Skip to main content
Log in

Die Epilobium-Kontroverse zwischen den Botanikern Heinz Brücher und Ernst Lehmann

Ein Beitrag zur Geschichte der ‘Plasmon-Theorie’

  • Forschung
  • Published:
NTM International Journal of History & Ethics of Natural Sciences, Technology & Medicine Aims and scope Submit manuscript

Abstract

One area of genetics particularly dominated by German-speaking geneticists (Brücher, Correns, Lehmann, Michaelis, Oehlkers, Renner, von Wettstein) during the interwar period was research in the field of cytoplasmic inheritance (Plasmon-Theory). The controversy between the botanists Lehmann (Tübingen) and Brücher (Jena, Tübingen) about the function of “supressor genes” in Epilobium cell division was central to debates about cytoplasmic inheritance. The failure of Brücher, Michaelis and Oehlkers to replicate Lehmann's Epilobium experiments ultimately forced Lehmann to admit his error.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arnold, G.: “Julius Schwemmle, 1894–1979”.Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 94 (1981), S. 749–756.

    Google Scholar 

  • Autorenkollektiv:Herder-Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag: Heidelberg-Berlin-Oxford 1994.

    Google Scholar 

  • Barthelmess, A.:Vererbungswissenschaft. Karl Alber: Freiburg/München 1952.

    Google Scholar 

  • Bäumer, Ä.:NS-Biologie. S. Hirzel, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Baur, E.: “Das Wesen und die Erblichkeitsverhältnisse der “Varietates albomarginatae hort.” von.Pelargonium zonale”.Zeitschrift für indukfive Abstammungs- und Vererbungslehre 1 (1908/09), S. 330–351.

    Article  Google Scholar 

  • Baur, E.: “Artumgrenzung und Artbildung in der GattungAntirrhinum. SektionAntirrhinastrum”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 63 (1933), S. 256–302.

    Article  Google Scholar 

  • Bergdolt, E.: Karl von Goebel.Ein deutsches Forscherleben in Briefen aus sechs Jahrzehnten 1870–1932. Ahnenerbe-Stiftung: Berlin 1941.

    Google Scholar 

  • Brücher, H.:Ernst Haeckels Bluts- und Geistes-Erbe. J. F. Lehmanns-Verlag: München 1936.

    Google Scholar 

  • Brücher, H.:Über den Einfluß des Genoms auf die reziproken Verschiedenheiten bei Rassenkreuzungen von Epilobium hirsutum. Weida 1938.

  • Brücher, H.: “Die reziprok verschiedenen Art- und Rassenbastarde von Epilobium und ihre Ursachen. I. Die Nichtbeteiligung von “Hemmungsgenen”.Zeitschrift für induktive Abstammungs-und Vererbungslehre 75 (1938a), H. 2, S. 298–340.

    Article  Google Scholar 

  • Brücher, H.: “Die reziprok verschiedenen Art- und Rassenbastarde von Epilobium und ihre Ursachen. II. Das genetisch selbständige Zellplasma als Ursache der reziproken Unterschiede”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 77 (1939), H. 4, S. 455–487.

    Article  Google Scholar 

  • Brücher, H.: “Die Bedeutung des Zellplasmas für die Vererbung”.Der Biologe 8 (1939a), H. 5, S. 160–168.

    Google Scholar 

  • Brücher, H.: “Abschließende Stellungnahme auf die Erwiderung Lehmanns”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 76 (1939b), S. 608.

    Article  Google Scholar 

  • Brücher, H.: “Das Zellplasma als selbständiges Element der Vererbung”.Die Umschau, 1940, H. 1, S. 5–7.

    Google Scholar 

  • Brücher, H.: “Rassen- und Artbildung durch Erbänderung, Auslese und Züchtung”.Nationalsozialistische Monatshefte 137 (1941), S. 1–11.

    Google Scholar 

  • Brücher, H.: “Die reziprok verschiedenen Art- und Rassenbastarde von Epilobium und ihre Ursachen. III. Plasmon- und Genomwirkung bei Epilobium adenocaulon-Kreuzungen”.Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik, XCI (1943), S. 331–351.

    Google Scholar 

  • Burgeff, H.: “Variabilität, Vererbung und Mutation bei Phycomyces blakesleeanus”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 49 (1928), S. 26–94.

    Article  Google Scholar 

  • Caspari, E.: “Cytoplasmic Inheritance”.Advances in Genetics 2 (1948), S. 1–66.

    Article  Google Scholar 

  • Correns, C.: “Vererbungsversuche mit blass (gelb)-grünen und buntblättrigen Sippen von Mirabilis Jalapa, Urtica pilulifera und Lunaria annua”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 1 (1908/09), S. 291–329.

    Article  Google Scholar 

  • Correns, C.: “Zur Kenntnis der Rolle von Kern und Plasma bei der Vererbung”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 2, S. 331–340.

  • Deichmann, U.:Biologen unter Hitler. Campus-Verlag: Frankfurt am Main/New York 1992.

    Google Scholar 

  • Dunn, L. C.:Genetics in the 20th century. The Macmillan Company: New York 1955.

    Google Scholar 

  • Flitner, M.:Sammler, Räuber und Gelehrte: Die politischen Interessen an pflanzengenetischen Ressourcen 1895–1995. Campus-Verlag: Frankfurt a.M., New York 1995.

    Google Scholar 

  • Geith, K.: “Experimentell-systematische Untersuchungen an der Gattung Epilobium”.Botanisches Archiv 6 (1924), S. 123–186.

    Google Scholar 

  • Goldschmidt, R.; I. Seiler; H. Poppelbaum: “Untersuchungen zur Genetik der geographischen Variation I”.Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwicklungsmechanik 101 (1924), S. 92–337.

    Article  Google Scholar 

  • Goldschmidt, R.: “The Influence of the Cytoplasm upon Gene-Controlled Heredity”.American Naturalist 68 (1934), S. 5–23.

    Article  Google Scholar 

  • Hagemann, R.:Plasmatische Vererbung. Gustav Fischer Verlag: Jena 1964.

    Google Scholar 

  • Harder, R.: “Zur Frage nach der Rolle von Kern und Protoplasma im Zellgeschehen und bei der Übertragung von Eigenschaften”.Zeitschrift für Botanik 19 (1927), S. 337–407.

    Google Scholar 

  • Harder, R.: “Die Rolle des Zellplasmas bei der Übertragung von Eigenschaften”.Medizinische Welt 40 (1928), S. 1485–1487.

    Google Scholar 

  • Harwood, J.: “The Rezeption of MORGAN's Chromosome Theory in Germany: Interwar Debate Over Cytoplasmic Inheritance”.Medizinhistorisches Journal 19 (1984), S. 3–32.

    Google Scholar 

  • Harwood, J.: “Geneticits and the Evolutionary Synthesis in Interwar Germany”.Annals of Science 42 (1985), S. 279–301.

    Article  Google Scholar 

  • Harwood, J.: “The Controversy over Cytoplasmic Inheritance in Interwar Germany”.Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 100 (1987), S. 59–67.

    Google Scholar 

  • Harwood, J.:Styles of Scientific Thought. The German Genetics Community 1900–1933. The University of Chicago Press: Chicago and London 1993.

    Google Scholar 

  • Haussknecht, H.:Monographie der Gattung Epilobium. Gustav Fischer: Jena 1884.

    Google Scholar 

  • Heiber, H.:Universität unterm Hakenkreuz. Der Professor im Dritten Reich. Teil 1, KG Saur: München-London-New York-Paris 1991.

    Google Scholar 

  • Hoch, P.C./P.H. Raven: “Perspectives on ‘Monographie der Gattung Epilobium’ of Carl Haussknecht”.Haussknechtia 1990, H. 5, S. 21–28.

    Google Scholar 

  • Hoßfeld, U.: “Copepoden (Ruderfußkrebse)—ein Versuchsobjekt der klassischen Vererbungszytologie zu Beginn des 20. Jahrhunderts”.Biologisches Zentralblatt 115 (1996), S. 91–103.

    Google Scholar 

  • Hoßfeld, U.:Gerhard Heberer (1901–1973)—Sein Beitrag zur Biologie im 20. Jahrhundert. Verlag Wissenschaft und Bildung: Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Hoßfeld, U.: “Das botanische Sammelkommando der SS nach Rußland 1943 oder: Ein Botaniker auf Abwegen”. 1998 (im Druck).

  • Hoßfeld, U.: “Menschliche Erblehre, Rassenpolitik und Rassenkunde (-biologie) an den Universitäten Jena und Tübingen von 1934–1945: Ein Vergleich”.Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie 1 (1998a), S. 361–392.

    Google Scholar 

  • Jahn, I. (Hrsg.):Geschichte der Biologie. Gustav Fischer Verlag: Jena 1982.

    Google Scholar 

  • Jahn, I.: Grundzüge einer Biologiegeschichte. Gustav Fischer Verlag: Jena 1990.

    Google Scholar 

  • Jollos, V.: “Genetik und Evolutionsproblem.”.Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 1931, S. 252–295.

  • Jollos, V.: “Studien zum Evolutionsproblem. II. Dauermodifikationen, “plasmatische Vererbung” und ihre Bedeutung für die Entstehung von Arten”.Biologisches Zentralblatt 55 (1935), S. 390–436.

    Google Scholar 

  • Kühn, A.: “Die Pigmentierung von Habrobracon juglandis Ashmed, ihre Prädetermination und ihre Vererbung durch Gene und Plasmen”.Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften Göttingen 1927, S. 406–421.

  • Lehmann, E.:Die Theorien der Oenotheraforschung. Verlag von Gustav Fischer: Jena 1922.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.; Schwemmle, J.: “Genetische Untersuchungen in der Gattung Epilobium”.Bibliothek Botanica 95 (1927), S. 1–156.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.: “Reziprok verschiedene Bastarde in ihrer Bedeutung für das Kern-Plasma-Problem”.Tübinger Naturwissenschaftliche Abhandlungen 1928, H. 11, S. 5–39.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.: “Der Anteil von Kern und Plasma an den reziproken Verschiedenheiten von Epilobium-Bastarden”.Zeitschrift für Züchtung, Reihe A Pflanzenzüchtung 17 (1932), S. 157–172.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.; Schnitzler, O.: “Hemmungsgene und taube Samen in Epilobium Kreuzungen”.Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 50 (1932a), S. 185–187.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.:Biologie im Leben der Gegenwart. Lehmanns-Verlag: München 1933.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.:Wege und Ziele einer deutschen Biologie. Lehmanns-Verlag: München 1936.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.; Hinderer, G.; Graze, H.; Schlenker, G.: “Versuche zur Erklärung der reziproken Verschiedenheiten von Epilobium-Bastarden (I–III)”.Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik 82 (1936a), S. 657–668.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.: “Die Biologie im Weltanschauungskampf”.NS-Bildungswesen 1937, S. 724–735.

  • Lehmann, E.: “Biologie und Weltanschauung”.Der Biologe., 1937a, H. 11, S. 337–341.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.: “Zur Genetik der Entwicklung in der Gattung Epilobium”.Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik 87 (1939), S. 625–641.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.: “Zur Genetik der Entwicklung in der Gattung Epilobium III”.Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik 89 (1941), S. 637–686.

    Google Scholar 

  • Lehmann, E.: “Zur Genetik der Entwicklung in der Gattung Epilobium IV”.Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik 90 (1942), S. 49–98.

    Google Scholar 

  • Leonhardt, M.; Foerster, K.: “Hermann F. Hoffmann (1891–1944)—Die Tübinger Psychiatrie auf dem Weg in den Nationalsozialismus”.Der Nervenarzt 67 (1996), H. 11, S. 947–952.

    Article  Google Scholar 

  • Macrakis, K.: “The Survival of Basic Biological Research in National Socialist Germany”.Journal of the History of Biology 26 (1993), S. 519–543.

    Article  Google Scholar 

  • Mägdefrau, K.:Geschichte der Botanik. Gustav Fischer Verlag: Stuttgart-Jena-New York 1992.

    Google Scholar 

  • Manitz, H. (Hrsg.):Haussknechtia. Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft, 1990, H. 5.

  • Marquardt, H.: “Friedrich Oehlkers, 1890–1971”.Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 87 (1974), S. 185–192.

    Google Scholar 

  • Mayr, E.: “The Recent Historiography of Genetics”.Journal of the History of Biology 6 (1973), S. 125–154.

    Article  Google Scholar 

  • Mayr, E.; Provine, W.B.:The Evolutionary Synthesis. Harvard University Press: Cambridge, Massachusetts und London, England 1980.

    Google Scholar 

  • Mayr, E.:Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt. Springer-Verlag: Berlin-Heidelberg-New York-Tokyo 1984.

    Google Scholar 

  • Melchers, G.: “Ein Botaniker auf dem Wege in die Allgemeine Biologie auch in Zeiten moralischer und materieller Zerstörung und Fritz von Wettstein 1895–1945 mit Liste der Veröffentlichungen und Dissertationen (Persönliche Erinnerung)”.Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 100 (1987), S. 373–405.

    Google Scholar 

  • Meyer, F. K.: “Carl Haussknecht, ein Leben für die Botanik”.Haussknechtia 1990, H. 5, S. 5–20.

    Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Über den Einfluss von Kern und Plasma auf die Vererbung”.Biologisches Zentralblatt 49 (1929), S. 302–316.

    Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Über die Beziehungen zwischen Kern und Plasma bei den reziprok-verschiedenen Epilobium-Bastarden”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 62 (1932), S. 95–102.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Entwicklungsgeschichtlich-genetische Untersuchungen an Epilobium I”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 65 (1933), S. 1–71.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Entwicklungsgeschichtlich-genetische Untersuchungen an Epilobium II”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 65 (1933), S. 353–411.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Untersuchungen zum Problem der Plasmavererbung”.Protoplasma 27 (1937), S. 284–289.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Über die Konstanz des Plasmons”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 74 (1938), S. 435–459.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Über den Einfluss des Plasmons auf die Manifestation der Gene”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 77 (1939), S. 548–567.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Keimstimmung und Plasmavererbung”.Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik 88 (1940), S. 69–88.

    Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Über reziprok-verschiedene Sippenbastarde bei E. hirsutum. I: Die reziprok-verschiedenen Bastarde der Epilobium hirsutum-Sippe Jena”.Zeitschrift für induktive Abstammungs-und Vererbungslehre 78 (1940a), S. 178–222.

    Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Über reziprok-verschiedene Sippenbastarde bei E. hirsutum. II. Über die Konstanz des Plasmons der Sippe Jena”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 78 (1940b), S. 223–237.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Über reziprok-verschiedene Sippenbastarde bei E. hirsutum. III: Über die genischen Grundlagen der im Jena-Plasma auftretenden Hemmungsreihe”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 78 (1940c), S. 295–337.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Experimentelle Untersuchungen über die geographische Verbreitung von Plasmon-Unterschieden und der auf diesen Unterschiede empfindlichen Gene, sowie deren theoretische Bedeutung für das Kern-Plasma-Problem”.Biologisches Zentralblatt 62 (1942), S. 170–186.

    Google Scholar 

  • Michaelis, P./M. v. Dellinghausen: “Experimentelle Untersuchungen…IV: Weitere Untersuchungen über die genischen Grundlagen der extrem stark gestörten Bastarde der E. hirsutum-Sippe Jena”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 80 (1942a), S. 373–428.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelis, P./H. Ross: “Untersuchungen an reziprok verschiedenen Artbastarden bei Epilobium II. Über Abänderungen an reziprok verschiedenen und reziprok gleichen Epilobium Artbastarden”.Flora 137 (1944), S. 24–56.

    Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Prinzipielles und Problematisches zur Plasmavererbung”.Biologisches Zentralblatt 68 (1949), S. 173–95.

    Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Cytoplasmic Inheritance in Epilobium and ist Theoretical Significance”.Advances in Genetics 6 (1954), S. 287–401.

    Article  Google Scholar 

  • Michaelis, P.: “Probleme, Methoden, Ergebnisse der Plasmavererbung”.Die Naturwissenschaften 50 (1963), S. 581–585.

    Article  Google Scholar 

  • Morgan, T.H.: “The Theory of the Gene”.American Naturalist 51 (1917), S. 513–544.

    Article  Google Scholar 

  • Morgan, T.H.: “Genetics and the Physiology of Development”.American Naturalist 60 (1926), S. 489–515.

    Article  Google Scholar 

  • Morton, A.G.:History of Botanical Science. Academic Press: London-San Diego-New York-Berkeley-Boston-Sydney-Tokyo-Toronto 1981.

    Google Scholar 

  • Möbius, M.:Geschichte der Botanik. Gustav Fischer Verlag: Stuttgart 1968.

    Google Scholar 

  • Nachtsheim, H.: “Kern und Plasma in ihrer Bedeutung für die Vererbung”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 27 (1922), S. 249–251.

    Google Scholar 

  • Oehlkers, F.: “Vererbungsversuche an Önotheren I. Oenothera Cockerelli Bartlett und ihre Kreuzungen”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 26 (1921), S. 1–31.

    Article  Google Scholar 

  • Oehlkers, F.: “Bastardierungsversuche in der Gattung Streptocarpus Lindley. I: Plasmatische Vererbung und die Geschlechtsbestimmung von Zwitterpflanzen”.Zeitschrift für Botanik 32 (1938), S. 305–393.

    Google Scholar 

  • Oehlkers, F.: “Otto Renner”.Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 74 (1961), S. 82–94.

    Google Scholar 

  • Oehlkers, F.: “Cytoplasmic inheritance in the genus of Streptocarpus Lindley”.Advances in Genetics 12 (1964), S. 329–370.

    Article  Google Scholar 

  • Renner, O.: “Über Sichtbarwerden der Mendelschen Spaltung im Pollen von Oenotherabastarden”.Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 37 (1919), S. 129–135.

    Google Scholar 

  • Renner, O.; Kupper, W.: “Artkreuzungen in der Gattung Epilobium”.Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 39 (1921), S. 201–206.

    Google Scholar 

  • Renner, O.: “Eiplasma und Pollenschlauchplasma als Vererbungsträger bei den Oenotheren”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 27 (1922), S. 235–237.

    Google Scholar 

  • Renner, O.: “Vereibung bei Artbastarden”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 33 (1924), S. 317–347.

    Google Scholar 

  • Renner, O.: “Artbastarde bei Pflanzen. Handbuch der Vererbungswissenschaft, Band IIA, 1929, S. 1–161.

    Google Scholar 

  • Renner, O.: “Die pflanzlichen Plastiden als selbständige Elemente der genetischen Konstitution”.Berichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 86 (1934), S. 241–266.

    Google Scholar 

  • Rieger, R.; Michaelis, A.:Genetisches und cytogenetisches Wörterbuch Springer-Verlag: Berlin, Göttingen, Heidelberg 1958.

    Google Scholar 

  • Sager, R.:Cytoplasmic Genes and Organelles. Academic Press: New York and London 1972.

    Google Scholar 

  • Sapp, J.: “The Struggle for Authority in the Field of Heredity, 1900–1932: New Perspectives on the Rise of Genetics”.Journal of the History of Biology 16 (1983), S. 311–342.

    Article  Google Scholar 

  • Sapp, J.:Beyond the Gene: Cytoplasmic Inheritance and the Sruggle for Authority in Genetics. Oxford University Press: New York 1987.

    Google Scholar 

  • Schnitzler, O.: “Untersuchungen über reziprok verschiedene Bastarde in der Gattung Epilobium”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 63 (1933), S. 305–356.

    Article  Google Scholar 

  • Schwanitz, F.: “Die Bedeutung des Plasmas für die Vererbung”.Volk und Rasse 11 (1936) H. VII, S. 288–295.

    Google Scholar 

  • Schwemmle, J.: “Zur Kenntnis der reziproken Bastarde zwischen Epilobium parviflorum und roseum”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 34 (1924), S. 145–185.

    Article  Google Scholar 

  • Schwemmle, J.: “Die reziproken Bastarde zwischen Epilobium hirsutum und Epilobium roseum”.Bibliothek Botanica 95 (1927), S. 1–15.

    Google Scholar 

  • Schwemmle, J.: “Erklärung der reziproken Verschiedenheit der Bastarde zwischen Epilobium parviflorum und E. roseum auf Grund hybridologischer Untersuchungen ihrer Sterilitätserscheinungen”.Bibliothek Botanica 95 (1927a), S. 16–50.

    Google Scholar 

  • Schwemmle, J.: “Genetische und zytologische Untersuchungen an Eu-Oenotheren. Teil I–IV”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 75 (1938), S. 358–800.

    Article  Google Scholar 

  • Schwemmle, J.: “Weitere Untersuchungen an Eu-Oenotheren über die genetische Bedeutung des Plasmas und der Plastiden”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 79 (1941), S. 321–325.

    Article  Google Scholar 

  • Schwemmle, J.: “Plastiden und Genmanisfestation”.Flora 137 (1944), S. 61–72.

    Google Scholar 

  • Stubbe, W.: “Peter Michaelis 1900–1975”.Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 100 (1987), S. 69–79.

    Google Scholar 

  • Wagenitz, G.: “Joseph Bornmüller 1862–1948”. Mitteilungen aus dem Botanischen Garten und Museum Berlin-Dahlem 1961, S. 343–360.

  • Wagenitz, G.:Wörterbuch der Botanik. Gustav Fischer Verlag: Jena 1996.

    Google Scholar 

  • Wettstein, F. v.: “Morphologie und Physiologie des Formwechsels der Moose auf genetischer Grundlage I”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 33 (1924), S. 1–236.

    Article  Google Scholar 

  • Wettstein, F.v.: “Über plasmatische Vererbung, sowie Plasma- und Genwirkung”.Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 1927, S. 250–281.

  • Wettstein, F. v.: “Über plasmatische Vererbung und über das Zustandekommen von Genen und Plasma”.Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 46 (1928), S. 32–49.

    Google Scholar 

  • Wettstein, F.v.: “Über plasmatische Vererbung, sowie Plasma- und Genwirkung II”.Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 1930, S. 109–118.

  • Wettstein, F. v.: “Die genetische und entwicklungsphysiologische Bedeutung des Cytoplasmas”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 73 (1937), S. 349–366.

    Article  Google Scholar 

  • Wettstein, F. v.: “Experimentelle Untersuchungen zum Arbildungsproblem III”.Zeischrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 80 (1942), S. 271–280.

    Article  Google Scholar 

  • Wettstein, F. v.: “Oenothera—ein klassisches Objekt der Vererbungsforschung. Zum 60. Geburtstag von Otto Renner am 25. April 1943”.Die Naturwissenschaften 31 (1943), H. 16/18, S. 177–180.

    Article  Google Scholar 

  • Winkler, H.: “Über die Rolle von Kern und Protoplasma bei der Vererbung”.Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre 33 (1924), S. 238–253.

    Google Scholar 

  • Zentner, C. et al.:Das große Lexikon des Dritten Reiches. Weltbild Verlag: Augsburg 1993.

    Google Scholar 

  • Zündorf, W.: “Ein weiterer Beweis für die Bedeutung des Plasmas bei Epilobium-Kreuzungen. Art-Kreuzungen mit E. palustre”.Zeitschrift für induktive Abstammungs-und Vererbungslehre 77 (1939), S. 533–547.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dieser Aufsatz entstand während eines Forschungsaufenthaltes an der Universität Tübingen, am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften, der mir durch ein HEP-Stipendium des Freistaates Thüringen ermöglicht wurde. Meiner Gastgeberin, Frau Prof. Dr. Eve-Marie Engels, sei an dieser Stelle für die erwiesene Gastfreundschaft und die anregenden Diskussionen gedankt. Weiterhin danke ich Herrn Prof. G. Wagenitz (Göttingen), Prof. Dr. W.-E. Reif (Tübingen), Dr. J. Harwood (Manchester, UK), Dr. E. Höxtermann (Berlin), Dr. H. Manitz (Jena), Dr. T. Junker (Tübingen), Frau Dr. E. Krauße (Jena) sowie dem unbekannten Gutachter für ergänzende Hinweise zum Manuskript.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoßfeld, U. Die Epilobium-Kontroverse zwischen den Botanikern Heinz Brücher und Ernst Lehmann. NTM N.S. 7, 140–160 (1999). https://doi.org/10.1007/BF02914149

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02914149

Navigation