Skip to main content
Log in

Blutungsstörungen im Kindes- und Jugendalter

Bleeding disorders in childhood and adolescence

  • CME
  • Published:
Gynäkologische Endokrinologie Aims and scope

Zusammenfassung

Blutungsstörungen sind ein häufiges Problem in der jugendgynäkologischen Sprechstunde, aber eher selten bei präpubertären Mädchen. Blutungen vor dem neunten Geburtstag werden überwiegend durch lokale Veränderungen verursacht. Sexueller Missbrauch, eine genitale Tumorerkrankung und eine Pubertas praecox müssen jedoch ausgeschlossen werden. Die Ursache für eine primäre Amenorrhö können eine hypothalamisch-hypophysäre Störung, eine primäre Ovarialinsuffizienz oder eine Fehlbildung sein. Störungen der anderen Hormondrüsen, chronische Erkrankungen und Essstörungen können eine primäre oder sekundäre Amenorrhö wie auch eine Oligomenorrhö auslösen. Abnorme uterine Blutungen werden im Jugendalter vorwiegend durch eine Unreife des hypothalamisch-hypophysären Regelkreises oder durch Gerinnungsstörungen hervorgerufen. Strukturelle Veränderungen sind im Jugendalter sehr selten. Mit einer angepassten hormonellen Therapie können abnorme Blutungen reguliert werden.

Abstract

Menstrual cycle irregularities are a frequent problem in adolescent gynecology, but rarely in prepubertal girls. Vaginal bleeding before the age of 9 years is usually caused by local lesions, a genital tumor or precocious puberty. Clinicians may consider etiologies of amenorrhea categorically as hypothalamic or pituitary disorders, outflow tract abnormalities or primary ovarian insufficiency. Other endocrine gland disorders, sequelae of chronic disease and eating disorders may be the cause of primary or secondary amenorrhea as well as oligomenorrhea. The most common cause of abnormal uterine bleeding is immaturity of the hypothalamic-pituitary-ovarian axis or bleeding disorders. Structural abnormalities are uncommon in adolescence. Appropriate hormonal therapy can be used to regulate abnormal bleeding

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Söderström HF, Carlsson A, Börjesson A, Elfving A (2016) Vaginal bleeding in prepubertal girls: etiology and clinical management. J Pediatr Adolesc Gynecol 29(3):280–285. https://doi.org/10.1016/j.jpag.2015.10.017

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Delisle B (2017) Vulvaerkrankungen im Kindesalter. Gynakol Prax 42(2):21–29

    Google Scholar 

  3. Heger S (2016) Verfrühte Pubertät. Frauenheilkd Up2date 10(2):107–116

    Article  Google Scholar 

  4. Merxx M, Weyers S, Santegoeds R, De Schepper J (2011) Menstrual-like vaginal bleeding in prepubertal girls: an unexplained condition. Facts Views Vis Obgyn 3(4):267–270

    Google Scholar 

  5. Munro MG, Critchley HO, Broder MS, Fraser IS (2011) FIGO classification system (PALM-COEIN) for causes of abnormal uterine bleeding in nongravid women of reproductive age. Int J Gynaecol Obstet 113(1):3–13

    Article  Google Scholar 

  6. Kahl H, Schaffrath R, Schlaud M (2007) Sexuelle Reifung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:677–685. https://doi.org/10.1007/s0013-007-0229-3

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Committee Opinion No. 651 (2015) Menstruation in girls and adolescents using the menstrual cycle as a vital sign. Obstet Gynecol 126(6):e143–e146

    Article  Google Scholar 

  8. Deligeoroglou E, Creatsas G (2012) Menstrual disorders. Endocr Dev 22:160–170. https://doi.org/10.1159/000331697

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Nitsche EM (2014) Späte Pubertät, ausbleibende Pubertät. In: Oppelt PG, Dörr HG (Hrsg) Kinder- und Jugendgynäkologie. Thieme, Stuttgart, S 189–216

    Google Scholar 

  10. Brämsweg J, Dübbers A (2009) Störungen der Pubertätsentwicklung. Dtsch Arztebl Int 106(17):295–304. https://doi.org/10.3238/arztebl2009.0295

    Article  Google Scholar 

  11. Holschbach V, Frank-Herrmann P, Rabe T, Germeyer A (2016) Primäre hypergonadotrope Amenorrhö im Kindesalter diagnostizierbar. Fallbeispiele. Gynakol Endokrinol 14:226–228

    Article  Google Scholar 

  12. Anthuber S, Deppe C (2014) Blutungsstörungen. In: Oppelt PG, Dörr HG (Hrsg) Kinder- und Jugendgynäkologie. Thieme, Stuttgart, S 218–242

    Google Scholar 

  13. Bedei I, Delisle B (2017) Zyklusstörungen in der Adoleszenz. Monatsschr Kinderheilkd 165:858–865

    Article  Google Scholar 

  14. Reinehr T (2016) Das polyzystische Ovarsyndrom im Jugendalter. Gynäkologe 49:830–837. https://doi.org/10.1007/s00129-016-3892-3

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Teede HJ, Misso ML et al (2018) Recommendations from the international evidence-based guideline fort h assessment and management of polycystic ovary syndrome. Hum Reprod 33(9):1602–1618

    Article  Google Scholar 

  16. Hanke K, Weiss JM (2020) Hyperprolaktinämie aus gynäkologischer Sicht. J Klin Endokrinol Stoffw 13:130–145

    Article  Google Scholar 

  17. Gordon CM, Ackerman KE et al (2017) Functional hypothalamic amenorrhea: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 102(5):1413–1439

    Article  Google Scholar 

  18. Committe Opinion No. 740 (2018) Gynecologic care for adolescents and young women with eating disorders. Obstet Gynecol 131(6):e205–213

    Article  Google Scholar 

  19. Committee Opinion No. 702 (2017) Female athlete triad. Obstet Gynecol 129:e160–e167

    Google Scholar 

  20. Misra M, Katzman D, Miller KK, Mendes N, Snelgrove D, Russell M et al (2011) Physiologic estrogen replacement increases bone density in adolescent girls with anorexia nervosa. J Bone Miner Res 26(10):2430–2438

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Barriga PP, Montiel CG (2021) Premature ovarian insufficiency in adolescents: an update. GREM Gynecol Reprod Endocrinol Metabol 2(1):2–11

    Google Scholar 

  22. Committee Opinion No. 605 (2014) Primary ovarian insufficiency in adolescents and young women. Obstet Gynecol 123:193–197

    Google Scholar 

  23. Haamid F, Sass AE, Dietrich JE (2017) Heavy menstrual bleeding in adolescents. J Pediatr Adolesc Gynecol 30(3):335–340

    Article  Google Scholar 

  24. Committee Opinion No. 785 (2019) Screening and management of bleeding disorders in adolescents with heavy menstrual bleeding. Obstet Gynecol 134(3):e71–e83

    Article  Google Scholar 

  25. Bartley J, Voss-Heine I (2021) Blutungsstörungen, Dysmenorrhö und Endometriose im Jugendalter. Gynäkologe 54:640–649

    Article  Google Scholar 

  26. Williams CE, Creighton SM (2012) Menstrual disorders in adolescents: review of current practice. Horm Res Paediatr 78(3):135–143. https://doi.org/10.1159/000342822

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Bayer LL, Hillard PJ (2013) Use of levonorgestrel system for medical indications in adolescents. J Pediatr Adolesc Gynecol 52:54–58

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Birgit Delisle.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

B. Delisle: A. Finanzielle Interessen: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie: Reisekosten, Übernachtung und Honorar für Intensivkurs; Ärztekammer Hessen: Reisekosten, Übernachtung, Honorar; Online-Vortrag: Honorar Gynäkologie und Geburtshilfe aktuell. – Beraterin für Fa Johnson & Johnson 2018, wissenschaftlicher Beirat; Beraterin für Gedeon Richter Pharma GmbH 2020, wissenschaftlicher Beirat. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Berufliche Tätigkeit: bis 31.03.2020 angestellte Fachärztin in Teilzeit in der Praxis Dr. Schloßberger, München | Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie, bis März 2021 Mitglied des Vorstands, Referentin bei Seminaren, Publikationen | Mitgliedschaft: Berufsverband der Frauenärzte.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von der Autorin keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Bettina Toth, Innsbruck

Michael von Wolff, Bern

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Aussage über eine präpubertäre Blutung ist richtig?

Blutungen in den ersten 3–4 Wochen nach der Geburt sind immer pathologisch.

Bei der zentralen Pubertas praecox kann in den meisten Fällen eine Ursache gefunden werden.

Eine unbehandelte Hypothyreose kann eine Pseudopubertas praecox auslösen.

Tumoren des zentralen Nervensystems lösen eine periphere Pubertas praecox aus.

Die meisten genitalen Blutungen beim präpubertären Mädchen werden hormonell ausgelöst.

Ein 5‑jähriges normal entwickeltes Mädchen wird Ihnen vorgestellt wegen intermittierenden blutigen Ausflusses und Schmerzen im Bereich der Vulva. Welche Diagnose ist unwahrscheinlich?

Vaginaler Fremdkörper

Vulvovaginitis

Genitale Tumoren

Pubertas praecox

Sexueller Missbrauch

Wie ist die Pubertas praecox definiert?

Durch Auftreten von sekundären Geschlechtsmerkmalen vor dem 8. Geburtstag

Durch eine Blutung vor dem 8. Geburtstag

Durch eine Thelarche, die früher als bei der Mutter war

Durch eine Menarche, die früher als bei der Mutter war

Durch Auftreten von Schambehaarung vor dem 9. Geburtstag

Eine 16-jährige Patientin kommt zur Abklärung einer primären Amenorrhö zu Ihnen. Die Patientin ist normalgewichtig, hat leichte Akne, keine chronischen Krankheiten. Thelarche und Pubarche waren vor einem Jahr. Die Hormonwerte sind unauffällig. Welche Verdachtsdiagnose ist am wahrscheinlichsten?

Hypothyreose

Ullrich-Turner-Syndrom

Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom

Konstitutionelle Entwicklungsverzögerung

Syndrom polyzystischer Ovarien

In welchem Fall liegt eine Störung der Pubertätsentwicklung vor?

Wenn bis 12 Jahre keine Brustentwicklung auftritt

Wenn ein Pubertätsstillstand länger als 12 Monate vorhanden ist

Wenn 5 Jahre nach der Thelarche keine Menarche eintritt

Wenn bis zum 15. Geburtstag keine Menarche eintritt

Wenn nur eine spärliche Genitalbehaarung vorhanden ist

Welche der folgenden Aussagen trifft bei einem normalen Zyklus im Jugendalter zu?

Die normale Spannbreite des Zyklusintervall ist 21–45 Tage.

Die normale Zykluslänge ist 3–7 Tage.

Der durchschnittliche Blutverlust beträgt 80–100 ml/Zyklus.

Ein Blutverlust von mehr als 100 ml/Zyklus spricht für eine Hypermenorrhö.

Die normale Spannbreite des Menarchealters beträgt 10–18 Jahre.

Welche Aussage zum Syndrom polyzystischer Ovarien („polycystic ovary syndrome“ [PCOS]) ist korrekt?

PCOS ist ein seltenes Krankheitsbild.

Bei PCOS ist der LH/FSH-Quotient erniedrigt (LH luteinisierendes Hormon; FSH follikelstimulierendes Hormon).

Im Jugendalter sind polyzystische Ovarien ein wichtiges Unterscheidungskriterium.

Patientinnen mit PCOS sind immer adipös.

Ein typisches Zeichen für PCOS sind Zyklusstörungen.

Welche Aussage über eine Hyperandrogenämie im Jugendalter trifft zu?

Diese ist sehr selten.

Diese ist ein Symptom beim Syndrom polyzystischer Ovarien.

Diese macht in der Regel keine Zyklusstörungen.

Diese führt immer zur Klitorishypertrophie.

Diese tritt nur bei Adipositas auf.

Ein 14-jähriges Mädchen stellt sich wegen einer seit über 14 Tagen anhaltenden teilweise überregelstarken Blutung vor. Menarche mit 13 Jahren. Welches Vorgehen empfehlen Sie nicht?

Bestimmung eines kleinen Blutbilds mit Gerinnungsfaktoren

Abdominaler Ultraschall

Fraktionierte Ausschabung

Kreislaufstabilisierung

Hormonelle Blutstillung

Welche der folgenden Antworten über die möglichen Ursachen bei einer chronischen Hypermenorrhö im Jugendalter trifft zu?

Pubertas praecox

Pubertas tarda

Schwangerschaft

Hämatologische Erkrankungen

Kombinierte hormonelle Kontrazeptive

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Delisle, B. Blutungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Gynäkologische Endokrinologie 20, 186–196 (2022). https://doi.org/10.1007/s10304-022-00453-7

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10304-022-00453-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation