Skip to main content
Log in

Männer im kritischen Alter

Kurt Mendel und die Kontroverse über das männliche Klimakterium

Men in a critical age

Kurt Mendel and the controversy over the male climacterium

  • Geschichte der Urologie
  • Published:
Der Urologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Seit den 1990er Jahren haben Konzepte wie die Andropause oder das partielle Androgendefizit des alternden Mannes (PADAM) der Vorstellung von „Wechseljahren“ beim Mann zu großer Aufmerksamkeit verholfen. Neuere Forschungen haben die Frage aufgeworfen, wann, wo und warum diese Vorstellungen bzw. Konzepte auftauchten und für deren Beantwortung die Integration von geschichts- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen vorgeschlagen. Der vorliegende Artikel versteht sich als Beitrag hierzu. Er beleuchtet die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts als einen Zeitraum, der für die Herausbildung des modernen, endokrinologisch geprägten Verständnisses des Klimakteriums bzw. der Menopause von entscheidender Bedeutung war. Gleichzeitig gab es mehrere Initiativen, das Klimakterium als neue diagnostische Einheit für Gesundheitsprobleme von Männern im mittleren und höheren Alter zu fassen. Besondere Bedeutung kommt hierbei dem Berliner Nervenarzt Kurt Mendel zu, der 1910 einen maßgeblichen Aufsatz mit dem Titel „Die Wechseljahre des Mannes (Climacterium virile)“ veröffentlichte und damit auf beträchtliches Interesse stieß. Mendels Ausführungen wurden quer durch die medizinischen Fachgebiete, einschließlich Neurologie, Psychiatrie, Sexualwissenschaft, Endokrinologie und Urologie, vielfach diskutiert. Dieser Artikel greift Mendels Konzept des männlichen Klimakteriums auf, analysiert seine spezifische Stellung und Aussagekraft, und ordnet es in den historischen Kontext ein. Weiterhin wird dargelegt, dass historische Kenntnisse und Herangehensweisen auch für ein differenzierteres Verständnis der aktuellen Argumente für oder gegen die Anerkennung einer klimakterischen Periode beim Mann unverzichtbar sind.

Abstract

Since the 1990s, with concepts like the male climacterium, andropause or PADAM, the idea of a“change of life” in men has gone through a spectacular reinvention. Recent research has focused upon the ways when, how and why these concepts emerged, thus taking cultural and historical approaches into account. This paper contributes to the growing corpus of such works. It sheds new light on the early decades of the twentieth century – a period that was decisive in establishing the modern, endocrinological understanding of the climacteric period as a result of hormonal deficiencies. Concurrently, this period saw several initiatives to conceptualize the male climacterium as a new and important diagnostic entity for health problems of men in their middle and later life. In Germany, the most important advocate was the Berlin neurologist Kurt Mendel, who published an influential article in 1910 entitled “The Change of Life in Men (Climacterium virile)”. Mendel’s concept evoked considerable interest and was much debated across medical disciplines, including neurology, psychiatry, sexology, endocrinology and urology. This article revisits and reassesses Mendel’s concept of the male climacterium, discusses its specific status and significance, and places it within the historical context. Furthermore this, the paper argues that a historical approach is indispensable for a more nuanced understanding of the current arguments given to legitimize (or delegitimize) the status of a climacteric period in men.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Ich danke Herrn Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug (Berlin), der mir bei der Auffindung von biographischen Informationen zu Emanuel und Kurt Mendel behilflich war und mir Einblick in unveröffentlichte Schriften von Kurt Mendel ermöglichte.

  2. Mendel, Climacterium virile (1910), 1124. Emanuel Mendels Beschäftigung mit dieser Thematik spiegelt auch ein Eintrag in dessen viel beachtetem psychiatrischen Lehrbuch wider: „Auch bei Männern“, so hieß es in seinem 1902 veröffentlichten Leitfaden der Psychiatrie, „kann man von klimakterischen Psychosen sprechen“. Emanuel Mendel: Leitfaden der Psychiatrie. Stuttgart 1902, 91.

  3. Brief Freud an Fließ, 1. März 1896: Eine eingehendere Untersuchung der „männlichen Menopause“ beziehungsweise des männlichen Klimakteriums (Freud verwendete diese Begriffe synonym) ist in der Folge weder von Fließ noch von Freud bekannt.

  4. Als wichtigste Veränderung seit seiner Erstpublikation aus dem Jahr 1910 erachtete Mendel die Durchsetzung der endokrinologischen Begründung des Klimakteriums: „Zu der Zeit, als ich meine ausführliche Abhandlung über die männlichen Wechseljahre schrieb, war die Lehre von den Drüsen mit innerer Sekretion noch in den Kinderschuhen; inzwischen ist sie zu einem großen vielästigen Baum ausgereift, ihre Bedeutung wird mehr und mehr erkannt und erforscht, in letzter Zeit, die nun alles auf die inkretorischen Drüsen zurückzuführen sucht, wohl auch überschätzt.“

  5. 1931 erhielt Marañón den ersten Lehrstuhl für Endokrinologie an der Universität Complutense Madrid.

Literatur

  1. Kurt Mendel (1910) Die Wechseljahre des Mannes (Climacterium virile). Neurol Zentralblatt 29:1124–1136

    Google Scholar 

  2. Hans-Georg Hofer (2007) Medizin, Altern, Männlichkeit: Zur Kulturgeschichte des männlichen Klimakteriums. Medizinhistorisches J 42:210–245

    Google Scholar 

  3. Lang P (2007) Climacterium virile, Andropause, PADAM. Zur Geschichte der männlichen Wechseljahre im 20. Jahrhundert. In: Dinges M (Hrsg) Männlichkeit und Gesundheit im historischen Wandel ca. 1800–2000. Steiner, Stuttgart, S 123–138

  4. Stolberg M (2007) Das männliche Klimakterium. Zur Vorgeschichte eines modernen Konzepts. In: Dinges M (Hrsg) Männlichkeit und Gesundheit im historischen Wandel. Steiner, Stuttgart, S 105–121

  5. Sengoopta C (2006) The most secret quintessence of life. sex, glands, and hormones, 1850–1950. University of Chicago Press, Chicago, pp 178–180

  6. Schultheiss D, Jonas U, Musitelli S (2002) Some historical reflections on the ageing male. World J Urology 20:40–44

    Article  Google Scholar 

  7. Fleckner U (1994) Emanuel Mendel (1839–1907): Leben und Werk eines Psychiaters im Deutschland der Jahrhundertwende. Medizinische Dissertation, Freie Universität Berlin, S 13–20

  8. Hofer H-G (2004) Nervenschwäche und Krieg. Modernitätskritik und Krisenbewältigung in der österreichischen Psychiatrie (1880–1920). Böhlau, Wien

  9. Roelcke V (1999) Krankheit und Kulturkritik. Psychiatrische Gesellschaftsdiagnosen im bürgerlichen Zeitalter, 1790–1914. Campus, Frankfurt/M

  10. Radkau J (1998) Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler. Beck, München

  11. Guttmann G (1911) Männer-Krankheiten. Ärztlicher Ratgeber für Männer jeden Alters bei Erkrankungen der Geschlechtsorgane und des Nervensystems, 2. Aufl. Berlin

  12. Freud S (1895) Über die Berechtigung, von der Neurasthenie einen bestimmten Symptomenkomplex als „Angstneurose“ abzutrennen. Neurol Zentralblatt 14:50–66

    Google Scholar 

  13. Freud S (1986) Briefe an Wilhelm Fließ 1887–1904. Jeffrey Moussaieff Masson, Frankfurt/M, S 184

  14. Fleury M (1909) Sur le retour d’àge de l’homme. Bull l’Acad Nationale Méd 62:511–519

    Google Scholar 

  15. Mendel K (1910) Besprechung von Kurt Mendel: Sur le retour d’àge de l’homme, par Maurice de Fleury. Neurol Zentralblatt 29: 1294

    Google Scholar 

  16. Church A (1910) Nervous and mental disturbances of the male climacteric. J Am Med Assoc 60:301–303

    Google Scholar 

  17. Henderson J (2006) Ernest Starling and ‚Hormones’: an historical commentary. J Endocrinol 184:5–10

    Article  Google Scholar 

  18. Stoff H (2004) Ewige Jugend. Konzepte der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich. Böhlau, Köln Weimar Wien

  19. Mendel K (1922) Die Wechseljahre des Mannes (Climacterium virile). Zentralblatt Neurol Psychiatrie 29:385–393

    Google Scholar 

  20. Marañón G (1919) La edad critica: Estudio biológico y clínico. Imp. del Sucesor de E. Teodoro, Madrid

  21. Walker K (1932) The accidents of the male climacteric. Br Med J 1:40–53

    Google Scholar 

  22. Moinson L (1934) Retour d’Age Chez la Femme et Chez I’Homme. J Med Paris 54:345

    Google Scholar 

  23. Rodhe E (1027) Climacterium virile. Svenska Läkartidningen 24:3–13

    Google Scholar 

  24. Marcuse M (1916) Zur Kenntnis des Climacterium virile, insbesondere über urosexuelle Störungen und Veränderungen der Prostata bei ihm. Neurol Zentralblatt 35:577–591

    Google Scholar 

  25. Wenckebach KF (1915) Über den Mann von 50 Jahren. Perles, Wien

  26. Hoche A (1928) Die Wechseljahre des Mannes. Springer, Berlin

  27. Blum V (1936) Das Problem des männlichen Klimakteriums. Wien Klin Wochenschr 49:1133–1139

    Google Scholar 

  28. Editorial (1942) Climacteric in aging men. JAMA 118:458–460

    Google Scholar 

  29. Watkins ES (2007) The medicalisation of male menopause in America. Social History of Med 20:369–388

    Article  Google Scholar 

  30. Marshall BL (2007) Climacteric redux? (Re)medicalizing the male menopause. Men and Masculinities 9:509–529

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H.-G. Hofer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hofer, HG. Männer im kritischen Alter. Urologe 50, 839–845 (2011). https://doi.org/10.1007/s00120-011-2559-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-011-2559-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation