbeitsbedingungen, Belastungen, Ressourcen. Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  15. Faller G (2010) Lehrbuch – Betriebliche Gesundheitsförderung. Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  16. Stäubli M, Boinay F, Hahn S (2014) Im Spannungsfeld der Kompetenzen. Rolle der Pflegehelferinnen und Pflegehelfer in der Gesundheitsversorgung. Krankenpflege 10:28–30

    Google Scholar 

  17. Prüfer P, Rexroth M (2000) Zwei Phasen Pretesting. ZUMA, Mannheim

    Google Scholar 

  18. Sarges W, Wottawa H, Roos C (2010) Handbuch wirtschaftspsychologisher Testverfahren. Organisationspsychologische Instrumente, Bd. 2. Legngerch, Berlin, Bremen

    Google Scholar 

  19. Grosse Frie K, Janssen C (2009) Social inequality, lifestyles and health – a non-linear canonical correlation analysis based on the approach of Pierre Bourdieu. Int J Public Health 54(4):213–221

    Article  Google Scholar 

  20. Meulman JJ, Heiser WJ (2011) IBM SPSS Categories. ftp://public.dhe.ibm.com/software/analytics/spss/documentation/statistics/20.0/de/client/Manuals/IBM_SPSS_Categories.pdf. Zugegriffen: 12. Juni 2016

    Google Scholar 

  21. IBM Corporation (2011) IBM SPSS Missing Values. Benutzerhandbuch. http://www.math.uni-leipzig.de/pool/tuts/SPSS/IBM%20SPSS%20Missing%20Values.pdf. Zugegriffen: 26. Februar 2016

    Google Scholar 

  22. Bühl A (2012) SPSS 20, Einführung in die moderne Datenanalyse, 13. Aufl. Pearson, München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Fransisco Don Mills Mexico City Sidney

    Google Scholar 

  23. Van Wjik APH, Blokland AAJ, Duits N, Vermeiren R, Harkink J (2007) Relating psychiatric disorders, offender and offence characteristicsin a sample of adolescent sex offenders and non-sex offenders. Crim Behav Ment Health 17:15–30

    Article  Google Scholar 

  24. Yazici AC, Ögüs E, Ankarali H, Gürbüz F (2010) An application of nonlinear correlation analysis on medical data. Turk J Med Sci 40(3):503–510

    Google Scholar 

  25. Morgan DG et al (2005) Work stress and physical assault of nursing aides in rural nursing homes with and without dementia special care units. J Psychiatr Ment Health Nurs 12:347–358

    Article  CAS  Google Scholar 

  26. Zeller A, Needham I, Dassen T, Kok G, Halfens RJ (2013) Erfahrungen und Umgang der Pflegenden mit aggressivem Verhalten von Bewohner(inne)n: eine deskriptive Querschnittstudie in Schweizer Pflegeheimen. Pflege 26(5):321–335

    Article  Google Scholar 

  27. Hahn S, Müller M, Hantikainen V, Dassen T, Kok G, Halfens RJ (2013) Risk factors associated with patient and visitor violence in general hospitals: Results of a multiple regression analysis. Int J Nurs Stud 50(3):374–385

    Article  Google Scholar 

  28. Aldwin CM, Sutton KJ, Chiara G, Spiro A (1996) Age differences in stress, coping, and appraisal: findings from the Normative Aging Study. J Gerontol Ser B Psychol Sci Soc Sci 51(4):179–188

    Article  Google Scholar 

  29. Moreau-Gruet F (2013) Monitoring zur psychischen Gesundheit – mit Fokus „Ältere Menschen“ und „Stress am Arbeitsplatz“. Aktualisierung 2013. Arbeitspapier, Bd. 2. Gesundheitsförderung Schweiz, Bern Lausanne

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Ziegler.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A. Ziegler, M. Bernet, P. Metzenthin, A. Conca und S. Hahn geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Da es sich bei der Primäranalyse um eine freiwillige Personalbefragung handelte, wurde kein Votum einer Ethikkommission eingeholt. Die Teilnehmenden wurden in einem Begleitschreiben über die Freiwilligkeit der Teilnahme und über die Ziele der Umfrage informiert. Der vertrauliche Umgang mit den Daten und deren Anonymisierung wurde durch das Einhalten der Schweizer Datenschutzbestimmungen gewährleistet. Es kann keinerlei Rückschluss auf die Teilnehmenden gezogen werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ziegler, A., Bernet, M., Metzenthin, P. et al. Arbeitsbelastung von Pflegehelfenden in Schweizer Alters- und Pflegeheimen. Z Gerontol Geriat 49, 512–519 (2016). https://doi.org/10.1007/s00391-016-1083-4

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-016-1083-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation