Skip to main content
Log in

Modellierung in der Lehre an Hochschulen: Thesen und Erfahrungen

  • HAUPTBEITRAG
  • MODELLIERUNG
  • Published:
Informatik-Spektrum Aims and scope

Zusammenfassung

Nicht erst seit Modellierung zum Modewort geworden ist, ist Modellierung ein wichtiges Thema in der Informatikausbildung. Dieser Beitrag beleuchtet in zwölf Thesen das Warum, Was, Wie viel, Wo, Wann und Wie von Modellierung in der Lehre im Rahmen informatikbezogener Studiengänge. Die Thesen basieren auf der Erfahrung des Verfassers mit einer seit über zehn Jahren gehaltenen Modellierungsvorlesung an der Universität Zürich sowie dem Gedankenaustausch mit anderen Hochschullehrerinnen und -lehrern im Rahmen der GI-Workshopreihe ,,Modellierung“. Zusätzlich liefert eine Befragung von Absolventinnen und Absolventen an der Universität Zürich empirische Evidenz für eine Reihe der Thesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Abran A, Moore JW (Hrsg) (2004) Guide to the software engineering body of knowledge (SWEBOK), 2004 Version. IEEE Computer Society Press, Los Alamitos, Ca

  2. ACM/IEEE CS Joint Task Force on Computing Curricula (2001) Computing Curricula 2001: Computer Science, Final Report. http://www.acm.org/education/education/education/curric_vols/cc2001.pdf (letzter Zugriff 11.7.2008)

  3. Borner L, Paech B, Rückert J (2006) Vom Modellverstehen zum Modellerstellen. In: Desel J, Glinz M (Hrsg) (2006) Modellierung in Lehre und Weiterbildung. Workshop auf der Modellierung 2006, 23.3.2006, Innsbruck. Technischer Bericht ifi-2006.03, Institut für Informatik, Universität Zürich, S 7–15

  4. Desel J (2008) Modellieren lernen über Formalisieren von Ablaufbeschreibungen. In: Desel J, Glinz M (Hrsg) (2008) Modellierung in Lehre und Weiterbildung. Workshop auf der Modellierung 2008, 13.3.2008, Berlin. Technischer Bericht ifi-2008.04, Institut für Informatik, Universität Zürich, S 37–46

  5. Desel J, Glinz M (Hrsg) (2006) Modellierung in Lehre und Weiterbildung. Workshop auf der Modellierung 2006, Innsbruck. Technischer Bericht ifi-2006.03, Institut für Informatik, Universität Zürich

  6. Desel J, Glinz M (Hrsg) (2008) Modellierung in Lehre und Weiterbildung. Workshop auf der Modellierung 2008, Berlin. Technischer Bericht ifi-2008.04, Institut für Informatik, Universität Zürich

  7. Ebert J (2005) Zitat aus der Podiumsdiskussion ,,Software-Entwicklung und Modellierung“ auf dem Workshop Modellierung 2005. In: Paech B, Desel J (Hrsg) Workshop Modellierung 2005. http://www.gi-modellierung.de ”Archiv” Tagungsunterlagen (letzter Zugriff: 11.7.2008)

  8. Fakultätentag Informatik (Hrsg) (2004) Empfehlungen zur Einrichtung von konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengängen in Informatik an Universitäten. http://www.ft-informatik.de (letzter Zugriff: 11.7.2008)

  9. Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (Hrsg) (2004) Empfehlungen für Bachelor- und Masterprogramme im Studienfach Informatik an Hochschulen. GI-Empfehlungen, Bonn

  10. Glinz M (1996) The teacher: “Concepts!” The student: “Tools!” – On the number and importance of concepts, methods, and tools to be taught in software engineering education, proceedings third international workshop on software engineering education, Berlin. Softwaretech-Trends 16(1):32–34, 55

    Google Scholar 

  11. Glinz M (1999) Modellierung im Informatikstudium. In: Desel J, Pohl K, Schürr A (Hrsg) Modellierung ’99, Workshop der GI. Teubner, Karlsruhe Stuttgart, S 190–195

    Google Scholar 

  12. Glinz M (2008) Skript zur Vorlesung Informatik IIa: Modellierung, Sommersemester 2008. Institut für Informatik, Universität Zürich. http://www.ifi.uzh.ch/rerg/courses/fs08/inf_ii (letzter Zugriff: 11.7.2008)

  13. Ludewig J (2003) Models in software engineering – An introduction. Softw Syst Model 2(1):5–14

    Article  Google Scholar 

  14. Kastens U, Kleine Büning H (2005) Modellierung: Grundlagen und formale Methoden. Hanser, München

    Google Scholar 

  15. Stachowiak H (1973) Allgemeine Modelltheorie. Springer, Wien

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Glinz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Glinz, M. Modellierung in der Lehre an Hochschulen: Thesen und Erfahrungen. Informatik Spektrum 31, 425–434 (2008). https://doi.org/10.1007/s00287-008-0273-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00287-008-0273-x

Navigation