Skip to main content
Log in

Abfallsammlung und -transporte: eine gesamtheitliche Umweltbetrachtung für Österreich

Waste collection and transport: a comprehensive environmental assessment for Austria

  • Originalarbeit
  • Published:
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft Aims and scope

Zusammenfassung

Im Zuge des Projektes „Benchmarking der österreichischen Abfallwirtschaft“ wurde eine Begutachtung der österreichischen Transportwege für Abfälle unternommen. Ziel war es eine Abschätzung der Umweltwirkungen des Abfalltransportes für Österreich durchzuführen und darzustellen, welche durchschnittlichen Strecken für Sammlung und Behandlung zurückgelegt werden. Hierzu wurde einerseits eine ExpertInnenbefragung über Distanzen und Fahrzeugeigenschaften durchgeführt sowie andererseits eine Recherche mittels Online-Routenberechnungstool der Transportdistanzen von Großraumregionen zu nahe gelegenen Behandlungsanlagen unternommen. Für eine Abfallmenge von 17 Mio. t ergibt sich hiermit eine Gesamtkilometeranzahl von 932 Mio. tkm mit einem Treibstoffverbrauch an Diesel von 203 Mio. l. Für die österreichische Abfallwirtschaft konnte mittels einer Lebenszyklusanalyse ein Global Warming Potential von 148.600 t CO2-Äq. Emissionen errechnet werden.

Abstract

In the context of the project “Benchmarking Austria’s Waste Management Sector,” an assessment of Austrian transport systems was prepared. The goal was to estimate the environmental impacts of waste transport in Austria, and to determine how much distance is covered on average in the course of collecting and treating waste. To do so, an expert survey was conducted for the distances and vehicle characteristics involved; additional research involved the use of an online route calculation tool to measure the transport distances between metropolitan regions and nearby treatment facilities. For a waste volume of 17 Mio. t, the total distance was 932 Mio. km and consumption was 203 Mio. liters of diesel. A lifecycle assessment of waste collection and transport in Austria yielded a Global Warming Potential of 148,600 t in equivalent emissions of CO2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  • Buchal F., Scharff C. (2004): ARGEV Leistungsbericht 2003. Wien: ARGEV Verpackungsverwertungs-Gesellschaft m.b.H.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (2014): Die Bestandsaufnahme der Abfallwirtschaft in Österreich – Statusbericht 2013. Wien: Eigenverlag, 2014.

  • Cord-Landwehr, K. (2000): Einführung in die Abfallwirtschaft. 2. Aufl., Stuttgart: Teubner. – ISBN 3-519-14246–0.

    Book  Google Scholar 

  • Elektronisches Datenmanagement EDM Portal – Anlagenregister/Suche (2015): URL: https://secure.umweltbundesamt.at/eras/registerabfrageSBStandortSearch.do (Zugriff am 12.6.2015).

  • Google MyMaps (2015): URL: https://www.google.com/maps/d/splash?app=mp (Zugriff am 8.6.2015)

  • Intergovernmental Panel of Climate Change IPCC (2013): Climate Change – Contribution to AR5. URL: http://www.climatechange2013.org/ (Zugriff: 15.5.2015)

  • ISO 14040 (2006): Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenbedingungen (ISO 14040:2006).

  • ISO 14044 (2006): Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen (ISO 14040:2006).

  • Klöppfer W., Grahl B. (2009): Ökobilanz (LCA) – Leitfaden für Ausbildung und Beruf. Weinheim, WILEY-VCH Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • LGBl. 5/1991 (1991): Gesetz, mit dem die umweltgerechte und wirtschaftliche Vermeidung, Sammlung und Verwertung und Entsorgung von Abfällen geregelt wird (Steiermärkisches Abfallwirtschaftsgesetz 1990 – StAWG).

  • Merrild, H., Larsen, A. W., Christensen, T. H. (2012): Assessing recycling versus incineration of key materials in municipal waste: The importance of efficient energy recovery and transport distances. Waste Management 32 (2012) p.1009–1018.

    Article  Google Scholar 

  • Noehammer H., Byer, P. (1997): Effect of Design Variables on Participation in Residential Curbside Recycling Programs – Waste Management and Research. Vol. 15, No. 4.

  • Salhofer, S. (2001): Kommunale Entsorgungslogistik – Planung, Gestaltung und Bewertung entsorgungslogistischer Systeme für kommunale Abfälle. Bd. 121. Berlin: Erich Schmidt. – ISBN 3-503-06073–1.

    Google Scholar 

  • Statistik Austria und ogistik – Planung, Gestaltu (2012): Österreichs Städte in Zahlen, S. 75 ff.

  • Statistik Austria (2014): Gemeindegrößenklassen mit Einwohnerzahl 2014. URL: http://www.statistik.at/web_de/klassifikationen/regionale_gliederungen/gemeinden/ (Zugriff am 2.6.2015).

  • Tabasaran, O. (Hrsg.) (1994): Abfallwirtschaft, Abfalltechnik: Siedlungsabfälle. Berlin: Ernst, 1994. – ISBN 3-433-01162–1.

  • Tabasaran, O. (Hrsg.) (1997): Abfallwirtschaft, Abfalltechnik: Sonderabfälle. Berlin: Ernst, 1997. – ISBN 3-433-01168–0.

  • Thomé-Kozmiensky, K. J. (1989): Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen. Berlin: EF-Verlag für Energie- und Umwelttechnik, 1989. – ISBN 3-924511-32–2.

  • Umweltbundesamt Deutschland (2015): Prozessorientierte Basisdaten für Umwelt-managementsysteme URL: http://www.probas.umweltbundesamt.de/php/index.php (Zugriff am 12.6.2015).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Therese Schwarz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schwarz, T., Rübenbauer, W. & Kreindl, G. Abfallsammlung und -transporte: eine gesamtheitliche Umweltbetrachtung für Österreich. Österr Wasser- und Abfallw 67, 384–390 (2015). https://doi.org/10.1007/s00506-015-0261-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00506-015-0261-8

Navigation