Skip to main content

Part of the book series: Freizeit- und Tourismusstudien ((FUTS,volume 2))

  • 138 Accesses

Zusammenfassung

Wir haben beim Lesen arabischer Märchen beständig das sehnsüchtige Gefühl: „Diese Leute haben Zeit! Massen von Zeit! Sie können einen Tag und eine Nacht darauf verwenden, ein neues Gleichnis für die Schönheit einer Schönen oder für die Niedertracht eines Bösewichts zu ersinnen! Sie sind Millionäre an Zeit!“ Das schrieb Hermann Hesse am 28. Februar 1904 in der Neuen Züricher Zeitung. Hesse lieferte die Begründung gleich mit: „Wenn ich nicht im Grunde ein sehr arbeitsamer Mensch wäre, wie wäre ich je auf die Idee gekommen, Loblieder und Theorien des Müßiggangs auszudenken”. In der Tat: Der geborene Müßiggänger denkt nicht über Muße nach, er hat sie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Agricola, S.: Zeitsouveränität. Illusion oder Möglichkeit?, Erkrath 1990

    Google Scholar 

  • Berkowitz, L.: Aggression: A Social Psychological Analysis, New York 1962

    Google Scholar 

  • Berkowitz, L.: Some Determinations of Impulsive Aggression. In: Psych. Rev. 81 (1974), S. 165ff.

    Google Scholar 

  • Berlyne, D.E.: Konflikt, Erregung, Neugier, Stuttgart 1974

    Google Scholar 

  • Cooper, C.L.: Streßbewältigung: Person, Familie, Beruf, München/Wien/Baltimore 1981

    Google Scholar 

  • Dollard, J. (u.a.): Frustration und Aggression, New York 1939

    Google Scholar 

  • Elias, N.: Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie. Hrsg. v. M. Schröter, Frankfurt/M. 1951

    Google Scholar 

  • Filipp, S.-H. (Hrsg.): Kritische Lebensereignisse, München/Wien/Baltimore 1981

    Google Scholar 

  • Fromm, E.: Die Revolution der Hoffnung, Reinbek bei Hamburg 1974

    Google Scholar 

  • Fromm, E.: Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft, München 1979

    Google Scholar 

  • Gehlen, A.: Das gestörte Zeit-Bewußtsein. In: Merkur, Jg. XVII (1963), S. 313–321

    Google Scholar 

  • Geißler, K.A.: Zeit leben. Vom Hasten und Rasten, Arbeiten und Leben, Leben und Sterben, Weinheim/Basel 1985

    Google Scholar 

  • Gray, J.: Angst und Streß. Entstehung und Überwindung von Neurosen und Frustrationen, München 1971

    Google Scholar 

  • Hentig, H. von: Freizeit als Befreiungszeit. In: H.W. Opaschowski (Hrsg.): Freizeitpäd-agogik in der Leistungsgesellschaft, 2. Aufl., Bad Heilbrunn 1972, S. 161–193

    Google Scholar 

  • Hohn, H.-W.: Die Zerstörung der Zeit. Wie aus einem göttlichen Gut eine Handelsware wurde, Frankfurt/M. 1984

    Google Scholar 

  • Katschnig, H. (Hrsg.): Sozialer Streß und psychische Erkrankung. In: Fortschritte der Sozialpsychiatrie, Band 5 (1980)

    Google Scholar 

  • Knobloch, J.: Streß und Streßanfälligkeit. Eine psychophysiologische Untersuchung an Sportlern und Nichtsportlern, Diss. Univ. Freiburg i.Br. 1977

    Google Scholar 

  • Koslowski, P.: Die postmoderne Kultur, München 1987

    Google Scholar 

  • Lazarus, R.S.: Der kleine Ärger, der krank macht. In: psychologie heute 3 (1982), S. 4649

    Google Scholar 

  • Le Gof,, I.: Für ein anderes Mittelalter. Zeit, Arbeit und Kultur im Europa des 5.-15. Jahrhunderts, Wien 1984

    Google Scholar 

  • Lindemann, H.: Überleben im Streß. Autogenes Training, München 1973

    Google Scholar 

  • Linder, S.B.: Warum wir keine Zeit mehr haben, Frankfurt/M. 1973

    Google Scholar 

  • Mackenzie, R.A.: Die Zeitfalle. Sinnvolle Zeiteinteilung und Zeitnutzung („The time trap“, New York 1972), Heidelberg 1977

    Google Scholar 

  • Müller-Wichmann, Chr.: Zeitnot. Untersuchungen zum „Freizeitproblem“ und seiner pädagogischen Zugänglichkeit, Weinheim/Basel 1984

    Google Scholar 

  • Nitsch, J.R. (Hrsg.): Streß. Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen, Bern 1981

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Freie Zeit ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine Neubewertung von Ar beit und Freizeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung,Das

    Google Scholar 

  • Parlament’ B 40/74, 5. Oktober 1974, S. 18–38

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Mehr Zeit zum Leben? In: Universitas 4 (1993), S. 335–349

    Google Scholar 

  • Orendi, B.: Streßbewältigung — Möglichkeiten und Grenzen. In: psychosozial Heft 1 (1982), S. 55–66

    Google Scholar 

  • Rinderspacher, J.P.: Gesellschaft ohne Zeit. Industrielle Zeitverwendung und soziale Organisation der Arbeit, New York 1985

    Google Scholar 

  • Selye, H.: Streß beherrscht unser Leben, Düsseldorf 1957

    Google Scholar 

  • Soule, G.: Mehr Zeit zum Leben („Time for Living”, 1955), Frankfurt/M. 1956

    Google Scholar 

  • Streß. Probleme und Forschungsergebnisse (Schwerpunktthema). In: psychosozial. Zeit-schrift für Analyse, Prävention und Therapie psychosozialer Konflikte und Krankhei-ten, Heft 1 (1982)

    Google Scholar 

  • Tschakert, R.: Zur streßmodifizierenden Bedeutung der sozialen Situation. In: J.R. Nitsch (Hrsg.): Streß, Bern 1981, S. 546–561

    Google Scholar 

  • Vester, E.: Phänomen Streß. Wo liegt sein Ursprung, warum ist er lebenswichtig, wodurch ist er entartet?, Stuttgart 1978

    Google Scholar 

  • Wendorf R.: Zeit und Kultur. Geschichte des Zeitbewußtseins in Europa, Opladen 1980

    Book  Google Scholar 

  • Zoll, R. (Hrsg.): Zerstörung und Wiederaneignung von Zeit, Frankfurt/M. 1988

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Opaschowski, H.W. (1997). Streß. In: Einführung in die Freizeitwissenschaft. Freizeit- und Tourismusstudien, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91419-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91419-4_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1968-4

  • Online ISBN: 978-3-322-91419-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics