Skip to main content
Log in

Hautulzerationen bei rheumatoider Arthritis

  • ORIGINALIEN
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Auftreten von schweren Hautulzerationen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis ist häufig assoziiert mit einer Progression der Grunderkrankung, dem Befall innerer Organe und einer erhöhten Mortalität. Für die Entstehung, Persistenz und schlechte Heilungstendenz dieser Ulzerationen findet sich pathogenetisch ein multifaktorielles Geschehen, das durch die Krankheit selbst in Form einer lokalen oder generalisierten Immunkomplexvaskulitis sowie die medikamentöse Therapie mit Antiphlogistika und ihren Folgeerscheinungen bedingt ist. Weitere Ursachen sind mechanische Faktoren und Durchblutungsstörungen bei arterieller und venöser Insuffizienz. Therapeutisch im Vordergrund steht die Stabilisierung der Grunderkrankung, die bei schweren Verläufen eine Therapie mit hohen Kortikosteroiddosen, Zytostatika oder Plasmapherese beinhaltet. Adjuvante Schmerztherapie, durchblutungsfördernde und antiinflammatorische Maßnahmen sollten die Ulkuslokaltherapie begleiten. Eine chirurgische Intervention ist nach ausreichender Stabilisierung des Lokalbefundes und Reduktion der Entzündungsreaktion meist notwendig und sollte bei ausgedehntem Befall vaskularisierten Muskelschwenklappen gegenüber Spalthauttransplantaten den Vorzug geben. Zudem ergeben sich bei schwerem Krankheitsbild durch eine gezielte Immuntherapie mit monoklonalen Antikörpern neue hoffnungsvolle Therapiemöglichkeiten.

Summary

The appearance of severe ulceration of the skin in patients with rheumatoid arthritis is often associated with a tendency to progression of the underlying disease, involvement of internal organs and increased mortality. In the pathogenesis of such ulceration there are multiple causes for their development, persistence and tendency to poor healing. They include localized or generalized immune complex vasculitis, treatment with anti-inflammatory drugs and their side effects following the treatment, arterial and venous insufficiency, and mechanical factors. The management of severe ulceration requires stabilization of the underlying autoimmune disease, e.g. with high doses of glucocorticosteroids or other immunosuppressive drugs or plasmapheresis. Adjuvant treatment of pain with analgesics, improvement of blood perfusion and anti-inflammatory drugs should accompany the topical therapy of ulcers. After suppression of the local inflammatory reaction surgical intervention becomes necessary in most of the patients, and vascularized muscle flaps should be used in preference to meshgrafts or split skin grafts for extensive ulceration in rheumatoid arthritis. A hopeful perspective in the treatment of severe rheumatoid arthritis might be opened up with immunotherapy using monoclonal antibodies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 25. März 1994 Angenommen am 28. Juni 1994

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Walchner, M., Messer, G., Meurer, M. et al. Hautulzerationen bei rheumatoider Arthritis. Hautarzt 46, 406–412 (1995). https://doi.org/10.1007/s001050050274

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001050050274

Navigation