Skip to main content

Didaktik der therapeutischen Berufe

  • Living reference work entry
  • First Online:
Pädagogik im Gesundheitswesen

Part of the book series: Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit ((SRPTG))

  • 348 Accesses

Zusammenfassung

Für eine „Didaktik der therapeutischen Berufe“ stehen Disziplinbildung und die Klärung von Umfang und Reichweite der Disziplin noch aus. In diesem Rahmen sind zahlreiche didaktische Handlungsfelder auf Makro-, Meso- und Mikroebene zukünftig zu bearbeiten. Eine solche Herausbildung einer wissenschaftlichen Disziplin setzt einen rechtlichen Rahmen und spezifische hochschulische Institutionen voraus, in denen sich eine Scientific Community entwickeln kann. Zahlreiche gesellschaftliche, berufs- und bildungspolitische Hürden sind hier auf dem Weg der Professionalisierung und Akademisierung noch zu nehmen. Zögerlichkeit auf der Seite der politischen Entscheidungsträger führt zu mangelnder Planungssicherheit für die Hochschulen, die sich des Aufbaus von therapeutischen Studiengängen oder von Studiengängen zur Lehrer*innenbildung annehmen und damit eine notwendige Voraussetzung für die Entwicklung einer wissenschaftlichen Disziplin „Didaktik der therapeutischen Berufe“ schaffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Andres J (2012a) Lebenslanges Lernen. In: Klemme B (Hrsg) Lehren und Lernen in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 203–213

    Google Scholar 

  • Andres J (2012b) Selbstgesteuertes Lernen. In: Klemme B (Hrsg) Lehren und Lernen in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 213–227

    Google Scholar 

  • Arens F, Brinker-Meyendriesch E (2019) Berufs- und Wirtschaftspädagogik Schwerpunkt Gesundheit. Die berufs- und wirtschaftspädagogischen und fachwissenschaftlichen Bezüge im Spektrum Lehrerbildung Pflege und Gesundheit. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online 37:1–23. http://www.bwpat.de/ausgabe37/arens_brinker-meyendriesch_bwpat37.pdf. Zugegriffen am 26.10.2020

  • Becker A (2019) Physio 2030. Der Kompetenz-Kompass für die Ausbildung in der Physiotherapie. Richard Pflaum, München

    Google Scholar 

  • Becker M, Spöttl G. (2013) Lehrerbildung in beruflichen Fachrichtungen – Gemeinsamkeiten, Besonderheiten, Differenzierungen, Standards. In: Windelband V, Spöttl G, Becker M (Hrsg) bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Workshop 19. S 1–10. http://www.bwpat.de/ht2013/ws19/becker_spoettl_ws19-ht2013.pdf. Zugegriffen am 26.10.2020

  • Betting C, Neu A (2019) (Aus)Bildungsstrukturen in den Therapieberufen – vom „Sack-gassenberuf“ zu neuen durchlässigeren Bildungswegen in der Aus- und Weiterbildung – historische Einblicke. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online 36:1–21. http://www.bwpat.de/ausgabe36/betting_neu_bwpat36.pdf. Zugegriffen am 26.10.2020

  • Borgetto B (2015) Zwischenbilanz und aktuelle Entwicklung in der Akademisierung der Therapieberufe. In: Pundt J, Kälble K (Hrsg) Gesundheitsberufe und Gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Apollon University Press, Bremen, S 265–290

    Google Scholar 

  • Borgetto B, Räbiger J, Rottenecker J, Hansen H, Pfingsten A, Wasner M (2019) Akademisierung: Die vollständige hochschulische Ausbildung in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie ist notwendig und machbar. Physioscience 15(01):41–42

    Article  Google Scholar 

  • Bundesärztekammer (2016) Stellungnahme der Bundesärztekammer. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Stellungnahmen/PSGIII.pdf. Zugegriffen am 15.11.2021

  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (2008) Berufsfeld-Definitionen des BIBB auf Basis der Klassifikation der Berufe 1992. 2. Fassung, Stand 29. Mai. Schriftenreihe des BIBB 105

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (2020) Eckpunkte der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/G/Gesundheitsberufe/Eckpunkte_Gesamtkonzept_Gesundheitsfachberufe.pdf. Zugegriffen am 26.10.2020

  • Clement U (2003) Fächersystematik oder Situationsorientierung als curriculare Prinzipien für die berufliche Bildung? bwp@ 3. http://www.bwpat.de/ausgabe4/clement_bwpat4.pdf. Zugegriffen am 26.10.2020

  • Cott C, Finch E, Gasner D, Yoshida K, Thomas S, Verrier M (1995) The movement continuum theory of physical therapy. Physiother Can 47(2):87–95

    Google Scholar 

  • Darmann-Finck I (2009) Interaktionistische Pflegedidaktik. In: Olbrich C (Hrsg) Modelle der Pflegedidaktik. Elsevier, München, S 1–21

    Google Scholar 

  • Darmann-Finck I (2010) Eckpunkte einer interaktionistischen Pflegedidaktik. In: Ertl-Schmuck R, Fichtmüller F (Hrsg) Theorien und Modelle der Pflegedidaktik. Eine Einführung. Beltz Juventa, Weinheim/München, S 13–54

    Google Scholar 

  • Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V. (DVE) (2019) Kompetenzprofil Ergotherapie. https://dve.info/resources/pdf/ergotherapie/kompetenzprofil-ergotherapie/3633-2019-kompetenzprofil/file. Zugegriffen am 26.10.2020

  • Dewe B, Ferchhoff W, Radtke EO (1990) Die opake Wissensbasis pädagogischen Handelns. In: Alisch L et al (Hrsg) Professionswissen und Professionalisierung. Braunschweiger Studien zur Erziehungs-und Sozialarbeitswissenschaft Band 28. Braunschweig, S 291–230

    Google Scholar 

  • Dieterich S, Hoßfeld R, Latteck ÄD, Bonato M, Fuchs-Rechlin K, Helmbold A, große Schlarmann J, Heim S (2019) Verbleibstudie der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in Nordrhein-Westfalen (VAMOS)-Abschlussbericht. https://www.hs-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/hochschule/Praesidium/Stabsstellen/Qualitaet_Studium_Lehre/VAMOS_ABSCHLUSSBERICHT_hsg_Endversion__Publikation_.pdf. Zugegriffen am 26.10.2020

  • Dütthorn N (2013) Herausforderungen beruflicher Didaktiken personenbezogener Dienstleistungsberufe: Vom Entwicklungsweg der jungen Disziplin Pflegedidaktik. Haushalt Bild Forsch 2(1):25–39

    Google Scholar 

  • Ergotherapeutengesetz vom 25. Mai (1976) (BGBl. I S. 1246), das zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert worden ist

    Google Scholar 

  • Ertl-Schmuck R, Fichtmüller F (2009) Pflegedidaktik als Disziplin. Eine systematische Einführung. Juventa, Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Ewers M, Walkenhorst U (2019) Interprofessionalität in den DACH-Ländern – eine Momentaufnahme. In: Ewers M, Paradis E, Herinek D (Hrsg) Interprofessionell Lernen, Lehren und Arbeiten: Gesundheits- und Sozialprofessionen auf dem Weg zu kooperativer Praxis. Beltz Juventa, Weinheim/München, S 20–37

    Google Scholar 

  • Fischer A (2007) Empfehlende Ausbildungsrichtlinie für die staatlich anerkannten Ergotherapieschulen in NRW. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Fisher A (2014) OTIPM-occupational therapy intervention process model. Ein Modell zum Planen und Umsetzen von klientenzentrierter, betätigungsbasierter Top-down-Intervention. Schulz-Kirchner, Idstein

    Google Scholar 

  • Friedrichs A, Schaub HA (2011) Akademisierung der Gesundheitsberufe – Bilanz und Zukunftsperspektive. GMS J Med Educ 28(4):Doc 50

    Google Scholar 

  • Gamble J, Chan P, Davey H (2001) Reflection as a tool for developing professional practice knowledge and expertise. In: Higgs J, Titchen A (Hrsg) Practice knowledge and expertise in the health professions. Butterworth-Heinemann, Oxford, S 121–127

    Google Scholar 

  • Gesundheitsberichterstattung des Bundes (2022) https://www.gbe-bund.de/gbe/pkg_isgbe5.prc_isgbe?p_uid=gasta&p_aid=14159039&p_sprache=D. Zugegriffen am 17.08.2022

  • Gödecker L, Cuemplik S (2017) Evaluation des ATP-G-Konzeptes. Forschungsprojekt: Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie. Pflege Z 70(7):55–58

    Article  Google Scholar 

  • Greb U (2010) Die pflegedidaktische Kategorialanalyse. In: Ertl-Schmuck R, Fichtmüller F (Hrsg) Theorien und Modelle der Pflegedidaktik. Eine Einführung. Juventa, Weinheim/München, S 124–165

    Google Scholar 

  • Greiwe J (2019) Die Rolle der Ausbilder. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 105–108

    Google Scholar 

  • Greß S, Kiselev J, Mohokum M, Kuss K, Wagensveld A (2011) Die Rolle der Physiotherapie bei der Versorgung chronischer Erkrankungen. Internationale Erfahrungen und nationale Defizite. Soz Fortschr, 60(Nr. 7):151–159

    Google Scholar 

  • Grohnfeldt M (2012) Grundlagen der Sprachtherapie und Logopädie. Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Handgraaf M (2019a) Vollakademisierung Physiotherapie. Überlegungen zur Gestaltung des Transformationsprozesses von Berufsfachschule zur Hochschule. Ther Lernen 8:38–43

    Google Scholar 

  • Handgraaf M (2019b) Entwicklungslogische Strukturierung der praktischen Ausbildung. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 161–166

    Google Scholar 

  • Handgraaf M (2019c) Interprofessionelles Lehren und Lernen in der praktischen Ausbildung. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 303–309

    Google Scholar 

  • Handgraaf M, Dieterich S, Grüneberg C (2016) Interprofessionelles Lehren, Lernen und Handeln – strukturelle und didaktische Herausforderungen. Int J Health Prof 3(1):47–56

    Google Scholar 

  • Handgraaf M, Richterstetter S, Grüneberg C (2014) Lehren und Lernen zugleich – Peer-Learning-Konzept. Physiopraxis 12(7):54–56

    Article  Google Scholar 

  • Handgraaf M, Rößler A (2005) Empfehlende Ausbildungsrichtlinie für staatlich anerkannte Physiotherapieschulen in Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Hansen H (2009) Therapiearbeit. Eine qualitative Untersuchung der Arbeitstypen und Arbeitsmuster ambulanter logopädischer Therapieprozesse. Schulz-Kirchner, Idstein

    Google Scholar 

  • Hansen H (2014) Das Arbeitstypen-Modell in der Logopädieausbildung: Erste Erfahrungen und Ansätze. Therapie Lernen 3(3):7–14

    Google Scholar 

  • Harms J (2019) Anforderungen an die Ausbilder. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 109–113

    Google Scholar 

  • Harms J, Rabe K (2019) Rechtlicher Rahmen der Ausbildung. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 70–79

    Google Scholar 

  • Haury K, Reichwein V (2012) Beobachten in der Physiotherapie – Auf Spurensuche. Physiopraxis 10(6):28–30

    Article  Google Scholar 

  • Hengeveld E (2011) Untersuchen als Prozess, Clinical Reasoning. In: Hüter-Becker A (Hrsg) Untersuchen in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 3–6

    Google Scholar 

  • Herbert RJ, Jamtvedt G, Hagen KB, Mead J (2011) Practical evidence-based physiotherapy, 2nd ed. Churchill Livingstone. Elsevier, Edinburgh

    Google Scholar 

  • Herzig T, Haugk M (2019) Skills-Lab. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 265–272

    Google Scholar 

  • Heyden R von der (2013) Berufliche Schlüsselprobleme als Grundlage einer kompetenzorientierten Fachdidaktik Ergotherapie. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Nr. 24, 1–20. http://www.bwpat.de/ausgabe24/heyden_bwpat24.pdf. Zugegriffen am 30.11.2016

  • Heyden R von der (2014) Ergotherapeutische Kompetenzen entwickeln: Deskription eines ergotherapeutischen Kompetenzprofils zur Grundlegung einer Fachdidaktik Ergotherapie. Logos, Berlin

    Google Scholar 

  • Heyden R von der (2015) Welche Akademisierung wollen wir? Et Reha Jhg 54(Nr. 4):32–35, DVE

    Google Scholar 

  • Heyden R von der (2020) Entwicklung und Verwendung eines Kompetenzprofils Ergotherapie. Therapie lernen. 9(9):62–69

    Google Scholar 

  • Higgs J, Trede F (2019) Clinical reasoning and models of practice. In: Higgs J, Jensen GM, Loftus S, Christensen N. Clinical reasoning in the health professions. Elsevier, Edinburgh. 4. Aufl. S 45–55

    Google Scholar 

  • Höppner H (2007) Akademisierung der Gesundheitsfachberufe. Ein Beitrag zur Qualitätssicherung und Effektivitätssteigerung gesundheitlicher Versorgung in Deutschland. In: Deitermann B, Kemper C, Glaeske G (Hrsg) GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2007. Asgard, St. Augustin, S 28–37

    Google Scholar 

  • Höppner H (2017) Promotion in den Therapiewissenschaften. Mabuse, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Höppner H, Richter R (2018) Theoriebildung für eine Physiotherapie im 21. Jahrhundert. In: Höppner H, Richter R (Hrsg) Theorien und Modelle der Physiotherapie. Hogrefe, Bern, S 235–240

    Google Scholar 

  • Hundenborn G (2007) Fallorientierte Didaktik in der Pflege. Urban & Fischer, München/Jena

    Google Scholar 

  • Hundenborn G, Knigge-Demal B (1999) Curriculare Rahmenkonzeption. Zum Begriff von Pflegesituationen und ihren konstitutiven Merkmalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Hüter-Becker A (1997) Ein neues Denkmodell für die Physiotherapie. Krankengymnast Z Physiother 49(4):565–569

    Google Scholar 

  • HVG (Hrsg) (2013) Interdisziplinärer hochschulischer Fachqualifikationsrahmen für die therapeutischen Gesundheitsfachberufe in der Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie (FQR-ThGFB). Berlin

    Google Scholar 

  • Kaiser A (1985) Sinn und Situation: Grundlinien einer Didaktik der Erwachsenenbildung. Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Kälble K (2006a) Gesundheitsberufe unter Modernisierungsdruck – Akademisierung, Professionalisierung und neue Entwicklungen durch Studienreform und Bologna-Prozess. In: Pundt J (Hrsg) Professionalisierung im Gesundheitswesen. Positionen – Potentiale – Perspektiven. Hans-Huber, Bern, S 213–233

    Google Scholar 

  • Kälble K (2006b) Professionalisierungsprozesse durch Akademisierung – Neue Entwicklungen in den therapeutischen Gesundheitsberufen unter den Prämissen von Studienreform und Bologna-Prozess. In: Walkenhorst U, Klemme B (Hrsg) Interdisziplinäres Lernen und Arbeiten in der Ergo- und Physiotherapie. Beiträge aus Workshopveranstaltungen der Fachhochschule Bielefeld. Borgmann Media, Dortmund, S 65–98

    Google Scholar 

  • Kälble K (2008) Die Gesundheitsfachberufe im Akademisierungsprozess: Aktuelle Entwicklungen und Problemfelder ihrer Höherqualifizierung. In: Matzick S (Hrsg) Qualifizierung in den Gesundheitsberufen. Herausforderungen und Perspektiven für die wissenschaftliche Weiterbildung. Juventa, Weinheim/München, S 195–212

    Google Scholar 

  • Kälble K (2019) Interprofessionalität in der gesundheitsberuflichen Bildung im Spannungsfeld von beruflicher Identitätsentwicklung und Professionalisierung. In: Ewers M, Paradis E, Herinek D (Hrsg) Interprofessionell Lernen, Lehren und Arbeiten. Gesundheits- und Sozialprofessionen auf dem Weg zu kooperativer Praxis. Beltz-Juventa, Weinheim, S 70–84

    Google Scholar 

  • Klafki W (1985) Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beiträge zur kritisch-konstruktiven Didaktik. Beltz, Weinheim Basel

    Google Scholar 

  • Klein-Soetebier T, Steggemann Y, Weigelt M (2012) Motorisches Lernen – motorische und sensorische Aspekte der Bewegungskontrolle. In: Klemme B (Hrsg) Lehren und Lernen in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 268–283

    Google Scholar 

  • Klemme B (2011) Plädoyer für eine Akademisierung der Lehrerausbildung für therapeutische Berufe. In: Bonse-Rohmann M, Weyland U (Hrsg) bwp@Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 10. http://www.bwpat.de/ht2011/ft10/klemme_ft10-ht2011.pdf. Zugegriffen am 26.10.2020

  • Klemme B (2016) Auf dem Weg zu einer zukunftsweisenden Physiotherapieausbildung. Ther Lern 5(Nr. 5):50–58

    Google Scholar 

  • Klemme B (2019a) Anregungen für ein Gesamtkonzept für die praktische Ausbildung. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 257–261

    Google Scholar 

  • Klemme B (2019b) Gestaltungsaspekte der praktischen Ausbildung. Inhalte der praktischen Ausbildung. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 182–186

    Google Scholar 

  • Klemme B (2019c) Planung von Lehr-Lern-Situationen in der praktischen Ausbildung. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 167–181

    Google Scholar 

  • Klemme B (2019d) Tätigkeiten der Ausbilder. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 114–127

    Google Scholar 

  • Klemme B, Heinze J, Dürkopp K, Kordisch T, Malchus K (2019a) Technologische Innovationen und deren Implikation für Physiotherapeuten und Ausbilder. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 326–331

    Google Scholar 

  • Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) (2019b) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Klemme B, Siegmann G (2015) Clinical reasoning. Therapeutische Denkprozesse lernen, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Klemme B, Willimczik K, Geuter G (2007) Über eine Akademisierung zur Profession I. Physioscience 3(2):80–87

    Article  Google Scholar 

  • Klemme B, Willimczik K, Geuter G (2008) Über eine Akademisierung zur Profession II. Physioscience 4(2):83–91

    Article  Google Scholar 

  • KMK (2003) Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10.10.2003 i. d. F. vom 04.02.2010). https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_10_10-Laendergemeinsame-Strukturvorgaben.pdf. Zugegriffen am 28.10.2020

  • KMK (2018) Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2011/2011_09_23-GEP-Handreichung.pdf. Zugegriffen am 28.10.2020

  • KMK (2019) Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. F. vom 16.05.2019) https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2008/2008_10_16-Fachprofile-Lehrerbildung.pdf. Zugegriffen am 28.10.2020

  • KMK (2020) Aufgaben der Kultusministerkonferenz. https://www.kmk.org/kmk/aufgaben.html. Zugegriffen am 28.10.2020

  • Knigge-Demal B (1999) Didaktische Analyse von Berufssituationen zur Gewinnung von Qualifikationen. In: Koch V. Bildung und Pflege. 2. Europäisches Osnabrücker Kolloquium. Huber, Bern, S 35 ff

    Google Scholar 

  • Kohlhuber M, Aichhorn C, Dehnhardt B (Hrsg) (2020) Ergotherapie – betätigungszentriert in Ausbildung und Praxis. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kraus E, Voigt-Radloff S (2008) Ergotherapie. In: Bode H, Schröder H, Waltersbacher A (Hrsg) Heilmittelreport 2008. Schattenauer, Stuttgart, S 55–108

    Google Scholar 

  • Krause D, Ramme K, Weigelt M (2019) Erwerb motorischer und sensorischer Kompetenzen. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 59–69

    Google Scholar 

  • Kuhn TS (2012) Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, 23. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Laube B, Ledergerber C, Schämann A (2019) Die praktische Ausbildung in der Schweiz im Kontext der Akademisierung. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 93–102

    Google Scholar 

  • Lautenschläger S (2014) Therapeutische Pflege in der neurologischen (Früh-)Rehabilitation. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • LogopG (1980) Gesetz über den Beruf des Logopäden vom 7. Mai 1980 (BGBl. I S. 529) zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018)

    Google Scholar 

  • Marotzki U (2006) Zwischen medizinischer Diagnose und Lebensweltorientierung, 2. Aufl. Schulz-Kirchner, Idstein

    Google Scholar 

  • Mentrup C, Galli C (2015) (Ein-)Blick über den Zaun. Et Reha 54(Nr. 8):24–28

    Google Scholar 

  • MPhG (1994) Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz) vom 26. Mai 1994 (BGBl. I S. 1084) zuletzt geändert durch Artikel 21 des Gesetzes vom 15. August 2019 (BGBl. I S. 1307)

    Google Scholar 

  • Oelke U, Meyer H (2012) Didaktik und Methodik für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen. Teachtheteacher. Cornelsen, Berlin

    Google Scholar 

  • Oevermann U (1996) Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Combe A, Helsper W (Hrsg) Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Suhrkamp, Frankfurt, S 70–182

    Google Scholar 

  • Olbrich C (Hrsg) (2009) Modelle der Pflegedidaktik. Elsevier GmbH/Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Pahl, J-P (2019) Didaktisierung der Berufsfelder – Eine Aufgabe auch für Berufswissenschaft und Berufsbildungswissenschaft. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Nr. 37:1–20. http://www.bwpat.de/ausgabe37/pahl_bwpat37.pdf. Zugegriffen am 18.10.2020

  • Peplau H (1997) Die Rolle der Pflegenden bei der Verhütung von Chronizität. In: Peplau H (Hrsg) Zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege. Ausgewählte Werke. Hans Huber, Bern, S 87–106

    Google Scholar 

  • PhyTh-APrV (1994) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten vom 6. Dezember 1994 (BGBI. I S. 3786) zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 15. August 2019 (BGBI. I S. 1307)

    Google Scholar 

  • Probst A (2007) Modell der menschlichen Bewegung in der Physiotherapie. Diskussionsbeitrag zur theoretischen Fundierung eines physiotherapeutischen Bewegungsbegriffs. Physioscience 3(3):131–135

    Article  Google Scholar 

  • Probst A (2018) Modell der menschlichen Bewegung. In: Höppner H, Richter R (Hrsg) Theorie und Modelle der Physiotherapie. Hogrefe, Bern, S 99–114

    Google Scholar 

  • Pundt J, Kälble K (2015) Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. APOLLON University Press, Bremen

    Google Scholar 

  • Reetz L (1984) Wirtschaftsdidaktik. Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Richter R (2016) Physiotherapie und Wissenschaft – Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsverhältnis von Disziplinbildung und Professionalisierung. Doctoral thesis. http://creativecommons.org/licenses/by-ncnd/4.0

  • Richter R (2018) Modell der Theorie-Praxis-Beziehung in der Physiotherapie. In: Höppner H, Richter R (Hrsg) Theorie und Modelle in der Physiotherapie. Hogrefe, Bern

    Google Scholar 

  • Robinsohn SB (1967) Bildungsreform als Revision des Curriculum. Luchterhand, Neuwied

    Google Scholar 

  • Sackett DL, Straus SE, Richardson WS et al (2000) Evidence-based medicine: how to practice and teach EBM, Churchill Livingstone. Elsevier, Edinburgh

    Google Scholar 

  • Schewior-Popp S (2005) Lernsituationen planen und gestalten. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schirmer J (2019) In der Sache einig?! Antwortauswahl von Verbänden auf den Fragekatalog der Bund-Länder-AG zur Neuordnung der Ausbildung der Gesundheitsfachberufe. Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE)

    Google Scholar 

  • Schmal J (2017) Unterrichten und Präsentieren in Gesundheitsfachberufen. Methodik und Didaktik für Praktiker. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Schön DA (1983) The reflective practitioner. How professionals think in action. Basic Booky, New York

    Google Scholar 

  • Schön DA (1987) Educating the reflective practitioner. Josey-Bass, San Francisco

    Google Scholar 

  • Schön DA (1991) The reflective practitioner. How professionals think in action. Ashgates, Cornwall

    Google Scholar 

  • Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz (Hrsg) (2003) Berliner Lehrplan für die Ergotherapie-Ausbildung. Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Berlin

    Google Scholar 

  • Siebert H, Weber-Frieg S (2015) Zur Didaktik der Gesundheitsberufe. Pädag Gesundheitsberufe 2(2):21–26

    Google Scholar 

  • Springer L, Zückner H. (o. J.) Empfehlende Ausbildungsrichtlinie für die staatlich anerkannten Logopädieschulen in NRW. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Tiemann M, Schade H-J, Helmrich R, Hall A, Braun U, Bott P (1992) Wissenschaftliche Diskussionspapiere. Berufsfeld-Definitionen des BIBB auf Basis der Klassifikation der Berufe 1992, (Zweite Fassung Stand 29. Mai 2008). Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn, Heft 105

    Google Scholar 

  • Trede F (2006) A critical practice for physiotherapy. PhD thesis. University of Sydney, Sydney, Australia

    Google Scholar 

  • Trede F, Higgs J (2003) Re-framing the clinician`s role in collaborative clinical decision making: re-thinking practice knowledge and the notion of clinician-patient relationships. Learning Health Society Care 2, S 66–73

    Google Scholar 

  • Trede F, Higgs J (2019) Collaborative decision making in liquid times. In: Higgs J, Jensen GM, Loftus S, Christensen N (Hrsg) Clinical reasoning in the health professions. Elsevier, Edinburgh, 4. Aufl. S 159–167

    Google Scholar 

  • Trompetter E, Kunze K (2019) Rolle der Patienten. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 146–152

    Google Scholar 

  • Tuning (2008) The Tuning project: the development of competences for occupational therapy practice and education in Europe. https://eresearch.qmu.ac.uk/bitstream/handle/20.500.12289/3071/3071.pdf?sequence=1&isAllowed=y. Zugegriffen am 11.04.2021

  • Walkenhorst U (2008) Potenziale in der Ergotherapie in der Gesundheits- und Krankenversorgung. Schulz-Kirchner, Idstein

    Google Scholar 

  • Walkenhorst U (2011) Akademisierung der therapeutischen Gesundheitsfachberufe – Chancen und Herausforderungen für Berufe im Übergang. bwp@Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 10:1–12. http://www.bwpat.de/ht2011/ft10/walkenhorst_ft10-ht2011.pdf. Zugegriffen am 28.10.2020

  • Walkenhorst U, Heinzelmann B (2019) Interprofessionelle Ausbildung zur Weiterentwicklung der Kommunikation im Gesundheitswesen. Z med Ethik 65(4):387–398

    Google Scholar 

  • Walkenhorst U, Klemme B (2008) Kompetenzentwicklung und Qualifizierung in der Ergo- und Physiotherapie. In: Matzick S (Hrsg) Qualifizierung in den Gesundheitsberufen. Juventa, Weinheim, S 179–192

    Google Scholar 

  • Walter A (2015) Der phänomenologische Zugang zu authentischen Handlungssituationen – ein Beitrag zur empirischen Fundierung von Curriculumentwicklungen. bwp@Spezial 10 – Berufsbildungsforschung im Gesundheitsbereich, 1–22. http://www.bwpat.de/spezial10/walter-gewsundheitsbereich-2015.pdf. Zugegriffen am 28.10.2020

  • Walter A, Dütthorn N (Hrsg) (2019) Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGP). Sektion Bildung und Sektion Hochschullehre Pflegewissenschaft, Duisburg

    Google Scholar 

  • Wanetschka V (Hrsg) (2018) Sherlock Holmes und Columbo in der Logopädie – Ein struktureller Weg von der Diagnose zum Therapieabschluss, 3. Aufl. Edition HarVe, Bremen

    Google Scholar 

  • Weyland U, Kaufhold M (2019) Zielsetzung beruflicher Ausbildung unter dem Aspekt Kompetenzorientierung. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 49–58

    Google Scholar 

  • Weyland U, Klemme B (2013) Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals – aktuelle Herausforderungen für therapeutische Gesundheitsberufe. bwp@Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013. Fachtagung 10:1–17. http://www.bwpat.de/ht2013/ft10/weyland_klemme_ft10-ht2013.pdf

  • Wiening D (2019) Ansätze aus Dänemark und Australien zur Lernprozessgestaltung. In: Klemme B, Weyland U, Harms J (Hrsg) Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Thieme, Stuttgart, S 288–299

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (2012) Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen. (Drs. 2411–12) Berlin

    Google Scholar 

  • Zöller M. (2015) Bedingungsfaktoren des betrieblichen Bildungspersonals in Gesundheitsberufen – Ausbildungen in dualen Gesundheitsberufen und Gesundheitsfachberufen im Vergleich. bwp@Spezial 10 – Berufsbildungsforschung im Gesundheitsbereich 2015. http://www.bwpat.de/spezial10/zoeller_gesundheitsbereich-2015.pdf. Zugegriffen am 22.10.2020

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beate Klemme .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Klemme, B. (2021). Didaktik der therapeutischen Berufe. In: Darmann-Finck, I., Sahmel, KH. (eds) Pädagogik im Gesundheitswesen. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61428-0_17-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61428-0_17-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61428-0

  • Online ISBN: 978-3-662-61428-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics