Skip to main content
Log in

Grundeinkommen und Verteilungsrechnung – eine Betrachtung aus makrostatistischer Perspektive

  • Originalveröffentlichung
  • Published:
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Verteilung der individuellen Einkommen über die privaten Haushalte ist ein wichtiges politisches Thema. Ob gleich oder ungleich ist strittig, und als jüngste Idee zu ihrer Änderung wird die Forderung nach einem allgemeinen individuellen Grundeinkommen erhoben, und dies aus entgegengesetzten politischen Lagern. Ungleichheit von Einkommen wird dabei auf das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte bezogen. Dieses entsteht ökonomisch als Teil des Volkseinkommens, an dem auch die anderen Sektoren einer Volkswirtshaft in vielfältiger Weise partizipieren. Als fruchtbare Ergänzung der Haushaltsrechnungen scheint es deshalb sinnvoll, die aus der Makroökonomik bekannten Rechenwerke einzubeziehen. Sie sind bisher nur für den Kreislauf der Produkte empirisch und theoretisch ausgebaut worden in Form der Input-Output-Rechnung, können aber entsprechend modifiziert auch auf den Verteilungskreislauf, so die These in diesem Aufsatz, angewandt werden. Dadurch wird offen gelegt, wie die ersten direkten Einkommensleistungen aus der Wertschöpfung durch anschließende Verteilung im Kreislauf mit den anderen Sektoren modifiziert werden und aus welchen Quellen der Wertschöpfung ein bestimmtes verfügbares Einkommen letztlich stammt, aus denen dann auch ein Grundeinkommen gespeist werden muss.

Abstract

“Unconditional basic income” is a new topic in macroeconomics. The paper suggests a method of how to assess its feasibility and its consequences for a modern and open economy, using as its main tool concept and statistics of a Social Accounting Matrix (SAM). It shows how to apply well-known input-output-techniques, applied to production analysis, by tradition, to the equally involved network of flows of income circulating between the institutional sectors of a capitalist economy, and it assesses the possible impact of an unconditional basic income on their mutual equilibrium. A provisional estimate derived from the exercise says that it takes the economic growth of about a year to generate the additional value added required for the purpose.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  • Hägler M (2016) „Eine Art von Grundeinkommen“. SZ NR. 269 v. 21. Nov. 2016 S 19

  • Miller RE, Blair PD (2009) Input-output-analysis. Foundations and extensions. Cambridge University Press, Cambridge

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Osterkamp R (2016) Fünf Streitfragen um das bedingungslosen Grundeinkommen – unaufgeregt betrachtet. Ifo Schnelld 69:3–12

    Google Scholar 

  • Osterkamp R (2017) Streit um das bedingungslose Grundeinkommen: Zur aufklärenden Rolle empirischer Forschung. Sozialer Fortschr 66:451–461

    Article  Google Scholar 

  • Reich U‑P (2001) National accounts and economic value. A study in concepts. Macmillan, Basingstoke, New York

    Book  Google Scholar 

  • Reich U‑P (2014) Vom Faktorentgelt zum Haushaltseinkommen – eine gesamtwirtschaftliche Verteilungsanalyse. AStA Wirtsch Sozialstat Arch 8:147–160

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2005) Sozialrechnungsmatrix 2000. Konzepte und detaillierte Ergebnisse zu Einkommen, Konsum und Erwerbstätigkeit. Destatis, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2012) Wirtschaftsrechnungen. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008. Destatis, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Straubhaar Th (2008) Bedingungsloses Grundeinkommen und solidarisches Bürgergeld – mehr als sozialutopische Konzepte. Hamburg University Press, Hamburg

    Book  Google Scholar 

  • United Nations (1968) A system of national accounts. United Nations, New York

    Google Scholar 

  • Werner G, Goehler A (2010) 1000 € für jeden – Freiheit, Gleichheit, Grundeinkommen. Econ, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Utz-Peter Reich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Reich, UP. Grundeinkommen und Verteilungsrechnung – eine Betrachtung aus makrostatistischer Perspektive. AStA Wirtsch Sozialstat Arch 11, 157–176 (2017). https://doi.org/10.1007/s11943-017-0210-z

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11943-017-0210-z

Schlüsselwörter

Keywords

JEL-Classification

Navigation