Skip to main content
Log in

Alles eine Frage des Managements?

Wie Autonomierechte die Handlungsfreiheit des administrativen Führungspersonals beeinflussen

Managing for Good? Administrative Autonomy and the Perceived Discretion of Chief Executives

  • Abhandlung
  • Published:
Politische Vierteljahresschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Bildung von Agenturen im Kontext des New Public Managements veränderte den Verwaltungsaufbau westlicher Bürokratien grundlegend. Unklar ist, welche Effekte die Maßnahmen zur Verselbständigung entwickeln. In diesem Beitrag wird ein neo-institutionalistisches Modell zur empirischen Überprüfung des Einflusses institutioneller Autonomie und individueller Persönlichkeitsmerkmale auf die wahrgenommene Handlungsfreiheit des administrativen Leitungspersonals vorgestellt. Die Analyse von Individualdaten aus der deutschen Bundesverwaltung zeigt, dass mit größerer Entfernung zum politischen Entscheidungszentrum tatsächlich von größerer Handlungsfreiheit berichtet wird. Allerdings entfalten die üblichen Instrumente zur Verselbständigung nur teilweise die in sie gesetzten Hoffnungen.

Abstract

NPM-driven agencification thoroughly changed the face of public administrations in many modern democracies. Despite high expectations and more than a decade of experience the effects of these reforms are still widely disputed. This contribution presents a neo-institutionalist model to evaluate empirically the explanatory power of those factors commonly considered as the most relevant for executives’ discretion in decision-making. Perception-data taken from the German federal administration confirm the hypothesized correlation between the distance from government and perceived discretion of agency executives. However, in-depth analysis reveals that some of the most common instruments to achieve autonomization fail to deliver.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Ein erweiterter Handlungsspielraum ist aus theoretischer Perspektive zwar keine hinreichende, jedoch eine notwendige Bedingung für die höhere Performanz der Verwaltung; vgl. die Literatur zum performance management (Jann u. Jantz 2008).

  2. Durch die Modernisierungsbemühungen der Regierung Schröder hatten im März 2005 203 von 429 nachgeordneten Bundesbehörden Zielvereinbarungen über zeitliche, wirtschaftliche und qualitative Ziele abgeschlossen (BT-Drs. 15/5111: 6; vgl. Döhler 2007b, S. 13, FN 2).

  3. Ein mittlerweile klassisches Beispiel für diesen Effekt ist die bei ihrer Gründung nicht absehbare, sich jedoch sehr schnell als politisch höchst funktional erweisende Rolle der Treuhandanstalt im Prozess der deutschen Wiedervereinigung (vgl. Seibel 2005).

  4. Abhilfe versprechen die Bemühungen des internationalen COBRA-Netzwerks zur Generierung länderübergreifend vergleichbarer Daten über verselbstständigte Verwaltungseinheiten (vgl. http://www.publicmanagement-cobra.org/pub/index.htm).

  5. Es wird eine Engführung der funktionalen Politisierung auf die damit verbundenen Zwänge entsprechend der Konzeptdefinition vorgenommen. Etwaige, vom Akteur nicht als Beschränkung wahrgenommene Handlungsgrenzen, die sich bspw. in unterbewussten oder habitualisierten Verhaltensweisen niederschlagen könnten, werden explizit nicht erfasst.

  6. Üblich sind auch die Begriffe soziologischer und Rational-Choice-Institutionalismus (Hall u. Taylor 1996).

  7. Die von Verhoest et al. (2004) weiterhin genannte structural und legal autonomy werden aufgrund der Besonderheiten der bundesdeutschen Verwaltung nicht berücksichtigt: Structural autonomy soll den formalen Schutz von Verwaltungseinheiten vor politischer Einflussnahme durch strukturelle Charakteristika erfassen. Aufgrund der in Deutschland üblicherweise geltenden Rechts- und Fachaufsicht wäre über die Verwaltungseinheiten hinweg keine Varianz vorhanden. Legal autonomy erfasst die aus der Rechtsform einer Verwaltungseinheit erwachsende Stabilität. Da die Wahl der Rechtsformen in der bundesdeutschen Verwaltung von einem hohen Maß an Willkür gekennzeichnet und mit keinen besonderen Autonomierechten verbunden ist (vgl. Döhler 2007b, S. 27–28), kann diese Dimension ebenfalls keinen Beitrag zur Erklärung der abhängigen Variable leisten.

  8. Vgl. einführend zu Verwaltungskultur und Rollenbildern Fisch (2002, S. 463–464), Yesilkagit (2004, S. 532), Adler (1993, S. 30–31), Gilardi u. Braun (2002, S. 157).

  9. Zeichen für die immer noch vergleichsweise moderaten Veränderungen in der Bundesverwaltung sind die neueren Agenturgründungen, insbesondere mit Aufsichts- und Regulierungsaufgaben (beispielsweise die Bundesnetzagentur [früher RegTP] oder das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte), die verstärkte Einstellung von Quereinsteigern aus der Wirtschaft, der häufige Abschluss von Zielvereinbarungen zwischen Ministerien und nachgeordneten Behörden und der (gescheiterte) Ansatz, Führungspositionen an Beamte auf Zeit zu vergeben.

  10. Die Erhebung wurde im Rahmen einer internetbasierten Befragung mit der Erhebungsplattform UNIPARK durchgeführt. Für Details zur Erhebung, Pretest-Verfahren und Validierung der Items siehe Schwanke und Ebinger (2006).

  11. Zusätzlich zu den Bundesoberbehörden wurden auch solche Behörden der mittelbaren Bundesverwaltung und privatrechtlich organisierte Einheiten einbezogen, die trotz ihrer Rechtsform der Fachaufsicht eines Ministeriums unterliegen und somit eine paradoxe Hybridform einnehmen. Beispiele hierfür sind die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH (vgl. Döhler 2005, S. 11).

  12. Der Rückgriff auf Perzeptionsdaten birgt methodische Risiken (vgl. Yesilkagit u. van Thiel 2008, S. 142). Insbesondere muss berücksichtigt werden, dass die Maßstäbe bei der Beantwortung einzelner Items zwischen Angehörigen unterschiedlicher Akteursgruppen variieren könnten.

  13. Vgl. auch Döhler u. Jann (2002, S. 107): „[…] there has been for some time some suspicion that certain agencies are run largely on „auto-pilot“, hardly controlled or influenced by their parent ministry […].“

  14. Siehe Anhang. Diese Aufteilung beruht auf Experteneinschätzungen und berücksichtigt den besonderen rechtlichen Status sowie informell zugestandene Freiheiten in Form von „Gewohnheitsrechten“ einzelner Verwaltungseinheiten wie bspw. hinsichtlich Weisungsfreiheit, Benehmensfreiheit in Kernfragen und öffentlichen Stellungnahmen, weitestgehend unparteiische Besetzung der Führungsposten etc.

  15. Mit Ausnahme des Bundesministeriums der Verteidigung.

  16. Siehe im Anhang die Institutionen, aus denen Mitarbeiter(innen) befragt wurden.

  17. Der verwertbare Rücklauf liegt sowohl bei den Abteilungsleiter(inne)n von Bundesministerien als auch den Leiter(innen) von Bundesoberbehörden bei 63%. Damit konnte eine Rücklaufquote knapp über der Interviewanzahl der Vorgängerbefragung von Mayntz u. Derlien (1989) erreicht werden. In die Auswertung wurden nur diejenigen Fragebögen aufgenommen, die Antworten auf alle in die Analyse einfließenden Items aufwiesen. Der verwertbare Rücklauf ist daher niedriger als in der Randauszählung von Schwanke u. Ebinger (2006) berichtet.

  18. Es wurde jeweils eine Hauptkomponentenanalyse mit der Rotationsmethode Varimax durchgeführt.

  19. Detailliert sehen die Ergebnisse folgendermaßen aus (für alle durchgeführten Verfahren gilt N = 164): funktionale Politisierung (drei Items, erklärte Varianz = 64,63%, Eigenwert = 1,94, α = 0,73, MIC = 0,47), Management-Autonomie (fünf Items, erklärte Varianz = 61,63%, Eigenwert = 3,08, α = 0,84, MIC = 0,52), Policy-Autonomie (α = 0,68, MIC = 0,52), Sympathie für Regierungsparteien (α = 0,75, MIC = 0,60).

  20. Abgefragt wurde die Häufigkeit der Weisungen auf einer Antwortskala jeweils von 1 bis 10, wobei eine 1 „wöchentlich“ bedeutet, eine 10 „nie“ (siehe Details im Anhang Operationalisierungen).

  21. Die Ergebnisse werden auf der Grundlage inferenzstatistischer Verfahren dargestellt, obwohl es sich bei dem Sample nicht um eine Zufallsstichprobe handelt. Wendet man inferenzstatistische Verfahren bei derartigen Samples an, muss die Interpretation der Ergebnisse modifiziert werden, da das Konfidenzintervall nicht mehr als die Wahrscheinlichkeit gelten kann, mit der die Parameter der Stichprobe in der Grundgesamtheit vorliegen. Die Nullhypothese lautet in diesem Fall vielmehr, dass die Anordnung der Messwerte bestimmter Bedingungen auf die Merkmalsträger (leitende Beamte) zufälliger Natur ist. Für eine ausführliche Diskussion zur Anwendung inferenzstatistischer Verfahren, beispielsweise bei Vollerhebungen, siehe Behnke (2005), Berk et al. (1995) sowie Broscheid u. Gschwend (2005).

  22. Neben der Sympathie für Regierungsparteien wurde der Effekt der Sympathie für Oppositionsparteien überprüft, der wie erwartet in ähnlicher Effektstärke, nur mit entgegengesetztem Vorzeichen, geschätzt wird. Weiterhin wurde auch der Effekt der Parteimitgliedschaft überprüft, für die sich empirisch kein Einfluss ermitteln ließ.

  23. Die empirische Überprüfung der Interaktionseffekte erfolgt ausführlich in Tab. 3 .

  24. Die Fallzahl wirkt sich direkt auf die Teststärke aus, also auf die Wahrscheinlichkeit, eine richtige Alternativhypothese korrekterweise vorläufig anzunehmen. Ein simultaner Test der Interaktionseffekte würde bei einer Fallzahl von 50, einer gewählten Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% die in der Literatur üblicherweise verwendete Grenze für die Teststärke von 0,8 unterschreiten (Cohen 1988; Jaccard et al. 1990; Aiken u. West 1991). Die Teststärke im Modell I liegt deutlich höher, was die gleichzeitige Schätzung aller Interaktionseffekte erlaubt. Hier unterscheiden sich die Regressionskoeffizienten für die Interaktionsterme bei einer Nacheinanderschätzung deshalb auch nicht von den dargestellten Ergebnissen.

  25. Nach Zentrierung liegen die VIF-Werte für die Modelle II bis VI auf unproblematischem Niveau. Lediglich Modell I weist mit 5,21 einen höheren Wert auf. Zahlreiche alternative Modellspezifikationen indizieren jedoch keine abweichenden empirischen Ergebnisse. Es gilt zu beachten, dass die binäre 0/1-Kodierung der Dummyvariablen beibehalten wird.

  26. Eine Ausnahme bildet das Ergebnis für Policy-Autonomie in Modell V. Allerdings zeigt das Verhältnis zwischen Standardfehler und Regressionskoeffizient, dass der t-Wert sehr dicht am gewählten Signifikanzniveau liegt.

Literatur

  • Aberbach, Joel. D., Robert D. Putnam, und Bert Rockman. 1981. Bureaucrats and politicians in western democracies. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Adler, Nancy. 1993. Do cultures vary? In National culture and management. Managing in cultures of different countries, Hrsg. Theodore Weinshall, 23–46. Berlin: deGruyter.

    Google Scholar 

  • Aiken, Leona S., und Stephen G. West. 1991. Multiple regression. Testing and interpreting interactions. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Behnke, Joachim. 2005. Lassen sich Signifikanztests auf Vollerhebungen anwenden? Einige essayistische Anmerkungen. Politische Vierteljahresschrift 46:1–15.

    Article  Google Scholar 

  • Berk, Richard, Bruce Western, und Robert E. Weiss. 1995. Statistical inference for apparent populations. Sociological methodology 25:421–458.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von. 1993. Die politische Klasse im Parteienstaat. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg, und Werner Jann. 2009. Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg, und Josef Schmid. 2001. Politik in Organisationen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Böllhoff, Dominik. 2003. The regulatory capacity of agencies. A comparative study of telecoms regulatory agencies in Britain and Germany. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bouckaert, Geert, und Guy B. Peters. 2004. What is available and what is missing in the study of Quangos? In Unbundled Government, Hrsg. Christopher Pollitt und Colin Talbot, 22–49. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Broscheid, Andreas, und Thomas Gschwend. 2005. Zur statistischen Analyse von Vollerhebungen. Politische Vierteljahresschrift 46:16–26.

    Article  Google Scholar 

  • Christensen, Jørgen G. 1999. Bureaucratic autonomy as a political asset. Paper for ECPR Joint Sessions 1999, Mannheim.

  • Christensen, Tom, und Per Lægreid. 2001a. A transformative perspective on administrative reforms. In New Public Management, Hrsg. Tom Christensen und Per Lægreid, 13–39. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Christensen, Tom, und Per Lægreid. 2001b. New public management. The effects of contractualism and devolution on political control. Public Management Review 3:73–94.

    Google Scholar 

  • Christensen, Tom, und Per Lægreid. 2004. Governmental autonomisation and control. The Norwegian way. Public Administration and Development 24:129–135.

    Article  Google Scholar 

  • Christensen, Tom, und Per Lægreid. 2005. Agencification and regulatory reforms. Paper for SCANCOR/SOG 2005, Stanford.

  • Christensen, Tom, und Per Lægreid. Hrsg. 2006. Autonomy and regulation. Coping with agencies in the modern state. Cheltenham: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Christensen, Tom, Amund Lie, und Per Lægreid. 2008. Beyond new public management. Agencification and regulatory reform in Norway. Financial Accountability & Management 24:15–30.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, Jacob. 1988. Statistical power analysis for the behavioral sciences. Hilsdale: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich. 1986. Soziale Herkunft und Parteibindung der Beamtenschaft. In Verwaltung und Politik in der Bundesrepublik, Hrsg. Hans-Georg Wehling, 115–132. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Döhler, Marian. 2001. Das Modell der unabhängigen Regulierungsbehörde im Kontext des Deutschen Regierungs- und Verwaltungssystems. Die Verwaltung 34:59–91.

    Google Scholar 

  • Döhler, Marian. 2002. Institutional choice and bureaucratic autonomy in Germany. West European Politics 25:101–124.

    Article  Google Scholar 

  • Döhler, Marian. 2005. Die begrenzte Rationalität von Delegation und Steuerung in der Bundesverwaltung. In Mechanismen der Politik, Hrsg. Steffen Ganghof und Philip Manow, 215–243. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Döhler, Marian. 2007a. Die politische Steuerung der Verwaltung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Döhler, Marian. 2007b. Vom Amt zur Agentur? Organisationsvielfalt, Anpassungsdruck und institutionelle Wandlungsprozesse im deutschen Verwaltungsmodell. In Agencies in Westeuropa, Hrsg. Werner Jann und Marian Döhler, 12–47. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Döhler, Marian, und Werner Jann. 2002. Germany. In Distributed public governance. Agencies, authorities and other public bodies, Hrsg. OECD, 97–112. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Elder, Neil C. M., und Edward C. Page. 1998. Culture and agency. Fragmentation and agency structures in Germany and Sweden. Public Policy and Administration 13:28–45.

    Article  Google Scholar 

  • Epstein, David, und Sharyn O’Halloran. 1994. Administrative procedures, information and agency discretion. American Journal of Political Science 38:697–722.

    Article  Google Scholar 

  • Everson, Michelle, Giandomenico Majone, Les Metcalfe, und Adriaan Schout. 2001. The role of specialised agencies in decentralising EU governance. Report to the EC. Florenz/Maastricht.

  • Fisch, Rudolf. 2002. Organisationskultur von Behörden. In Deutsche Verwaltung an der Wende zum 21. Jahrhundert, Hrsg. Klaus König, 449–468. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Flinders, Matthew. 2004. Distributed public governance in Britain. Public Administration 82:883–909.

    Article  Google Scholar 

  • Gilardi, Fabrizio, und Dietmar Braun. 2002. Delegation aus der Sicht der Prinzipal-Agent Theorie. Politische Vierteljahresschrift 43:147–161.

    Article  Google Scholar 

  • Gormley, William T., und Steven J. Balla. 2004. Bureaucracy and democracy. Accountability and performance. Washington: CQ Press.

    Google Scholar 

  • Greve, Carsten, Matthew Flinders, und Sandra van Thiel. 1999. What’s in a name? Defining Quangos from a comparative perspective. Governance 12:129–146.

    Article  Google Scholar 

  • Hall, Peter A., und Rosemary C. R. Taylor. 1996. Political science and the three institutionalisms. Political Studies 44:936–957.

    Article  Google Scholar 

  • Hood, Christopher. 1990. De-Sir Humphreying (sic!) the Westminster Model of Bureaucracy. A New Style of Governance. Governance 3:205–214.

    Article  Google Scholar 

  • Ibbs Report. 1988. Improving management in government. The next steps. London: HMSO.

    Google Scholar 

  • Jaccard, James, Robert Turrisi, und Choi K. Wan. 1990. Interaction effects in multiple regression. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Jann, Werner. 1999. Neue Steuerungslogik. In Innovation, Effektivität, Nachhaltigkeit. Internationale Erfahrungen zentralstaatlicher Verwaltungsreform, Hrsg. Frieder Naschold, Werner Jann, und Christoph Reichard, 15–37. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Jann, Werner, und Bastian Jantz. 2008. A better performance of performance management? In Holy Grail or achievable quest? International perspectives on public sector performance management. Hrsg. KPMG/CAPAM/IPAC/IPAA. O. O.: KPMG.

  • Jensen, Michael C., und William H. Meckling. 1976. Theory of the firm. Managerial behavior, agency costs and ownership structure. Journal of Financial Economics 3:303–360.

    Google Scholar 

  • Kelemen, Daniel R. 2002. The politics of „Eurocratic“ structure and the new European agencies. West European Politics 25:93–118.

    Article  Google Scholar 

  • Kettl, Donald F. 1997. The global revolution in public management. Driving themes, missing links. Journal of Policy Analysis & Management 16:446–462.

    Article  Google Scholar 

  • Kickert, Walter J. M. und Jørgensen T. Beck. 1995. Conclusion and discussion: Management, policy, politics and public values. International Review of Administrative Sciences 61:577–586.

    Article  Google Scholar 

  • Macey, Jonathan R. 1992. Organizational design and the political control of administrative agencies. Journal of Law, Economics & Organization 8:93–110.

    Google Scholar 

  • Majone, Giandomenico. 1996. Regulating Europe. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Majone, Giandomenico. 1997. From the positive to the regulatory state. Causes and consequences of changes in the mode of governance. Journal of Public Policy 17:139–167.

    Article  Google Scholar 

  • March, James G., und Johan P. Olsen. 1984. The new institutionalism: Organizational factors in political life. American Political Science Review 78:734–749.

    Article  Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, und Ulrich Derlien. 1989. Party patronage and politicization of the West German administrative elite 1970–1987. Towards hybridization? Governance 2:384–404.

    Article  Google Scholar 

  • Mayntz, Renate. 1997/1978. Soziologie der öffentlichen Verwaltung, 1. Aufl. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, und Fritz W. Scharpf. Hrsg. 1995. Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • McCubbins, Matthew D., Roger Noll, und Barry Weingast. 1987. Administrative procedures as instruments of political control. Journal of Law, Economics & Organization 3:243–277.

    Google Scholar 

  • McCubbins, Matthew D., Roger Noll, und Barry Weingast. 1989. Structure and process, politics and policy. Administrative arrangements and the political control. Virginia Law Review 75:431–482.

    Google Scholar 

  • North, Douglass. 1990. Institutions, institutional change and economic performance. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Oliveira, Gesner, Eduardo Luiz Machado, Lucas Martins Novaes, und Carla Guimaraes Ferreira. 2005. Aspects of the independence of regulatory agencies and competition advocacy. Competition Policy Implementation Working Group. Sao Paulo.

  • Ostrom, Elinor. 1995. New horizons in institutional analysis. American Political Science Review 89:174–178.

    Article  Google Scholar 

  • Pliatsky, Leo. 1980. Report on non-departmental public bodies. Command Paper Cm. 7797. London: Her Majesty’s Stationery Office (HMSO).

  • Pollitt, Christopher, Karen Bathgate, Janice Caulfield, Amanda Smullen, und Colin Talbot. 2001. Agency fever? Analysis of an international policy fashion. Journal of Comparative Policy Analysis: Research & Practice 3:271–290.

    Article  Google Scholar 

  • Pollitt, Christopher, und Geert Bouckaert. 2000. Public management reform. A comparative analysis. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Pollitt, Christopher, Colin Talbot, Janice Caulfield, und Amanda Smullen. 2004. Agencies. How governments do things through semi-autonomous organizations. Houndmills: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. 1976. The comparative study of political elites. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Roness, Paul, Koen Verhoest, Kristin Rubecksen, und Muiris MacCarthaigh. 2008. Autonomy and regulation of state agencies. Reinforcement, indifference or compensation? Public Organization Review 8:155–174.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2006. Interaktionsformen. Akteurszentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke. 1981. Die Erfüllung öffentlicher Aufgaben durch verselbständigte Verwaltungseinheiten. Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Schwanke, Katja, und Falk Ebinger. 2006. Politisierung und Rollenverständnis der deutschen Administrativen Elite 1970 bis 2005. Wandel trotz Kontinuität. In Politik und Verwaltung, Hrsg. Jörg Bogumil, Werner Jann, und Frank Nullmeier, 227–249. Politische Vierteljahresschrift: Sonderheft 37.

    Google Scholar 

  • Seibel, Wolfgang. 2005. Verwaltete Illusionen. Die Privatisierung der DDR-Wirtschaft durch die Treuhandanstalt und ihre Nachfolger 1990–2000. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Smullen, Amanda. 2004. Lost in translation? Shifting interpretations of the concept of ‚Agency‘. The Dutch case. In Unbundled Government, Hrsg. Christopher Pollitt und Colin Talbot, 184–202. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Spence, David B. 1999. Managing delegation ex ante. Using law to steer administrative agencies. Journal of Legal Studies 28:413–459.

    Article  Google Scholar 

  • Steinkemper, Bärbel. 1974. Klassische und politische Bürokraten in der Ministerialverwaltung der Bundesrepublik Deutschland. Köln u. a.: Heymanns.

    Google Scholar 

  • Talbot, Colin. 2004a. The agency idea. Sometimes old, sometimes new, sometimes borrowed, sometimes untrue. In Unbundled Government, Hrsg. Christopher Pollitt und Colin Talbot, 3–21. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Talbot, Colin. 2004b. Executive agencies. Have they improved management in government? Public Money & Management 24:104–112.

    Article  Google Scholar 

  • Thatcher, Marc, und Alec Stone Sweet. 2002. Theory and practice of delegation to non-majoritarian institutions. West European Politics 25:1–22.

    Article  Google Scholar 

  • Tsebelis, George. 1995. Decision making in political systems. Veto players in presidentialism, parliamentarism, multicameralism and multipartism. British Journal of Political Science 25:289–325.

    Article  Google Scholar 

  • Van Thiel, Sandra. 2001. Quangos: Trends, causes and consequences. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Verhoest Koen, Guy B. Peters, Geert Bouckaert, und Bram Verschuere. 2004. The study of organisational autonomy: A conceptual review. Public Administration and Development 24:101–118.

    Article  Google Scholar 

  • Verschuere, Bram. 2006. Autonomy & control in arm’s length public agencies. Exploring the determinants of policy autonomy. K.U. Leuven.

  • Verschuere, Bram, Koen Verhoest, Falke Meyers, und Guy B. Peters. 2006. Accountability and accountability arrangements in public agencies. In Autonomy and regulation. Coping with agencies in the modern state, Hrsg. Tom Christensen und Per Lægreid, 268–298. Cheltenham: Elgar.

    Google Scholar 

  • Voigt, Stefan. 2002. Institutionenökonomik. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Whitehall Programme. 2000. The quest for a taxonomy of government organisations. ESCR Whitehall Programme.

  • Yesilkagit, Kutsal. 2004. Bureaucratic autonomy, organizational culture and habituation. Politicians and independent administrative bodies in the Netherlands. Administration & Society 36:528–552.

    Article  Google Scholar 

  • Yesilkagit, Kutsal, und Sandra vanThiel. 2008. Political influence and bureaucratic autonomy. Public Organization Review 8:137–153.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Falk Ebinger.

Additional information

Eine frühere Version dieses Beitrags wurde auf der EGPA-Konferenz 2007 „Public Administration and the Management of Diversity“ in Madrid vorgestellt. Die Autoren danken den anonymen Gutachtern und der Redaktion der PVS für ihre wertvollen Hinweise.

Anhang: Operationalisierungen

Anhang: Operationalisierungen

1.1 Funktionale Politisierung

„Wie würden Sie die Abhängigkeit Ihres Verantwortungsbereichs von der politischen Führung einschätzen?“ (Antwortskala von 1 bis 5: 1: sehr unabhängig; 5: sehr abhängig)

„Haben Überlegungen zu politischen Implikationen eine hohe Wertigkeit bei der Auswahl zwischen Alternativen?“ (Antwortskala von 1 bis 5: 1: nein; 5: ja)

„Stimmen Sie ihre Entscheidungen von sich aus auf die aktuelle politische Linie ab?“ (Antwortskala von 1 bis 5: 1: nein; 5: ja)

Index zu funktionaler Politisierung = ∑ Items/3.

1.2 Management-Autonomie

(Antwortskala jeweils von 1 bis 5; 1: nein; 5: ja)

„Verfügen Sie über Freiheit bei der Personalrekrutierung für Ihren Verantwortungsbereich?“

„Können Sie Ihnen unterstehendes Führungspersonal selbst bestimmen?“

„Verfügen Sie über Freiheit bei der organisatorischen Gestaltung Ihres Verantwortungsbereichs?“

„Können Sie die Ihrem Arbeitsbereich verfügbaren Ressourcen frei den zu erledigenden Aufgaben zuordnen?“

„Können Sie die in Ihrem Verantwortungsbereich geltende Geschäftsordnung beeinflussen?“

Index Management Autonomie = ∑ Items/5.

1.3 Policy-Autonomie

(Antwortskala jeweils von 1 bis 9; 1: wöchentlich, 2: 26–50; 3: 16–25; 4: 10–15; 5: 6–9; 6: 4–5; 7: 2–3; 8: jährlich; 9: nie)

„Wenn Sie an das vergangene Jahr denken: Wie oft erhielten Sie Ihre inhaltliche Arbeit betreffende formale Weisungen von der politischen Führung?“

„Wie oft erhielten Sie Ihre inhaltliche Arbeit betreffende informale, von Ihnen jedoch als verbindlich empfundene Weisungen von der politischen Führung?“

Index zu Policy Autonomie = ∑ Items/2.

1.4 Politische Salienz

„Glauben Sie, dass Ihr Verantwortungsbereich für die Regierung hohe politische Relevanz hat?“ (Antwortskala von 1 bis 5; 1: nein; 5: ja)

1.5 Rollenbild

„Nach einem Regierungswechsel kommt es manchmal zu Konflikten zwischen dem neuen Regierungsprogramm und der bisherigen Ressortpolitik. Halten Sie es für akzeptabel, dass ein Beamter/Führungskraft unter diesen Umständen die Ressortpolitik auch weiterhin unterstützt?“ (Antwortskala von 1 bis 5; 1: voll akzeptabel; 5: nicht akzeptabel)

1.6 Parteiensympathie

„Wie denken Sie über die großen Parteien?“ (Antwortskala von –5 bis +5; für die Auswertung in Kapitel 5 wurden die Werte auf eine Skala von 1 bis 11 umkodiert)

Index zu Sympathie für Regierungsparteien = (SympathieSPD + SympathieB90/Grüne)/2.

Index zu Sympathie für Oppositionsparteien = (SympathieCDU + SympathieCSU SympathieFDP)/3.

1.7 Ministerium

0: kein(e) Ministeriumsangehörige(r) 1: Ministeriumsangehörige(r)

Es wurden Mitarbeiter(inne)n aus allen Ministerien außer BMVg befragt.

1.8 Abhängige Bundesoberbehörden

0: kein(e) Mitarbeiter(in) einer selbstständigen Bundesbehörde 1: Mitarbeiter(in) einer selbstständigen Bundesbehörde

Zu Bundesoberbehörden zählen: Bundesagentur für Außenwirtschaft, BRD Finanzagentur GmbH, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bundesamt für den Zivildienst, Bundesamt für Güterverkehr, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bundesamt für Naturschutz, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen, Bundeskriminalamt, Bundessortenamt, Bundesversicherungsamt, Bundesverwaltungsamt, Eisenbahn-Bundesamt, Kraftfahrt-Bundesamt, Luftfahrt-Bundesamt, Statistisches Bundesamt, Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung, Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.

1.9 Unabhängige Bundesoberbehörden

0: kein(e) Mitarbeiter(in) einer Sonderbehörde 1: Mitarbeiter(in) einer Sonderbehörde

Zu den Sonderbehörden zählen: Bundesnetzagentur, Bundeskartellamt, Deutsches Patent- und Markenamt, Umweltbundesamt, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bundesinstitut für Risikobewertung, Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH, Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitdienstes der ehem. DDR, Bundeszentrale für politische Bildung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ebinger, F., Schmitt, C. Alles eine Frage des Managements?. Polit Vierteljahresschr 51, 69–93 (2010). https://doi.org/10.1007/s11615-010-0002-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11615-010-0002-3

Schlagwörter

Keywords

Navigation