Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Therapie fokaler Schäden am Gelenkknorpel und die gelenkerhaltende Behandlung früher Arthrosestadien hat sich in den letzten Jahren unter unterschiedlichsten Einflussfaktoren erheblich verändert.

Diese Änderungen basieren natürlich zum einen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuen Errungenschaften, die den Weg aus der präklinischen Erprobung bzw. aus den Laboren in den Operationssaal und damit die klinische Anwendung gefunden haben. Aber auch politische und regulatorische Rahmenbedingungen prägen zunehmend unser tägliches Handeln bei der Behandlung von Knorpeldefekten. Zu den letztgenannten Einflussfaktoren gehört z. B. die Zuordnung autologer Knorpelzellprodukte zum Arzneimittelgesetz, die zwar naturgemäß die verfügbare wissenschaftliche Evidenz positiv beeinflusst, da hochqualitative Studien im Rahmen des Zulassungsprozesses gefordert werden, zum anderen aber zu einem Kostenanstieg führt, den bürokratischen Prozess der perioperativen Dokumentation deutlich erhöht, aber auch den Zulassungsprozess und damit den Technologietransfer aus der Entwicklung erheblich verlangsamt.

Eine weitere Entwicklung im Bereich der knorpelregenerativen Medizin stellt die Fokussierung auf Knorpeldefekte an anderen Gelenken dar. Während initial viel Entwicklungsarbeit im Bereich des Kniegelenks erbracht wurde, so wächst sowohl das wissenschaftliche als auch das klinische Interesse an der Therapie von Knorpeldefekten auch an anderen Gelenken, wie dem Sprunggelenk, dem Schultergelenk und insbesondere dem Hüftgelenk.

Aus thematischer und inhaltlicher Sicht spannt das vorliegende Themenheft den Bogen vom natürlichen Verlauf von Knorpelschäden über den Aspekt der Möglichkeiten des Einsatzes von Nahrungsergänzungsmitteln und anderen supportiven Maßnahmen (z. B. Injektion) bis zu operativen Standardtechniken und dem Einfluss von Lokalanästhetika auf den Gelenkknorpel. Abgerundet wird das Thema durch einen Beitrag zum wichtigen Aspekt der Rehabilitation und Nachbehandlung.

Wir freuen uns, Ihnen in diesem Themenheft – vertreten durch namhafte Autoren und Experten auf dem jeweiligen Fachgebiet – einen Überblick über die aktuellen Trends und den neuesten Kenntnisstand im Bereich der knorpelregenerativen Therapien bieten zu können. Wir hoffen sehr, dass das vorliegende Heft Ihr Interesse weckt und Sie die Lektüre genießen.

figure c

Philipp Niemeyer

figure d

Peter Angele