Skip to main content
Log in

Analyse der Immunglobuline und Komplementfaktoren in Synovialflüssigkeit und Serum bei rheumatoider Arthritis, seronegativen Spondylarthropathien und Osteoarthritis: Pathophysiologie und retrospektive Analyse der klinischen Wertigkeit

Pathophysiologie und retrospektive Analyse der klinischen Wertigkeit

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Untersuchung der Synovialflüssigkeit hat in den letzten Jahren in der rheumatologischen Praxis an Akzeptanz verloren. Fragestellung Welche diagnostische Wertigkeit besitzen quantitative Komplement- (C′3c und C′4) und Immunglobulin-Isotyp-Bestimmungen (IgG, IgA und IgM) in der Synovialflüssigkeit für die Arthritis-Differentialdiagnostik unter Berücksichtigung pathophysiologischer Zusammenhänge und der derzeit gültigen Klassifikationskriterien der rheumatoiden Arthritis und Spondylarthropathie? Methodik Untersuchung von 22 nach den ACR-Kriterien klassifizierten Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), 18 Patienten mit seronegativer Spondylarthropathie (SpA) entsprechend den Klassifikationskriterien der ESSG und 16 Gelenkpunktaten von Patienten mit Gonarthrose/Osteoarthritis (OA). Nephelometrische Bestimmung von IgG, IgA, IgM, C′3c und C′4 in Serum und Synovialflüssigkeit. Vergleich der Krankheitsgruppen und lineare Regressionsanalysen zur Ermittlung statistischer Zusammenhänge zwischen einzelnen Parametern. Schrittweise logistische Regressionsanalyse zur Bestimmung der diagnostischen Wertigkeit einzelner und miteinander verknüpfter Parameter. Ergebnisse SF-IgA, SF-IgG und SF-IgM Konzentrationen hängen in erster Linie von den korrespondierenden Serumwerten ab (p<0,01), während die Konzentrationen von C′3c und C′4 bei RA und SpA primär von artikulären Faktoren und nicht von den korrespondierenden Serumwerten abhängen (p<0,01). Die Bestimmung von C′3c- und C′4-Synoviaspiegeln wie auch die Berechnung der Synovia/Serum-Ratio (SF/S-Ratio) bietet eine differentialdiagnostische Hilfe für die Zuordnung eines Punktates zur Spondylarthropathiegruppe: SpA-Punktate konnten anhand der C′3c-Bestimmung (Grenzwert 40mg/dl) zu 80,4% (χ2=22,02, p<0,001) und mittels C′4 zu 75,0% (χ2=21,81, p<0,001) korrekt zugeordnet werden. Die zusätzliche Berechnung der C′3c- und C′4-SF/Serum-Ratio verbesserte die Validität der Komplementdiagnostik nicht. Die IgG-, IgA- und IgM-Synoviakonzentrationen und deren SF/S-Ratio waren bei RA und SpA gleich verteilt. Schlussfolgerungen Die Konzentration von Komplementfaktoren in der Synovialflüssigkeit unterliegt sowohl bei der RA als auch der SpA primär artikulären Einflüssen. Die beobachtbaren Unterschiede zwischen diesen beiden Krankheitsgruppen sind zumindest bei etablierter Krankheit so groß, dass eine prospektive Analyse bei undifferenzierten Mon- und Oligoarthritiden und eine Evaluation dieser Parameter in großen Kollektiven mit niedrigerer Krankheitsprävalenz, z.B. im Rahmen eventueller Neuklassifikationen von Spondylarthropathien, gerechtfertigt erscheint.

Summary

Synovial fluid (SF) analysis was a mandatory investigation in rheumatological practice. In recent time, synovial fluid analysis lost importance predominantly due to unclear defined guidelines for the practical use. Objective To evaluate the clinical value of the determination of the complement components C′3c and C′4 and immunoglobulines IgG, IgA and IgM synovial fluid concentrations with regard to pathophysiology and currently used RA and SpA classification criteria. Methods Synovial fluid samples were obtained from 22 patients fulfilling ACR criteria for rheumatoid arthritis (RA), and 18 patients suffering from seronegative spondyloarthropathy (SpA) according to the ESSG criteria. Sixteen osteoarthritis (OA) SF samples were used as controls. IgG, IgA, IgM, C′3c and C′4 in SF and sera were determined by nephelometry. Comparison of the diseases, and linear as well as stepwise logistic regression analyses were performed in order to determine the interrelation of the determined parameters and a ranking of their diagnostic value for the identification of RA or SpA synovial fluids. Results SF-IgA, SF-IgG and SF-IgM concentrations were closely correlated with their corresponding serum levels (p<0.01), while SF-C′3c and SF-C′4 depended on articular factors (p<0.01). Determination of SF-C′3c (accuracy=80.4%, improved χ2=22.02, p<0.001) and SF-C′4 (accuracy=75.0%, improved χ2=21.81, p<0.001) both provided a good predictive value for the diagnosis of SpA when exceeding the cut off level of about 40 mg/dl (C′3c) or 15 mg/dl (C′4), respectively. Calculation of the C′-SF/S ratios did not provide an additional diagnostic benefit. SF-IgG, IgA and IgM as well as the calculated SF/S ratios were within the same range in RA and SpA fluids. Conclusions SF concentration of complement components primarily depends on local articular factors. Significant differences of SF complement concentrations in established RA and SpA give reason for prospective analysis of these parameters in early undifferentiated oligoarthritis and evaluation in large studies, e.g. when re-evaluating the preliminary criteria for spondyloarthropathy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 20. Januar 2001 Akzeptiert: 30. März 2001

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Möller, B., Kessler, U., Braner, A. et al. Analyse der Immunglobuline und Komplementfaktoren in Synovialflüssigkeit und Serum bei rheumatoider Arthritis, seronegativen Spondylarthropathien und Osteoarthritis: Pathophysiologie und retrospektive Analyse der klinischen Wertigkeit. Z Rheumatol 61, 48–57 (2002). https://doi.org/10.1007/s003930200006

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003930200006

Navigation