Skip to main content
Log in

Wegwerfen. Zum Wandel des Umgangs mit Dingen

Throwing away. On the history of our attitude to things

  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Begriff der „Wegwerfgesellschaft“ bezeichnet die Dominanz einer historisch spezifischen gesellschaftlichen Haltung gegenüber Dingen. Diese ist gekennzeichnet vom Besitz unzähliger Dinge, ihrem Ge- und Verbrauchen, einer Achtlosigkeit im Dingumgang sowie der Bereitschaft, Dinge schnell zu ersetzen und auszutauschen. Der Beitrag zeigt auf, dass diese Haltung in einem langen historischen Prozess eingeübt werden musste, bevor sie zu einer selbstverständlichen gesellschaftlichen Praxis wurde. Der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dominierende Umgang mit Dingen wurde in der Interaktion mit den Dingen selbst sowie aufgrund ihrer Materialität einsozialisiert. Dinge erzogen die Menschen mit ihrer spezifischen Gemachtheit zum Wegwerfen. Der Beitrag widmet sich der Kritik an der Wegwerfmentalität sowie den Gegenbewegungen und skizziert den historischen Prozess der Vermehrung der Dinge, der Etablierung von Einwegartikeln sowie der billigen Massenfertigung in ihrer Bedeutung für den Dingumgang.

Abstract

The term “throw-away society” refers to the dominance of a historically specific social attitude towards things. This attitude is characterised by possession of countless things, their use and consumption, a carelessness in handling things and a readiness to replace and exchange things rapidly. The article shows that this attitude needed to be practised in a long historical process before it became taken for granted as a social practice. This mode of handling things that was dominant in the second half of the 20th century was instilled in us in our interaction with the things themselves and through their materiality. Things, with their specific quality of being fabricated, reared us to throw them away. The article critiques the throw-away mentality and its counter-movements and outlines the meaning of the historical process of the proliferation of things, the establishment of disposable products and cheap mass-production for our dealings with things.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-beratung/grillen-grill-gartengrill/grillgeraete/holzkohlegrill-kohlengrill/einweggrill-wegwerfgrill.html.

  2. Vgl. dazu z. B. Thompson (2003) sowie vor allem die insbesondere auf Symbolsysteme fokussierte material culture-Forschung, die Dinge als Text las.

  3. Vgl. Daston 2004 sowie die Arbeiten von Bruno Latour, z. B. Latour 1995.

  4. Vgl. Kunst und Gewerbe 33/1874.

  5. Insbesondere in den 1970er und 19880er Jahren ging die Verwendung des Begriffs „Wegwerfgesellschaft“ über die Bezeichnung eines neuen Ding-Verhältnisses hinaus, indem er häufig zur Bestimmung einer achtlosen, respektlosen Haltung gegenüber Menschen, Dingen und Natur genutzt wurde. Die Rede war auch von Menschen, von Alten, von Ressourcen, die weggeworfen wurden, zuweilen sogar davon, dass beispielsweise mit der Möglichkeit der atomaren Selbstvernichtung ein „Sich-Selbst-Wegwerfen“ der Welt stattfinde. Der Begriff des Wegwerfens wurde gewissermaßen zu einem universell nutzbaren Vorwurf.

  6. Vgl. Ausführlich Heßler 2009.

Literatur

  • Anders, G. (1988 [1980]). Die Antiquiertheit des Menschen. Bd. 2. Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution. München.

  • Andersen, A. (1997). Der Traum vom guten Leben. Alltags- und Konsumgeschichte vom Wirtschaftswunder bis heute. Frankfurt a. M.

  • Böhme, H. (2006). Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne. Reinbek.

  • Brewer, J. (1997). Was können wir aus der Geschichte der frühen Neuzeit für die moderne Konsumgeschichte lernen? In H. Siegrist, H. Kaelble, & J. Kocka (Hrsg.), Europäische Konsumgeschichte. Zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Konsums (18. bis 20. Jahrhundert) (S. 51–74). Frankfurt a. M.

  • Csikszentmihalyi, M. (1995 [1991]). Design and order in everyday life. In V. Margolin, & R. Buchanan (Hrsg.), The idea of design. A design issue(S. 118–126). Cambridge, Mass: The MIT Press

  • Daston, L. (Hrsg.). (2004). Things that talk. Object lessons from art and science. New York.

  • Freyer, H. (1965). Schwelle der Zeiten. Beiträge zur Soziologie der Kultur. Stuttgart.

  • Fromm, E. (1990 [1976]). Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. München.

  • Habermas, T. (1999). Geliebte Objekte. Symbole und Instrumente der Identitätsbildung. Frankfurt a. M.

  • Hale, J. R. (1994). Die Kultur der Renaissance in Europa. München.

  • Heidegger, M. (2006 [1926]). Sein und Zeit. Tübingen.

  • Heßler, M. (2009). Ver „dinglichte“ Technikkritik. Zum Recyclingdesign der 1970er Jahre. Technikgeschichte, 76(3), 255–276.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, O. (1989). Woher kommt der Wegwerf bloß? In ders. (Hrsg.), Ex und hopp. Das Prinzip Wegwerf. Hrsg. im Auftrag des Deutschen Werkbundes von Ot Hoffmann. Gießen.

  • Kohl, K.-H. (2003). Die Macht der Dinge. Geschichte und Theorie sakraler Objekte. München.

  • König, W. (2000). Geschichte der Konsumgesellschaft. Stuttgart.

  • Latour, B. (1995). Der Berliner Schlüssel. Erkundungen eines Liebhabers der Wissenschaft. Berlin.

  • Meikle, J. (1995). American plastic. A cultural history. New Brunswick.

  • Meyer, T. (1999). Natur, Technik und Wirtschaftswachstum im 18. Jahrhundert Risikoperzeption und Sicherheitsversprechen. Münster u. a.

  • Müller, L. (1977). Des-In & Entwurfsbeispiele für eine alternative Produktionsform. Diplomarbeit HfG Offenbach.

  • Nohl, A.-M. (2011). Pädagogik der Dinge. Bad Heilbrunn.

  • Packard, V. (1961). Die große Verschwendung. Düsseldorf.

  • Panati, C. (1999 [1987]). Universalgeschichte der ganz gewöhnlichen Dinge. München.

  • Pöggler, F. (1981). Die Wegwerf-Gesellschaft. Caritas: Jahrbuch des Deutschen Caritas-Verbandes, 82, 97–102.

    Google Scholar 

  • Reith, R. (2001). Recycling – Stoffströme in der Geschichte, In S. Hahn, & R. Reith (Hrsg.), Umweltgeschichte. Arbeitsfelder. Forschungsansätze, Perspektiven (S. 99–121). München.

  • Schama, S. (1988) Überfluss und schöner Schein. Zur Kultur der Niederlande im Goldenen Zeitalter. München.

  • Sennett, R. (2008). Handwerk. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Steffen, D. (1995). Einleitung. In dies. (Hrsg.), Welche Dinge braucht der Mensch? (S. 9–17). Gießen.

  • Strasser, S. (1999). Waste and want. A social history of trash. New York.

  • Thompson, M. (2003 [1979]). Mülltheorie. Über die Schaffung und Vernichtung von Werten. Essen.

  • Veblen, T. (1993 [1899]). Theorie der feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen. Frankfurt a. M.

  • von Weizsäcker, E. (1995). Vorwort. In D. Steffen (Hrsg.), Welche Dinge braucht der Mensch? (S. 7–8). Gießen.

  • Westermann, A. (2007). Plastik und politische Kultur in Westdeutschland. Zürich.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martina Heßler.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heßler, M. Wegwerfen. Zum Wandel des Umgangs mit Dingen. Z Erziehungswiss 16 (Suppl 2), 253–266 (2013). https://doi.org/10.1007/s11618-013-0415-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-013-0415-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation