Skip to main content
  • 4656 Accesses

Zusammenfassung

Medienprodukte werden hergestellt und gelesen, gesehen, wahrgenommen. ›Kommunikation‹ wird medienwissenschaftlich auf die technisch-apparativen Medien bezogen als ›Produktion und Rezeption‹ definiert (vgl. Kap. 3). Produktion und Rezeption sind kulturelle Praktiken, die in der Schaffung von Technologien und ihrer sozialen Organisierung eigenen Regeln folgen und damit einerseits kulturell definiert sind, andererseits selbst definieren. Der Begriff der kulturellen Praktiken wird im Kap. 13 weiter erläutert. Im Folgenden geht es darum, mediale Produktion und Rezeption als besondere mediale Vorgänge zu erörtern und ihre Formen exemplarisch an einzelnen Medien zu erläutern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Grundlegende Literatur

  • Altmeppen, Klaus-Dieter (Hg.) 1996: Ökonomie der Medien und des Mediensystems. Grundlagen, Ergebnisse und Perspektiven medienökonomischer Forschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Geißendörfer, Hans W./Alexander Leschinsky (Hg.) 2002: Handbuch der Fernsehproduktion. Vom Skript über die Produktion bis zur Vermarktung. Neuwied/Kriftel: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart 1973/1993: Encoding and Decoding in the Media Discourse. Stencilled Paper Nr. 7. Birmingham: CCCS; auch in: During, Simon (Hg.) 1993: The Cultural Studies’ Reader. London/New York: Routledge, S. 90–103.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe 2001a: Publikum, Mediennutzung und Medienwirkung. In: Jarren, Otfried/H. Weßler (Hg.): Journalismus — Medien — Öffentlichkeit. Kommunikationswissenschaft für Medienpraktiker. Wiesbaden: Westdt. Verlag, S. 337–425.

    Google Scholar 

  • Karstens, Eric/Jörg Schütte 1999: Firma Fernsehen. Alles über Politik, Recht, Organisation, Markt, Werbung, Programm und Produktion. Wie TV-Sender arbeiten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kauschke, Andree/Ulrich Klugius 2000: Zwischen Meterware und Maßarbeit. Markt- und Betriebsstrukturen der TV-Produktion in Deutschland. Gerlingen: Bleicher.

    Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich 2003: Qualitative Methoden der Kommunikationsforschung. In: Bentele, Günter/Hans-Bernd Brosius/Otfried Jarren (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 245–261.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar 1994: Fernsehen im Erleben der Zuschauer. Vom lustvollen Umgang mit einem populären Medium. München: Quintessenz.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick/Uwe Hasebrink/Michael Jäckel (Hg.) 2001: Theoretische Perspektiven der Rezeptionsforschung. München: R. Fischer.

    Google Scholar 

  • Winkler, Hartmut 1991: Switching — Zapping. Ein Text zum Thema und ein parallellaufendes Unterhaltungsprogramm. Darmstadt: Verlag Jürgen Häusser.

    Google Scholar 

Weitere zitierte Literatur

  • Adelmann, Ralf u. a. (Hg.) 2001: Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • ARD/ZDF Medienkommission (Hg.) 2000: Massenkommunikation 2000. Images und Funktionen der Massenmedien im Vergleich. Eine Studie der ARD/ZDF Medienkommission. Frankfurt a. M.: Media Perspektiven.

    Google Scholar 

  • Astruc, Alexandre 1948: Die Geburt einer neuen Avantgarde: die Camera als Federhalter. In: Kotulla, Theodor (Hg.): Der Film—Band 2: 1945 bis heute. München: Piper, S. 111–115 (frz.: ›Naissance d’une nouvelle avant-garde‹: La Caméra Stylo. In: L’Ecran Français No. 144, Paris, 30. 3. 1948).

    Google Scholar 

  • Auer, Manfred 2000: Top oder Flop? Marketing für Film- und Fernsehen. Gerlingen: Bleicher.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz 2002: Medieninhaltsforschung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bröckerhoff, Daniel 2002: Von der fertigen Produktion zur Ausstrahlung—die interne Ablauforganisation innerhalb von privaten Fernsehsendern in Deutschland. Hamburg (unveröff. Seminararbeit).

    Google Scholar 

  • Burder, John 1999: Handbuch der Postproduction für Film und Video. Köln: der videoverlag.

    Google Scholar 

  • Clevé, Bastian (Hg.) 22000: Investoren im Visier. Film- und Fernsehproduktionen mit Kapital aus der Privatwirtschaft. Gerlingen: Bleicher.

    Google Scholar 

  • Daschmann, Gregor 2003: Quantitative Methoden der Kommunikationsforschung. In: Bentele, Günter/Hans-Bernd Brosius/Otfried Jarren (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 262– 283.

    Google Scholar 

  • Dosch, Friedrich M. 2002: Tonendfertigung. In: Geißendörfer/Leschinsky 2002, S. 282–289.

    Google Scholar 

  • Eimeren, Birgit van/Christa-Maria Ridder 2001: Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien 1970 bis 2000. Ergebnisse der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation. In: Media Perspektiven 11 (2001).

    Google Scholar 

  • Field, Syd u. a. 72000: Drehbuchschreiben für Fernsehen und Film. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. München: List.

    Google Scholar 

  • Gad, Urban 1921: Der Film. Seine Mittel—seine Ziele. Berlin: Schuster & Loeffler.

    Google Scholar 

  • Giesecke, Michael 1991: Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Guattari, Félix 1977: Mikro-Politik des Wunsches. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Hackl, Christiane 2001: Fernsehen im Lebenslauf. Eine medienbiografische Studie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe 2001b: Die Zukunft der Mediennutzung. Muster der Integration alter und neuer Medien. In: Maier-Rabler, Ursula/Michael Latzer (Hg.): Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel. Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft. Konstanz: UVK, S. 333–346.

    Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe/Anja Herzog 2002: Mediennutzung im internationalen Vergleich. In: Hans Bredow Institut (Hg.): Internationales Handbuch Medien 2002/2003. Baden-Baden: Nomos, S. 108–129.

    Google Scholar 

  • Heid, Manfred 2002: Die Produktion eines Fernsehfilms. In: Geißendörfer/Leschinsky 2002, S. 144–163.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut 1980: Kino und Fernsehen in der Erinnerung ihrer Zuschauer. In: Ästhetik und Kommunikation 11. Jg. (1980), H. 42, S. 53–66.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut 1982: Medienbiografien — Bausteine für eine Rezeptionsgeschichte. In: Medien + Erziehung 26. Jg. (1982), H. 4, S. 206–215.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut 1998a: Geschichte des deutschen Fernsehens. Stuttgart/Weimar: Metzler.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut 1998b: Rezeptionsgeschichte des Fernsehens Ein Überblick. In: Klingler, Walter/Gunnar Roters/Maria Gerhards (Hg.): Medienrezeption seit 1945. Forschungsbilanz und Forschungsperspektiven. Baden-Baden: Nomos, S. 125–137.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut 2000: Fernsehen, Modernisierung und kultureller Wandel. In: Flach, Sabine/Michael Grisko (Hg.): Fernsehperspektiven. Aspekte zeitgenössischer Medienkultur. München: KoPäd, S. 18–36.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut 2002a: Geschichte der Fernsehproduktion. In: Geißendörfer/Leschinsky 2002, S. 224–237.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut/Joan K. Bleicher (Hg.) 1997: Trailer, Teaser, Appetizer. Zu Ästhetik und Design der Programmverbindungen im Fernsehen. Hamburg: Lit.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut/Joan K. Bleicher (Hg.) 2002: Aufmerksamkeit, Medien und Ökonomie. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Hörisch, Jochen (Hg.) 1997: Mediengenerationen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Iljine, Diana/Klaus Keil 22000: Der Produzent. Das Berufsbild des Film- und Fernsehproduzenten in Deutschland. Versuch einer Definition. München: TR-Verlagsunion.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried 1999: Medienregulierung in der Informationsgesellschaft. In: Publizistik 44. Jg. (1999), S. 149–164.

    Google Scholar 

  • Kasten, Jürgen 1990: Film schreiben. Eine Geschichte des Drehbuchs. Wien: Hora Verlag.

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela 21995: Tischgespräche. Über Formen kommunikativer Vergemeinschaftung am Beispiel der Konversation in Familien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koch, Thomas 1994: Gutes nach Art des Hauses. Der Umgang mit den Quoten grenzt oft an Scharlatanerie. In: Gangloff, Tilmann P./Stephan Abarbanell (Hg.): Liebe, Tod und Lottozahlen. Fernsehen in Deutschland. Wer macht es? Wie wirkt es? Was bringt es? Hamburg/Stuttgart/Frankfurt a. M.: Steinkopf/GEP, S. 321–324.

    Google Scholar 

  • Kübler, Hans Dieter 1982: Medienbiographien ein neuer Ansatz der Rezeptionsforschung? In: Medien + Erziehung 26. Jg. (1982), H. 4, S. 194–205.

    Google Scholar 

  • Lilienthal, Volker 1998: Leitwährung unter Druck. Politische Funktion und Probleme der Fernsehforschung. In: Klingler, Walter/Gunnar Roters/Oliver Zöllner (Hg.): Fernsehforschung in Deutschland. Baden-Baden: Nomos, Bd. 2, S. 967–985.

    Google Scholar 

  • Maas, Alfred 2002: Nachbearbeitung einer Fernsehproduktion. In: Geißendörfer/Leschinsky 2002, S. 290–300.

    Google Scholar 

  • Manthey, Dirk (Hg.) 52006: Making of… Wie ein Film entsteht. 2 Bde. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp 102008: Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Media Perspektiven 1987 ff.: Media Perspektive Basisdaten: Daten zur Mediensituation in Deutschland. Frankfurt a. M.: Media Perspektiven.

    Google Scholar 

  • Morley, David 1980: The »Nationwide« Audience. Structure and Decoding. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Raumer-Mandel, Alexandra 1990: Medien-Lebensläufe von Hausfrauen. München: TR-Verlagsunion.

    Google Scholar 

  • Ridder, Christa-Maria/Bonhard Engel 2005: Massenkommunikation. Images und Funktionen der Massenmedien im Vergleich. Ergebnisse der 9. Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie zur Mediennutzung und -bewertung. In: Media Perspektiven 9 (2005), S. 422–448.

    Google Scholar 

  • Rogge, Jan Uwe 1982: Die biographische Methode in der Medienforschung. In: Medien + Erziehung 26. Jg. (1982), H. 5, S. 273–288.

    Google Scholar 

  • Schütte, Oliver 42009: Die Kunst des Drehbuchlesens. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Spiegel 1994: Eine schöne Schlappe. In: Der Spiegel 1994, H. 54, S. 67–69.

    Google Scholar 

  • Strauß, Bernd (Hg.) 1998: Zuschauer. Göttingen u. a.: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Szezinski, Volker 2002: Programmplanung Privatfernsehen. In: Geißendörfer/Leschinsky 2002, S. 80–82.

    Google Scholar 

  • Travis, Mark W. 1999: Das Drehbuch zur Regie. Wie Regisseur und Filmteam erfolgreich zusammenarbeiten. Frankfurt a. M.: Zweitausendeins.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer/Lothar Mikos (Hg.) 2001: Die Fabrikation des Populären. Der John-Fiske-Reader. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hickethier, K. (2010). Produktion und Rezeption. In: Einführung in die Medienwissenschaft. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00514-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00514-4_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02351-3

  • Online ISBN: 978-3-476-00514-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics