Skip to main content
Log in

Untersuchungsgang und Effloreszenzenlehre

Examination procedure and description of skin lesions

  • CME
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die dermatologische Untersuchung folgt einer klaren Struktur. Die Anamnese wird allenfalls ganz kurz erhoben, dann wird die Haut inspiziert. Die Beschreibung, die am besten schriftlich erfolgen sollte, zwingt zum genauen Hinsehen. Diese sollte die Lokalisation, die Verteilung, die Form und die Effloreszenzen korrekt wiedergeben. Im Beitrag werden die international konsentierten Definitionen der für die Befundbeschreibung verwendeten Begriffe tabellarisch aufgeführt. Anhand der gefundenen Veränderungen kann man auf die sich in der Haut abspielenden pathophysiologischen Vorgänge rückschließen. Dadurch lassen sich Hypothesen, d. h. Verdachts- und Differenzialdiagnosen ableiten. Diese werden nun durch weitere diagnostische Maßnahmen sukzessive bestätigt oder ausgeschlossen. Der Erfahrene stellt die Diagnosen schnell in Form einer Mustererkennung, die sich bei Anfängern erst entwickeln muss. Erfahrene können durch eine reflektierende analytische Prüfung ihrer Verdachtsdiagnosen bzw. Neuorganisation ihres Wissens Fehler vermindern.

Abstract

The dermatologic examination follows a clear structure. After a short history is taken, the whole skin is inspected. The description, which is ideally provided in writing, forces one to look at the skin more closely. The description should include an accurate description of the location, the distribution, the form, and the type of lesion. The article contains tables with internationally approved definitions to describe skin changes. The analysis of these findings allows one to deduce pathophysiologic mechanisms occurring in the skin and to deduce hypotheses, i. e., suspected and differential diagnoses. These are confirmed or excluded by further diagnostic measures. The expert comes to a diagnosis very quickly by a pattern-recognition process, whereby novices must still develop this kind of thinking. Experts can minimize cognitive bias by reflective analytical reasoning and reorganization of knowledge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Jackson R (1977) Historical outline of attempts to classify skin diseases. Can Med Assoc J 116:1165–1168

    CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  2. Ashton RE (1998) Standard definitions in dermatology: the need for further discussion. Arch Dermatol 134:637–638

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Ashton RE (1995) Teaching non-dermatologists to examine the skin: A review of the literature and some recommendations. Br J Dermatol 132:221–225

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Winkelmann RK (1987) Glossary of basic dermatology lesions. The International League of Dermatological Societies Committee on Nomenclature. Acta Derm Venereol Suppl (Stockh) 130:1–16

    CAS  Google Scholar 

  5. Nast A, Griffiths CE, Hay R et al (2016) The 2016 International League of Dermatological Societies’ revised glossary for the description of cutaneous lesions. Br J Dermatol 174:1351–1358

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Cohen JM, Burgin S (2016) Cognitive biases in clinical decision making: A primer for the practicing dermatologist. JAMA Dermatol 152:253–254

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Marghescu S, Wolff HH (1982) Untersuchungsverfahren in Dermatologie und Venerologie. Bergmann, München

    Book  Google Scholar 

  8. Schwarzenberger K (1998) The essentials of the complete skin examination. Med Clin North Am 82:981–999

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Lipsker D (2013) Clinical examination and differential diagnosis of skin lesions. Springer, New York, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  10. Norman G, Young M, Brooks L (2007) Non-analytical models of clinical reasoning: The role of experience. Med Educ 41:1140–1145

    PubMed  Google Scholar 

  11. Rees JL (2013) Teaching and learning in dermatology: From Gutenberg to Zuckerberg via way of Von Hebra. Acta Derm Venereol 93:13–22

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Rourke L, Oberholtzer S, Chatterley T et al (2015) Learning to detect, categorize, and identify skin lesions: A meta-analysis. JAMA Dermatol 151:293–301

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Rimoin L, Altieri L, Craft N et al (2015) Training pattern recognition of skin lesion morphology, configuration, and distribution. J Am Acad Dermatol 72:489–495

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Norman GR, Monteiro SD, Sherbino J et al (2017) The causes of errors in clinical reasoning: Cognitive biases, knowledge deficits, and dual process thinking. Acad Med 92:23–30. doi:10.1097/ACM.0000000000001421

    Article  Google Scholar 

  15. Norman GR, Rosenthal D, Brooks LR et al (1989) The development of expertise in dermatology. Arch Dermatol 125:1063–1068

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Jackson R (1993) Morphology revisited. Int J Dermatol 32:77–81

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Regehr G, Cline J, Norman GR et al (1994) Effect of processing strategy on diagnostic skill in dermatology. Acad Med 69:S34–S36

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Falk Ochsendorf.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

F. Ochsendorf und L. Meister geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

M. Meurer, Dresden

S. Ständer, Münster

E. von Stebut-Borschitz, Mainz

R.-M. Szeimies, Recklinghausen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Eine Papel ist eine Substanzvermehrung über dem Hautniveau bis zu einer Größe von ...

0,1 cm.

0,5 cm.

1 cm.

1,5 cm.

2 cm.

Unter „Kerion“ versteht man ...

eine ausgetrocknete Wunde.

eine matschige Plaque, teils mit Pusteln.

eine Mycosis-fungoides-Infektion.

eine scheibenförmige Plaque.

nichts, der Begriff existiert nicht.

Welche der folgenden Reihenfolgen ist bei einer dermatologischen Befunderhebung zu empfehlen?

Eigenanamnese, Familienanamnese, 3-S-Fragen, Inspektion, Biopsien

3‑S-Fragen, Inspektion, Eigenanamnese, Familienanamnese, Biopsie

Inspektion, Biopsie, Eigenanamnese, 3‑S-Fragen, Familienanamnese

3‑S-Fragen, Eigenanamnese, Familienanamnese, Inspektion, Biopsie

Inspektion, Eigenanamnese, 3-S-Fragen Familienanamnese, Biopsie

Welche der folgenden Aussagen zur Befundbeschreibung ist im klinischen Alltag am wichtigsten: Eine Befundbeschreibung sollte am besten schriftlich erfolgen, weil dies …

dazu führt, genauer hinzusehen.

die Arztbriefschreibung erleichtert.

die Überlegungen des Untersuchers dokumentiert.

im Sozialgesetzbuch vorgeschrieben ist.

Typ-I-Fehler vermeiden hilft.

Welche Aussage zu den 3‑S-Fragen trifft zu? Die Antworten auf die Fragen …

erlauben eine bessere Kommunikation mit Kollegen und Kostenträgern.

erlauben eine erste Einordnung in Krankheitskategorien.

führen zu einem „cognitive bias“.

sind überflüssig, da die Antworten auch durch Inspektion erlangt werden können.

vermindern das Risiko, bei der Befunderhebung etwas zu vergessen.

Welche der folgenden Aussagen zur Befundbeschreibung ist klinisch am ehesten relevant? Die Befundbeschreibung dient v. a. …

zur Beurteilung der Pathophysiologie und Diagnosestellung.

zur Kommunikation mit den Kollegen.

zur Kommunikation mit den Kostenträgern.

zur Verlaufsbeurteilung der Hautveränderungen.

zur Verwirrung von Nicht-Dermatologen, denn im Zeitalter der digitalen Fotos ist sie überflüssig.

Welches kognitive Verarbeitungssystem scheint bei dermatologischen Experten anfällig für Fehler bei einfachen Befunden zu sein?

Typ-1-Reasoning

Typ-2-Reasoning

Typ-3-Reasoning

Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Reasoning

Das kommt auf den konkreten Fall an.

Typ-1-Reasoning wird durch welche der folgenden Eigenschaften nicht charakterisiert?

Automatisch

Heuristisch

Intuitiv

Reflexiv

Unbewusst

Fehler bei der Diagnosestellung lassen sich zumindest etwas vermindern durch …

analytische Überprüfung der gestellten Diagnose.

Anleitung, die Diagnose möglichst schnell zu stellen.

Aufklärung, dass beim Typ-1-Reasoning Fehler auftreten können.

Workshop, um Typ-1-Fehler zu identifizieren.

Reflexion, ob ein Typ-1-Fehler aufgetreten ist.

Sie lesen folgende Befundbeschreibung: „Es finden sich an der Stirn regellos verteilt 2 mm im Durchmesser große, runde Flecken.“ Es bestehen Defizite in der Befundbeschreibung bei der Beschreibung von …

Effloreszenz.

Form.

Lokalisation.

Verteilung.

Es bestehen keine Defizite.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ochsendorf, F., Meister, L. Untersuchungsgang und Effloreszenzenlehre. Hautarzt 68, 229–242 (2017). https://doi.org/10.1007/s00105-017-3939-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-017-3939-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation