Skip to main content
Log in

Der hälftige Transfer der Extensor-hallucis-longus-Sehne zur Behandlung des Hallux varus

Split Transfer of the Extensor Hallucis Longus Tendon in Flexible Hallux Varus Deformity

  • Published:
Operative Orthopädie und Traumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Operationsziel

Stellungskorrektur einer flexiblen Hallux-varus-Fehlstellung durch einen subligamentären hälftigen Transfer der Extensor-hallucis-longus-Sehne.

Indikationen

Flexible Hallux-varus-Fehlstellung ohne knöcherne Deformität mit druckbedingten Beschwerden im Schuhwerk. Progrediente Varusfehlstellung. Drohende Kleinzehendeformitäten.

Kontraindikationen

Kontrakte Hallux-varus-Fehlstellung. Knöcherne Deformität als Ursache der varischen Großzehenposition. Symptomatische Arthrose des Großzehengrundgelenks. Neuropathische Deformität. Floride Infektion am Fuß.

Operationstechnik

Medialseitiges Release mit Verlängerung der Gelenkkapsel (VY-Plastik) des Großzehengrundgelenks und Tenotomie der Sehne des Musculus abductor hallucis. Lateralseitige Raffung der Gelenkkapsel und Verlagerung der lateralen Hälfte der Extensor-hallucis-longus-Sehne unter dem intermetatarsalen Ligament mit Fixation an der lateralen Grundphalanx.

Weiterbehandlung

Redressionsverband der Großzehe in Korrekturstellung. Mobilisation unter Vollbelastung im Vorfußentlastungsschuh über 4 Wochen. Dann Übergang auf bequemes Konfektionsschuhwerk. Nach 6 Wochen Beginn mit aktiven Kräftigungsübungen (Greifübungen, Zehenstand, Aquajogging).

Ergebnisse

Zwölf Patienten (2003–2006) konnten nach 18 Monaten klinisch und röntgenologisch nachuntersucht werden. Vier Patienten klagten über gelegentliche belastungsabhängige Beschwerden beim Barfußlaufen bzw. beim Tragen weicher Schuhe, sieben Patienten über eine Bewegungseinschränkung im Großzehengrundgelenk. Im Vergleich zum präoperativen Befund zeigte sich eine signifikante (p < 0,05) Reduktion der aktiven und passiven Beweglichkeit im Großzehengrundgelenk. Röntgenologisch bestand bei fünf Patienten noch eine Varusposition der Großzehe von durchschnittlich 14°, die jedoch nur bei zwei Patienten klinisch relevant war. Im Stand wiesen alle Großzehen ausreichenden Bodenkontakt auf. Hinweise auf eine sich ausbildende Arthrose im Großzehengrundgelenk fanden sich nicht, so dass die Bewegungseinschränkung maßgeblich auf den Tenodeseeffekt der transferierten Sehne zurückgeführt werden muss.

Abstract

Objective

Realignment of a flexible hallux varus deformity through split transfer of the extensor hallucis longus tendon.

Indications

Flexible hallux varus deformity without any osseous deformity in patients with painful calluses, worsening of the varus position, or imminent lesser toe deformities.

Contraindications

Contract hallux varus deformity, bony malalignment, painful arthritic first metatarsophalangeal joint, neuropathy, infection.

Surgical Technique

Medial release with VY-lengthening of the capsule. Tenotomy of the abductor hallucis tendon. Lateral reefing of the metatarsophalangeal joint capsule. Transfer of the split extensor hallucis longus tendon beneath the intermetatarsal ligament to the lateral aspect of the phalanx.

Postoperative Management

Dressing with the great toe in an appropriate position. Immediate weight bearing in a forefoot relief orthosis for 4 weeks. Comfortable shoes for the next 2 weeks. Physiotherapy (muscular strengthening, standing on tiptoes, aquajogging) after 6 weeks.

Results

Twelve patients were followed up clinically and radiologically after a mean of 18 months. Four patients complained of pain during weight bearing (barefoot walking and wearing soft-soled shoes). Another seven patients presented with a limited range of motion in the first metatarsophalangeal joint. Overall, the range of motion has decreased significantly (p < 0.05). In five patients, an average varus position of 14° was found on plain radiographs. Clinically, this malalignment was obvious in only two patients. All patients presented with sufficient ground contact of the great toe. As arthritic changes have not been detected radiologically, the limited range of motion in the first metatarsophalangeal joints has to be attributed to the tenodesis effect of the transferred tendon slip.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Renée A. Fuhrmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fuhrmann, R.A. Der hälftige Transfer der Extensor-hallucis-longus-Sehne zur Behandlung des Hallux varus. Orthop Traumatol 20, 274–282 (2008). https://doi.org/10.1007/s00064-008-1309-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00064-008-1309-8

Schlüsselwörter

Key Words

Navigation