Skip to main content
Log in

Chromosomengröße, Zellgröße und Zellenzahl bei einigen diploiden Gigaspflanzen

  • Published:
Der Züchter Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Diploide Gigaspflanzen hatten im Vergleich zu nahe verwandten Formen ohne Gigascharakter teils vergrößerte Chromosomen, teils bestanden keinerlei Unterschiede in der Chromosomengröße. In einigen Fällen konnten keine sicheren Aussagen über Unterschiede in der Größe der Chromosomen gemacht werden.

Bei allen daraufhin untersuchten diploiden Gigasformen beruht die Vergrößerung derOrgane nicht allein auf einer Zunahme des Zell volumens, sondern in einer im einzelnen sehr stark verschiedenen Vermehrung der Zahl der Zellen. Im Extrem kann der Gigaswuchs ausschließlich auf die Steigerung der Zellenzahl zurückgehen.

Diploide Gigaspflanzen können im Vergleich mit verwandten normalwüchsigen Pflanzen in bestimmten Entwicklungsstadien bzw. Organen vergrößerte Zellen besitzen, in anderen Organen dagegen können derartige. Unterschiede fehlen. Hinsichtlich der Chromosomengröße konnte ein entsprechendes Verhalten nicht beobachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Schwanitz, F.: Der Gigascharakter der Kulturpflanzen als Ursache für die schlechten Leistungen künstlich polyploid gemachter Nutzpflanzen. Naturw.37, 115 bis 116 (1950).

    Google Scholar 

  2. Schwanitz, F.: Untersuchungen an polyploiden Pflanzen. XII. Der Gigascharakter der Kulturpflanzen und seine Bedeutung für die Polyploidiezüchtung. Züchter21, 65–75 (1951a).

    Google Scholar 

  3. Schwanitz, F.: Die Zellgröße als der entscheidende Faktor für die Entstehung der verschiedenen Sortengruppen beim Kulturlein (Linum usitatissimum L.). Naturw.38, 44–45. (1951b).

    Google Scholar 

  4. Schwanitz, F.: Untersuchungen an polyploiden Pflanzen. XIII. Zellgröße und Blütenfüllung. Untersuchungen an polyploiden Formen vonBryophyllum daigremontianum Hamet etPerrier sowie an gefüllten und ungefüllten Formen verschiedener Gartenpflanzen. Züchter22, 244–254 (1952).

    Google Scholar 

  5. Schwanitz, F.: Die Zellgröße als Grundelement in der Physlogenese und Ontogenese. Züchter23, 17–44.

  6. Schwanitz, F.: Einige Beobachtungen zur Blütenbiologie und zur Sexualität diploider und polyploider Gigaspflanzen. Gartenbauwiss1 (19) 73–90 (1954).

    Google Scholar 

  7. Schwanitz, F.: Über somatische Mutationen der Zellgröße bei Grünkohl und ihren Einfluß auf Form und Qualität. Züchter25, 26–33 (1955a).

    Google Scholar 

  8. Schwanitz, F.: Keimungsphysiologische Untersuchungen an diploiden Gigaspflanzen. Beitr. z. Biologie d. Pflanzen31, 1–14. (1955b).

    Google Scholar 

  9. Tischler, G.: Allgemeine Pflanzenkaryologie Erg. Bd. Angewandte Pflanzenkaryologie. Handbuch d. Pflanzenanatomie Bd. II. Belrin-Nikolassee (1953/54), (dort weitere Literatur).

  10. Wexelsen, H.: Chromosome numbers and morphology inTrifolium. Univ. of Calif. Publ.

  11. : Agr. Sci.2, 335 (1928).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof.H. Kappert zum 65. Geburtstag gewidmet

Mit 15 Textabbildungen

Die Arbeit wurde mit Hilfe von ERP-Mitteln durch-geführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwanitz, F., Pirson, H. Chromosomengröße, Zellgröße und Zellenzahl bei einigen diploiden Gigaspflanzen. Der Züuchter 25, 221–229 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00713572

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00713572

Navigation