Skip to main content
Log in

Die Retrobulbäranästhesie nach Atkinson Eine Qualitätskontrollstudie

Eine Qualitätskontrollstudie

  • Originalien
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung. Bei der Retrobulbäranästhesie (RBA) sind lokale und systemische Komplikationen eingehend untersucht worden. Demgegenüber bleibt die Frage nach wie vor unbeantwortet, welche klinischen Zeichen den Erfolg der RBA voraussagen lassen.

Methodik. Wir evaluierten prospektiv 500 Patienten, die sich einer Katarakt-, Glaukom- oder Glaskörperoperation unterziehen mussten. Als Anästhesieverfahren wurde die RBA nach Atkinson gewählt. Vor der Operation wurde die RBA auf ihre Wirkung untersucht. Im Sinne einer präoperativen Qualitätskontrolle wurden funktionelle Parameter (Chemosis, Augenbulbusmotilität, erhaltenes Sehvermögen, aktive Lidöffnung) und Nozizeption (Brennen bei Desinfektion des Auges) protokolliert. Die RBA wurde als “Erfolg” gewertet, wenn perioperativ kein zusätzlicher Anästhetikabedarf gegeben war. Als “Teilerfolg” galt ein inkompletter Block, bei dem eine subkonjunktival oder topische Lokalanästhetikagabe notwendig war. Als “Anästhesieversagen” wurde eine RBA definiert, die wiederholt werden musste.

Ergebnisse. Katarakt- und Glaskörperoperationen gingen signifikant häufiger mit einem Anästhesieerfolg einher als Glaukomoperationen. Die Erfolgsrate der RBA war weder mit der Wahl des Lokalanästhetikums, der Durchführung einer Okulopression, der Fachdisziplin des Operateurs (Anästhesie vs. Ophthalmologie) noch mit einem Zustand nach Operation signifikant assoziiert. Brennen bei der Desinfektion des Auges, Möglichkeit der aktiven Lidöffnung und temporale Augenbulbusbewegungen waren negativ mit dem Erfolg verknüpft (mehrdimensionales Vorhersagemodell). Der Anästhesieerfolg war bei Chemosis nicht beeinträchtigt.

Schlussfolgerungen. Diese Studie zeigt, dass sich prognostische Faktoren bzw. klinische Zeichen definieren lassen, die mit dem Erfolg der RBA nach Atkinson signifikant assoziiert sind.

Abstract

Purpose of the study. Recognized local and systemic complications of retrobulbar anaesthesia (RA) are well known. The purpose of this study was to determine which clinical signs predict the success of the RA technique.

Methods. We prospectively investigated 500 consecutive patients scheduled for elective eye surgery for cataracts and for vitreoretinal procedures. Anaesthesia was administered using the Atkinson RA technique while for preoperative quality control, the following parameters were recorded: chemosis, eye motility, preservation of vision, active eyelid movement, and burning caused by disinfection. For analysis, a multidimensional model designed to be useful for forecasting results of the anaesthetic outcome was used. The RA was labeled as a “success” when no supplementary anaesthetics were required. “Partial success” was defined as an incomplete RA with supplementary subconjunctival anaesthetic requirement or an anaesthetic given in the form of eyedrops. In the case of “RA failure”, the RA had to be repeated.

Results. The success rate for RA was higher for cataract operations than for glaucoma operations. The success rate was not associated with the choice of the local anaesthetic, the application of ocular compression, or the anaesthetists and surgeons who performed the RA. Burning caused by disinfectant, lid opening and temporal eye motility were found not to be associated with a successful outcome. The presence of chemosis had no influence on the success of anaesthesia.

Conclusions. The results of this study demonstrated that prognostic factors such as defined existing clinical signs, are early predictors of the success of the Atkinson RA.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reber, A., Odermatt, T., Rüttimann, U. et al. Die Retrobulbäranästhesie nach Atkinson Eine Qualitätskontrollstudie. Anaesthesist 50, 671–675 (2001). https://doi.org/10.1007/s001010100197

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001010100197

Navigation