Skip to main content
Log in

Intraorale Protrusionsgeräte bei schlafbezogenen obstruktiven AtmungsstörungenZahnärztliche Befunde und Behandlungsmöglichkeiten

Zahnärztliche Befunde und Behandlungsmöglichkeiten

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund. Intraorale Protrusionsgeräte (IPG) werden als eine Therapiealternative bei primärem Schnarchen und leichten bis mittelschweren obstruktiven Schlafatemstörungen verordnet. Neben der meist polysomnographisch gestellten Indikation unter Berücksichtigung der respiratorischen und somnographischen Befunde sind gesunde stomatognathe Verhältnisse mit ausreichender dentaler Retention für die Apparaturen eine abzuklärende notwendige Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz dieser Therapieform.

Patienten und Methoden. 112 Patienten, die mit der Diagnose einer obstruktiven Schlafapnoe zur Therapie mit einem IPG vom Schlaflabor an die Poliklinik für Kieferorthopädie in Freiburg i. Br. überwiesen wurden, wurden unter dem Gesichtspunkt einer dauerhaften Behandlung mit einem IPG klinisch und radiologisch untersucht.

Ergebnisse. Zur Maximierung des Therapieerfolgs und zur Minimierung von dentalen Nebenwirkungen bedarf die Therapieform der IPG einer engen Zusammenarbeit mit dem zahnärztlichen Kollegen.

Schlussfolgerungen. Akute Infektionen, parodontale Läsionen, mangelnde dentale Abstützung und temporomandibuläre Symptome stellen in Hinblick auf den Erfolg der Therapie und etwaige dentale Nebenwirkungen limitierende Faktoren dar.

Abstract

Background. Oral protrusive devices are regarded as an alternative treatment option for snoring and mild to moderate obstructive breathing disorders. In addition to the polysomnographic indication based on the respiratory and somnographic findings, healthy stomatognatic conditions with sufficient dental retention for the device are essential for a successful treatment.

Patients and Methods. The sleep laboratory of the University Hospital of Freiburg i.Br. referred 112 patients with obstructive sleep apnea to the Department of Orthodontics for treatment with an oral protrusive device. All patients were examined clinically and with a panoramic radiograph with regard to continuous treatment.

Results. To maximize treatment success and minimize dental side effects, close collaboration with dental colleagues is necessary in treatment with an oral protrusive device.

Conclusions. Acute periodontitis, periodontal lesions, insufficient dental anchorage, and temporomandibular symptoms can result in unwanted dental side effects and therefore limit the indication of this therapeutic approach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rose, E., Ridder, G., Staats, R. et al. Intraorale Protrusionsgeräte bei schlafbezogenen obstruktiven AtmungsstörungenZahnärztliche Befunde und Behandlungsmöglichkeiten. HNO 50, 29–34 (2002). https://doi.org/10.1007/s106-002-8062-5

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s106-002-8062-5

Navigation