Skip to main content

Zum Wesen und Zukunftspotenzial angewandter Forschung

  • Chapter
  • First Online:
Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2020

Zusammenfassung

Lange Zeit wurde der Forschungsbegriff künstlich in zwei streng voneinander getrennte Sphären aufgespalten. Dieses binäre Forschungsverständnis von Grundlagenforschung und angewandter Forschung prägte über viele Jahrzehnte maßgeblich die Ausgestaltung des deutschen Hochschulsystems, das sich durch eine Zweiteilung in – der Grundlagenforschung verpflichtete – Universitäten und – der angewandten Forschung verpflichtete – Hochschulen für angewandte Wissenschaften auszeichnete. Tatsächlich ist ein solches dichotomisches Begriffsverständnis von Forschung längst überholt, verkennt es doch die zahlreichen Überlagerungen, Wechselwirkungen und Schnittmengen von Grundlagen- und angewandter Forschung. Beide Forschungspole bilden in Wirklichkeit ein aufeinander bezogenes, sich wechselseitig befruchtendes Kontinuum. Weltweit sehen sich die Hochschulen mit der steigenden gesellschaftlichen Erwartungshaltung konfrontiert, sich durch Innovationen und Entwicklung moderner Technologien viel stärker an der Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu beteiligen und ihren mit Steuermitteln finanzierten Sachverstand für die Gesellschaft stärker nutzbar zu machen. Es geht um nichts weniger als um den weltweiten Vormarsch der Anwendungsorientierung in der Forschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Cai, Jingmin, H. Lackner, und Q. Wang, 2020. Anwendungsorientierung in der Hochschulbildung als Zukunfts- und Erfolgsmodell. In Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2018, Hrsg. J. Cai, H. Lackner, und Q. Wang, 1–10. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Eicker, Ursula. 2013. Profilierung durch exzellente, anwendungsorientierte Forschung. In Gleichartig – aber anderswertig? Zur künftigen Rolle der (Fach-)Hochschulen im deutschen Hochschulsystem, Hrsg. Baden-Württemberg Stiftung, 74–85. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Gärditz, Klaus Ferdinand. 2019. Art. 5 Abs. 3 GG. In Grundgesetz, Kommentar, Hrsg. Theodor Maunz und Günter Dürig. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Grünberg, Hans-Hennig von, und C. Sonntag. 2019. 50 Jahre Fachhochschule. Über das langsame Entstehen eines neuen Hochschultyps. Ordnung der Wissenschaft 3 (2019): 157–168.

    Google Scholar 

  • Grünberg, Hans Hennig von. 2020. Zu den Unterschieden zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung sowie zur Notwendigkeit einer „Deutschen Transfergemeinschaft“. In Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2018, Hrsg. J. Cai, H. Lackner, und Q. Wang, 183–194. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kempen, Bernhard. 2017. Grundfragen des institutionellen Hochschulrechts. In Hochschulrecht, Hrsg. M. Hartmer und H. Detmer, 3. Aufl., 1–52, Heidelberg: Müller.

    Google Scholar 

  • Krause, Michael, und M. Grünberg. 2013. Forschung an Fachhochschule – Erwartungen der Praxis. In Gleichartig – aber anderswertig? Zur künftigen Rolle der (Fach-)Hochschulen im deutschen Hochschulsystem, Hrsg. Baden-Württemberg Stiftung, 85–92. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Lackner, Hendrik. 2016. On the three qualifications for professors of Universities of Applied Sciences in Germany. Application-Oriented Higher Education Research (AOHER) 4:66–71.

    Google Scholar 

  • Lackner, Hendrik. 2018. Zur Lehrverpflichtung an deutschen Fachhochschulen – Ausgangslage und Reformbedarf. Application-Oriented Higher Education Research (AOHER) 2:66–72.

    Google Scholar 

  • Lackner, Hendrik. 2019a. Die Stellung der Fachhochschulen im deutschen Hochschulsystem. In Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2016, Hrsg. J. Cai und H. Lackner, 133–157. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lackner, Hendrik. 2019b. On the new „Agency to promote breakthrough innovations“ as an important pillar of Germany´s innovation ecosystem. Application-Oriented Higher Education Research (AOHER) 4:1–6.

    Google Scholar 

  • Lackner, Hendrik. 2020. 50 Jahre Fachhochschulen in Deutschland – Systembildung und Perspektiven eines deutschen Erfolgsmodells. In Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2018, Hrsg. J. Cai, H. Lackner, und Q. Wang, 149–168. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Niederdrenk, Klaus. 2013. Zur Rolle der Fachhochschulen im deutschen Hochschulsystem. In Gleichartig – aber anderswertig? Zur künftigen Rolle der (Fach-)Hochschulen im deutschen Hochschulsystem, Hrsg. Baden-Württemberg Stiftung, 11–31. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • OECD. 2015. Frascati Manual 2015. Guidelines for collecting and reporting data on research and experimental development.

    Google Scholar 

  • Pahl, Jörg-Peter. 2018. Fachhochschule. Von der Fachhochschule zur Hochschule für angewandte Wissenschaften. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Pautsch, Arne, und A. Dillenburger. 2016. Kompendium zum Hochschul- und Wissenschaftsrecht, 2. Aufl. Berlin: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Pautsch, Arne. 2019. Das Promotionsrecht – Ein Privileg der Universitäten? In Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2016, Hrsg. J. Cai und H. Lackner, 175–185. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Warnecke, Christian. 2017. The role of Universities and Universities Of Applied Sciences in the regional innovation system. Application-Oriented Higher Education Research (AOHER) 2:1–10.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat. 2016. Wissens- und Technologietransfer als Gegenstand institutioneller Strategien. Drucksache 5665-16 v. Zugegriffen: 21. Okt. 2016.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat. 2020. Anwendungsorientierung in der Forschung. Drucksache 8289-20 v. Zugegriffen: 31. Jan. 2020.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hendrik Lackner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lackner, H. (2022). Zum Wesen und Zukunftspotenzial angewandter Forschung. In: Cai, J., Lackner, H., Wang, Q. (eds) Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2020. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36004-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36004-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36003-0

  • Online ISBN: 978-3-658-36004-7

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics