Skip to main content
Log in

Hyperglykämische Notfälle im Rettungsdienst

Hyperglycemia emergencies in EMS calls

  • Leitthema
  • Published:
Die Diabetologie Aims and scope

Zusammenfassung

In der präklinischen Akutversorgung kommt als Alarmierungsdiagnose für Rettungsmittel oft eine nicht näher definierte Bewusstseinsstörung vor. In diese Klientel fallen zumeist auch hyperglykämische Notfälle. Da diese Menschen in der hausärztlichen Praxis häufig bereits im subakuten Stadium identifiziert und ggf. zur stationären Behandlung eingewiesen werden können (etwa mit einem Krankentransport), kommt es eher selten zu einem akut lebensbedrohlichen hyperglykämischen Notfall. In der Akutversorgung jedoch ist neben der Sicherung der Vitalfunktionen – hier v. a. der Atemwegssicherung bei Bewusstseinsstörungen mit einem GCS („Glasgow coma scale“) ≤ 8 – die diagnostische Abgrenzung zu anderen akuten Erkrankungsbildern, wie etwa einem zentralneurologischen Defizit, schwierig, da die apparativ-diagnostische Ausstattung der meisten RTW (Rettungstransportwagen) und NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) keine BGA (Blutgasanalyse) oder Bildgebung zulässt. Speziell die Abgrenzung zwischen ketoazidotischem und hyperosmolarem hyperglykämischem Notfall ist aufgrund der fehlenden Möglichkeit zur BGA schwierig; für die kausale Therapie sind die Betroffenen auch deswegen auf das klinische Setting verwiesen, weil Insulin in seinen verschiedenen Darreichungsformen ebenfalls nicht zur typischen Ausstattung von Rettungsmitteln gehört. Das bedeutet, dass sich die präklinische Akutversorgung in aller Regel auf eine zügige Diagnosestellung, die Stabilisierung der Vitalfunktionen (v. a. Atemwegssicherung, Volumensubstitution) sowie den Transport in das nächstgelegene geeignete Krankenhaus (ggf. mit Intensivkapazität) beschränkt. Dennoch kommt der Formierung der Kompetenz „clinical reasoning“ eine hohe Bedeutung zu, da die Weichen für eine erfolgreiche klinische Therapie bereits präklinisch gestellt werden.

Abstract

In prehospital acute care, an undefined disturbance of consciousness frequently occurs as an alarm diagnosis for rescue vehicles. This group of patients usually includes those affected by hyperglycemic emergencies; since in general practice such patients are often already identified in the subacute stage and can be admitted for inpatient treatment if necessary (e.g. by ambulance), an acute life-threatening hyperglycemic emergency rarely occurs. In acute care, however, in addition to ensuring vital functions—especially airway management in the case of impaired consciousness Glasgow Coma Scale (GCS) ≤ 8—the diagnostic differentiation from other acute clinical pictures, such as a central neurological deficit, is difficult, since most ambulances and physician-staffed emergency response vehicles do not have the diagnostic equipment for arterial blood gas (ABG) analysis or imaging. Especially the differentiation between ketoacidotic and hyperosmolar hyperglycemic emergency is difficult due to the lack of ABG; for causal therapy the patient is also referred to the clinical setting because insulin in its different dosage forms is also not part of the common drug equipment of rescue vehicles. This means that prehospital acute care is generally limited to rapid diagnosis, stabilization of vital functions (especially airway management, volume substitution), and transport to the nearest suitable hospital (with intensive care capacity if necessary). Nevertheless, development of the competence “clinical reasoning” is paramount because a successful clinical therapy course is already set preclinically.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbreviations

ABCDE-Schema:

„Airway“, „breathing“, „circulation“, „disability“, „environment/exposure“; Algorithmus zur schnelle Erstbeurteilung des Patientenzustandes

BGA:

Blutgasanalyse

EVM:

Erweiterte Versorgungsmaßnahmen

GCS:

„Glasgow coma scale“; Werkzeug zur Beurteilung des Bewusstseinszustandes

ILS:

Integrierte Leitstellen (Feuerwehr und Rettungsdienst)

KTW:

Krankentransportwagen

NEF:

Notarzteinsatzfahrzeug

NotSanG:

Notfallsanitätergesetz

QM:

Qualitätsmanagement

RTW:

Rettungstransportwagen

SQR-BW:

Stabsstelle Qualitätsmanagement Rettungsdienst Baden-Württemberg

Literatur

  1. Bundesministerium der Justiz (2013) Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz – NotSanG). https://www.gesetze-im-internet.de/notsang/BJNR134810013.html. Zugegriffen: 8. Febr. 2022

  2. Deutsches Institut für Normung (2020) Rettungsdienstfahrzeuge und deren Ausrüstung – Krankenkraftwagen; Deutsche Fassung EN 1789:2020

    Google Scholar 

  3. Haak T, Gölz S, Fritsche A, Füchtenbusch M, Siegmund T et al (2020) Therapie des Typ-1-Diabetes-Langfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057-013). https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/user_upload/05_Behandlung/01_Leitlinien/Evidenzbasierte_Leitlinien/2018/S3-LL-Therapie-Typ-1-Diabetes-Auflage-2-Langfassung-09042018.pdf. Zugegriffen: 8. Febr. 2022

  4. Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg (2018) Handlungsempfehlungen für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter in Baden-Württemberg. https://im.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-im/intern/dateien/pdf/20180709_Handlungsempfehlungen_f%C3%BCr_Notfallsanitaeter_in_B-W_V.3.0.pdf. Zugegriffen: 8. Febr. 2022

  5. Lösche H, Claudi C (2021) „Darf’s ein bisschen mehr sein?“ – Endokrinologische Notfälle im Rettungsdienst. Retten 10(04):282–291

    Article  Google Scholar 

  6. Schmidt C, Reitzle L, Dreß J et al (2020) Prävalenz und Inzidenz des dokumentierten Diabetes mellitus – Referenzauswertung für die Diabetes-Surveillance auf Basis von Daten aller gesetzlich Krankenversicherten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 63:93–102. https://doi.org/10.1007/s00103-019-03068-9

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz (2022) SOP der ärztlichen Leiter für den Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz. https://www.aelrd-rlp.de/index.php/landesweite-sop/downloads/. Zugegriffen: 9. Febr. 2022

  8. SQRBW (2020) SQRBW Qualitätsbericht 2020. https://www.sqrbw.de/fileadmin/SQRBW/Downloads/Qualitaetsberichte/SQRBW_Qualitaetsbericht_2020_web.pdf/. Zugegriffen: 8. Febr. 2022

  9. Tittel SR, Sondern KM, Weyer M, Poeplau T, Sauer BM, Schebek M, Hammer F, Fröhlich-Reiterer E, Holl RW (2019) Hyperglykämisches hyperosmolares Syndrom verglichen mit diabetischer Ketoazidose bei Diabetes Typ‑1 und Typ-2: Häufigkeit, Risikofaktoren und Begleiterkrankungen basierend auf einem großen multizentrischen Diabetes-Register. Diabetol Stoffwechs 2019(S 01):14. https://doi.org/10.1055/s-0039-1688222

    Article  Google Scholar 

  10. Villani M, Earnest A, Nanayakkara N et al (2017) Time series modelling to forecast prehospital EMS demand for diabetic emergencies. BMC Health Serv Res 17:332. https://doi.org/10.1186/s12913-017-2280-6

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  11. Warncke K, Dreßel P, Ziegler AG, Steinborn M, Burdach S, Engelsberger I (2013) Schweres Hirnödem bei Manifestation eines Typ 1 Diabetes im Kindesalter. Diabetol Stoffwechs 8(S 01):P194. https://doi.org/10.1055/s-0033-1341854

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Zimmermann B.A..

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A. Zimmermann gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Zimmermann, A. Hyperglykämische Notfälle im Rettungsdienst. Diabetologie 18, 700–703 (2022). https://doi.org/10.1007/s11428-022-00913-5

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11428-022-00913-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation