Skip to main content

Die Theorie der algebraischen Zahlkörper

  • Chapter
Gesammelte Abhandlungen

Zusammenfassung

Die Zahlentheorie gehört zu den ältesten Zweigen mathematischen Wissens, und es wurde der menschliche Geist sogar auf tief liegende Eigenschaften der natürlichen Zahlen frühzeitig aufmerksam. Doch als selbständige und systematische Wissenschaft ist sie durchaus ein Werk der neueren Zeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  • Abel, N. H. (1): Extraits de quelques lettres à Holmboe. Werke 2, 254. [349]

    Google Scholar 

  • Arndt, F. (1): Bemerkungen über die Verwandlung der irrationalen Quadratwurzel in einen Kettenbruch. J. Math. 31 (1846). [161]

    Google Scholar 

  • Bachmann, P. (1): Zur Theorie der komplexen Zahlen. J. Math. 67 (1867). [191, 248];

    Google Scholar 

  • Bachmann, P. (2): Die Lehre von der Kreisteilung und ihre Beziehungen zur Zahlentheorie. Leipzig 1872. [202];

    Google Scholar 

  • Bachmann, P. (3): Ergänzung einer Untersuchung von Dirichlet. Math. Ann. 16 (1880) [191]

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Berkenbusch, H. (1): Über die aus den 8-ten Wurzeln der Einheit entspringenden Zahlen. Inauguraldissertation. Marburg 1891. [227]

    Google Scholar 

  • Cauchy, A. L. (1): Mémoire sur la théorie des nombres. Comptes Rendus 1840 [245, 349];

    Google Scholar 

  • Cauchy, A. L. (2): Mémoire sur diverses propositions relatives à la théorie des nombres. (Drei Noten.) Comptes Rendus 1847. [349]

    Google Scholar 

  • Cayley, A. (1): Tables des formes quadratiques binaires pour les déterminants négatifs dépuis D = — 1 jusqu’à D = — 100, pour les déterminants positifs non carrés depuis D = 2 jusqu’à D = 99 et pour les treize déterminants négatifs irréguliers qui se trouvent dans le premier millier. Werke 5, 141 (1862). [161]

    Google Scholar 

  • Dedekind, R. (1): Vorlesungen über Zahlentheorie von P. G. Lejeune Dirichlet, 2. bis 4. Aufl. Braunschweig 1871–1894. Supplement 11 [69, 71, 73, 75, 83, 102, 110, 111, 112, 113, 117, 119, 120, 121, 128, 157, 160, 187, 192, 196, 237, 240] und Supplement 7 [202];

    Google Scholar 

  • Dedekind, R. (2): Sur la théorie des nombres entiers algébriques. Paris 1877. Abdruck aus Bull. des sciences math. et astron. s. 1 t. XI und s. 2 t. I. [69];

    Google Scholar 

  • Dedekind, R. (3): Über die Anzahl der Idealklassen in den verschiedenen Ordnungen eines endlichen Körpers. Braunschweig 1877. [122, 128, 192];

    Google Scholar 

  • Dedekind, R. (4): Über den Zusammenhang zwischen der Theorie der Ideale und der Theorie der höheren Kongruenzen. Abh. K. Ges. Wiss. Göttingen 1878. [92];

    Google Scholar 

  • Dedekind, R. (5): Sur la théorie des nombres complexes idéaux. Comptes rendus 90 (1880). [201];

    Google Scholar 

  • Dedekind, R. (6): Über die Diskriminanten endlicher Körper. Abh. K. Ges. Wiss. Göttingen 1882. [83, 85, 123, 128];

    Google Scholar 

  • Dedekind, R. (7): Über einen arithmetischen Satz von GAUSS. Mitt. dtsch. math. Ges. Prag 1892 und: Über die Begründung der Idealtheorie. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1895. [76];

    Google Scholar 

  • Dedekind, R. (8): Zur Theorie der Ideale. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1894. [146];

    Google Scholar 

  • Dedekind, R. (9): Über eine Erweiterung des Symbols (a, 0) in der Theorie der Moduln. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1895. [128] — (3) bis (6) siehe auch Dedekind, gesammelte Werke I, Braunschweig (1930); (7) bis (9) Werke I I, (1931).

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (1): Mémoire sur l’impossibilité de quelques équations indéterminées du cinquième degré. Werke 1, 1 (1825). [349];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (2): Mémoire sur l’impossibilité de quelques équations indéterminées du cinquième degré. Werke 1, 21 (1825), (1828). [349];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (3): Démonstration du théorème de Fermat pour le cas des 14ièmes puissances. Werke 1, 189 (1832). [349];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (4): Einige neue Sätze über unbestimmte Gleichungen. Werke 1, 219 (1834). [161];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (5): Beweis eines Satzes über die arithmetische Progression. Werke 1, 307 (1837). [240];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (6): Beweis des Satzes, daß jede unbegrenzte arithmetische Progression, deren erstes Glied und Differenz ganze Zahlen ohne gemeinschaftlichen Faktor sind, unendlich viele Primzahlen enthält. Werke 1, 313 (1837). [240];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (7): Sur la manière de résoudre l’équation t2 — pue = 1 au moyen des fonctions circulaires. Werke 1, 343. [112, 243];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (8): Sur l’usage des séries infinies dans la théorie des nombres. Werke 1, 357 (1838). [112, 181, 182,189];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (9): Recherches sur diverses applications de l’analyse infinitésimale à la théorie des nombres. Werke 1, 411 (1839), (1840). [181, 182, 189];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (10): Untersuchungen über die Theorie der komplexen Zahlen. Werke 1, 503 (1841). [191];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (11): Untersuchungen über die Theorie der komplexen Zahlen. Werke 1, 509 (1841). [191];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (12): Recherches sur les formes quadratiques à coefficients et à indéterminées complexes. Werke 1, 533 (1842). [191];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (13): Sur la théorie des nombres. Werke 1, 619 (1840). [102];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (14): Einige Resultate von Untersuchungen über eine Klasse homogener Funktionen des dritten und der höheren Grade. Werke 1, 625 (1841). [102];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (15): Sur un théorème relatif aux séries. J. Math. 53 (1857). Lejeune Dirichlet, G. [116];

    Google Scholar 

  • Lejeune Dirichlet, G. (16): Verallgemeinerung eines Satzes aus der Lehre von den Kettenbrüchen nebst einigen Anwendungen auf die Theorie der Zahlen. Werke 1, 633 (1842) und: Zur Theorie der komplexen Einheiten. Werke 1, 639 (1846). [102]

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (1): Über eine neue Gattung zahlentheoretischer Funktionen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1850. [327];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (2): Beweis der allgemeinsten Reziprozitätsgesetze zwischen reellen und komplexen Zahlen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1850. [231];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (3): Über die Anzahl der quadratischen Formen, welche in der Theorie der komplexen Zahlen zu einer reellen Determinante gehören. J. Math. 27 (1844). [191];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (4): Beiträge zur Kreisteilung. J. Math. 27 (1844). [245];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (5): Beweis des Reziprozitätsgesetzes für die kubischen Reste in der Theorie der aus dritten Wurzeln der Einheit zusammengesetzten komplexen Zahlen. J. Math. 27 (1844). [327];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (6): Über die Anzahl der quadratischen Formen in den verschiedenen komplexen Theorien. J. Math. 27 (1844). [191];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (7): Nachtrag zum kubischen Reziprozitätssatze für die aus dritten Wurzeln der Einheit zusammengesetzten komplexen Zahlen. Kriterien des kubischen Charakters der Zahl 3 und ihrer Teiler. J. Math. 28 (1844). [327];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (8): Loi de reciprocité. Nouvelle démonstration du théorème fondamental sur les résidus quadratiques dans la théorie des nombres complexes. Démonstration du théorème fondamental sur les résidus biquadratiques qui comprend comme cas particulier le théorème fondamental. J. Math. 28 (1844). [327];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (9): Einfacher Beweis und Verallgemeinerung des Fundamentaltheorems für die biquadratischen Reste. J. Math. 28 (1844). [327];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (10): Allgemeine Untersuchungen über die Formen dritten Grades mit drei Variabeln, welche der Kreisteilung ihre Entstehung verdanken. J. Math. 28 u. 29 (1844), (1845). [227, 248];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (11): Zur Theorie der quadratischen Zerfällung der Primzahlen 8 n + 3, 7 n + 2 und 7n -I- 4. J. Math. 37 (1848). [246];

    Google Scholar 

  • Eisenstein, G. (12): Über ein einfaches Mittel zur Auffindung der höheren Reziprozitätsgesetze und der mit ihnen zu verbindenden Ergänzungssätze. J. Math. 39 (1850). [327]

    Google Scholar 

  • Frobenius, G. (1): Über Beziehungen zwischen den Primidealen eines algebraischen Körpers und den Substitutionen seiner Gruppe. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1896. [143]

    Google Scholar 

  • Fuchs, L. (1): Über die Perioden, welche aus den Wurzeln der Gleichung con = 1 gebildet sind, wenn n eine zusammengesetzte Zahl ist. J. Math. 61 (1862). [227];

    Google Scholar 

  • Fuchs, L. (2): Über die aus Einheitswurzeln gebildeten komplexen Zahlen von periodischem Verhalten, insbesondere die Bestimmung der Klassenanzahl derselben. J. Math. 65 (1864). [227]

    Google Scholar 

  • Gauss, C. F. (1): Disquisitiones arithmeticae. Werke 1 (1801). [161, 168, 169, 175, 180];

    Google Scholar 

  • Gauss, C. F. (2): Summatio quarundam serierum singularium. Werke 2, 11. [247];

    Google Scholar 

  • Gauss, C. F. (3): Theoria residuorum biquadraticorum, commentatio prima et secunda. Werke 2, 65 u. 93. [327]

    Google Scholar 

  • Gmelner, J. A. (1): Die Ergänzungssätze zum bikubischen Reziprozitätsgesetze. Ber. K. Akad Wiss. Wien 1891. [327];

    Google Scholar 

  • Gmelner, J. A. (2): Das allgemeine bikubische Reziprozitätsgesetz. Ber. Akad. Wiss. Wien 1892. [327];

    Google Scholar 

  • Gmelner, J. A. (3): Die bikubische Reziprozität zwischen einer reellen und einer zweigliedrigen regulären Zahl. Monatsh. Math. Phys. 3 (1892). [327]

    Google Scholar 

  • Hensel, K. (1): Arithmetische Untersuchungen über Diskriminanten und ihre außer-wesentlichen Teiler. Inaugural-Dissert. Berlin 1884. [91, 92];

    Google Scholar 

  • Hensel, K. (2): Darstellung der Zahlen eines Gattungsbereiches für einen beliebigen Primdivisor. J. Math. 101 u. 103 (1887), (1888). [91, 92];

    Google Scholar 

  • Hensel, K. (3): Über Gattungen, welche durch Komposition aus zwei anderen Gattungen entstehen. J. Math. 105 (1889). [146];

    Google Scholar 

  • Hensel, K. (4): Untersuchung der Fundamentalgleichung einer Gattung für eine reelle Primzahl als Modul und Bestimmung der Teiler ihrer Diskriminante. J. Math. 113 (1894). [85, 90];

    Google Scholar 

  • Hensel, K. (5): Arithmetische Untersuchungen über die gemeinsamen außerwesentlichen Diskriminantenteiler einer Gattung. J. Math. 113 (1894). [91, 92]

    Google Scholar 

  • Hermite, CH. (1): Sur la théorie des formes quadratiques ternaires indéfinies. J. Math. 47 (1854). [100];

    Google Scholar 

  • Hensel, K. (2): Extrait d’une lettre de M. CH. HERMITE à M. BORCHARDT sur le nombre limité d’irrationalités aux quelles se réduisent les racines des équations à coefficients entiers complexes d’un degré et d’un discriminant donnés. J. Math. 53 (1857). [100]

    Google Scholar 

  • Hilbert, D. (2): Zwei neue Beweise für die Zerlegbarkeit der Zahlen eines Körpers in Primideale. Jber. Dtsch. Mathem.-Verein. 3 (1893). [79, 129];

    Google Scholar 

  • Hilbert, D. (3): Über die Zerlegung der Ideale eines Zahlkörpers in Primideale. Math. Ann. 44 (1894). [79, 129, 131];

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Hilbert, D. (4): Grundzüge einer Theorie des Galoisschen Zahlkörpers. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1894. [95, 131];

    Google Scholar 

  • Hilbert, D. (5): Über den Dirichletschen biquadratischen Zahlkörper. Math. Ann. 45 (1894). [191, 192];

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Hilbert, D. (6): Ein neuer Beweis des Kronecker-sehen Fundamentalsatzes über Abelsche Zahlkörper. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1896. [206]

    Google Scholar 

  • Hurwitz, A. (1): Über die Theorie der Ideale. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1894. [76];

    Google Scholar 

  • Hurwitz, A. (2): Über einen Fundamentalsatz der arithmetischen Theorie der algebraischen Größen. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1895. [76];

    Google Scholar 

  • Hurwitz, A. (3): Zur Theorie der algebraischen Zahlen. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1895. [79];

    Google Scholar 

  • Hurwitz, A. (4): Die unimodularen Substitutionen in einem algebraischen Zahlkörper. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1895. [111]

    Google Scholar 

  • Jacobi, C. G. J. (1): De residuis cubicis commentatio numerosa. Werke 6, 233 (1827) [245, 327];

    Google Scholar 

  • Jacobi, C. G. J. (2): Observatio arithmetica de numero classium divisorum quadraticorum formae y2 + A z2 designante A numerum primum formae 4n + 3. Werke 6, 240 (1832) [245];

    Google Scholar 

  • Jacobi, C. G. J. (3): Über die Kreisteilung und ihre Anwendung auf die Zahlentheorie. Werke 6, 254 (1837) [227, 245];

    Google Scholar 

  • Jacobi, C. G. J. (4): Über die komplexen Primzahlen, welche in der Theorie der Reste der 5ten, fiten und 12ten Potenzen zu betrachten sind. Werke 6, 275 (1839) [245, 327].

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (1): De unitatibus complexis. Dissertatio inauguralis. Berolini 1845. Werke 1, 5 (1845). [149];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (2): Über die algebraisch auflösbaren Gleichungen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1853. [206];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (3): Mémoire sur les facteurs irréductibles de l’expression x“ — 1. Werke 1, 75 (1854). [202];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (4): Sur une formule de GAUSS. J. de Math. 1856. [247];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (5): Démonstration d’une théorème de M. KUMMER. Werke 1, 93 (1856). [279];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (6): Zwei Sätze über Gleichungen mit ganzzahligen Koeffizienten. Werke 1, 103 (1857). [108];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (7): Über komplexe Einheiten. Werke 1, 109 (1857). [204];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (8): Über kubische Gleichungen mit rationalen Koeffizienten. Werke 1, 119 (1859). [354];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (9): Über die Klassenanzahl der aus Wurzeln der Einheit gebildeten komplexen Zahlen. Werke 1, 123 (1863). [237];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (10): Über den Gebrauch der Dirichlet-sehen Methoden in der Theorie der quadratischen Formen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1864. [182];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (11): Auseinandersetzung einiger Eigenschaften der Klassenanzahl idealer komplexer Zahlen. Werke 1, 271 (1870). [118, 238];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (12): Bemerkungen über Reuschles Tafeln komplexer Primzahlen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1875. [242];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (13): Über Abelsche Gleichungen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1877. [206];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (14): Über die Irreduktibilität von Gleichungen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1880. [142, 144];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (15): Über die Potenzreste gewisser komplexer Zahlen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1880. [244];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (16): Grundzüge einer arithmetischen Theorie der algebraischen Größen. J. Math. 92 (1882). [69, 71, 73, 77, 85, 90, 92, 110];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (17): Zur Theorie der Abel-sehen Gleichungen. Bemerkungen zum vorangehenden Aufsatz des Herrn ScawERrxG. J. Math. 93 (1882). [227];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (18): Sur les unités complexes. (Drei Noten.) Comptes rendus 96 (1883); vgl. auch J. Mor.$: Sur les unités complexes. Bull. sciences math. astron. 1883. [102];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (19): Zur Theorie der Formen höherer Stufen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1883. [76];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (20): Additions au mémoire sur les unités complexes. Comptes rendus 99 (1884). [102];

    Google Scholar 

  • Kronecker, L. (21): Ein Satz über Diskriminanten-Formen. J. Math. 100 (1886). [202]

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (1): De aequatione x21 + y24 = z24 per numeros integros resolvenda. J. Math. 17 (1837). [349];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (2): Eine Aufgabe, betreffend die Theorie der kubischen Reste. J. Math. 23 (1842). [227];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (3): Über die Divisoren gewisser Formen der Zahlen, welche aus der Theorie der Kreisteilung entstehen. J. Math. 30 (1846). [227];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (4): De residuis cubicis disquisitiones nonnullae analyticae. J. Math. 32 (1846). [227];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (5): Zur Theorie der komplexen Zahlen. J. Math. 35 (1847). [73, 197]; (6): Über die Zerlegung der aus Wurzeln der Einheit gebildeten komplexen Zahlen in ihre Primfaktoren. J. Math 35 (1847). [73, 149, 197, 222, 223, 227];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (7): Bestimmung der Anzahl nicht äquivalenter Klassen für die aus 2-ten Wurzeln der Einheit gebildeten komplexen Zahlen und die idealen Faktoren derselben. J. Math. 40 (1850). [237, 238];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (8): Zwei besondere Untersuchungen über die Klassenanzahl und über die Einheiten der aus 2-ten Wurzeln der Einheit gebildeten komplexen Zahlen. J. Math. 40 (1850). [279, 283, 287];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (9): Allgemeiner Beweis des Fermatschen Satzes, daß die Gleichung x1 + yz = zz durch ganze Zahlen unlösbar ist, für alle diejenigen Potenz-Exponenten 2, welche ungerade Primzahlen sind und in den Zählern der ersten z (2. — 3) Bernoullischen Zahlen als Faktoren nicht vorkommen. J. Math. 40 (1850). [349];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (10): Über allgemeine Reziprozitätsgesetze für beliebig hohe Potenzreste. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1850. [228, 313];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (11): Mémoire sur la théorie des nombres complexes composés de racines de l’unité et des nombres entiers. J. de Math. 16 (1851). [222, 223, 227, 237, 285, 349];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (12): Über die Ergänzungssätze zu den allgemeinen Reziprozitätsgesetzen. J. Math. 44 (1851). [265, 281, 288, 313];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (13): Über die Irregularität der Determinanten. Ber. K. Akad Wiss. Berlin 1853. [227, 238];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (14): Über eine besondere Art aus komplexen Einheiten gebildeter Ausdrücke. J. Math. 50 (1854). [154];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (15): Theorie der idealen Primfaktoren der komplexen Zahlen, welche aus den Wurzeln der Gleichung w“ = 1 gebildet sind, wenn n eine zusammengesetzte Zahl ist. Abh. K. Akad. Wiss. Berlin 1856. [201];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (16) Einige Sätze über die aus den Wurzeln der Gleichung ccc = 1 gebildeten komplexen Zahlen für den Fall, daß die Klassenanzahl durch 2 teilbar ist, nebst Anwendung derselben auf einen weiteren Beweis des letzten Fermatschen Lehrsatzes. Abh. K. Akad. Wiss. Berlin 1857. [354];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (17): Über die den GauBschen Perioden der Kreisteilung entsprechenden Kongruenzwurzeln. J. Math. 53 (1856). [227];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (18): Über die allgemeinen Reziprozitätsgesetze der Potenzreste. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1858. [313];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (19): Über die Ergänzungssätze zu den allgemeinen Reziprozitätsgesetzen. J. Math. 56 (1858). [313];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (20): Über die allgemeinen Reziprozitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist. Abh. K. Akad. Wiss. Berlin 1859. [154, 267, 268, 275, 276, 313, 331];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (21): Zwei neue Beweise der allgemeinen Reziprozitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist. Abh. K. Akad. Wiss. Berlin 1861. Abgedruckt im J. Math. 100. [154, 313];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (22): Über die Klassenanzahl der aus n-ten Einheitswurzeln gebildeten komplexen Zahlen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1861. [237];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (23): Über die Klassenanzahl der aus zusammengesetzten Einheitswurzeln gebildeten idealen komplexen Zahlen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1863. [237];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (24): Über die einfachste Darstellung der aus Einheitswurzeln gebildeten komplexen Zahlen, welche durch Multiplikation mit Einheiten bewirkt werden kann. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1870. [242];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (25): Über eine Eigenschaft der Einheiten der aus den Wurzeln der Gleichung al = 1 gebildeten komplexen Zahlen und über den zweiten Faktor der Klassenzahl. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1870. [238];

    Google Scholar 

  • Kummer, E. (26): Über diejenigen Primzahlen), für welche die Klassenzahl der aus 2-ten Einheitswurzeln gebildeten komplexen Zahlen durch 2 teilbar ist. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1874. [285]

    Google Scholar 

  • Lagrange, J. L. (1): Sur la solution des problèmes indéterminés du second degré. Werke 2, 375 (1868). [173, 175]

    Google Scholar 

  • Lamé, G (1): Mémoire d’analyse indéterminée démontrant que l’équation x 7 + y 7 = z 7 est impossible en nombres entiers. J. de Math. 1840. [349];

    Google Scholar 

  • Lamé, G (2): Mémoire sur la résolution, en nombres complexes, de l’équation A 5 + B 5 + C 5 = 0. J. de Math. 1847. [349];

    Google Scholar 

  • Lamé, G (3): Mémoire sur la résolution, en nombres complexes, de l’équation A n +B n +C n = 0.. J. de Math. 1847. [349]

    Google Scholar 

  • Lebesgue, V. A. (1): Démonstration de l’impossibilité de résoudre l’équation x 7 + y 7 + z 7 = 0 en nombres entiers. J. de Math. 1840. [349];

    Google Scholar 

  • Lebesgue, V. A. (2): Addition à la note sur l’équation x7 + y7 + z7 = 0. J. de Math. 1840. [349];

    Google Scholar 

  • Lebesgue, V. A. (3): Théorèmes nouveaux sur l’équation indéterminée x 5 + y 5 = az 5. J. de Math. 1843. [349]

    Google Scholar 

  • Legendre, A. (1): Essai sur la théorie des nombres 1798. [161, 175]

    Google Scholar 

  • Mertens, F. (1): Über einen algebraischen Satz. Ber. K. Akad. Wiss. Wien 1892. [76]

    Google Scholar 

  • Minnigerode, C. (1): Über die Verteilung der quadratischen Formen mit komplexen Koeffizienten und Veränderlichen in Geschlechter. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1873. [191]

    Google Scholar 

  • Minkowski, H. (1): Über die positiven quadratischen Formen und über kettenbruchähnliche Algorithmen. J. Math. 107 (1891). [100, 101, 110];

    Google Scholar 

  • Minkowski, H. (2): Théorèmes arithmétiques. Extrait d’une lettre à M. HERMITE. Comptes rendus. 92 (1891). [100, 101];

    Google Scholar 

  • Minkowski, H. (3): Geometrie der Zahlen. Leipzig 1896. [98, 100, 101, 102, 108, 109,110];

    Google Scholar 

  • Minkowski, H. (4): Généralisation de la théorie des fractions continues. Ann. l’école normale 1896. [109]

    Google Scholar 

  • Reuschle, C. G. (1): Tafeln komplexer Primzahlen, welche aus Wurzeln der Einheit gebildet sind. Berlin 1875. [242]

    Google Scholar 

  • Schering, E. (1): Zahlentheoretische Bemerkung. Auszug aus einem Brief an Herrn KRONECKER. J. Math. 100 (1887). [118];

    Google Scholar 

  • Schering, E. (2): Die Fundamentalklassen der zusammen-setzbaren arithmetischen Formen. Abh. K. Ges. Wiss. Göttingen 1869. [118]

    Google Scholar 

  • Schwering, K. (1): Zur Theorie der arithmetischen Funktionen, welche von JACOBI y (a) genannt werden. J. Math. 93 (1882). [227];

    Google Scholar 

  • Schwering, K. (2): Untersuchung über die fünften Potenzreste und die aus fünften Einheitswurzeln gebildeten ganzen Zahlen. Z. Math. Phys. 27 (1882). [227];

    Google Scholar 

  • Schwering, K. (3): Über gewisse trinomische komplexe Zahlen. Acta Math. 10 (1887). [227];

    Google Scholar 

  • Schwering, K. (4): Eine Eigenschaft der Primzahl 107. Acta Math. 11 (1887). [227]

    Google Scholar 

  • Serret, J. A. (1): Handbuch der höheren Algebra 2, Teil 3. Deutsch von G. Wertheim. Leipzig 1879. [85]

    Google Scholar 

  • Smith, H. CO: Report on the theory of numbers. Werke. [227]

    Google Scholar 

  • Stickelberger, L. (1): Über eine Verallgemeinerung der Kreisteilung. Math. Ann. 37 (1890). [246]

    Google Scholar 

  • Tano, F. (1): Sur quelques théorèmes de Dirichlet. J. Math. 105. [161]

    Google Scholar 

  • Weber, H. (1): Theorie der Abelschen Zahlkörper. Acta Math. 8 u. 9 (1886), (1887). [206, 227, 237];

    Google Scholar 

  • Weber, H. (2): Über Abelsche Zahlkörper dritten und vierten Grades. Sitzungsber. Ges. Naturwiss. Marburg 1892. [227, 248];

    Google Scholar 

  • Weber, H. (3): Zahlentheoretische Untersuchungen aus dem Gebiete der elliptischen Funktionen. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1893. ( Drei Mitteilungen.);

    Google Scholar 

  • Weber, H. (4): Lehrbuch der Algebra 2. Braunschweig 1896. [189, 201, 227, 237, 248].

    Google Scholar 

  • Wolfskehl, P. (1): Beweis, daß der zweite Faktor der Klassenanzahl für die aus den elften und dreizehnten Einheitswurzeln gebildeten Zahlen gleich eins ist. J. Math. 99 (1885). [227].

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1932 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Hilbert, D. (1932). Die Theorie der algebraischen Zahlkörper. In: Gesammelte Abhandlungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50831-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50831-8_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-50521-8

  • Online ISBN: 978-3-642-50831-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics