Skip to main content

Die Rationalisierung Als Betriebliches und Gesellschaftliches Phänomen

  • Chapter
Die Rationalisierung aus der Sicht des Arbeiters

Part of the book series: Dortmunder Schriften zur Sozialforschung ((DSS,volume 24))

  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Bei unserer bisherigen Darstellung gingen wir von dem Leitgedanken aus, die Rationalisierung in ihrer unmittelbaren Auswirkung auf die innerbetrieblichen Situationsbereiche, in denen der Arbeiter steht, zu untersuchen. Mit diesem Verfahren wollten wir die Reaktion des Arbeiters von diesen konkreten Einflüssen aus verständlich machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. dazu Vierter Teil III, 2.

    Google Scholar 

  2. Arnold Gehlen, Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt; 5. Auflage, Bonn 1955.

    Google Scholar 

  3. a. a. O., S. 33.

    Google Scholar 

  4. a. a. O., S. 185.

    Google Scholar 

  5. H. Freyer, Theorie des gegenwärtigen Zeitalters, Stuttgart 1955.

    Google Scholar 

  6. A. Gehlen, Die Seele im technischen Zeitalter, Sozialpsychologische Probleme in unserer Zeit, rde, Hamburg 1957.

    Google Scholar 

  7. Freyer, a. a. O., S. 226.

    Google Scholar 

  8. Popitz, Bahrdt, Jüres, Kesting, Das Gesellschaftsbild des Arbeiters. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie, Tübingen 1957.

    Google Scholar 

  9. a. a. O., S. 84.

    Google Scholar 

  10. a. a. O., S. 87.

    Google Scholar 

  11. a. a. O., S. 84.

    Google Scholar 

  12. Karl Mannheim, Ideologie und Utopie, 3. Auflage, Frankfurt 1952, S. 85.

    Google Scholar 

  13. Es ist auf die heute meist vorgenommene Unterscheidung hinzuweisen, nach der die Wissenssoziologie die in einer Gesellschaftsschicht oder in bestimmten Gruppen bestehenden Denkweisen und Wertvorstellungen sowie deren Wirkung auf die Einstellungen und sozialen Prozesse zu untersuchen hat, während die Ideologienlehre das „falsche Bewußtsein“ (K. Mannheim, a. a. O., S. 68, übernommen von Mehring) erkennen will. Da innerhalb der Wissenssoziologie der Begriff Ideologie wertfrei verwendet wird, unterscheidet Mannheim zwischen dem „wertfreien“ und dem „wertenden“ Ideologiebegriff.

    Google Scholar 

  14. Es sei noch einmal betont, daß es sich hier um eine für unser Thema gewählte zweckmäßige Gliederung handelt. Sie schließt nicht aus, daß man die Bündel auch anders verknüpfen könnte. Es erwies sich z. B. bei der Einstellung des Arbeiters zum technischen Fortschritt als sinnvoll, die Arbeits- und Betriebserfahrungen sowie die Lebenserfahrungen zusammenzufassen und von dieser allgemeinen Erfahrungsbasis aus Erfahrungsbündel zu bilden. Vgl. Neuloh/Wiedemann, a. a. O., S. 222 ff.

    Google Scholar 

  15. NeulohiWiedemann, a. a. O. Dort sind die sich mit der Bedienung, den damit verbundenen Vorbereitungen und Nacharbeiten ergebenden Fragen näher behandelt.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Neuloh/Wiedemann, a. a. O. Es findet sich dort eine eingehende und durch Bildmaterial veranschaulichte Analyse der Anforderungselemente.

    Google Scholar 

  17. Es handelt sich hier um den Vorschub und die Schnittgeschwindigkeit mit der Drehzahl (auch Tourenzahl genannt) und die Spantiefe.

    Google Scholar 

  18. Die hier kurz geschilderten Anforderungselemente sind die entscheidenden; in dem erwähnten Forschungsbericht (Neuloh/Wiedemann, a. a. O.) werden sie als die bestimmenden bezeichnet, wozu dann noch ergänzende Anforderungselemente treten. Bei den letzteren handelt es sich um die folgenden: Einrichten, Anzahl der zu bedienenden Maschinen, Nachmessen der produzierten Werkstücke, Transport der Werkstücke, Schleifen der Werkzeuge, Gesamtverfassung der Maschine.

    Google Scholar 

  19. In der Arbeitsbewertung hat es sich (nach dem Genfer Schema von 1950) als zweckmäßig erwiesen, außerdem noch die Verantwortung und die Arbeitsbedingungen (Hitze, Staub usw.) als Anforderungsarten herauszustellen. Für uns ist entscheidend, daß die Verantwortung eine psychische Anforderung ist, und daß die Arbeitsbedingungen sich sowohl als körperliche wie als psychische Anforderungen auswirken.

    Google Scholar 

  20. Schon Max Weber erklärt dazu 1908: „In Wahrheit ist eben der Begriff des Geistigen hier gänzlich unangebracht und nicht für eine Klassifikation verwendbar.“ Methodische Einleitung für die Erhebungen des Vereins für Sozialpolitik über die Auslese und Anpassung (Berufswahl und Berufsschicksal) der Arbeiterschaft in der geschlossenen Großindustrie. Abgedruckt in: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik, Tübingen 1924, S. 19. Ferner: „Es scheint sicher, daß in manchen Industrien die technische Evolution sich in der Richtung zunehmender Inanspruchnahme nervöser Funktionen, namentlich der Aufmerksamkeitsspannung und ähnlicher Gehirnleistungen, bewegt, von Leistungen also, welche sich von denen der im üblichen Sinne „geistig“ arbeitenden Schichten wesentlich durch die Monotonie ihres Inhaltes und die Abwesenheit jener „Wertbeziehungen“, welche wir mit den Objekten „geistiger“ Arbeit zu verknüpfen pflegen, unterscheiden“ (a. a. O., S. 20 f.).

    Google Scholar 

  21. H. Freyer, a. a. O., S. 39.

    Google Scholar 

  22. Karl Marx, Das Kapital, Band I, 13. Kapitel: Maschinerie und große Industrie. 6. Auflage Berlin 1955. a. a. O.. S. 444.

    Google Scholar 

  23. Wenn die Senkungen der Aktienkurse in den letzten zwei Jahren irgendeinen positiven Effekt gehabt haben, so ist er in ihrem dämpfenden Einfluß auf diese Auffassung zu finden.

    Google Scholar 

  24. Gesetz zur Verbesserung der wirtschaftlichen Sicherung der Arbeiter im Krankheitsfalle vom 26. Juni 1957, Bundesgesetzblatt, Teil I, S. 649.

    Google Scholar 

  25. Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Rentenversicherung der Arbeiter (Arbeiterrentenversicherungs-Neuregelungsgesetz — ArVNG) vom 23. Februar 1959, Bundesgesetzblatt Teil I, S. 45.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wiedemann, H. (1964). Die Rationalisierung Als Betriebliches und Gesellschaftliches Phänomen. In: Die Rationalisierung aus der Sicht des Arbeiters. Dortmunder Schriften zur Sozialforschung, vol 24. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04236-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04236-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03047-8

  • Online ISBN: 978-3-663-04236-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics