Skip to main content
Log in

Intensivmedizin als Bestandteil des Pflicht-Curriculums

Evaluation eines Pilot-Curriculums am Universitätsklinikum Aachen

Intensive care medicine as a component of the compulsory medical curriculum

Evaluation of a pilot curriculum at the University Hospital Aachen

  • Intensivmedizin
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Mit dem Ziel, praktische Erfahrungen möglichst früh in die studentische Ausbildung einfließen zu lassen, wurde ein Modellstudiengang von der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen konzipiert, der seit dem Wintersemester 2003 für alle Studierenden des Jahrgangs angeboten wird. Schon vor dieser Umstrukturierung wurde das Fach „Anästhesiologie“ als Pflichtveranstaltung mit Praktika in den Bereichen Anästhesiologie und Notfallmedizin eingeführt. Für den Modellstudiengang sollte nun auch für den Bereich Intensivmedizin unter Berücksichtigung der zeitlichen Vorgaben und personellen Ressourcen ein solches Praktikum entwickelt werden. Zur Qualitätskontrolle war eine Evaluation des Praktikums in schriftlicher, anonymisierter Form sowohl durch die teilnehmenden Studierenden als auch durch die Lehrkräfte vorgesehen.

Methodik

Basierend auf den Evaluationsdaten ähnlicher Veranstaltungen wurde für das achte bzw. neunte Semester ein einwöchiges Blockpraktikum für jeweils 6 Studenten/Woche entwickelt, das sich an die ein- bzw. zweiwöchigen Blockpraktika in der Anästhesie bzw. Notfallmedizin anschließt. Schwerpunkte dieses Blockpraktikums sind Definition, Diagnose, Therapie und Prophylaxe der Sepsis, Grundlagen der maschinellen Beatmung und die strukturierte Patientenvorstellung im Rahmen der täglichen Visite. Diese Themen werden mit einem Dozenten in 4 Seminaren begleitend zum praktischen Unterricht erarbeitet. Auf den Stationen ist jeder Studierende jeweils einem Stationsarzt zugeteilt, um die praktische Umsetzung der theoretischen Inhalte zu erlernen. Das Praktikum endet am letzten Tag mit einer abschließenden Lehrvisite unter Aufsicht des Dozenten, bei der die Studierenden die Patientenvorstellung selbst vornehmen und erlernte Kenntnisse sowie Fähigkeiten rekapituliert werden können. Erstmals im Sommersemester 2007 angeboten, durchliefen in dieser Zeit 83 Studierende das Blockpraktikum Intensivmedizin und bewerteten die Veranstaltung mit dem Onlinebewertungssystem EvaLuna (Schulnoten von 1 bis 6). Der Kurs wurde zusätzlich durch 23 an dem Praktikum mitwirkende Dozenten beurteilt.

Ergebnisse

Die vermittelte Verständlichkeit der Sachverhalte wurde im Mittel mit 1,6±0,7 benotet, die stimmige Strukturierung der Veranstaltung mit 1,6±0,7 und die Absprache der Dozenten untereinander mit 1,7±0,7. Der persönliche Lerneffekt wurde mit 1,7±0,7 bewertet. Bei einer Gesamtnote von 1,7±0,6 konnte sich dieses Praktikum damit unmittelbar nach Einführung unter den besten drei der Fakultät platzieren. Die Dozenten beurteilten die Fokussierung in der Themenauswahl zu über 80% als sinnvoll, bewerteten Verständlichkeit, Strukturierung, Absprache unter den Dozenten und den persönlichen Lerneffekt für die Studenten jedoch im Mittel um eine Note schlechter als die Studierenden selbst.

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse der studentischen Veranstaltungsbewertung und das Feedback der Lehrenden bestätigen den Ansatz zur Einbringung intensivmedizinisch relevanter Fragestellungen in das medizinische Pflicht-Curriculum. Als maßgeblich positiv beeinflussende Faktoren konnten die Themenreduktion, Seminare in Kleingruppen und die generell strikte Strukturierung ausgemacht werden. Verbesserungsmöglichkeiten des Kurses sind nach Freitextkommentaren der Studierenden vor allem in einer Integration von Simulationstraining und der Erstellung kursbegleitender Unterrichtsmaterialien zu sehen.

Abstract

Background

In order to provide early achievement of practical experience during medical education, the medical faculty of the university Aachen has developed a new medical school curriculum which was offered in 2003 for the first time. In this curriculum anaesthesiology became a compulsory subject with practical training both in the operation theatre and in emergency medicine. Accordingly, a practical course in the field of intensive care medicine has also been designed with respect to the planned schedule and personnel resources. This course was evaluated by both students and teaching staff in a written, anonymous form as a quality control.

Methods

A dedicated course was developed for medical students of the 8th and 9th semesters. In this course comprised of 6 students and lasting 1 week, practical training is provided by intensive care physicians and accompanied by theoretical lessons focusing on the definition, diagnosis, therapy and prophylaxis of sepsis, essentials of mechanical ventilation and patient presentation at the bedside during daily rounds. On the last day of training students were required to present patients by themselves thereby recapitulating the acquired knowledge. In the summer semester 2007 this intensive care training course was offered for the first time. All participating 83 students and 23 physicians involved in teaching evaluated the course with marks from 1 to 6 according to the standard German school grading system using an online questionnaire.

Results

Students rated the course with 1.6±0.7 (mean ± SD) for comprehensibility, with 1.6±0.7 for structural design, and with 1.7±0.7 for agreement between teachers. They graded their personal learning success with 1.7±0.7. With a cumulative mark of 1.7±0.6, the course was ranked as 1 of the top 3 courses of the medical faculty from the very beginning. The majority of the teaching staff (80%) appreciated the focus on few selected teaching subjects. However, comprehensibility, structural design, agreement between teachers and personal learning success were graded one mark worse than by the students.

Conclusions

According to the results, efficiency and acceptance of intensive care training courses were high. Major criteria for the high grading were a limited number of participants, the focus on few subjects, and a clear structural design. However, according to several personal notes from the students, simulation-based sessions and written teaching material might further improve success of this course.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Medizinische Fakultät der RWTH Aachen (2006) Studienführer Modellstudiengang Medizin Aachen, http://www.modellstudiengang.ukaachen.de

  2. Acute Respiratory Distress Syndrome Network (2000) Ventilation with lower tidal volumes as compared with traditional tidal volumes for acute lung injury and the acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 342:1301–1308

    Article  Google Scholar 

  3. Approbationsordnung für Ärzte, ausgegeben zu Bonn am 3. Juli 2002. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil I Nr 44:2405–2435

  4. Beckers S, Bickenbach J, Fries M et al (2004) „Meet the AIX-PERTs…“ Emergency medical care at the beginning of the medical reform curriculum in Aachen. Anaesthesist 53:561–569

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Beckers S, Bickenbach J, Fries M et al (2004) Mehr „Sein“ als „Schein“ – Die Anästhesiologie als scheinpflichtiges Fach in der neuen Approbationsordnung. Anaesthesiol Intensivmed 45:33–41

    Google Scholar 

  6. Beckers S, Fries M, Bickenbach J et al (2005) Evaluation of a new approach to implement structured, evidence-based emergency medical care in undergraduate medical education in Germany. Resuscitation 65:345–356

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Beckers SK, Sopka S, Fries M et al (2007) Anaesthesiology as a compulsory subject in the new German medical school curriculum. Evaluation of a curricular model at the University Hospital Aachen. Anaesthesist 56:571–580

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Breuer G, Riss R, Schroder T et al (2004) „The intensive care simulator“: a new teaching-concept to train severe sepsis management. Dtsch Med Wochenschr 129:2586–2589

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Frank C (2006) Evidence based checklists for objective structured clinical examinations. BMJ 333:546–548

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Harden RM (1990) Twelve tips for organizing an Objective Structured Clinical Examination (OSCE). Med Teach 12:259–264

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. König S, Wagner P, Markus PM, Becker H (2002) Anders prüfen – anders studieren: Motivation durch OSCE. Med Ausbild 19:73–76

    Google Scholar 

  12. Konrad C, Schupfer G, Wietlisbach M, Gerber H (1998) Learning manual skills in anesthesiology: is there a recommended number of cases for anesthetic procedures? Anesth Analg 86:635–639

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  13. Krishnan JA, Moore D, Robeson C et al (2004) A prospective, controlled trial of a protocol-based strategy to discontinue mechanical ventilation. Am J Respir Crit Care Med 169:673–678

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Lyon P (2004) A model of teaching and learning in the operating theatre. Med Educ 38:1278–1287

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Morgan PJ, Cleave-Hogg D (2000) Evaluation of medical students‘ performance using the anaesthesia simulator. Med Educ 34:42–45

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Mueller MP, Haensel M, Huebler M, Koch T (2006) Vom Fehler zum Zwischenfall – Strategien zur Erhöhung der Patientensicherheit in der Anästhesie. Anaesthesiol Intensivmed 47: 13–25

    Google Scholar 

  17. Perkins GD, Hulme J, Bion JF (2002) Peer-led resuscitation training for healthcare students: a randomised controlled study. Intensive Care Med 28:698–700

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Reinhard K (2006) Diagnose und Therapie der Sepsis. Anaesthesist 55:43–56

    Article  Google Scholar 

  19. Schüttler J (2002) Anforderungskatalog zur Durchführung von Simulatortraining-Kursen in der Anästhesie. Anaesthesiol Intensivmed 43:828–830

    Google Scholar 

  20. Stehr SN, Muller M, Frank MD et al (2005) Teaching methods in anesthesia and intensive care medicine. The new legislation and its possibilities for the specialty. Anaesthesist 54:385–393

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Timmermann A, Roessler M, Barwing J et al (2005) New pathways in undergraduate medical education – first experiences with the cross section speciality emergency and intensive care medicine. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 40:536–543

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. Hem-Stokroos HH van der, Daelmans HE, Vleuten CP van der et al (2003) A qualitative study of constructive clinical learning experiences. Med Teach 25:120–126

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Vincent JL (2005) Give your patient a fast hug (at least) once a day. Crit Care Med 33:1225–1229

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Weißer FO, Dirks B, Georgieff M (2004) Objective Structured Clinical Examination (OSCE). Eine neue Prüfungsform in der notfallmedizinischen Ausbildung. Notfall & Rettungsmedizin 7:237–243

  25. Weyrich P, Schrauth M, Nikendei C (2008) Peer-assisted learning: a planning and implementation framework. Guide supplement 30.4–practical application. Med Teach 30:444–445

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autoren bedanken sich bei allen an der Lehre Beteiligten der fachübergreifenden Klinik für operative Intensivmedizin, die mit ihrem Engagement maßgeblich für den Erfolg des Kurskonzeptes verantwortlich sind.

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor versichert, dass kein Interessenkonflikt besteht und dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel erwähnt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S.K. Beckers.

Additional information

______

Teile der Arbeit wurden auf dem Kongress der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI), Hamburg, am 04.12.2008 präsentiert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Beckers, S., Rex, S., Kopp, R. et al. Intensivmedizin als Bestandteil des Pflicht-Curriculums. Anaesthesist 58, 273–284 (2009). https://doi.org/10.1007/s00101-008-1501-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-008-1501-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation