Skip to main content

Partizipation und Vertrauen in der Frageperspektive der Wahl-, Parteien- und lokalen Politikforschung

  • Chapter
Partizipation und Vertrauen

Part of the book series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ((BEISOFO,volume 55))

  • 85 Accesses

Zusammenfassung

Der politischen Wahl als einem “zentralen Legitimierungs- und Herrschaftselement demokratisch organisierter westlicher politischer Systeme” (Max Kaase), die sich als Mittel der “Aggregierung individueller Präferenzen zu kollektiven Entscheidungen” (D.E.Stokes) durch Mandatsbestellung “von unten nach oben” begreifen läßt, “Auswahl und Wahlfreiheit” voraussetzt und idealtypisch mit den Attributen “allgemein-gleich-geheim-direkt-frei” versehen ist, werden in der sozialwissenschaftlichen Literatur vor allem folgende Funktionen oder Bedeutungsgehalte zugeschrieben (s.hierzu Nohlen, 1978, S. 24:

  • Legitimierung des politischen Systems (“Systemvertrauen”) und der Regierung einer Partei oder Parteienkoalition;

  • Übertragung von “Vertrauen” an Personen (Kandidaten) und Parteien;

  • Rekrutierung politischer Eliten als “Führungspersonal”;

  • Repräsentation von Meinungen und Interessen der Wahlbevölkerung;

  • Verbindung der politischen Institutionen mit den Präferenzen der Wählerschaft ;

  • Mobilisierung der Wählerschaft für gesellschaftliche Werte, politische Zielsetzungen und Programme, parteipolitische Interessen;

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen zum 3. Kapitel

  1. Vgl. zu Wahlen und zur Wahlforschung insbesondere: Wolfgang Adrian, Manfred Berger, “Zum politischen Bewußtsein der Wähler”, in: Sozial-wissenschaftliches Jahrbuch für Politik, hrsg. von Rudolf Wildenmann, Bd. 1/1969 (München-Wien), S.27–60

    Google Scholar 

  2. Uwe Andersen, Wichard Woyke, Wahl ’80, Opladen 198a.

    Google Scholar 

  3. Bernard R. Berelson, Paul F. Lazarsfeld, William IM. McPhee, Voting, Chicago U.P. 1954, 51966.

    Google Scholar 

  4. Manfred Berger et al., “Politik und Sozialstruktur”, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 8 (1977), S.197–231.

    Google Scholar 

  5. Karl-Werner Brand, Harro Honolka, “Lebenswelt und Wahlentscheidung. Eine explorative Studie zur Bundestagswahl 1980 mit Hilfe von Bekannteninterviews”, in: Politische Vierteljahresschrift 22 (1981), S.305–326.

    Google Scholar 

  6. Eugene Burdick, Arthur J. Brodbeck (Hrsg.), American Voting Behavior, New York-London 1968

    Google Scholar 

  7. Angus Campbell, Philip E. Converse, Warren E. Miller, Donald E. Stokes, The American Voter, New York-London-Sydney 41966 (1960)

    Google Scholar 

  8. Angus Campbell, Philip E. Converse, Warren E. Miller, Donald E. Stokes, Elections and the Political Order, New York-London-Sydney 21967 (1966).

    Google Scholar 

  9. Karl H. Cerny (Hrsg.), Germany at the Polls, Washington D.C. 1978.

    Google Scholar 

  10. Philip E. Converse, Gregory B. Markus, “A Dynamic Simultaneous Equation Model of Electoral Choice”, in: American Political Science Review 73 (1979), S.1055–1071.

    Google Scholar 

  11. Nils Diederich, Empirische Wahlforschung. Konzeptionen und Methoden im internationalen Vergleich, Köln-Opladen 1965

    Google Scholar 

  12. Nils Diederich, Neidhard Fuchs, Irene Kullack, Horst Schmollinger, Wahlstatistik in Deutschland 1848–1975, München 1976.

    Google Scholar 

  13. Friedrich Eberle, “Theorien des Wählerverhaltens und empirische Wahlsoziologie. Eine Kritik am Methodenmonismus in der Wahlforschung”, in: Politische Vierteljahresschrift 21 (1980), S. 248–266.

    Google Scholar 

  14. Jürgen W. Falter, Faktoren der Wahlentscheidung, Köln 1973

    Google Scholar 

  15. Jürgen W. Falter, “Wahlforschung und Wählerverhalten”, in: Kurt Sontheimer, Hans H. Röhring (Hrsg.), Handbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, München-Zürich 1977, S. 638–647.

    Google Scholar 

  16. Ursula Feist, Klaus Liepelt, “Machtwechsel in Raten: Das Parteiensystem auf dem Weg zur Mitte”, in: transfer 2: Wahlforschung -Sonden im politischen Markt, Opladen 1976, S. 26–56.

    Google Scholar 

  17. Edelgard Gruber, “Politische Ziele, aktuelle Probleme und Wahlverhalten”, in: Max Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute (= Politische Vierteljahresschrift 18 (1977), Heft 2/3), Opladen 1977, S. 573–599.

    Google Scholar 

  18. Kai Hildebrandt, Russell J. Dalton, “Die neue Politik. Politischer Wandel oder Schönwetterpoli-tik?”, ebd., S. 230–256.

    Google Scholar 

  19. Peter Hoschka, Hermann Schunck, “Schätzung von Wählerwanderungen — Puzzlespiel oder gesicherte Ergebnisse?”, in: Politische Vierteljahresschrift 16 (1975), S. 491–539.

    Google Scholar 

  20. Kent Jennings, Richard G. Niemi, “Continuity and Change in Political Orientations: A Longitudinal Study of Two Generations”, in: American Political Science Review 69 (1975), S. 1316–1335.

    Google Scholar 

  21. Eckhard Jesse, Literaturführer: Parlamentarische Demokratie, Opladen 1981, S. 171ff.

    Google Scholar 

  22. Dieter Just, Lothar Romain (Hrsg.), Auf der Suche nach dem mündigen Wähler, Bonn 1974.

    Google Scholar 

  23. Max Kaase, “Demokratische Einstellungen in der Bundesrepublik Deutschland”, in: Sozialwissenschaftliches Jahrbuch für Politik, hrsg. von R. Wildenmann/ Bd. 2/1971 (München-Wien), 5. 119–326

    Google Scholar 

  24. R. Wildenmann (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1977.

    Google Scholar 

  25. Werner Kaltefleiter, Peter Nißen, Empirische Wahlforschung, Paderborn u.a. 1980.

    Google Scholar 

  26. Hans D. Klingemann, Bestimmungsgründe der Wahlentscheidung, Meisenheim/Glan 1969

    Google Scholar 

  27. Hans D. Klingemann, Charles Lewis Taylor, “Affektive Parteiorientierung, Kanzlerkandidaten und Issues”, in: Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1977, S.301–347.

    Google Scholar 

  28. René König (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung, Bd. 12: Wahlverhalten, Vorurteile, Kriminalität, Stuttgart 21978 (hierin: Stein Rokkan und Lars Svåsand, “Zur Soziologie der Wahlen und der Massenpolitik”, S. 1–72; Rudolf Heberle, “Die Wahlökologie und Wahlgeographie”, S. 73–88).

    Google Scholar 

  29. Fritz Krauß, Menno Smid, “Wähleruanderungsanalysen”, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 12 (1981), S.83–108.

    Google Scholar 

  30. Paul F. Lazarsfeld, Bernard Berelson, Hazel Gaudet, Wahlen und Wähler, Soziologie des Wahlverhaltens, Neuuied-Berlin 1969.

    Google Scholar 

  31. Klaus Liepelt, Alexander Mitscherlich (Hrsg.), Thesen zur Wählerfluktuation, Frankfurt/M. 1968.

    Google Scholar 

  32. Uarren E. Miller, Teresa E. Levitin, Leadership and Change: The Neu Politics and the American Electorate, Cambridge, Mass. 1976.

    Google Scholar 

  33. Hans-Otto Mühleisen, Theo Stammen (Hrsg.), Bundestagswahl 1980, München 1980.

    Google Scholar 

  34. Wolf-Dieter Narr, Frieder Naschold, Theorie der Demokratie, Stuttgart u.a. 1971, S. 164–203

    Google Scholar 

  35. I Maschold, Wahlprognosen und Wählerverhalten in der BRD, Stuttgart u.a. 1971.

    Google Scholar 

  36. Norman Nie, Sidney Verba, John R. Petrocik, The Changing American Voter, Cambridge, Mass., Harvard U.P. 1976.

    Google Scholar 

  37. Richard Niemi, Herbert F. Weisberg (Hrsg.), Controversies in American Voting Behavior, San Francisco 1976.

    Google Scholar 

  38. Wolfgang Niess (Hrsg.), Über die Wahl hinaus. Kritische Beiträge für skeptische Wähler, Reinbek b. Hamburg 1980.

    Google Scholar 

  39. Peter Nißen, Das Zusammenwirken von Parteiidentifikation, Issues und Images zur Erklärung politischen Verhaltens, Meisenheim/Glan 1976.

    Google Scholar 

  40. Dieter Nohlen, Wahlsysteme der Welt. Daten und Analysen. Ein Handbuch, München-Zürich 1978.

    Google Scholar 

  41. Helmut Norpoth, Wählerverhalten in der Bundesrepublik, Frankfurt/M.-Neu York 1980.

    Google Scholar 

  42. Dieter Oberndörfer (Hrsg.), Wählerverhalten in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1978 (von mir rezensiert in: Kölner Zeitschrift für Soziologie u. Sozialpsychologie 32 (1980), S.808f.)

    Google Scholar 

  43. Franz Urban Pappi, Wahlverhalten und politische Kultur, Meisenheim/Glan 1970

    Google Scholar 

  44. Franz Urban Pappi, Eduard O. Laumann, “Gesellschaftliche Wertorientierungen und politisches Verhalten”, in: Zeitschrift für Soziologie 3 (1974), S. 157–188

    Google Scholar 

  45. Franz Urban Pappi, “Sozialstruktur, gesellschaftliche Wertorientierungen und Wahlabsicht”, in: Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1977, S. 195–229

    Google Scholar 

  46. Franz Urban Pappi, Sozialstruktur und politische Konflikte. Individual- und Kontextanalysen der Wahlentscheidung, Habilschr. Universität zu Köln 1976 (Wirtschafts- und Sozialuissenschaftliche Fakultät, unveröffentlicht)

    Google Scholar 

  47. Franz Urban Pappi, “Aggregatdatenanalyse”, in: Jürgen von Kooluijk, Maria Wieken-Mayser (Hrsg.), Techniken der empirischen Sozialforschung, Bd. 7: Datenanalyse, München-Wien 1977, S.78ff.

    Google Scholar 

  48. Douglas W. Rae, The political consequences of electoral laus, Neu Haven 21969.

    Google Scholar 

  49. Hans Rattinger, “Empirische Wahlforschung auf der Suche nach dem rationalen Wähler”, in: Zeitschrift für Politik 27 (1980), H. 1

    Google Scholar 

  50. Hans Rattinger, Walter Puschner, “Ökonomie und Politik in der Bundesrepublik. Wirtschaftslage und Wahlverhalten 1953–1980”, in: Politische Vierteljahresschrift 22 (1981), S. 264–286.

    Google Scholar 

  51. Richard Rose (Hrsg.), Electoral Behaviour. A Comparative Handbook, Neu York-London 1974.

    Google Scholar 

  52. Eruin K. Scheuch, Rudolf Wildenmann (Hrsg.), Zur Soziologie der Wahl, Köln-Opladen 1965, 21968 (= Sonderheft Nr. 9 der Kölner Zeitschrift für Soziologie u. Sozialpsychologie)

    Google Scholar 

  53. Peter Schoof, “Wahlbeteiligung und Sozialstruktur in der Bundesrepublik. Eine Aggregatdatenanalyse für den Zeitraum von 1972 bis 1980”, in: Politische Vierteljahresschrift 22 (1981), S.287–304

    Google Scholar 

  54. Rainer-Olaf Schultze, “Neuere Literatur zur Wahl im Überblick”, in: Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1977, S. 689–704.

    Google Scholar 

  55. Peter Steinbach, “Stand und Methode der historischen Wahlforschung”, in: Hartmut Kaelble et al. (Hrsg.), Probleme der Modernisierung in Deutschland, Opladen 1978, S. 171–234.

    Google Scholar 

  56. Dolf Sternberger, Bernhard Vogel (Hrsg.), Die Wahl der Parlamente und anderer Staatsorgane, 2 Halbbde., Redaktion: D.Nohlen, Berlin 1969.

    Google Scholar 

  57. Donald S. Strong, Issue Voting and Party Realignment, Alabama U.P. 1977.

    Google Scholar 

  58. Donald S. Strong, Wahlforschung. Sonden im politischen Markt, Opladen 1976.

    Google Scholar 

  59. Klaus G. Troitzsch, “Ausgeuählte Wahlliteratur 1976–1980”, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 11 (1980), S. 314–318.

    Google Scholar 

  60. Helmut Unkelbach, Rudolf Wildenmann, Werner Kaltefleiter, Wähler, Parteien, Parlament. Bedingungen und Funktionen der Wahl, Frankfurt/M.-Bonn 1965.

    Google Scholar 

  61. Bernhard Vogel, Dieter Nonien, Rainer-Olaf Schultze, Wahlen in Deutschland, Berlin-Neu York 1971.

    Google Scholar 

  62. Rudolf Wildenmann, “Germany 193a/1970 — The Empirical Findings”, in: Dolf Sternberger, Bernhard Vogel (Hrsg.), Sozialwissenschaftliches Jahrbuch für Politik, Bd. 2/1971 (München-Wien), S. 13–60.

    Google Scholar 

  63. Wichard Woyke, Udo Steffens, Stichwort Wahlen, Leverkusen -31981.

    Google Scholar 

  64. Vgl. zu Wahlsystem- oder Wahlrechtsfragen insbesondere: Wolfgang Bick, Mehrheitsbildende Wahlsysteme und Wahlkreiseinteilung, Meisenheim/Glan 1975.

    Google Scholar 

  65. Rüdiger Bredthauer, Das Wahlsystem als Objekt von Politik und Wissenschaft. Die Wahlsystemdiskussion in der BRD 1967/66 als politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung, Meisenheim/Glan 1973.

    Google Scholar 

  66. Ferdinand A. Hermens, Demokratie oder Anarchie? Untersuchung über die Verhältniswahl, Köln-Opladen 21968.

    Google Scholar 

  67. Emil Hübner, Wahlsysteme und ihre möglichen Wirkungen unter spezieller Berücksichtigung der Bundesrepublik, München 51978.

    Google Scholar 

  68. Alfred Jüttner, Wahlen und Wahlrechtsprobleme, München-Wien 1970.

    Google Scholar 

  69. Heino Kaack, Zwischen Verhältniswahl und Mehrheitswahl, Opladen 1967.

    Google Scholar 

  70. Erhard H.M. Lange, Wahlrecht und Innenpolitik, Meisenheim am Glan 1975.

    Google Scholar 

  71. Paul Lücke, Ist Bonn doch Weimar? Der Kampf um das Mehrheitswahlrecht, Frankfurt/M.-Berlin 1968.

    Google Scholar 

  72. Hans Meyer, Wahlsystem und Verfassungsordnung, Frankfurt/M. 1973.

    Google Scholar 

  73. Dieter Nonien, “Wahlen und Wahlrecht”, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 6 (1975), S. 582–593.

    Google Scholar 

  74. Eberhard Schutt, Wahlsystemdiskussion und parlamentarische Demokratie, Hamburg 1973

    Google Scholar 

  75. Eberhard Schutt, “Wahlsystemfrage zwischen Recht und Politik”, in: Zeitschrift für Politik 23 (1976), S. 253–280.

    Google Scholar 

  76. Dolf Sternberger, Die große Wahlreform. Zeugnisse einer Bemühung, Köln-Opladen 1964.

    Google Scholar 

  77. Helmut Unkelbach, Rudolf Wildenmann, Grundlagen des Wählens, Frankfurt/M.-Bonn 1961.

    Google Scholar 

  78. Thomas von der Vring, Reform oder Manipulation? Zur Diskussion eines neuen Wahlrechts, Frankfurt/M. 1968.

    Google Scholar 

  79. R. Wildenmann, “Wahlsysteme und Demokratie — eine Zwischenbilanz”, in: Dolf Sternberger, Bernhard Vogel (Hrsg.), Form und Erfahrung, Festschrift für F.A. Hermens, Berlin 1976, S.224ff.

    Google Scholar 

  80. Horst Zilleßen (Hrsg.), Mehrheitswahlrecht?, Berlin 1967.

    Google Scholar 

  81. Vgl. zur “issue”-Orientierung vor allem: Hans D. Klingemann, “Issue-Kompetenz und Wahlentscheidung”, in: Politische Vierteljahresschrift 14 (1973), S.227–256.

    Google Scholar 

  82. Gerald M. Pomper, “From Confusion to Clarity: Issues and American Voters, 1956–1968”, in: American Political Science Review 66 (1972), S. 415–428.

    Google Scholar 

  83. Michael Margolis, “From Confusion to Confusion: Issues and the American Voter (1956–1972)”, in: American Political Science Review 71 (1977), S. 31–43.

    Google Scholar 

  84. Zur “Kandidatenwahrnehmung” vgl.: Ludolf K. Eltermann, Kanzler und Oppositionsführer in der Wählergunst, Stuttgart 1980

    Google Scholar 

  85. Zur “Kandidatenwahrnehmung” vgl.: Ludolf K. Eltermann, “Zur Wahrnehmung von Kanzlerkandidaten. Imageprofilierung im Wechselspiel von Identifikation und Projektion”, in: Oberndörfer (Hrsg.), Wählerverhalten in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1978, S. 465–531.

    Google Scholar 

  86. Helmut Norpoth, “Kanzlerkandidaten”, in: Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1977, S. 551–572.

    Google Scholar 

  87. Siehe hierzu u.a.: Murray Edelman, Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns, Frankfurt/M.-New York 1976.

    Google Scholar 

  88. Ekkehart Lippert, Georg Räder, Hans-Jürgen Weiß, “Wahlkämpfe als spezifische Form politischer Kommunikation”, in: Thomas Ellwein (Hrsg.), Politikfeld-Analysen 1979, Opladen 1980, S.109–122.

    Google Scholar 

  89. Dan Nimmo, The Political Persuaders: The Techniques Df Modern Election Campaigns, Englewood Cliffs, N.J. 1970.

    Google Scholar 

  90. Peter Radunski, Wahlkämpfe. Moderne Wahlkampfführung als politische Kommunikation, München-Wien 1980

    Google Scholar 

  91. Peter Radunski, “Wahlkampfstrategien ’80 in den USA und der Bundesrepublik”, in: Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament” (aus politik und Zeitgeschichte, Nr. B 18/81) vom 2. Mai 1981, S. 31–46.

    Google Scholar 

  92. Roger-Gerard Schuartzenberg, Politik als Showgeschäft. Moderne Strategien im Kampf um die Macht, Düsseldorf-Wien 1980.

    Google Scholar 

  93. Werner Wolf, Der Wahlkampf. Theorie und Praxis, Köln 1980.

    Google Scholar 

  94. Vgl. allgemein auch: Arthur Fischer, Heinz-Ulrich Kohr, Politisches Verhalten und empirische Sozialforschung. Leistung und Grenzen von Befragungsinstrumenten, München 1980.

    Google Scholar 

  95. Jürgen Kriz, Methodenkritik empirischer Sozialforschung, Stuttgart 1981.

    Google Scholar 

  96. Ferdinand F. Müller, Manfred G. Schmidt, Empirische Politikwissenschaft, Stuttgart u.a. 1979.

    Google Scholar 

  97. Siehe in diesem Zusammenhang den Neuansatz von Brand/Honolka, “Lebenswelt und Wahlentscheidung”, in: Politische Vierteljahresschrift 22 (1981), S.305–326.

    Google Scholar 

  98. Siehe dazu die Kritik von Küchler, “Der Wahlforscher und die Lebenswelt des Wählers — Einige methodische Anmerkungen”, in: Politische Vierteljahresschrift 22 (1981), S.432–436

    Google Scholar 

  99. sowie die Replik von Brand/Honolka, “Wie ‘gründlich’ muß eine Exploration eigentlich sein?”, Politische Vierteljahresschrift 23 (1982), S. 211–213.

    Google Scholar 

  100. Siehe allerdings Barnes/Kaase, Political Action, Beverly Hills, London 1979, Teil IV, S. 449–522.

    Google Scholar 

  101. Zitiert nach G. Meyer, “Thesen zur Kritik der empirischen Wahlforschung in der Bundesrepublik Deutschland”, in: Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1977, S. 169–194, 188. Wir haben hier unsere Zweifel, ob nicht Kaltefleiter von Meyer gemeint ist.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Ursula Feist, Manfred Güllner, Klaus Liepelt, “Strukturelle An-gleichung und ideologische Polarisierung. Die Mitgliedschaft von SPD und CDU/CSU zwischen den sechziger und siebziger Jahren”, in: Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1977, S. 257–278.

    Google Scholar 

  103. Siehe ferner Feist/Liepelt, “Machtwechsel in Raten: Das Parteiensystem auf dem Wege zur Mitte”, in: Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1976, S. 26–56.

    Google Scholar 

  104. Vgl. von Ronald Inglehart insbesondere: “The Silent Revolution in Europe: Intergenerational Change in Post-Industrial Societies”, in: American Political Science Review 65 (1971), S.991–1017.

    Google Scholar 

  105. The Silent Revolution. Changing Values and Political Styles Among Western Publics, Princeton 1977.

    Google Scholar 

  106. The Silent Revolution. “Value Priorities and Socioeconomic Change”; “Political Action”, in: Barnes/Kaase (Hrsg.), Political Action, Beverly Hills, London 1979, Kap. 11/12, S.305ff., 343ff.

    Google Scholar 

  107. The Silent Revolution. “Wertwandel und politisches Verhalten”, in: Joachim Matthes (Hrsg.), Sozialer Wandel in Westeuropa, Frankfurt/M.-New York 1979, S.505–533.

    Google Scholar 

  108. The Silent Revolution. “Wertwandel in den westlichen Gesellschaften: Politische Konsequenzen von materialistischen und postmaterialistischen Prioritäten”, in: Helmut Klages, Peter Kmieciak (Hrsg.), Wertwandel und gesellschaftlicher Wandel, Frankfurt/M.-New York 1979 (21981), S. 279–316.

    Google Scholar 

  109. The Silent Revolution. “Zusammenhang zwischen sozioökonomischen Bedingungen und individuellen Wertprioritäten”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 32 (1980), S. 144–153.

    Google Scholar 

  110. Zur Kritik an Inglehart vgl.u.a.: Thomas Herz, “Der Wandel von Wertvorstellungen in westlichen Industriegesellschaften”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 31 (1979), S. 282–302.

    Google Scholar 

  111. Nobutaka Ike, “Economic Growth and Intergenerational Change in Japan”, in: American Political Science Review 67 (1973), S. 1194–1203.

    Google Scholar 

  112. William M. Lafferty, “Basic Needs and Political Values. Some Perspectives from Norway on Europe’s ‘Silent Revolution’”, in: Acta Sociologica 19 (1976), S.117–136.

    Google Scholar 

  113. Franz Lehner, “Die ‘stille Revolution’: Zur Theorie und Realität des Wertwandels in hochindustrialisierten Gesellschaften”, in: Klages/Kmieciak (Hrsg.), Wertwandel und gesellschaftlicher Wandel, Frankfurt/M.-New York 1979, S. 317–327.

    Google Scholar 

  114. Vgl. die vorherige Anm. 11; siehe auch Jochen Kölsch, Barbara Veit, Die sanfte Revolution. Von der Notwendigkeit, anders zu leben, München 1981 sowie meine Kritik “Eine Revolution auf sanften Pfoten”, in: Frankfurter Hefte 36 (1981), S.68ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Richard Löwenthal, “Identität und Zukunft der SPD”, in: Die Neue Gesellschaft 28 (1981), S.1085–1089, ferner die sich hieran anschließende Diskussion (mit Beiträgen von Klaus von Dohnanyi et al.) im Folgeheft NG 29 (1982), H. 1, S.4–31 sowie NG H.2/1982, S.160ff. Siehe zu dieser Problemstellung auch das neueste Papier der Grundwerte-Kommission beim SPD-Parteivorstand: Die Arbeiterbewegung und der Wandel gesellschaftlichen Bewußtseins und Verhaltens, Bonn-Bad Godesberg 1982.

    Google Scholar 

  116. Wilhelm P. Bürklin, “Die Grünen und die ‘Neue Politik’. Abschied vom Dreiparteiensystem”, in: Politische Vierteljahresschrift 22 (1981), S. 359–382. Siehe insbesondere das Schaubild 1, ebd., S.364.

    Google Scholar 

  117. Detlef Murphy, Frank Nullmeier, Joachim Raschke, Frauke Rubart, Thomas Saretzki, “Haben ‘links’ und ‘rechts’ noch Zukunft? Zur aktuellen Diskussion über die politischen Richtungsbegriffe”, in: Politische Vierteljahresschrift 22 (1981), S.398–414.

    Google Scholar 

  118. Detlef Murphy, Frank Nullmeier, Joachim Raschke, Frauke Rubart, Thomas Saretzki, “Haben ‘links’ und ‘rechts’ noch Zukunft? Zur aktuellen Diskussion über die politischen Richtungsbegriffe”, in: Politische Vierteljahresschrift 22 (1981), S.398–414.S.402ff

    Google Scholar 

  119. Siehe auch die Sammelbesprechung von Karl-Werner Brand, “Neue Soziale Bewegungen und die Linke in der Bundesrepublik”, in: Politische Vierteljahresschrift-PVS-Literatur, H. 2/1981, S.158ff.

    Google Scholar 

  120. Joachim Raschke, “Politischer Paradigmenwandel in den westlichen Demokratien”, in: Ellwein (Hrsg.), Politikfeld-Analysen 1979, Opladen 1980, S.284–299

    Google Scholar 

  121. Joachim Raschke, “Politik und Wertwandel in den westlichen Demokratien”, in: Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament” (aus politik und Zeitgeschichte, Nr. B 36/80) vom 6. 9. 1980, S. 23–45.

    Google Scholar 

  122. Vgl. insbesondere Paul R. Abramson, “Generational Change and the Decline of Party Identification in America: 1952–1974”, in: American Political Science Review 70 (1976), S. 469–478

    Google Scholar 

  123. Manfred Berger, “Parteiidentifikation in der Bundesrepublik”, in: Politische Vierteljahresschrift 14 (1973), S. 215–225

    Google Scholar 

  124. Manfred Berger, “Stabilität und Intensität von Parteineigungen”, in: Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1977, S.501–509.

    Google Scholar 

  125. Edward C. Dreyer, “Change and stability in party identification”, in: Journal of Politics 35 (1973), S. 712ff.

    Google Scholar 

  126. Jürgen W. Falter, “Einmal mehr: Läßt sich das Konzept der Parteiidentifikation auf deutsche Verhältnisse übertragen?”, in: Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1977, S. 476–500.

    Google Scholar 

  127. Peter Gluchowski, “Parteiidentifikation im politischen System der Bundesrepublik Deutschland”, in: Dberndörfer (Hrsg,), Wählen/erhalten in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1978, S. 265–323.

    Google Scholar 

  128. Max Kaase, “Determinanten des Wahlver-haltens”, in: Politische Vierteljahresschrift 11 (1970), S.46–110.

    Google Scholar 

  129. Vgl. auch Klaus Dreher, “Wahlanalytiker untersuchen Stimmensplitting: Strauß trieb Randwähler der Union zur FDP, CDU/CSU-Anhänger gaben erstmals in größerem Umfang ‘ihrer Partei mehr Erst- als Zweitstimmen”, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 238 vom 14. Oktober 1980, S.6

    Google Scholar 

  130. Hermann Rudolph, “Wahlsystem und Wählen/erhalten. ‘Splitting aus Sympathie. Nie sind Erst- und Zweitstimmen so gezielt aufgeteilt worden”, in: Die Zeit, Nr. 42 vom 10. Oktober 1980, S.5.

    Google Scholar 

  131. Siehe ferner Eckhard Jesse, “Die Union war 1980 bei den Männern vorn. Überraschende Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik”, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24. Juni 1981, S. 6f.

    Google Scholar 

  132. Dort findet sich hinsichtlich der Kombination der Erst- und Zweitstimmen bei den Bundestagswahlen 1972–1980 (ohne Briefwähler) die folgende Tabelle (Zahlenangaben in Prozent):

    Google Scholar 

  133. Wir beziehen uns insbesondere auf: Elisabeth IMoelle-IMeumann, Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung — unsere soziale Haut, München-Zürich 1980.

    Google Scholar 

  134. Siehe auch meine Kritik in: Frankfurter Hefte 35 (1980), S.66ff. Vgl. zur demoskopischen Meinungsforschung: Karl Furmaniak, Peter Hoschka, Hermann Schunck, “Wahlforschung, Demoskopie und Politikberatung: Erwartungen, Möglichkeiten, Mißverständnisse — ein Erfahrungsbericht”, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 6 (1975), S. 566–579

    Google Scholar 

  135. Max Kaase, “Politische Meinungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland”, in: Dberndörfer (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1977, S. 452–475

    Google Scholar 

  136. Noelle-Neumann, “Menschen unter Konformitätsdruck: Eine Theorie der öffentlichen Meinung”, in: Dberndörfer (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, Opladen 1976, S.211–220

    Google Scholar 

  137. Noelle-Neumann, “Das doppelte Meinungsklima”, in: Kaase (Hrsg.), Wahlsoziologie heute, a.a.O., S. 408–451

    Google Scholar 

  138. Noelle-Neumann, “Medieneinfluß bei der Wahl”, in: Ellwein (Hrsg.), Politikfeld-Analysen 1979, Opladen 1980, S.30–44

    Google Scholar 

  139. Noelle-Neumann, Wahlentscheidung in der Fernsehdemokratie, Freiburg-Würzburg 1980.

    Google Scholar 

  140. Dieter Oberndörfer, “Politische Meinungsforschung und Politik”, in: Ellwein (Hrsg.), Wählerverhalten in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1978, S.13–38.

    Google Scholar 

  141. “Spiegel”-Umfrage zur politischen Situation im Wahljahr 1980, in: Der Spiegel 34 (1980), Mr. 19, S.35–48; Nr. 20, S. 94–101; Nr. 21, S. 48–53; Nr. 22, S. 69–76; Nr. 23, S. 48–53; 19i “Spiegel”-Gespräch: “Die Leiter der sieben führenden Meinungsforschungs-Institute über Wählermeinungen und Wahlchancen”, in: Der Spiegel 34 (1980), Nr. 26, S.48–60; Nr. 27, S. 66–82.

    Google Scholar 

  142. Vgl. zur “Betroffenenkritik” insbesondere Franz Alt, “Mehr Demagogie als Demoskopie”, in: Der Spiegel 34 (1980), Nr. 23 vom 2.6.1980, S.203ff.

    Google Scholar 

  143. Siehe Hans Mathias Kepplinger, “Optische Kommentierung in der Fernsehberichterstattung über den Bundestagswahlkampf 1976”, in: Ellwein (Hrsg.), Politikfeld-Analysen 1979, Dpiaden 1980, S. 163–179

    Google Scholar 

  144. Willy Loderhose, Zum Einfluß von Kameraleuten auf Fernseh- und Filmarbeiten, Magisterarbeit Univ. Mainz 1980.

    Google Scholar 

  145. Reinhold Roth, “Koalitionspolitik, Oppositionsstrategie und Parteien-systementwicklung”, in: Heino Kaack, ders. (Hrsg.), Handbuch des deutschen Parteiensystems, Bd. 2, Opladen 1980, S.287–304, 287. Roth zeigt jedoch einen “Mindestbestand verallgemeinerungsfähiger Konzeptualisierungen” auf hinsichtlich institutioneller Bindungen, der Konstellation und Konfiguration des Parteiensystems, der “Cleavage- und Consens-Strukturen”, des Charakters des Parteienwettbewerbs, der Typologie von Parteiensystemen im Kontext des jeweiligen politischen Systems (ebd., S. 287f.).

    Google Scholar 

  146. Zur Parteiengeschichte, Programmatik und Parteienforschung vgl. insbesondere: Ulrich von Alemann, Parteiensystem im Parlamentarismus, Düsseldorf 1973.

    Google Scholar 

  147. Frank P. Bellani, Dennis C. Beller (Hrsg.), Faction Politics: Political Parties and Factionalism in Comparative Perspective, Santa Barbara-Oxford 1978.

    Google Scholar 

  148. Ludwig Bergsträsser, Geschichte der politischen Parteien in Deutschland, München 111965.

    Google Scholar 

  149. Klaus von Beyme, “‘Do parties matter? ’ Der Einfluß der Parteien auf politische Entscheidungen”, in: Politische Vierteljahresschrift 22 (1981), S. 343–358

    Google Scholar 

  150. Klaus von Beyme, Parteien in westlichen Demokratien, München 1982.

    Google Scholar 

  151. Ian Budge, Ivor Crewe, Dennis Farlie (Hrsg.), Party Identification and Beyond, London 1976.

    Google Scholar 

  152. Jürgen Dittberner, Rolf Ebbighausen (Hrsg.), Parteiensystem in der Legitimationskrise, Opladen 1973.

    Google Scholar 

  153. Maurice Duverger, Die politischen Parteien, hrsg. von Siegfried Landshut, Tübingen 1959.

    Google Scholar 

  154. Samuel J. Eldersveld, Political Parties. A Behavioral Analysis, Chicago 1964.

    Google Scholar 

  155. Erwin Faul, “Verfemung, Duldung und Anerkennung des Parteiwesens in der Geschichte des politischen Denkens”, in: Politische Vierteljahresschrift 5 (1964), S. 60–80.

    Google Scholar 

  156. Ossip K. Flechtheim (Hrsg.), Dokumente zur parteipolitischen Entwicklung in Deutschland seit1945, Bd. I-IX, Berlin 1962–1971

    Google Scholar 

  157. Ossip K. Flechtheim (Hrsg.), Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland, Hamburg 31976.

    Google Scholar 

  158. Heiner Flohr, Parteiprogramme in der Demokratie, Göttingen 1968.

    Google Scholar 

  159. Jürgen Hartmann, Parteienforschung, Darmstadt 1980.

    Google Scholar 

  160. Siegfried Hergt (Hrsg.), Parteiprogramme, Leverkusen 111977.

    Google Scholar 

  161. Emil Hübner, Partizipation im Parteienstaat, München 1976.

    Google Scholar 

  162. Wolfgang Jäger (Hrsg.), Partei und System. Eine kritische Einführung in die Parteienforschung, Stuttgart u.a. 1973.

    Google Scholar 

  163. Kenneth Janda, Political Parties. A Cross-National Survey, New York-London 1980.

    Google Scholar 

  164. Heino Kaack, Reinhold Roth (Hrsg.), Handbuch des deutschen Parteiensystems. Struktur und Politik zu Beginn der achtziger Jahre, 2 Bde., Opladen 1980

    Google Scholar 

  165. Heino Kaack, Geschichte und Struktur des deutschen Parteiensystems, Opladen 1971

    Google Scholar 

  166. Heino Kaack,u. Ursula Kaack (Hrsg.), Parteien-Jahr- buch 1973/74 und 1975, Meisenheim am Glan 1977 und 1978

    Google Scholar 

  167. H. Kaack, R. Roth (Hrsg.), Parteien-Jahrbuch 1976, Meisenheim am Glan 1979.

    Google Scholar 

  168. 23t Christian Graf von Krockow (Hrsg.), Brauchen wir ein neues Parteiensystem? Frankfurt/M. 1983.

    Google Scholar 

  169. Rainer Kunz, Herbert Maier, Theo Stammen, Programme der politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, München 31983.

    Google Scholar 

  170. Joseph La Palombara, Myron Meiner (Hrsg.), Political Parties and Political Development, Princeton, N.J. 1966.

    Google Scholar 

  171. Kurt Lenk, Franz Neumann (Hrsg.), Theorie und Soziologie der politischen Parteien, 2 Bde., Darmstadt u. Neuwied 21974.

    Google Scholar 

  172. Wolf-Dieter Narr (Hrsg.), Auf dem Ldeg zum Einparteienstaat, Dpiaden 1977.

    Google Scholar 

  173. Peter Pulte (Hrsg.), Parteiprogramme, Neuwied 1980ff. (Loseblattsammlung).

    Google Scholar 

  174. Joachim Raschke (Hrsg.) Die politischen Parteien in Westeuropa, Reinbek b. Hamburg 1978

    Google Scholar 

  175. Joachim Raschke (Hrsg.), Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung, Opladen 1982.

    Google Scholar 

  176. David Robertson, A Theory of Party Competition, London u.a. 1976.

    Google Scholar 

  177. Giovanni Sartori, Parties and Party Systems: A Framework for Analysis, Cambridge u.a. 1976.

    Google Scholar 

  178. Ruth K. Scott, Ronald J. Hrebenar, Parties in Crisis. Party Politics in America, New York u.a. 1979.

    Google Scholar 

  179. Hermann Scheer, Parteien kontra Bürger? Die Zukunft der Partei-endemokratie, München 31980.

    Google Scholar 

  180. Walter Schlangen (Hrsg.), Die deutschen Parteien im Überblick, Königstein/Ts. 1979.

    Google Scholar 

  181. Frank J. Sorauf, Party Politics in America, Boston, Toronto 31976.

    Google Scholar 

  182. Theo Stammen (Hrsg.), Parteien in Europa, München 21978.

    Google Scholar 

  183. Dietrich Staritz (Hrsg.), Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 21980.

    Google Scholar 

  184. Hans-Peter Ullmann, Bibliographie zur Geschichte der deutschen Parteien und Interessenverbände, Göttingen 1978.

    Google Scholar 

  185. Paul-Ludwig Weinacht, “Neuverfassung der Parteiendemokratie, in: Politische Studien 32 (1981), S.595ff.

    Google Scholar 

  186. Elmar Wiesendahl, Parteien und Demokratie. Eine soziologische Analyse paradigmatischer Ansätze der Parteienforschung, Gpladen 1980.

    Google Scholar 

  187. Gilbert Ziebura (Hrsg.), Beiträge zur allgemeinen Parteienlehre, Darmstadt 1969.

    Google Scholar 

  188. Bernd Guggenberger, Bürgerinitiativen in der Parteiendemokratie, Stuttgart u.a. 1980, bes.S.63ff. — Siehe auch den Abschnitt 3.4.2 (IV) unserer Arbeit.

    Google Scholar 

  189. Ulrich Sarcinelli, “Etablierte Parteien und ‘Parteiverdrossenheit’”, in: H. Kaack, R. Roth (Hrsg.), Handbuch des deutschen Parteiensystems, Bd. 1, Dpiaden 1980, S. 295ff.

    Google Scholar 

  190. Hermann Scheer, Parteien kontra Bürger? München 31980, S.9–22.

    Google Scholar 

  191. R.K. Scott, Ronald J. Hrebenar, Parties in Crisis, New York u.a. 1979, S.1–20.

    Google Scholar 

  192. Einer Repräsentativ-Untersuchung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr zufolge lehnen etwa 50,5% der befragten Bundesbürger die Forderung nach politischem oder sozialem Engagement ab. Lediglich 16% verstehen sich als sozial (7%) oder politisch (5,7%) oder in beiden Bereichen (3%) aktiv (Meldung in der Süddeutschen Zeitung vom 11.3.1981, S.6). Siehe hierzu näher: Heinz-Ulrich Kohr, Hans-Georg Räder, Ralf Zoll, “Soziales und politisches Engagement in der Bevölkerung. Typisierung von Engagementformen, Einschätzung gesellschaftlicher Problembereiche und Gesellschaftsbezug”, in: Politische Vierteljahresschrift 22 (1981), S.210–231.

    Google Scholar 

  193. Siehe Max Lüeber, “Parteitypen und Parteistrukturen”, in: Lenk/Neumann (Hrsg.), Theorie und Soziologie der politischen Parteien, Darmstadt u. Neuwied 21974, Bd. 2, S.77–95; ders., Wirtschaft und Gesellschaft, 2. Halbband, Tübingen 51976, S.837ff.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Dietrich Herzog, “Max Weberals Klassiker der Parteiensoziologie”, in: Soziale Welt 17 (1966), S. 232–252;

    Google Scholar 

  195. Rudolf Steininger, “Max Webers Parteienkonzept und die Parteienforschung”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 32 (1980), S.54–75.

    Google Scholar 

  196. Moisei Dstrogorski, Democracy and the Grganization of Political Parties, 2 Bde., Neu York u. London 1922 (Neudruck der engl.Fassung/Erstausgabe von 1902; frz. Ausgabe: La Démocratie et l1Organisation des Partis Politiques, Paris 1903).

    Google Scholar 

  197. Siehe Robert Michels, Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Werner Conze, Stuttgart 31970 (21925, 1911), S.351ff.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Wilfried Röhrich, Robert Michels. Vom sozialistisch-syndikalistischen zum faschistischen Credo, Berlin 1972; ders., Sozialgeschichte politischer Ideen, Reinbek b.Hamburg 1979, S.125ff.; ders., “Robert Michels”, in: Käsler (Hrsg.), Klassiker des soziologischen Denkens II, München 1978, S.226ff.

    Google Scholar 

  199. Siehe für die letzte Ausrichtung: R. Michels, Corso di sociologia politica, Mailand 1927.

    Google Scholar 

  200. Siehe auch Ders., “Formale Demokratie und oligarchische Wirklichkeit” (1909), in: Lenk/Neumann, Theorie und Soziologie der politischen Parteien, Darmstadt u. Neuwied 21974, Bd. 2, S.3–26.

    Google Scholar 

  201. Zur Kritik vgl. Alexander Schifrin, “Parteiapparat und innerparteiliche Demokratie. Eine sozialistische Michels-Kritik” (1930), ebd., S. 27–56. Schifrin zeigt u.a. auf, daß das Hauptproblem einer Partei ihre Struktur und auch die Organisation eine “bewußte Aktion” ist, wobei man “Form” und “Inhalt” (gerade für die Arbeiterbewegung) nicht voneinander trennen könne. Gegen Michels behauptet er drei Essentials innerparteilicher Demokratie (in der SPD): (1) die Meinungsfreiheit; (2) starkes Eigenleben und Autonomie der lokalen Organisationen; (3) die demokratische Parteiverfassung. Aufgrund dieser Faktoren und Traditionen sei eine “Diktatur der Zentrale” schlechterdings nicht möglich.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Michels, Zur Soziologie des Parteiwesens, a.a.O., S. XXI (im Vorwort zur 1. Auflage von 1911): “Daß diese Diagnose… überwiegend am lebenden Körper der linksdemokratischen und sozialistischen Parteien vorgenommen werden müßte, ist nicht ‘ausgesuchte Bosheit’, sondern ergab sich aus der Fragestellung selbst insofern, als die Beweisführung an Hand der Untersuchung vom Wesen der Rechtsparteien eine wissenschaftlich unerlaubte Erleichterung dargestellt, dafür aber die Beweiskraft selbst geschwächt haben würde.”

    Google Scholar 

  203. Ebd., S.37ff. Siehe auch ders., “Formale Demokratie und oligarchische Wirklichkeit”, a.a.O., S.6ff., 14ff.

    Google Scholar 

  204. Auch M. Duverger, Die politischen Parteien, Tübingen 1959, verwendet die Formel des “demokratischen Scheins und einer oligarchischen Wirklichkeit” (ebd., S.149).

    Google Scholar 

  205. Zur Problematisierung der “innerparteilichen Demokratie” in heutiger (teilweise an Michels anknüpfender) Sicht vgl.u.a.: Wolfgang Abendroth, Antagonistische Gesellschaft und politische Demokratie, Neuwied-Berlin 1967, S.272ff.

    Google Scholar 

  206. Michael Th. Greven, Parteien und politische Herrschaft. Zur Interdependenz von innerparteilicher Ordnung und Demokratie in der BRD, Meisenheim am Glan 1977, S.265ff.

    Google Scholar 

  207. Wolfgang Jäger, “Innerparteiliche Demokratie und Repräsentation”, in: ders. (Hrsg.), Partei und System, Stuttgart u.a. 1973, S.108–151.

    Google Scholar 

  208. Herbert Kühr, “Theorie und Praxis innerparteilicher Demokratie”, in: Neue Politische Literatur 21 (1976), S. M-57.

    Google Scholar 

  209. Richard Löwenthal, “Parteienwettbewerb und innerparteiliche Demokratie”, in: Merkur 35 (1981), S.953ff.

    Google Scholar 

  210. Ulrich Lohmar, Innerparteiliche Demokratie, Stuttgart 21968.

    Google Scholar 

  211. Ferdinand Müller-Rommel, Innerparteiliche Gruppierungen in der SPD, Opladen 1982.

    Google Scholar 

  212. Anton Pelin-ka, Sozialdemokratie in Europa, Wien-München 1980, S.86ff.

    Google Scholar 

  213. Detlev Preuße, Gruppenbildung und innerparteiliche Demokratie, Königstein/Ts. 1981.

    Google Scholar 

  214. J. Raschke, Innerparteiliche Opposition, Hamburg 1974; ders., “Demokratisierung durch innerparteilichen Gruppenwettbewerb”, in: Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament” (aus politik und Zeitgeschichte, Nr. B 14/75) vom 5. April 1975, S. 11–31; ders., Organisierter Konflikt in westeuropäischen Parteien, Opladen 1977.

    Google Scholar 

  215. Karin Schmidt-Urban, Beteiligung und Führung in lokalen Parteieinheiten, Frankfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  216. Alexander und Gesine Schwan, Sozialdemokratie und Marxismus, Hamburg 1974.

    Google Scholar 

  217. Hans See, Volkspartei im Klassenstaat oder Das Dilemma der innerparteilichen Demokratie, Reinbek b.Hamburg 1972.

    Google Scholar 

  218. Sylvia und Uolfgang Streeck, Parteiensystem und Status quo, Frankfurt/M. 1972.

    Google Scholar 

  219. Helmut Trautmann, Innerparteiliche Demokratie im Parteienstaat, Berlin 1975.

    Google Scholar 

  220. Rudolf Uichard, Parteien in der Demokratie, Hildesheim-New York 1977, S.61ff.

    Google Scholar 

  221. E. Wiesendahl, Parteien und Demokratie, Opladen 198a, S.261ff.-Bado Zeuner, Innerparteiliche Demokratie, Berlin 1970.

    Google Scholar 

  222. Sigmund Neumann, “Zum vergleichenden Studium politischer Parteien” (1955), in: G. Ziebura (Hrsg.), Beiträge zur allgemeinen Parteienlehre, Darmstadt 1969, S.215–251.

    Google Scholar 

  223. Neumann führt in diesem Zusammenhang an, daß die Stärke des anglo-amerikanischen Parteiensystems auf der fundamentalen nationalen Einheit beruht habe, insofern sie “aus den Differenzierungen politischer Gruppen graduelle und nicht sachliche Unterschiede (differences in degree but not in kind) macht” (ebd., S.217).

    Google Scholar 

  224. Der Begriff der “Integrationspartei” wurde bereits zuvor von Heinz Marr geprägt, siehe ders., “Repräsentations- und Integrationsparteien” (192*0, in: Lenk/Neumann, 1974, Bd. 2, S.96ff.

    Google Scholar 

  225. Zu den einzelnen Kategorien siehe Wiesendahl, Parteien und Demokratie, Opladen 1980, passim.

    Google Scholar 

  226. Siehe Otto Kirchheimer, “Parteistruktur und Massendemokratie in Europa” (1953/54), in: Ziebura,1969,S.288–318, 289ff.

    Google Scholar 

  227. Ebd., S.317. Vgl. in kritischer Intention die Sammelbände: Gert Schäfer, Carl Nedelmann (Hrsg.), Der CDU-Staat. Analysen zur Verfassungswirklichkeit der Bundesrepublik, 2 Bde., Frankfurt/M. 21969;

    Google Scholar 

  228. Frank Grube, Gerhard Richter (Hrsg.), Der SPD-Staat, München 1977;

    Google Scholar 

  229. Eduard Heußen (Hrsg.), Wie sieht der CDU-Staat aus? Rechtsruck von A-Z, Reinbek b.Hamburg 1982.

    Google Scholar 

  230. Kirchheimer, “Parteistruktur und Massendemokratie in Europa”, a.a.O., S.317f.

    Google Scholar 

  231. Ders., “Der Wandel des westeuropäischen Parteisystems” (1965), in: G. Ziebura (Hrsg.), Beiträge zur allgemeinen Parteienlehre, Darmstadt 1969, S.348–374.

    Google Scholar 

  232. Ebd., S.348.

    Google Scholar 

  233. Ebd., S. 352.

    Google Scholar 

  234. Ebd., S.357.

    Google Scholar 

  235. Hirchheimer bezieht sich hier insbesondere auf Anthony Downs, An Economic Theory of Democracy (1957), dt.: Ökonomische Theorie der Demokratie, hrsg. von Rudolf Wildenmann, Tübingen 1968.

    Google Scholar 

  236. Hirchheimer, “Der Wandel des westeuropäischen Parteisystems”, a.a.O., S. 370f.

    Google Scholar 

  237. Ebd., S. 372.

    Google Scholar 

  238. Ebd., S. 374.

    Google Scholar 

  239. Es wäre in diesem Zusammenhang allerdings interessant zu erfahren, worin Dittberner die nachprüfbare Differenz zwischen der “Masse des Volkes” und der “Bevölkerungsmehrheit” begründet sieht.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Otwin Massing, “Parteien und Verbände als Faktoren des politischen Prozesses”, in: Gisela Kress, Dieter Senghaas (Hrsg.), Politikwissenschaft. Eine Einführung in ihre Probleme, Frankfurt/M. 1969, S.324–367, auch aufgenommen in: Massing, Politische Soziologie. Paradigmata einer kritischen Politikwissenschaft, Frankfurt/M. 1974, S.76–122.

    Google Scholar 

  241. Vgl. auch (wenngleich in einem anderen Zusammenhang) R. Roth, “Legitimation des politischen Systems durch Wahlen”, in: H. Kaack, ders. (Hrsg.), Parteien-Jahrbuch 1976, Meisenheim/Glan 1979, S.541–568, 546: “Beide, Systemkritiker und -befürworte]?, bestätigen auf ihre Weise die Marktstrategie der Parteien: für die einen ist die Wahl Ausdruck und Instrument herrschaftssichernder Manipulation zur Erhaltung des kapitalistischen Wohlfahrtsstaates und zugleich ein Mittel zur Produktion folgenloser Partizipation, mit der Massenloyalität erreicht werden soll, ohne das kapitalistische System selbst zur Disposition stellen zu müssen. Für die anderen ist die Wahl unter dem Primat personalisierter Elitenkonkurrenz eine Notwendigkeit, ohne die sich die Komplexität von Politik nicht bewältigen ließe.”

    Google Scholar 

  242. Wir halten an dem Begriff der “Volkspartei” fest, da sich die alternativen Begriffsvorschläge “demokratische Massenlegitimationspartei” (Horst W. Schmollinger, Richard Stöss, “Sazialstruktur und Parteiensystem”, in: D. Staritz (Hrsg.), Das Parteiensystem der Bundesrepublik, a.a.O., S.217–234, 230ff.) bzw. “Massen- und Apparatpartei modernen Typs” (Alf Mintzel, Die CSU. Anatomie einer konservativen Partei, Op-laden 21978, S.67ff.) nicht haben durchsetzen können.

    Google Scholar 

  243. Umstritten ist, ob die F.D.P. als eine “Volkspartei” bezeichnet werden kann. H. Kaack, “Das Volksparteiensystem der Bundesrepublik Deutschland und die Situation der FDP”, in: Lothar Albertin (Hrsg.), Politischer Liberalismus in der Bundesrepublik, Göttingen 1980, S.32–47, zeigt auf, daß die FDP ins- besondere nicht das Grundmerkmal einer Wolkspartei erfüllt, nämlich “potentielle Mehrheitspartei” zu sein. Andererseits verhält sich die FDP als “strukturelle Nicht-Volkspartei” dennoch wie eine Volkspartei (ebd., S.39). Kaack sieht hierin jedoch auch die prinzipielle Möglichkeit, daß die FDP als wohl einzige der Bundestagsparteien in der Lage wäre, sich den Mechanismen des “Volksparteiensyndroms” zu entziehen: “Dies setzt aber voraus, daß sie es verstünde, Liberalismus als. politischen Problemlösungshaushalt dem gegenwärtigen und dem absehbaren zukünftigen Problemdruck angemessen neu zu formulieren. Derzeit sieht es aber nicht so aus, als habe sie die Kraft zu einer derartigen programmatischen Innovation.” (ebd., S.47)

    Google Scholar 

  244. Siehe Wolf-Dieter Narr, “Parteienstaat in der BRD ein Koloß auf tönernen Füßen, aber mit stählernen Zähnen”, in: ders. (Hrsg.), Auf dem Weg zum Einparteienstaat, Gpladen 1977, S.7–25. Dieser Sammelband ist Wolfgang Abendroth gewidmet.

    Google Scholar 

  245. Siehe Hermann Kaste, J. Raschke, “Zur Politik der Volkspartei”, in: Narr (Hrsg.), Auf dem Weg zum Einparteienstaat, Opladen 1977, S.26–74. Ähnlich argumentiert die Projektgruppe Parteiensystem (Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung an der FU Berlin), Art. “Bundesrepublik Deutschland”, in: Raschke (Hrsg.), Die politischen Parteien in Westeuropa, Reinbek b.Hamburg 1978, S. 70–121.

    Google Scholar 

  246. Siehe hierfür grundlegend Johannes Agnoli/Peter Brückner, Die Transformation der Demokratie, Berlin 1967.

    Google Scholar 

  247. Die Autaren beziehen sich für diese Ausrichtung insbesondere auf Leon D. Epstein, Political Parties in Western Democracies, Neu York 1967.

    Google Scholar 

  248. Greven, Parteien und politische Herrschaft, Meisenheim am Glan 1977, ist dagegen der Ansicht, daß eine kapitalistische Herrschaft nicht auf dem lüege über Parteien oder durch sie hindurch mit Aussicht auf Erfolg zu bekämpfen ist: “Gefährdungen der kapitalistisch-bürgerlichen Herrschaft gehen kaum von Parteien oder Fraktionen in den Parteien aus, sondern können sich aus authentischen Sozialbewegungen ergeben, die nicht durch eine systemkonforme Politisierung integriert sind und die sich daher unmittelbar auf den Inhalt des gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnisses richten können.” (ebd., S.306)

    Google Scholar 

  249. Wilhelm Hennis, “Parteienstruktur und Regierbarkeit”, in: ders., Peter Graf Kielmansegg, Ulrich Matz (Hrsg.), Regierbarkeit. Studien zu ihrer Problematisierung, Bd. 1, Stuttgart 1977, S.150–195.

    Google Scholar 

  250. Zur Kritik der beiden Bände (Bd. 2, Stuttgart 1979) vgl. Claus Dffe, “‘Unregierbarkeit’. Zur Renaissance konservativer Krisentheorien”, in: J. Habermas (Hrsg.), Stichworte zur ‘Geistigen Situation der Zeit’, Bd. 1, Frankfurt/M.1979, S.294fff. Siehe auch meine Besprechungen in: Kölner Zeitschrift für Soziologie u. Sozialpsychologie 31 (1979), S.362f. und 32 (1980), S.810f.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Hennis, “Zur Begründung der Fragestellung”, in: ders., Kielmansegg, Matz (Hrsg.), Regierbarkeit, Bd. 1, Stuttgart 1977, S.9–21, 9f. Siehe auch die Kontroverse zwischen Bußhoff und Hennis in: Politische Vierteljahresschrift 21 (1980), S.284ff. und 400ff.

    Google Scholar 

  252. Vgl. dagegen den materialreichen Sammelband von Günter Gorschenk (Hrsg.), Grundwerte in Staat und Gesellschaft, München 1977.

    Google Scholar 

  253. Siehe auch Hennis, Organisierter Sozialismus. Zum “strategischen” Staatsund Politikverständnis der Sozialdemokratie, Stuttgart 1977. Hennis kritisiert hier den “Ökonomisch-politischen Orientierungsrahmen für die Jahre 1975–1985” (OR ‘85) der SPD, insbesondere auch das Kapitel 3.2 zur “Vertrauensarbeit” (ebd.,S.69ff.). Siehe ferner ders., “Vom gewalten-teilenden Rechtsstaat zum teleokratischen Programmstaat

    Google Scholar 

  254. “Zur ‘lebenden’ Verfassung der Bundesrepublik”, in: Peter Haungs (Hrsg.), Res Publica. Studien zum Verfassungswesen (Festschrift für Dolf Sternberger zum 70. Geburtstag), München 1977, S.170ff.

    Google Scholar 

  255. Zur Kritik an Hennis vgl. Offe, “Neukonservative Klimakunde”, in: Merkur 32 (1978), S.209–225.

    Google Scholar 

  256. Zur heutigen Einschätzung des OR ’85 vgl. die Diskussionsbeiträge in: Die Neue Gesellschaft 28 (1981), S.ifff., 538ff.

    Google Scholar 

  257. Hennis, “Parteienstruktur und Regierbarkeit”, a.a.O., S.191. Siehe hierzu u.a. Edgar Traugott, Die Herrschaft der Meinung. Über die Wechselwirkung von demoskopischen Daten und politischen Entscheidungsprozessen, Düsseldorf 1971. Traugott zeigt u.a. auf, daß das Godesberger Programm der SPD aus dem Jahre 1959 auch auf sorgfältige demoskopische Analysen zurückgeführt werden kann (S.109ff.).

    Google Scholar 

  258. Max Weber, “Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland (Mai 1918). Abschnitt V. Parlamentarisierung und Demokratisierung”, in: ders., Gesammelte Politische Schriften, Tübingen 31971, S. 306–443 (382ff.), 393/3%. Weber führt weiter aus (und damit wird die “Anwendung” auf die Bundesrepublik durch Hennis fragwürdig): “Das spezifische cäsaristische Mittel ist ja: das Plebiszit. Es ist keine gewöhnliche ‘Abstimmung’ oder ‘Wahl’, sondern die Bekennung eines ‘Glaubens’ an den Führerberuf dessen, der für sich diese Akklamation in Anspruch nimmt. Entweder der Führer kommt auf militaristischem Weg in die Höhe: als Militärdiktator wie Napoleon I., der sich seine Stellung durch Plebiszit bestätigen läßt. Oder auf bürgerlichem Wege: durch plebiszi-täre Bestätigung des Herrschaftsanspruches eines nichtmilitärischen Politikers wie Napoleon III., der sich das Heer fügt. Beide Wege der Führerauslese leben mit dem parlamentarischen Prinzip ganz ebenso in Spannung wie (selbstverständlich) mit dem erbmonarchischen Legitimismus.” (Ebd., S.394). Die von Weber herausgestellte “Tatsache des Vertrauens” bezieht sich auf die “Volkswahl des höchsten Gewaltträgers”•-Siehe auch Abschnitt 2.3.7 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  259. Weber, a.a.O., S.404. Das Zitat lautet ohne die von Hennis vorgenommene Aussparung: “Sie (die Demokratie der Straße, A.W.) ist am mächtigsten in Ländern mit einem entweder machtlosen oder mit einem politisch diskreditierten Parlament, und das heißt vor allem: beim Fehlen rational organisierter Parteien.” (unsere Hervorhebung, A.W.)

    Google Scholar 

  260. Hennis, “Parteienstruktur und Regierbarkeit”, a.a.O., S.195, unsere Hervorhebung, A.üJ. Für Hennis können zudem “die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit und die einzelnen politischen Gemeinwesen stehen oder in Kürze stehen könnten, nur durch ein ganz ungewöhnliches Maß von Disziplin, Energie und Zucht bewältigt werden”, (ders., “Zur Begründung der Fragestellung”, a.a.O., S.16).

    Google Scholar 

  261. Vgl. insbesondere Hennis, “Parteienstruktur und Regierbarkeit”, a.a.O., S.195, Anm. 86. Der Umstand, daß Hennis mit der Bürgertugend politische “Teilhabe” und “Partizipation” ausdrücklich nicht meint (“Dann lieber Fehlanzeige!”), verbindet ihn mit jenen “Klassikern” der Repräsentativdemokratie im 19. Jahrhundert, die (gegenüber der Ausdehnung des Wahlrechts) die “Angst vor der Maßlosigkeit der Begierden des Volkes” (ebd., S.153, Anm. 7) als eine rationale Begründung ansahen.

    Google Scholar 

  262. Peter Haungs, “Über politische Parteien in westlichen Demokratien”, in: ders. (Hrsg.), Res Publica, München 1977, S.141–169; ders., “Funktionsund Strukturprobleme des Parteiensystems in der Bundesrepublik Deutschland”, in: Kielmansegg/Matz (Hrsg.), Die Rechtfertigung politischer Herrschaft, Freiburg-München 1978, S.105–153; ders., Parteiendemokratie in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1980.

    Google Scholar 

  263. Vgl. u.a. ders., “Über politische Parteien in westlichen Demokratien”, a.a.O., S.118; ders. (Hrsg.), Wahlkampf als Ritual? Meisenheim am Glan 1974. Siehe auch R.-G. Schwartzenberg, Politik als Showgeschäft, Düssel-dort-Wien 1980.

    Google Scholar 

  264. Ders., “Funktions- und Strukturprobleme des Parteiensystems”, a.a.O., S.124. Vgl. auch Carl Bohret (Hrsg.), Verwaltungsreformen und Politische Wissenschaft, Baden-Baden 1978;

    Google Scholar 

  265. Wolfgang Bruder, Sozialwissenschaften und Politikberatung, Opladen 1980;

    Google Scholar 

  266. Volker Ronge, Günter Schmieg, Restriktionen politischer Planung, Frankfurt/M. 1973;

    Google Scholar 

  267. Fritz W. Scharpf, Planung als politischer Prozeß. Aufsätze zur Theorie der planenden Demokratie, Frankfurt/M. 1973;

    Google Scholar 

  268. Hayo Uthoff, Werner Deetz (Hrsg.), Bürokratie und Politik, Stuttgart 19Bo; Vorstand der SPD (Hrsg.), Forum Zukunft SPD, Tagung “Bürger und Verwaltung” vom 25./26. Oktober 1979 in Köln, Zur neueren Politikwissenschaftliehen Diskussion vgl.:

    Google Scholar 

  269. Jochen Hucke, Politische Handlungsspielräume. Möglichkeiten und Probleme ihrer empirischen Bestimmung, Bad Honnef 1980.

    Google Scholar 

  270. Renate Mayntz (Hrsg.), Implementation politischer Programme, Königstein/Ts. 1980 (siehe hierzu Waschkuhn, “Traditionelle und neue Aspekte politischer Soziologie”, in: Zeitschrift für Politik 30 (1983), S.177–192, 189ff.).

    Google Scholar 

  271. Adrienne Windhoff-Héritier, Politikimplementation. Ziel und Wirklichkeit politischer Entscheidungen, KönigsteinAs. 1980.

    Google Scholar 

  272. Hellmut Wollmann (Hrsg.), Politik im Dickicht der Bürokratie. Beiträge zur Implementationsforschung, Opladen 1980.

    Google Scholar 

  273. Haungs, Parteiendemokratie in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1980, S.53ff. (z.B. Kandidatenaufstellung per Briefwahl durch die Parteimitglieder; Mitgliederbefragung und (mehrstufige, offene oder geschlossene). Vorwahlverfahren). Siehe auch den Schlußbericht der Enquete-Kommission Verfassungsreform des Deutschen Bundestages, Teil I: Parlament und Regierung, inz Zur Sache 3/1976, S.19f.f 45ff.; Uwe Arens, “Der Bürger in der Demokratie”, in: Heinz Laufer (Hrsg.), Verfassungsreform in der Bundesrepublik Deutschland? München 1979, S.27–52, 41ff.

    Google Scholar 

  274. Scheer, Parteien kontra Bürger? München 31980, S.210. Scheer denkt in Sonderheit an die “Einbeziehung gesellschaftlicher Massenorganisationen”, zumal die “neuen sozialen Bewegungen” sehr leicht die “Notwendigkeit eines organisierten Rückhalts in der Gesellschaft” übersehen, “weil sie dem Irrtum erliegen, diesen durch größere Spontaneität und Aktivität dauerhaft ersetzen zu können.” (ebd., S.46)

    Google Scholar 

  275. Zu den Vorteilen einer solchen “Lösung” vgl. ebd., S.214f.

    Google Scholar 

  276. Greven, “Parteiensystem, Wertwandel und neue Marginalität”, in: Joachim Matthes (Hrsg.), Sozialer Wandel in Westeuropa, Frankfurt/M.-New York 1979, S.505–533, spricht hier von einer “neuen Marginalität”, die gekennzeichnet ist “durch ein offensives Vertreten und Praktizieren der eigenen subkulturellen Besonderheiten, deren tendenziell gesamtgesellschaftlicher Anspruch sich völlig von dem Minderheitenbewußtsein, das Bestandteil der traditionellen Marginalität ist, unterscheidet.” (ebd., S.583)

    Google Scholar 

  277. H. Kaack, “Das Volksparteiensystem der Bundesrepublik Deutschland”, a.a.O. (Anm. 54), S.33.

    Google Scholar 

  278. Zur “politischen Kultur” vgl.u.a.: Dirk Berg-Schlosser, Politische Kultur. Eine neue Dimension politikwissenschaftlicher Analyse, München 1972.

    Google Scholar 

  279. Peter Häberle, Verfassungslehre als Kulturwissenschaft, Berlin 1982.

    Google Scholar 

  280. Donald J. Devine, The Political Culture of the United States, Boston 1972.

    Google Scholar 

  281. Martin u. Sylvia Greiffenhagen, Ein schwieriges Vaterland. Zur Politischen Kultur Deutschlands, Frankfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  282. Heinz Rausch, Politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1980.

    Google Scholar 

  283. Peter Reichel, Politische Kultur der Bundesrepublik, Opladen 1981. lüaschkuhn, “Politische Kultur -Eine aktuelle wissenschaftliche Kontroverse”, in: Die Neue Gesellschaft, H. 5/1982, S.450ff. Siehe des weiteren: Redaktion der “Politischen Viertel jahresschrift” an der Universität-Gesamthochschule Duisburg in Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie Tutzing, Dokumentation der Tagungspapiere zum Symposium Politische Kultur vom 1./2. März 1982, geleitet von Ulrich von Alemann, Iring Fetscher, Franz Nuscheier und Peter Reichel.

    Google Scholar 

  284. Zum Problem der Komplexität vgl.u.a. Alfred Kuhn, Unified social science, A System-Based introduction, Homewood, Ill. 1975, S.215ff., Mtoff; Nik-las Luhmann, “Komplexität”, in: ders. Soziologische Aufklärung 2, Dp-laden 1975, S.204–220.

    Google Scholar 

  285. H. Kaack, “Parteiensystem und Legitimation des politischen Systems”, in: H. u. U. Kaack (Hrsg.), Parteien-Jahrbuch 1975, Meisenheim/Glan 1978, S.348–360, siehe insbesondere S.356ff.

    Google Scholar 

  286. Dies vor allem aufgrund folgender allgemeiner Funktionszuschreibung (insofern sich die Rolle der Parteien in der Kommunalpolitik in ähnlicher Weise ausgeprägt hat wie auf gesamtstaatlicher Ebene): “Die Parteien verbinden durch ihre besondere Stellung den vorpolitisch-gesellschaftlichen und politischen Bereich: Auf der einen Seite beschaffen sie Unterstützung im gesellschaftlichen Bereich für ihre Fraktionen durch die Formulierung und Einbringung politischer Ziele in die staatlich-parlamentarische Willensbildung (Aggregatsfunktion) und fördern die Teilnahme der Bürger am politischen Leben (Partizipationsfunktion). Auf der anderen Seite nehmen sie Einfluß auf die politische Gestaltung in Parlament und Regierung (Kontrollfunktion) und gewährleisten die V/erbindung zwischen Volk und Staatsorganen (Informations- bzw. Transmissionsfunktion).” Armin Klein, “Parteien und Wahlen in der Kommunalpolitik”, in: O. Gabriel (Hrsg.), Kommunalpolitik im Wandel, Meisenheim 1979, S.94–118, 110.

    Google Scholar 

  287. Zur Kommunalpolitik, Gemeindesoziologie und lokalen Politikforschung vgl.u.a.: Prodosh Aich (Hrsg.), Wie demokratisch ist Kommunalpolitik? Gemeindeverwaltung zwischen Bürgerinteressen und Mauschelei, Reinbek b.Hamburg 1977. Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen, Kommunikative Sozialforschung, München 1976, S.159ff.

    Google Scholar 

  288. Klaus Arzberger, Manfred Murck, Jürgen Schumacher, Die Bürger. Bedürfnisse-Einstellungen-Verhalten, Königstein/Ts. 1979.

    Google Scholar 

  289. Peter Atteslander, Bernd Hamm (Hrsg.), Materialien zur Siedlungssoziologie (NWB 69), Köln 1974.

    Google Scholar 

  290. Udo Bermbach (Hrsg.), Politische Wissenschaft und politische Praxis (= Politische Viertel jahresschrift, Sonderheft 9), Dpladen 1978, S.296ff.

    Google Scholar 

  291. C.M. Bonjean, T.N. Clark, R.L. Lineberry (Hrsg.), Community Politics. A Behavioral Approach, New York/London 1971.

    Google Scholar 

  292. Wolfgang Bruder, Thomas Ellwein (Hrsg.), Raumordnung und staatliche Steuerungsfähigkeit (= Politische Viertel jahresschrift, Sonderheft 10/1979), Dpiaden 1980.

    Google Scholar 

  293. M. Buse, W. Nelles, R. Dppermann, Determinanten politischer Partizipation. Theorieansatz und empirische Überprüfung am Beispiel der Stadtsanierung Andernach, Meisenheim am Glan 1978.

    Google Scholar 

  294. Terry N. Clark, Community Power Structure and Decision-Making, San Francisco 1968; ders. (Hrsg.), Comparative Community Politics, Beverly Hills 1973; ders., Community Power and Policy outputs, Beverly Hills/London 1973.

    Google Scholar 

  295. Henning Dunckelmann, Lokale Öffentlichkeit. Eine gemeindesoziologische Untersuchung, Stuttgart 1975.

    Google Scholar 

  296. Th. Ellwein, G. Zimpel, Wertheim I, München 1969; Ellwein (Hrsg.), Politikfeld-Analysen 1979, Opladen 1980, S.615ff.; Ellwein, Ralf Zoll, Wertheim. Politik und Machtstruktur einer deutschen Stadt, München 1982.

    Google Scholar 

  297. Rainer Emenlauer, Herbert Grymer, Thomas Krämer-Badoni, Marianne Rodenstein, Die Kommune in der Staatsorganisation, Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  298. Willy Erlwein, “Stellung und Funktion der Gemeinden”, in: Heinz Laufer (Hrsg.),Verfassungsrefarm in der Bundesrepublik Deutschland? München 1979, S.179ff.

    Google Scholar 

  299. H. Eulau, K. Preuitt, Labyrinths of Democracy: Adaptions, Linkages, Representation and Politics in Urban Politics, Indianapolis 1973.

    Google Scholar 

  300. Rainer Frey (Hrsg.), Kommunale Demokratie, Bonn-Bad Godesberg 1976.

    Google Scholar 

  301. Jürgen Friedrichs, Stadtanalyse, Reinbek b.Hamburg 1977; ders. (Hrsg.), Stadtentuicklungen in kapitalistischen und sozialistischen Ländern, Reinbek b. Hamburg 1978.

    Google Scholar 

  302. Oscar W. Gabriel (Hrsg.), Kommunalpolitik im Wandel der Gesellschaft, Königstein/Ts. 1979.

    Google Scholar 

  303. Rolf-Richard Grauhan (Hrsg.), Großstadt-Politik. Texte zur Analyse und Kritik lokaler Demokratie, Gütersloh 1972; ders.(Hrsg.), Lokale Politikforschung, 2 Bde., Frankfurt/M.-Neu York 1975; ders., Wolf Linder, Politik der Verstädterung, Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  304. H. Hahn (Hrsg.), People and politics in Urban Society, Beverly Hills 1972.

    Google Scholar 

  305. Jürgen Gotthold, “Die Funktion der Gemeinden im gesamtstaatlichen Planungsprozeß”, in: Politische Viertel Jahresschrift 19 (1978), S.343–371.

    Google Scholar 

  306. Paul Kevenhörster (Hrsg.), Lokale Politik unter exekutiver Führerschaft, Meisenheim am Glan 1977;

    Google Scholar 

  307. ders., Hellmut Wollmann (Hrsg.), Kommunalpolitische Praxis und lokale Politikforschung, Berlin 1978 (Deutsches Institut für Urbanistik). Kommunale Politik. Rahmenbedingungen-Strukturen-Entscheidungsprozesse, Bonn 1978.

    Google Scholar 

  308. René König (Hrsg.), Soziologie der Gemeinde, Sonderheft 1 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Gpladen 41972; ders. (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung, Bd. 4: Komplexe Forschungsansätze (u.a. Demographie, Sozialökologie, Soziologie der Gemeinde, Neuere Strömungen der Gemeindesoziologie), Stuttgart 31974, Bd. 10: Großstadt, Massenkommunikation, Stadt-Land-Beziehungen, Stuttgart 21977.

    Google Scholar 

  309. Helmut Köser (Hrsg.), Der Bürger in der Gemeinde: Kommunalpolitik und politische Bildung, Hamburg 1979.

    Google Scholar 

  310. Hermann Korte (Hrsg.), Soziologie der Stadt, München 1974.

    Google Scholar 

  311. Herbert Kühr, “Kommunalpolitik”, in: Neue Politische Literatur 26 (1981), S.74–88.

    Google Scholar 

  312. D.R. Morgan, S.A. Kirkpatrick (Hrsg.), Urban Political Analysis, Neu York/London 1972.

    Google Scholar 

  313. Hiltrud u. Karl-Heinz Naßmacher, Kommunalpolitik in der Bundesrepublik, Opladen 1979; K.-H. Naßmacher (Hrsg.), Kommunalpolitik und Sozialdemokratie, Bonn-Bad Godesberg 1977.-Eckart Pankoke, Hans Nokielski, Theodor Beine, Neue Formen gesellschaftlicher Selbststeuerung, Göttingen 1975.

    Google Scholar 

  314. Nelsonid Polsby, Community Power and Political Theory, Neu Haven 101974.

    Google Scholar 

  315. Heinz Rausch, Theo Stammen (Hrsg.), Aspekte und Probleme der Kommunalpolitik, München 1974 (31977).

    Google Scholar 

  316. Wolfgang Roth (Hrsg.), Kommunalpolitik für uen? Frankfurt/M. 1971.

    Google Scholar 

  317. Donald C. Rouat (Hrsg.), International Handbook an Local Government Reorganization: Contemporary Developments, London 1980.

    Google Scholar 

  318. Fritz W. Scharpf, Bernd Reissert, Fritz Schnabel, Politikverflechtung, Bd. I und II, Kronberg/Ts. 1976/1977. -Hans See, Grunduissen einer kritischen Kommunalpolitik, Köln 1975. Strukturprobleme des lokalen Parteiensystems (Studien zur Kommunalpolitik, Bd. 6), Bonn 1975.

    Google Scholar 

  319. Dietrich Thränhardt (Hrsg.), Funktionalreform -Zielperspektiven und Probleme einer Verualtungsreform, Meisenheim/Glan 1978; ders., Herbert Uppendahl (Hrsg.), Alternativen lokaler Demokratie. Kommunalverfassung als politisches Problem, Königstein/Ts. 1981.-Hans-Georg Wehling (Hrsg.), Kommunalpolitik, Hamburg 1975.

    Google Scholar 

  320. Heinz Zielinski, Diskrepanz zuischen Aufgabenentuicklung und Finanzierung in den Gemeinden, Göttingen 1975; ders., Kommunale Selbstverualtung und ihre Grenzen, Frankfurt/M.-Neu York 1977; ders. (Hrsg.), Lokale Politik zuischen Eigenständigkeit und staatlicher Abhängigkeit, Königstein/Ts.1979.-Ralf Zoll, Wertheim III. Kommunalpolitik und Machtstruktur, München 1974.

    Google Scholar 

  321. Siehe für diese Zusammenziehung der Positionen: Naßmacher/Naßmacher, Kommunalpolitik in der Bundesrepublik, Dpiaden 1979, S.11ff.

    Google Scholar 

  322. Vgl. statt vieler: Kevenhörster, “Neuere Fragestellungen lokaler Politikforschung — Erkenntnisstand, Probleme und Entwicklungsmöglichkeiten der politikwissenschaftlichen Gemeindeforschung”, in: Kevenhörster (Hrsg.), Lokale Politik unter exekutiver Führerschaft, Meisenheim/Glan 1977, S.15–54; üJehling, “Einleitung” zu ders. (Hrsg.), Kommunalpolitik, Hamburg 1975, S.7f.

    Google Scholar 

  323. Siehe auch Kühr, “Kommunalpolitik”, in: Neue Politische Literatur 26 (1981), S.74–88, 74: “Politikwissenschaftliche Veröffentlichungen zur Kommunalpolitik zelebrieren mittlerweise durchgängig das Einleitungsritual, mit der Feststellung zu beginnen, Kommunalpolitik habe in der Bundesrepublik lange Zeit als unbedeutend oder als Kirchturmspolitik1 im Vergleich zur ‘großen’ Staatspolitik gegolten. Wie es um dieses Urteil auch bestellt sein mag, fest steht jedenfalls, daß Studien zu lokalen und kommunalen Problemfeldern im letzten Jahrzehnt einen solchen Umfang angenommen haben, daß die o.g. Behauptung für die Gegenwart kaum noch aufrechterhalten werden kann.”

    Google Scholar 

  324. Siehe auch das Tagungsprogramm (Fachtagung: “Probleme der Stadtpolitik in den achtziger Jahren”, organisiert vom Arbeitskreis “Lokale Politikforschung”) der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft vom 1.–2. Oktober 1981 in Essen, abgedruckt in: Rundbrief Nr. 82 (August 1981) der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPU), S.15ff.

    Google Scholar 

  325. Siehe Michael Bretschneider, Barbara Göbel, Kommunalpalitische Grundsatzprogramme der Parteien. Textsammlung und Synopse, Berlin 1976.

    Google Scholar 

  326. Wolfgang Holler, “Ziele und Rahmenbedingungen kommunaler Politik. Eine vergleichende Analyse der kommunalpolitischen Grundsatzprogramme von SPD, CDU/CSU und FDP”, in:,K.-H. Naßmacher (Hrsg.), Kommunalpolitik und Sozialdemokratie, Bonn-Bad Godesberg 1977, S.126–165 (auch in: Kommunale Politik, Bonn 1978, S.301–329, siehe auch die Textsynopse ebd., S.159ff.).

    Google Scholar 

  327. Lutz-Rainer Reuter, “Kommunalpolitik im Parteienvergleich”, in: Beilage zur Wochenzeitung “Das Parlament” (aus politik und Zeitgeschichte, Nr. B 34/76) vom 21.8.1976, S.3–34.

    Google Scholar 

  328. Siehe K.-H. Naßmacher, “Parteien im kommunalpolitischen Zielbildungs-prozeß”, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 1 (1972), S.39–65;

    Google Scholar 

  329. Gerhard Lehmbruch, “Der Januskopf der Grtsparteien. Kommunalpolitik und das lokale Parteiensystem”, in: H. Köser (Hrsg.), Der Bürger in der Gemeinde, Hamburg 1979, S.320–334.

    Google Scholar 

  330. Vgl. hierzu insbesondere: Michael Aiken, Paul E. Matt (Hrsg.), The Structure of Community Power, New York 1970.

    Google Scholar 

  331. Alf Amman, Eliten und Entscheidungen in Stadtgemeinden. Die amerikanische “Community Power”-Forschung und das Problem ihrer Rezeption in Deutschland, Berlin 1967.

    Google Scholar 

  332. Hans-Arthur Haasis, Kommunalpolitik und Machtstruktur, Frankfurt/M. 1978, S.13–68.

    Google Scholar 

  333. Alois Hahn, Hans-Achim Schubert, Hans-Jörg Siewert, Gemeindesoziologie, Stuttgart u.a. 1979, S.61ff.

    Google Scholar 

  334. Stefan Hradil, Die Erforschung der Macht, Stuttgart u.a. 1980, S.67ff.

    Google Scholar 

  335. Frieder Naschold, Systemsteuerung, Stuttgart u.a. 21971, S.128ff. (Machttheorien).

    Google Scholar 

  336. Kurt B. Mayer, “Amerikanische Untersuchungen zur Machtstruktur der Gemeinde”, in: Beat Junker, Peter Gilg, Richard Reich (Hrsg.), Geschichte und Politische Wissenschaft, Bern 1975, S.329–361.

    Google Scholar 

  337. H.-Jörg Siewert, “Ansätze und Konzepte innerhalb der Gemeindesoziologie Versuch einer wissenschaftssoziologischen Betrachtung”, in: Wehling (Hrsg.), Kommunalpolitik, Hamburg 1975, S.43–94, 71ff.

    Google Scholar 

  338. Jörg Ueltzhöffer, “Die kommunale Machtelite und der politische Idillensbildungsprozeß in der Gemeinde”, in: Wehling (Hrsg.), Kommunalpolitik, Hamburg 1975,, S.95–130.

    Google Scholar 

  339. J. Zeiger, Konzepte zur Messung der Macht, Berlin 1975, S.54ff.

    Google Scholar 

  340. 86j Horst C. Zipfel, “Gemeindeklüngel oder lokale Demokratie? Zur Bestätigung und Widerlegung zweier Klischees in der Community Power-Forschung”, in: Köser (Hrsg.), Der Bürger in der Gemeinde, Hamburg 1979, S.139–174.

    Google Scholar 

  341. Ralf Zoll, Gemeinde als Alibi. Materialien zur politischen Soziologie der Gemeinde, München 1972 (mit einer umfangreichen und exemplarischen Textsammlung).

    Google Scholar 

  342. Siehe hierzu die Einschätzung von Zipfel, “Gemeindeklüngel oder lokale Demokratie?”, a.a.O., S.161f.: “Die Pluralismus-Elitismus-Kontroverse und der darin enthaltene ‘Methodenstreit’ verfuhren sich in der ersten Hälfte der 60er Jahre weitgehend in einer Sackgasse. Die einzelnen Parteien schütteten sich aufgrund der normativen Implikationen der Diskussion allzusehr gegeneinander ab. Dafür ist die rigorose Trennung zwischen pluralistischen und elitistischen Befunden ein offener Ausdruck, denn die empirischen Befunde lassen sich analytisch angemessener auf eine kontinuierliche Skala beziehen, ohne sie gleichzeitig demokratietheoretisch zu verorten. Ferner wurde die Annahme hochgradiger Gemeindeautonomie zu wenig als empirisch offene Frage wahrgenommen, die zugrunde gelegten Machtbegriffe wurden zu wenig offengelegt und schließlich besann man sich in zu geringem Maße der Grenzen der eigenen angewandten und verteidigten Techniken und bekam so den Blick für die Leistungen des übrigen Instrumentariums nicht genügend frei.”

    Google Scholar 

  343. David Riesman, Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters, Hamburg 1970 (1958);

    Google Scholar 

  344. C.Wright Mills, Die amerikanische Elite, Hamburg 1962. Vgl. auch Ralf Dahrendorf, Die angewandte Aufklärung. Gesellschaft und Soziologie in Amerika, Frankfurt/M. 1968 (1963), S.57ff., 169ff.

    Google Scholar 

  345. Als “Pionierstudie” gilt Floyd Hunter, Community Power Structure. A Study of Decision-Makers, Chapel Hill 1953, obwohl er den Begriff der “Machtelite” noch nicht gebraucht hat und die Ergebnisse auch nicht so eindeutig sind, wie es oftmals in der Literatur unterstellt wird.

    Google Scholar 

  346. Robert S. Lynd, Helen M. Lynd, Middletown A Study in American Culture, New York 1929;

    Google Scholar 

  347. 90a Robert S. Lynd, Helen M. Lynd, Middletown in Transition, New York 1937.

    Google Scholar 

  348. Robert A. Dahl, Who Governs? Democracy and Power in an American City, New Haven: Yale U.P. 1961 (New Haven/London 131969).

    Google Scholar 

  349. Hradil, Die Erforschung der Macht, Stuttgart u.a. 1980, S.80: “So entgehen den Entscheidungsforschern nach Meinung ihrer Kritiker wesentliche Aktivitäten von Machthabern, die — wie etwa Informationsvorenthaltungen — für Außenstehende schwer zu erkennen sind. Erst recht werde der stille Verzicht jener Parteien übersehen, die sich mit vermeintlich mächtigeren nicht “anzulegen” wagen. Die Kritiker machen ferner darauf aufmerksam, daß Nicht-Beteiligung an kommunalen Auseinandersetzungen von den Verfechtern des Entscheidungsansatzes ausdrücklich als Interesselosigkeit gedeutet wird — auch dann, wenn zu vermuten ist, daß die Betroffenen sich ihrer Interessen nicht bewußt sind oder sie nicht artikulieren können. Mit Nachdruck wurde in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß gerade Dahl in seiner wegweisenden Entscheidungsanalyse in New Haven die weitgehend apathische Negerbevölkerung mit keinem Wort erwähnte. Schon wenige Jahre nach Ende dieser Untersuchung brachen ausgerechnet in New Haven gewaltsame Unruhen unter der Negerbevölkerung aus. Sie zeigten klar, daß deren Passivität keineswegs auf Interesselosigkeit und Zufriedenheit beruhte, sondern in Unkenntnis und Aussperrung von Interessen begründet war. Die Machtprozes-se, die Neger an der Artikulation und Verfechtung ihrer Interessen hinderten, kannten durch die Entscheidungsmethode nicht nachgewiesen werden.”

    Google Scholar 

  350. Vgl. insbesondere Peter Bachrach, Morton S. Baratz, Macht und Armut. Eine theoretisch-empirische Untersuchung, Frankfurt/M. 1977 (mit einer Einleitung von Claus Offe).

    Google Scholar 

  351. Bachrach/Baratz demonstrieren, daß die Bedürfnisse und Interessen der schwarzen Bevölkerung in Baltimore systematisch vernachlässigt werden (ebd., S.101ff.). Die empirische Umsetzung des “Nicht-Entscheidungs-Ansatzes” an diesem Beispiel ist allerdings nicht überzeugend, was die Autoren auch selbst konzedieren.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Dahl, “Eine Kritik an dem Modell der herrschenden Elite”, in: Zoll, Gemeinde als Alibi, München 1972, S.146–153, 146.

    Google Scholar 

  353. Die vier allgemeinen Funktionen sozialer Systeme sind nach dem AGIL-Schema: (1) die Anpassung des Systems an seine äußere Umgebung, (2)die Verwirklichung von Systemzielen, (3) die Integration der Systemelemente, (4) die Aufrechterhaltung der systemeigenen (systemischen) Wertstruktur (und Spannungsbewältigung). In gesamtgesellschaftlicher Perspektive wird dem A-Quadranten (1) das Subsystem Wirtschaft zugerechnet, während die G-Funktion (2) dem politischen Bereich (polity) zugewiesen wird. Das AGIL-Schema wurde von Parsons erstmals dargelegt in: ders., Robert F.Bales, Edward A.Shils, Working Papers in the Theory of Action, New York, London 1953,

    Google Scholar 

  354. Kap. 3; Parsons, Neil J. Smelser, Economy and Society, London 41966 (1956), S.18ff., 51ff. und öfter.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Edward O. Laumann, Franz U. Pappi, “Neue Ansätze zur Erforschung kommunaler Eliten”, in: Kevenhörster (Hrsg.), Lokale Politik unter exekutiver Führerschaft, Meisenheim/Glan 1977, S.281–324;

    Google Scholar 

  356. Pappi, “Sozialstruktur und soziale Schichtung in einer Kleinstadt mit heterogener Bevölkerung”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 25 (1973), S.23–74;

    Google Scholar 

  357. Laumann, Bonds of Pluralism. The Form and Substance of Urban Social Networks, New York 1973.

    Google Scholar 

  358. Haasis, Kommunalpolitik und Machtstruktur, Frankfurt/M. 1978, S.145ff., 161–164.

    Google Scholar 

  359. Siehe auch meine Rezension “Ergebnisse und Analysen lokaler Politikforschung”, in: Das Parlament vom 17.2.1979, S.15.

    Google Scholar 

  360. Kevenhörster, “Neuere Fragestellungen lokaler Politikforschung Erkenntnisstand, Probleme und Entwicklungsmöglichkeiten der politikwissenschaftlichen Gemeindeforschung”, in: Kevenhörster, (Hrsg.), Lokale Politik unter exekutiver Führerschaft, Meisenheim a.Glan 1977, S.15–54, 28.

    Google Scholar 

  361. Siehe hierzu allgemein A. Pelinka, “Lokale Politik und vertikale Gewaltenteilung”, Kevenhörster, (Hrsg.), Lokale Politik unter exekutiver Führerschaft, Meisenheim a.Glan 1977,, S.182–191.

    Google Scholar 

  362. Siehe u.a. Rainer Frey, Uolfgang Holler, “Die Grundtypen der Gemeinde- Verfassung in der Bundesrepublik”, in: Frey (Hrsg.), Kommunale Demokratie, Bonn-Bad Godesberg 1976, S.245–264.

    Google Scholar 

  363. O.U. Babriel, “Zur Systematik der ‘Inneren Gemeindeverfassung’ in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland”, in: Frey . (Hrsg.), Kommunalpolitik im Wandel der Gesellschaft, Königstein/Ts. 1979, S.63ff.

    Google Scholar 

  364. Holler, “Die Grundtypen der Gemeindeverfassung in der Bundesrepublik”, in: Kommunale Politik, Bonn 1978, S.91ff.;

    Google Scholar 

  365. Holler, “Übersicht über wichtige Bestimmungen ausgewählter Gemeindeordnungen der Bundesrepublik”, Kommunale Politik, Bonn 1978, S.99ff.

    Google Scholar 

  366. Köser, “Deutsche kommunale Verfassungssysteme”, in: Frey (Hrsg.), Der Bürger in der Gemeinde, Hamburg 1979, S.405–425.

    Google Scholar 

  367. Gerhard Lang, “Typen kommunaler Verfassung in der Bundesrepublik”, in: Idehling(Hrsg.), Kommunalpolitik, Hamburg 1975, S.154–182.

    Google Scholar 

  368. 101f Hinzu kommen die verschiedenen Strukturmuster im Zuge der Verwaltungsreformen: Einheitsgemeinden, Amtsverfassungen (bzw. Samt- oder Verbandsgemeinden) und gemischte Verwaltungsformen (als eine Art “Zweckverband” ohne die Kontrolle einer dafür gewählten Vertretungskörperschaft). Vgl.u.a. Michael Mattar, “Die Verwaltungsreform als Instrument zur Leistungssteigerung und Demokratisierung kommunaler Politik?”, in: Gabriel(Hrsg.), Kommunalpolitik im Wandel der Gesellschaft, Königstein/Ts. 1979, S.141ff.

    Google Scholar 

  369. W. Holler, K.-H. Naßmacher, “Entwicklungsplanung im kommunalpolitischen Entscheidungsfeld”, in: Kevenhörster (Hrsg.), Lokale Politik unter exekutiver Führerschaft, Meisenheim am Glan 1977, S.65–104, 76.

    Google Scholar 

  370. Siehe auch Rolf-Richard Grauhan, “Modelle politischer Verwaltungsführung”, in: Politische Viertel jahresschrift 10 (1969), S.269ff.

    Google Scholar 

  371. Joachim Jens Hesse, Zielfindungsprozesse und Zielvorstellungen, Stuttgart 1972, S.104, 111,

    Google Scholar 

  372. zit. nach W. Nelles, “Probleme lokaler Demokratie. Trends und Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Diskussion der 70er Jahre in der Bundesrepublik”, in: ders., R. Oppermann (Hrsg.), Partizipation und Politik. Beiträge zur Theorie und Praxis politischer Partizipation, Göttingen 1980, S.27–65, 32.

    Google Scholar 

  373. Holler/Naßmacher, “Rat und Verwaltung im Prozeß kommunalpolitischer Willensbildung”, in: Köser (Hrsg.), Der Bürger in der Gemeinde, Hamburg 1979, S.275–319, 303 (auch in: Kommunale Politik, Bonn 1978, S.223–263, 245).

    Google Scholar 

  374. Holler/Naßmacher, “Rat und Verwaltung im Prozeß kommunalpolitischer Willensbildung”, in: Köser (Hrsg.), Der Bürger in der Gemeinde, Hamburg 1979, S. 307 (bzw. S.248).

    Google Scholar 

  375. Vgl. auch P. Kevenhörster, A. Windhoff-Héritier, Michael Crone, Hubertus Dierkes, “Die Bezirksverfassung — eine neue Chance kommunaler Demokratie?”, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 12 (1981), S.335–352.

    Google Scholar 

  376. Holler/Naßmacher, “Rat und Verwaltung im Prozeß kommunalpolitischer Willensbildung”, a.a.O., S. 291f. (bzw. S.235). Vgl. auch Robert Hess, “Rat und Verwaltung in der gemeindlichen Willensbildung”, in: Gabriel (Hrsg.), Kornmunalpolitik im Wandel der Gesellschaft, Königstein/Ts. 1979, S.119–140, 137: “Trotz der Verlagerung der Willensbildung in der Vertretungskörperschaft auf funktionsteilig arbeitende Ausschüsse und auf die Fraktionen konnte der Anpassungsversuch der Arbeitskapazität an die zunehmende Komplexität des Aufgaben- und Entscheidungsfeldes nicht verhindern, daß die Vertretungskörperschaft fortdauernd überfordert ist. So wird die Gemeindevertretung in ihrer Zielfindungs-, Entscheidungs- und Kontrollfähigkeit entscheidend beeinträchtigt. Die wesentlichen Gründe seien an dieser Stelle nochmals zusammengefaßt: gegenüber dem Rat hat die Verwaltung einen deutlichen Informationsvorsprung und eine größere Fähigkeit zur Informationsverarbeitung, der Rat ist mehr verwaltungs- als bürgerorientiert und wird daher seiner Initiativfunktion sehr ungenügend gerecht, die oft vorhandene unpolitische Sicht der kommunalen Ebene fördert die Mentalität der ‘Großen Koalition’, wodurch die Artikulation alternativer Standpunkte und die öffentliche Konfliktaustragung deutlich gemindert werden.”

    Google Scholar 

  377. Siehe Werner Helmke/K.-H. Naßmacher, “Organisierte und nicht-organisierte Öffentlichkeit in der Kommunalpolitik”, in: Frey(Hrsg.), Kommunale Demokratie, Bonn-Bad Godesberg 1976, S.182–218 (auch in: Kommunale Politik, Bonn 1978, S.264–300 sowie Hiltrud IMaßmacher, “Kommunale Öffentlichkeit”, ebd., S.13W.);

    Google Scholar 

  378. Klaus-Peter Fehlau, Martin Neddens, Bürgerinformation im politischen Willensbildungsprozeß, Göttingen 1975.

    Google Scholar 

  379. Helmke/Naßmacher, “Organisierte und nicht-organisierte Öffentlichkeit in der Kommunalpolitik”, a.a.O., S. 192 (bzw. S.273). Siehe auch Roland R. Rückel, Lokalredakteure. Eine vergleichende Rollenanalyse, Opladen 1975.

    Google Scholar 

  380. Vgl. hierzu u.a.: Gerhard Becker, “Bürgerschaftliche Teilnahme an der kommunalen Selbstverwaltung”, in: Gabriel (Hrsg.), Kommunalpolitik im Wandel der Gesellschaft, Königstein/Ts. 1979, S.69–93.

    Google Scholar 

  381. Hermann Borghorst, Bürgerbeteiligung in der Kommunal-und Regionalplanung. Eine kritische Problem- und Literaturanalyse, Leverkusen 1976.

    Google Scholar 

  382. O.W. Gabriel (Hrsg.), Kommunale Demokratie und Bürgerbeteiligung, Königstein/Ts. 1981.

    Google Scholar 

  383. Frank Hollihn, Partizipation und Demokratie. Bürgerbeteiligung am kommunalen Planungsprozeß? Baden-Baden 1978.

    Google Scholar 

  384. Jörg-Detlef Kühne, Friedrich Meissner, Züge unmittelbarer Demokratie in der Gemeindeverfassung. Bürgerentscheid, Bürgerbegehren, Bürgerversammlung u.a., Göttingen 1977.

    Google Scholar 

  385. Michael Lorbacher, “Kommunale Planung und Bürgermitwirkung”, in: Beilage zur bJochenzeitung “Das Parlament” (aus politik und Zeitgeschichte, IMr. B 27/76) vom 3. Juli 1976, S.15–25.

    Google Scholar 

  386. Klaus G. Troitzsch, Volksbegehren und Volksentscheid, Meisenheim am Glan 1979.

    Google Scholar 

  387. Josef Ziegler, Bürgerbeteiligung in der kommunalen Selbstverwaltung, Würzburg 1974.

    Google Scholar 

  388. Horst Zilleßen, “Neue Formen der Bürgerbeteiligung in der Kommunalpolitik”, in: Köser (Hrsg.), Der Bürger in der Gemeinde, Hamburg 1979, S.369ff.

    Google Scholar 

  389. Siehe auch Ulrich Battis, Partizipation im Städtebaurecht, Berlin 1976;

    Google Scholar 

  390. W. Nelles, R. Oppermann, Stadtsanierung und Bürgerbeteiligung, Göttingen 1979.

    Google Scholar 

  391. Siehe u.a. Paul Davidoff, “Anwaltsplanungsprinzip und Pluralismus in der Planung”, in: Lauritz Lauritzen (Hrsg.), Mehr Demokratie im Städtebau, Hannover 1972, S.149ff.;

    Google Scholar 

  392. Jo Boer, Kurt Uterman, Gemeinwesenarbeit, Stuttgart 1970;

    Google Scholar 

  393. Wolfgang C. Müller, Peter (Mimmermann (Hrsg.), Stadtplanung und Gemeinwesenarbeit, München 1971.

    Google Scholar 

  394. Sieheferner: Hagen Matthes, Der Bürgerbeauftragte, Berlin-München 1980.

    Google Scholar 

  395. Vgl. Max Kaase, “Legitimitätskrise in westlichen demokratischen Industriegesellschaften”, in: Klages/Kmieciak (Hrsg.), Jertwandel und

    Google Scholar 

  396. gesellschaftlicher Wandel, Frankfurt/M.-New York 1979, S.328–350,343ff.

    Google Scholar 

  397. Peter C. Dienel, Die Planungszelle. Der Bürger plant seine Umwelt. Eine Alternative zur Establishment-Demokratie, Opladen 1978.

    Google Scholar 

  398. Siehe auch Detlef Garbe, Die Planungszelle und ihre Umwelt. Analyse des Beziehungsgefüges zwischen Verfahren, Teilnehmern und Planem, Frankfurt/M. 1980.

    Google Scholar 

  399. Vgl. insbesondere die graphische Darstellung, Detlef Garbe, Die Planungszelle und ihre Umwelt. Analyse des Beziehungsgefüges zwischen Verfahren, Teilnehmern und Planem, S.167 (Dienel).

    Google Scholar 

  400. Peter Cornelius Mayer-Tasch, “Gegen bürgerferne Entscheidungen”, in: Süddeutsche Zeitung vom 8. Juni 1979, S.20.

    Google Scholar 

  401. Diesem Abschnitt liegt mein Aufsatz“liiertwandel als Zukunftsentwurf”, in: Die Mitarbeit. Zeitschrift zur Gesellschafts- und Kulturpolitik 28 (1979), S.327–336, zugrunde.

    Google Scholar 

  402. Selbstredend besteht eine “enge Verwandtschaft” oder “Familienähnlichkeit” mit und zu den Grünen. Siehe auch: Hans Heigert, “Die andere Vierte Partei”, in: Süddeutsche Zeitung vom 13./14. März 1982, S.4.

    Google Scholar 

  403. Vgl. insbesondere: Bernt Armbruster, Rainer Leisner, Bürgerbeteiligung in der Bundesrepublik, Göttingen 1975, S.13ff.

    Google Scholar 

  404. Battelle-Institut e.V., Bürgerinitiativen im Bereich von Kernkraftwerken, Bonn 21975.

    Google Scholar 

  405. Barbara Borsdorf-Ruhl, Bürgerinitiativen im Ruhrgebiet, Essen 1973.

    Google Scholar 

  406. Karl-Werner Brand, Neue soziale Bewegungen, Dpiaden 1982. Bürger initiativ (mit Beiträgen von Willi H. Butz, Klaus Dzuck, Sebastian Haffner et al.), Stuttgart 1974. Bürgerinitiativen in Bayern. Bestandsaufnahme des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, München 1973 (Az. I B 1–3000–72/1). Bürgerinitiativen Wege oder Irrwege der parlamentarischen Demokratie? (Schriftenreihe des Deutschen Städte-und Gemeindebundes, H. 30), Göttingen 1978.

    Google Scholar 

  407. Roland Eckert, “Emanzipation durch Bürgerinitiative?”, in: Günter Hartfiel (Hrsg.), Emanzipation — Ideologischer Fetisch oder reale Chance? Opladen 1975, S.325–340.

    Google Scholar 

  408. Heinz Grossmann (Hrsg.), Bürgerinitiativen. Schritte zur Veränderung? Frankfurt/M. 1973.

    Google Scholar 

  409. Peter Grottian, Wilfried Nelles (Hrsg.), Großstadt und neue soziale Bewegungen, Basel-Boston-Stuttgart 1983.

    Google Scholar 

  410. Bernd Guggenberger, Bürgerinitiativen in der Parteiendemokratie. Von der Ökologiebewegung zur Umweltpartei, Stuttgart u.a. 1980;

    Google Scholar 

  411. Bernd Guggenberger, Udo Kempf (Hrsg.), Bürgerinitiativen und repräsentatives System, Opladen 1978.

    Google Scholar 

  412. Jörg Hallerbach (Hrsg.), Die eigentliche Kernspaltung. Gewerkschaften und Bürgerinitiativen im Streit um die Atomkraft, Darmstadt-Neuwied 1978.

    Google Scholar 

  413. Volker Hauff (Hrsg.), Bürgerinitiativen in der Gesellschaft. Politische Dimensionen und Reaktionen (Wiss. Redaktion: Otthein Rammstedt, Argumente in der Energiediskussion, Bd. 9), Villingen-Schwenningen 1980.

    Google Scholar 

  414. Paul von Kodolitsch, “Gemeindeverwaltungen und Bürgerinitiativen”, in: Archiv für Kommunalwissenschaften 14 (1975), S.24–278.

    Google Scholar 

  415. Kursbuch M.: Bürgerinitiativen/Bürgerprotest — eine neue Vierte Gewalt? Dezember 1977. Rolf-Peter Lange (Hrsg.), “Zur Rolle und Funktion von Bürgerinitiativen in der Bundesrepublik und West-Berlin”, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 4 (1973), S. 247–286.

    Google Scholar 

  416. Hans Matthöfer (Hrsg.), Bürgerbeteiligung und Bürgerinitiativen. Legitimation und Partizipation in der Demokratie angesichts gesellschaftlicher Konfliktsituationen (Wiss.Redaktion: Otthein Rammstedt, Argumente in der Energiediskussion, Bd. 3), Villingen Schwenningen 1977.

    Google Scholar 

  417. Friedhelm Nickolmann, “Bürgerinitiativen und repräsentatives System: Ergänzungen oder Alternativen?”, in: Hermann Adam et al., Demokratie als Teilhabe, Köln 1981, S.89–106.

    Google Scholar 

  418. Peter Cornelius Mayer-Tasch, Die Bürgerinitiativbewegung. Der aktive Bürger als rechts- und politikwissenschaftliches Problem, Reinbek b.Hamburg 1976 (mehrere Neuauflagen).

    Google Scholar 

  419. Anton Pelinka, Bürgerinitiativen — gefährlich oder notwendig? Freiburg u. Würzburg 1978.

    Google Scholar 

  420. Dieter Rucht, Planung und Partizipation. Bürgerinitiativen als Reaktion und Herausforderung politisch-administrativer Planung, München 1982.

    Google Scholar 

  421. Michael Schenk, “Bürgerinitiativen: Interpersonelle Kommunikation und politischer Einfluß”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 33 (1981), S.623–641; ders., Kommunikationsstrukturen in Bürgerinitiativen, Tübingen 1982.

    Google Scholar 

  422. Uwe Thaysen, Bürger-, Staats- und Verwaltungsinitiativen, Heidelberg u. Hamburg 1982. Vorgänge Nr.27: Bürgerinitiativen, 16 (1977), H.3.

    Google Scholar 

  423. Friedhelm Nickolmann, “Bürgerinitiativen und repräsentatives System: Ergänzungen oder Alternativen?”, in: Hermann Adam et al., Demokratie als Teilhabe, Köln 1981, S.89–106.

    Google Scholar 

  424. Peter Cornelius Mayer-Tasch, Die Bürgerinitiativbewegung. Der aktive Bürger als rechts- und politikwissenschaftliches Problem, Reinbek b.Hamburg 1976 (mehrere Neuauflagen).

    Google Scholar 

  425. Anton Pelinka, Bürgerinitiativen — gefährlich oder notwendig? Freiburg u. Würzburg 1978.

    Google Scholar 

  426. Dieter Rucht, Planung und Partizipation. Bürgerinitiativen als Reaktion und Herausforderung politisch-administrativer Planung, München 1982.

    Google Scholar 

  427. Michael Schenk, “Bürgerinitiativen: Interpersonelle Kommunikation und politischer Einfluß”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 33 (1981), S.623–641

    Google Scholar 

  428. Michael Schenk, Kommunikationsstrukturen in Bürgerinitiativen, Tübingen 1982.

    Google Scholar 

  429. Uwe Thaysen, Bürger-, Staats- und Verwaltungsinitiativen, Heidelberg u. Hamburg 1982. Vorgänge Nr.27: Bürgerinitiativen, 16 (1977), H.3.

    Google Scholar 

  430. Siehe hierzu Hartmut Bossel, Bürgerinitiativen entwerfen die Zukunft» Neue Leitbilder — Neue werte 30 Szenarien, Frankfurt/M. 1978, insbesondere Kap. 4, S.78ff. Zur Frage des “Neuen Lebensstils” vgl. Michael Bartelt, “Der Wandel des gesellschaftlichen Idertsystems als Orientierung für einen Neuen Lebensstil”, in: Karl Ernst Wenke, Horst Zilleßen (Hrsg.), Neuer Lebensstil — verzichten oder verändern? Auf der Suche nach Alternativen für eine menschlichere Gesellschaft, Opladen 1978, S.73–121. Bartelt versteht unter Lebensstil “ein dauerhaftes, kontinuierliches Verhalten ..., das gesamtgesellschaftlich verbreitet ist und sich an sozial verankerten Werten orientiert” (ebd., S.74). Für Bartelt steht die “Modernität” überhaupt und die Wertetrias “Materialismus, Egoismus und Hedonismus” infrage. Der “neue Lebensstil”, der sowohl individuelles Verhalten wie ein gesellschaftliches Strukturelement darstellt, erstrebt dagegen eine Rangminderung des expansiven Konsums als Massenphänomen und setzt auf Partnerschaft und “symbolische Gratifikationen”, auf Solidarität und Empathie sowie auf eine neue Askese der Mäßigung, Einfachheit und Selbstbegrenzung. Siehe auch ders., “Abkehr von der ‘harten’ Gesellschaft? Auf dem Weg ins nachmoderne Zeitalter”, in: Die Mitarbeit 29 (1980), S.193–210.

    Google Scholar 

  431. Vgl. Mayer-Tasch, Die Bürgerinitiativbewegung, Reinbek b.Hamburg 1976, S.27–49.

    Google Scholar 

  432. Siehe auch: Carl Bohret et al., Innenpolitik und politische Theorie, Opladen 1979, S.206ff.

    Google Scholar 

  433. Joachim Matthes (Hrsg.), Sozialer Wandel in Westeuropa, Frankfurt/M.-New York 1979, S.501ff.

    Google Scholar 

  434. Mayer-Tasch, Die Bürgerinitiativbewegung, a.a.O., S.154: “(Heute herrscht) weitgehende Übereinstimmung, daß das den Bürgerinitiativen angemessene Aktionsfeld nicht im Bereich der politischen Entscheidung, sondern vielmehr im Bereich der Entscheidungsvorbereitung liegt.”

    Google Scholar 

  435. Claus Offe, “Bürgerinitiativen und Reproduktion der Arbeitskraft im Spätkapitalismus”, in: Claus Offe, Strukturprobleme des kapitalistischen Staates, Frankfurt/M. 21973, S.153–168 (zuerst in: Grossmann (Hrsg.), Bürgerinitiativen, Frankfurt/M. 1973, S.152–169).

    Google Scholar 

  436. Claus Offe, S.162. So auch Pelinka, Bürgerinitiativen, Freiburg-Würzburg 1978, S.33f.

    Google Scholar 

  437. Vgl. Mayer-Tasch, Die Bürgerinitiativbewegung, a.a.O., S.15ff.

    Google Scholar 

  438. Kurt Oeser, “Progressive und reaktionäre Bürgerinitiativen”, in: Bürger initiativ, Stuttgart 1974, 5.17–48, 29ff.

    Google Scholar 

  439. Otthein Rammstedt, Horst-Dieter Rönsch, “Darstellung und Kritik der gegenwärtigen Legitimations-forschung”, in: Matthöfer (Hrsg.), Bürgerbeteiligung und Bürgerinitiativen, Villingen-Schwenningen 1977, S.91–157, 114ff.

    Google Scholar 

  440. Siehe Hildebrandt/Dalton, 1977, und Anm. 11 dieses Kapitels. Siehe des weiteren: Rudolf Bahro, Ernest Mandel, Peter von Oertzen, Was da alles auf uns zukommt ... Perspektiven der Soer Jahre, hrsg. von Ulf Wolter, 2 Bde., Berlin 1980.

    Google Scholar 

  441. Iring Fetscher, Überlebensbedingungen der Menschheit. Zur Dialektik des Fortschritts, München 1980.

    Google Scholar 

  442. Joseph Huber, Wer soll das alles ändern? Die Alternativen der Alternativbewegung, Berlin 1980.

    Google Scholar 

  443. Guggenberger, “Wertwandel und gesellschaftliche Fundamentalpolitisierung”, in: Ellwein (Hrsg.), Politikfeld-Analysen 1979, Opladen 1980, S.270ff.

    Google Scholar 

  444. Wolf-Dieter und Connie Hasenclever, Grüne Zeiten. Politik für eine lebenswerte Zukunft, München 1982.

    Google Scholar 

  445. Karl-Heinz Hillmann, Umweltkrise und Wertwandel. Die Umwertung der Werte als Strategie des Überlebens, Frankfurt/M.-Bern 1981.

    Google Scholar 

  446. Petra Kelly, Um Hoffnung kämpfen. Gewaltfrei in eine grüne Zukunft, Vorwort von Heinrich Böll, Bornheim-Merten 1983

    Google Scholar 

  447. Petra Kelly, Jo Leinen (Hrsg.), Prinzip Leben, Berlin 1982.

    Google Scholar 

  448. Ferdinand Müller-Rommel, Helmut Wilke, “Sozialstruktur und ‘postmaterialistische’ Werteorientierungen von Ökologisten: Eine empirische Analyse am Beispiel Frankreichs”, in: Politische Viertel jahresschrift 22 (1981), S.383–397.

    Google Scholar 

  449. Sozialwissenschaftliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hrsg.), Zwischen Wachstum und Lebensqualität, München 1980.

    Google Scholar 

  450. Gerda Zellentin, Günther Nonnenmacher, Abschied vom Leviathan. Ökologische Aufklärung über politische Alternativen, Hamburg 1979.

    Google Scholar 

  451. Bossel, Bürgerinitiativen entwerfen die Zukunft, Frankfurt/M. 1978

    Google Scholar 

  452. Bossel, “Die vergessenen Werte”, in: Rudolf Brun (Hrsg.), Der grüne Protest. Herausforderung durch die Umweltparteien, Frankfurt/M. 1978, S.7ff. Die Darlegungen Bosseis beruhen auch auf Ergebnissen des von ihm bei der Stiftung Volkswagenwerk geleiteten Forschungsprojektes “Simulation von Wertsystemen und Wertwandel”.

    Google Scholar 

  453. Vgl. Constanze Eisenbart, “Grenzen des Machbaren. Das geschichtliche Experiment des Club of Rome”, in: Merkur 33 (1979), S.799–811. Das Überleben sichern. Der Brandt-Report. Bericht der Nord-Süd-Kommission, Frankfurt/M.-Berlin-Wien 1981.

    Google Scholar 

  454. Vgl. Bossel, Bürgerinitiativen entwerfen die Zukunft, a.a.O., S.78–163 (Kap. 4). Dort werden u.a. folgende Teilbereiche (mit weiteren Differenzierungen) behandelt: Umwelt als Lebensbasis, soziotechnisches System, Gesundheit, Bildung und Ausbildung, Arbeitswelt, Zeitbudget und Freizeit, Verfügbarkeit von Gütern und Dienstleistungen, physische Umwelt, Sicherheit und Rechtsschutz, soziale Umwelt, Mensch und Gesellschaft. Hierbei fällt auf, daß Bossel einen eigenen Politikbereich nicht kennt.

    Google Scholar 

  455. Siehe auch Wenke, “Alternativer Lebensstil — alternative Ökonomie?”, in: Wenke, Zilleßen (Hrsg.), Neuer Lebensstil — verzichten oder verändern? Dpiaden 1978, S.167–219.

    Google Scholar 

  456. Bossel bezieht sich vor allem auf Peter Kmieciak, Wertstrukturen und Wertwandel in der Bundesrepublik Deutschland, Göttingen 1976.

    Google Scholar 

  457. Vgl. Gunter Hofmann, “Links und rechts. Eine neue Chance für die Aufklärung”, in: Die Zeit vom 10. August 1979, S.16

    Google Scholar 

  458. Walter Hollstein, Die Gegengesellschaft. Alternative Lebensformen heute, Bonn 1981 (1979)

    Google Scholar 

  459. Ernst Köhler, “Einige zaghafte Einwände gegen linken Pessimismus”, in: Die Zeit vom 31. August 1979, S.W.

    Google Scholar 

  460. Aus der Perspektive der Kleingruppenforschung und christlichen Sozialethik allzu optimistisch: Hermann Steinkamp, Gruppendynamik und Demokratisierung, München-Mainz 1973.

    Google Scholar 

  461. Niklas Luhmann hat inzwischen einige Modifikationen vorgenommen bzw. zusätzliche Erläuterungen gegeben, so in seinen Aufsätzen: “Interpénétration Zum Verhältnis personaler und sozialer Systeme”, in: Zeitschrift für Soziologie 6 (1977), S.62–76; “Handlungstheorie und Systemtheorie”, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 30 (1978), S.211–227; “Schematismen der Interaktion”, ebd. 31 (1979), S.237–255. Diese Aufsätze sind auch aufgenommen in: ders., Soziologische Aufklärung 3, Opladen 1981, S.151ff., 50ff., 81ff. Am grundsätzlichen Ansatz Luhmanns hat sich indes wenig geändert. Zur Kritik siehe u.a.: Bußhoff, Systemtheorie als Theorie der Politik, München 1975; Hans Joachim Giegel, System und Krise. Kritik der Luhmannschen Gesellschaftstheorie, Frankfurt/M. 1975

    Google Scholar 

  462. Peter M. Hejl, Sozialwissenschaft als Theorie selbstreferentieller Systeme, Frankfurt/M.-New York 1982

    Google Scholar 

  463. Waschkuhn, “Die Vernachlässigung des ‘menschlichen Faktors’ und die ‘Verfestigung von Phantasie’ in den institutionstheoretischen Ansätzen von Gehlen, Parsons und Luhmann”, in: A. Schöpf (Hrsg.), Das anthropologische Problem der Phantasie, Würzburg 1981, S.177–211,197ff.

    Google Scholar 

  464. Vgl. Jürgen Habermas, “Legitimationsprobleme im modernen Staat”, in: Merkur 30 (1976), S.37–56.

    Google Scholar 

  465. Siehe auch: Hans-Eckehard Bahr, Reimer Gronemeyer (Hrsg.), Anders leben

    Google Scholar 

  466. überleben, Frankfurt/M. 1977.

    Google Scholar 

  467. Erich Fromm, Habenoder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft, Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  468. Roger Garaudy, Aufruf an die Lebenden, Darmstadt-Neuwied 1981.

    Google Scholar 

  469. Christian Krause, Detlef Lehnert, Klaus-Jürgen Scherer, Zwischen Revolution und Resignation? Bonn 1980.

    Google Scholar 

  470. Claudia Mast, Aufbruch ins Paradies? Die Alternativbewegung und ihre Fragen an die Gesellschaft, Osnabrück-Zürich 1980.

    Google Scholar 

  471. Niels I. Meyer, K. Helveg Petersen, Villy Sörensen, Aufruhr der Mitte, Hamburg 1979.

    Google Scholar 

  472. Aurelio Peccei, Die Zukunft in unserer Hand, Wien u.a. 1981.

    Google Scholar 

  473. Hans A. Pestalozzi, Nach uns die Zukunft. Von der positiven Subversion, Bern-München 1979/80.

    Google Scholar 

  474. E.F. Schumacher, Die Rückkehr zum menschlichen Maß, Reinbek b.Hamburg 1977.

    Google Scholar 

  475. Johano Strasser, Klaus Traube, Die Zukunft des Fortschritts, Bonn 1981.

    Google Scholar 

  476. Die tägliche Revolution. Möglichkeiten des alternativen Lebens in unserem Alltag, Frankfurt/M. 1978.

    Google Scholar 

  477. Alain Touraine et al., Jenseits der Krise. Wider das politische Defizit der Ökologie, Frankfurt/M. 1976.

    Google Scholar 

  478. Man könnte in diesem Zusammenhang die Lebensstilgruppen auch als “kooptative Gruppen” bezeichnen, vgl. Karl Loewenstein, Kooptation und Zuwahl. Über die autonome Bildung privilegierter Gruppen, Frankfurt/M. 1973.

    Google Scholar 

  479. Guggenberger, “Bürgerinitiativen — oder: Wie repräsentativ ist die ‘Repräsentative Demokratie’ in der Bundesrepublik?” (Vortrag aus dem Frühjahr 1977 an der Gesamthochschule Duisburg), in: Guggenberger, Kempf (Hrsg.), Bürgerinitiativen und repräsentatives System, Opladen 1978, S.172–187.

    Google Scholar 

  480. Guggenberger, “Krise der repräsentativen Demokratie?”, in: Guggenberger, Kempf (Hrsg.), Bürgerinitiativen und repräsentatives System, Opladen 1978, S.18–48, 33.

    Google Scholar 

  481. Guggenberger, S. 36. Siehe auch ders., Bürgerinitiativen in der Parteiendemokratie, Stuttgart u.a. 1980, S. 67ff.

    Google Scholar 

  482. Vgl. von Guggenberger neuerdings: “Die neue Macht der Minderheit”, in: Merkur 37 (1983), H. 2 (Nr. 416), S. 123–133. Hiernach betreiben die minoritären und dissentierenden “neuen sozialen Bewegungen” auch einen “präventiven Mehrheitsschutz”, indem sie “Inklusiv-”, nicht “Exklusivinteressen” gegen die “apathischen Akklamationsmehrheiten” vertreten; diese dynamisch-expansiven “Minderheiten mit Mehrheitsanspruch” wollen eine “umkehrverbürgende Sensibilisierung des Mehrheitsbewußtseins” erreichen, indem sie ihre Hoffnung auf Demokratisierung und umfassende politische Teilhabe setzen (ebd., S.125f.). Ich nenne das eine Partizipationskomponente induktiven Vertrauens, die mit meiner “Sinnregel” sozio-politischen Wandels korrespondiert. Entsprechendes gilt für die Verursachungskapazitäten von Partizipation und Vertrauen (“Handelnkönnen” und “Regelverständnis”); denn Guggenberger fordert: “Was wir brauchen, sind sachkundige, engagierte und urteilsfähige Partizipan-ten” (ebd., S.129). Gleichwohl würde ich nicht, wie Guggenberger, von “homogenen Minderheiten” (so “homogen” sind die “neuen sozialen Bewegungen” nach Interessenlage und Bewußtsein wieder nicht und zur “Bewegung” fehlt ihnen noch einiges, vor allem die Massenbasis) und einer “diffusen Mehrheit” sprechen, insofern ich letzterer durchaus ein deduktives Vertrauen zubillige, das sich bei politischen Wahlen ohne direkte Partizipation manifestiert. Nunmehr endlich konsequent arbeitet Guggenberger derzeit an einem Buchprojekt über die “Grenzen der Mehrheitsdemokratie”; denn: “Wir haben bislang in der politischen Philosophie wie in der politischen Praxis viel zu wenig beachtet, daß das Mehrheitsprinzip kein voraussetzungsfreies, gleichsam selbstevidentes Formprinzip darstellt. Die politische Herausforderung durch den wachsenden Bürgerprotest der letzten Jahre zwingt uns, die Voraussetzungen, an welche Akzeptanz und Rechtfertigungsfähigkeit der Mehrheitsregel gebunden sind, wieder deutlicher ins Bewußtsein zu heben.” (ebd., S.133)

    Google Scholar 

  483. Zilleßen, “Selbstbegrenzung und Selbstbestimmungo Über die politischen Voraussetzungen für einen Neuen Lebensstil”, in: Wenke/Zilleßen (Hrsg.), Neuer Lebensstil verzichten oder verändern? Dpiaden 1978, S.122–166, 149.

    Google Scholar 

  484. Zum Prinzip des “learning by doing” siehe auch: Marianne Gronemeyer, Motivation und politisches Handeln, Hamburg 1976, besonders S. 173ff.

    Google Scholar 

  485. Marianne Gronemeyer, “Politische Partizipation”, in: Helmut Moser (Hrsg.), Politische Psychologie. Politik im Spiegel der Sozialwissenschaften, Weinheim u. Basel 1979, S.174–193.

    Google Scholar 

  486. Vgl. Kevenhörster (Hrsg.), Lokale Politik unter exekutiver Führerschaft, Meisenheim am Glan 1977.

    Google Scholar 

  487. Zilleßen, “Selbstbegrenzung und Selbstbestimmung”, in: Wenke/Zilleßen (Hrsg.), Neuer Lebensstil -verzichten oder verändern? Opladen 1978, S. 153: “Obwohl die Kommune der Ort ist, an welchem der einzelne am unmittelbarsten von politischen Entscheidungen betroffen ist, erlebt er hier die Demokratie zumeist nur als Staatsapparat, in welchem Parteibürokratien, Verwaltung und Verbände ein Netz von Zuständigkeiten und Abhängigkeiten geknüpft haben, in dem er als ‘kleiner Fisch’ nur hilflos zappeln kann,”

    Google Scholar 

  488. Zu den Einzelheiten siehe Zilleßen, “Selbstbegrenzung und Selbstbestimmung”, ebd., S. 154–163, insbesondere das “Wirkungsschema” auf S. 160. Anmerkungen zu den Exkursen (S. 351–374)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Westdeutscher Verlag, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Waschkuhn, A. (1984). Partizipation und Vertrauen in der Frageperspektive der Wahl-, Parteien- und lokalen Politikforschung. In: Partizipation und Vertrauen. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, vol 55. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88672-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88672-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11688-4

  • Online ISBN: 978-3-322-88672-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics