Skip to main content
Log in

Innovationspotentiale und Innovationsnetzwerke in grenzüberschreitender Perspektive

Die Regionen Baden und Elsaß

  • Schwerpunktthema: Innovative Netzwerke und Raumentwicklung
  • Published:
Raumforschung und Raumordnung

Kurzfassung

Innovationsnetzwerke erschließen nicht nur komplementäre Ressourcen und Kompetenzen, sondern stellen gerade in grenznahen Regionen eine Möglichkeit dar, innovative Potentiale des jeweiligen Nachbarlandes für betriebliche Innovationsaktivitäten nutzbar zu machen. Für die Fallbeispiele Baden und Elsaß soll geklärt werden, ob das Ausmaß der bislang praktizierten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit die Annahme der gegenseitigen Nutzung regionaler Innovationsressourcen rechtfertigt. Die Analysen zeigen, daß sowohl deutliche Unterschiede im Innovationsverhalten von Industrie- und Dienstleistungsbetrieben als auch eine nur geringe Intensität grenzüberschreitender Verflectungsheziehungen festzustellen sind. Anhand einer regionalen Distanzanalyse wird deutlich, daß beide Regionen jeweils einzelne, klar abgrenzbare Innovationssysteme darstellen, für die der Rhein nach wie vor eine markante Trennungslinie bildet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Dosi, G.: Technological paradigms and technological trajectories. In: Research Policy (1982) H. 2. S. 147–162; Freeman, C.: The Economies of Industrial Innovation. 2. Aufl. — London 1982; Freeman, C.; Soete, L.: The Economics of Industrial Innovation. 3. Aufl. — London/Washington 1997; sowie die Übersicht über einzelne Ansätze bei Grupp, H.: Messung und Erklärung des Technischen Wandels. — Berlin 1997

  2. Vgl. dazu die Übersicht bei Schmoch, U. u.a.: The Role of the Scientific Community in the Generation of Technology. In: Reger, G.; Schmoch, U. (Hrsg.): Organisation of Science and Technology at the Watershed. — Heidelberg 1996, S. 121–131

  3. Vgl. Lundvall, B.-Å: Introduction. In: Lundvall, B-Å. (Hrsg.): National Systems of Innovation. — London 1992, S. 1–19

  4. Vgl. z.B. die Beispiele bei Nelson, R.R. (Hrsg.): National Innovation Systems. A Comparative Analysis. — New York 1993

  5. Vgl. Cooke, P.; Uranga, M.G.; Etxebarria, G.: Regional innovation systems: Institutional and organisational dimensions. In: Research Policy (1997) H.4/5, S. 475–491; Braczyk, H.-J.; Cooke, P.; Heidenreich, M. (Hrsg.): Regional Innovation Systems. The role of governances in a globalized world. — London 1998

  6. vgl. Cooke, P. u.a.: Regional Innovation Systems: Concepts, Analysis and Typology. Vortragsmanuskript, EU-RESTPOR Conference “Global Comparison of Regional RTD and Innovation Strategies for Development and Cohesion. — Brüssel 19.–21. September 1996, S. 2

  7. Vgl. European Commission (Ed.): Practical Guide to Regional Innovation Actions. — Brüssel 1997

  8. Vgl. Reid, A.; D’Amario, R.; Logue, H. (Hrsg.): Managing Science and Technology in the Regions. Proceedings of the Fifth STRIDE Conference. — Luxemburg 1995

  9. vgl. Koschatzky, K.; Traxel, H.: Entwicklungs-und Innovationspotentiale der Industrie in Baden. — Karlsruhe 1997.=ISI-Arbeitspapier Regionalforschung, Nr. 5; Koschatzky, K.: Entwicklungs-und Innovationspotentiale von unternehmensnahen Dienstleistungsbetrieben in Baden. — Karlsruhe 1997.=ISI-Arbeitspapier Regionalforschung, Nr. 10; Muller, E.; Traxel, H.: Entwicklungs- und Innovationspotentiale der Industrie im Elsaß. — Karlsruhe 1997.=ISI Arbeitspapier Regionalforschung, Nr. 8.

  10. Vgl. Schmidt-Trenz, H.-J.; Schäfer, S.: Zentralisation oder Dezentralisation-das ist die Frage. — Karlsruhe 1993. = IHK-Studien (1993), S. 9–12

  11. Vgl. EU-Kommission (Hrsg.): Deutschlandreise. Projekte der EU-Regionalförderung. — Luxemburg 1998, S. 18; Kistenmacher, H.; Maier, W.: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Raumplanung am Oberrhein zwischen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Elsaß sowie Basel-Stadt und-Landschftt. — Hannover 1992.=Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Bd. 188, S. 122–138; Manthey, G.: Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Regionalpolitik für die Entwicklung der Grenzregionen: Die INTERREG-Initiative und andere begleitende Maßnahmen. — Hannover 1992. = Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Bd. 188, S. 31–44; PAMINA-Büro: Eine neue grenzüberschreitende Dynamik. Vorschläge zur wirtschaftlichen und räumlichen Entwicklung. — Lauterbourg 1996; Schabhüser, B.: Grenzregionen in Europa. In: Inform. z. Raumentwickl. (1993) H. 9/10, S. 655–668; Standecker, C.; Auberger, W.; Vetterlein, U.: Grenzüberschreitender Technologietransfer. Ausgangslage und Chancen im Nordelsaß, der Südpfalz und in der TechnologieRegion Karlsruhe. — Karlsruhe 1992. = IHK-UTB-Projektstudie (1992), Nr. 1

  12. Vgl. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Statistisches Taschenbuch 1997. — Stuttgart 1997

  13. Vgl. Eurostat — Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften (Hrsg.): Regionen/Statistisches Jahrbuch 1997. — Luxemburg 1997. = Themenkreis 1, Allgemeine Statistik: Reihe A, Jahrbücher

  14. Der netzwerkbegriff wird hier für hierarchiefreie Kooperationen zwischen gleichberechtigten Unternehmens-„Netzwerke” im Lichte der Institutionenökonomik. In: Böttcher, E. u.a. (Hrsg.): Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie. 11. Band: Ökonomische Systeme und ihre Dynamk.-Tübingen 1992, S. 89–102

  15. Vgl. Hahn, R. u.a.: Innovationstätigkeit und Unternehmensnetzwerke. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (1995) H. 3. S. 247–266

  16. Vgl. Reger, G.; Hassink, R.: Strukturwandel, Technologiepolitik und grenzüberschreitende Technologiekooperationen in der Euregio Maas-Rhein. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie (1997) H. 1, S. 31–47

  17. Vgl. Héraud, J.-A.; Laval, P.: Les réseaux d’innovation des entreprises en Alsace. In: Annales des Mines (1994) H.7/8. S. 48–51

  18. Vgl. Bahrenberg, G.; Giese, E.; Nipper, J.: Statistische Methoden in der Geographie 1. — Stuttgart 1985, S. 176–189

  19. Vgl. Reger, G.; Hassink, R.: Strukturwandel, Technologiepolitik ..., a.a.O. [siehe Anm. (18)] Strukturwandel, Technologiepolitik und grenzüberschreitende Technologiekooperationen in der Euregio Maas-Rhein. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie (1997), S. 45

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Koschatzky, K. Innovationspotentiale und Innovationsnetzwerke in grenzüberschreitender Perspektive. Raumforsch.Raumordn. 56, 277–287 (1998). https://doi.org/10.1007/BF03184338

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03184338

Navigation