Skip to main content

Entstehungsgeschichte, Ansatz und Absicht des Praxishandbuches „Wildvogelhaltung“

  • Living reference work entry
  • First Online:
Wildvogelhaltung

Zusammenfassung

Das Praxishandbuch „Wildvogelhaltung“ hat eine lange Vorgeschichte. Die Motivation zur Herausgabe des Buches beruht im Wesentlichen auf der Erkenntnis, dass die Wildvogelhaltung, zumindest im deutschsprachigen Raum, in eine deutliche Schieflage geraten ist, die überwiegend auf die damaligen Missstände bei Wildvogelimporten, auf die Kommerzialisierung der Handaufzuchten und die Ausrichtung von Liebhaberzuchten auf Farbmutanten und Ausstellungsvögel zurückzuführen ist. In Zeiten von Klimawandel und Artensterben muss statt dessen die Erhaltungszucht von artenreinen Wildvögeln im Vordergrund stehen – und zwar in Zusammenarbeit und unter Nutzung des Know-hows von kenntnisreichen Privathaltern und wissenschaftlich arbeitenden Tiergärtnern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Asmus, J. (2013). Agaporniden – Haltung, Zucht und Artenschutz. Reutlingen: Oertel & Spörer.

    Google Scholar 

  • Asmus, J., & Lantermann, W. (2012). Australische Sittiche – Haltung, Zucht und Artenschutz. Reutlingen: Oertel & Spörer.

    Google Scholar 

  • Baur, M., Fritz, T., Gansloßer, U., Hartig, C., Härtl, E., Lantermann, W., & Türbl, T. (2009). Wildtierhaltung in kleineren zoologischen Einrichtungen (Bd. 2). Fürth: Filander.

    Google Scholar 

  • Berthold, P. (2018). Unsere Vögel. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Dathe, H. (1974). Handbuch des Vogelliebhabers (Bd. 1). Berlin: Deutscher Landwirtschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Dathe, H. (1986). Handbuch des Vogelliebhabers (Bd. 2). Wiesbaden: Aula.

    Google Scholar 

  • Delacour, J. (1969). The progress of aviculture during the last three-quarters of a century. Avicultural Magazine, 75, 224–225.

    Google Scholar 

  • Grummt, W., & Strehlow, H. (Hrsg.). (2014). Zootierhaltung – Vögel. Haan-Gruiten: Europa-Lehrmittel.

    Google Scholar 

  • Herkenrath, P., & Lantermann, W. (1994). Flieg’ Vogel oder stirb – Vom Elend des Handels mit Wildvögeln. Göttingen: Die Werkstatt.

    Google Scholar 

  • IPBES. (2019). Assessment report in biodiversity and ecosystem services. www.ipbes.net. Zugegriffen am 18.03.2020.

  • Lantermann, W. (1998). Verhaltensstörungen bei Papageien – Entstehung, Diagnose, Therapie. Stuttgart: Encke.

    Google Scholar 

  • Lantermann, W. (2007). Handbuch Papageienhaltung. Brunsbek: Cadmos.

    Google Scholar 

  • Lantermann, W., & Schuster, A. (1990). Papageien – vom Aussterben bedroht. Hamburg: Rasch & Röhring.

    Google Scholar 

  • Mayr, E. (2005). Das ist Evolution. München: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • NABU. (2019). Stunde der Gartenvögel. www.nabu.de/stunde-der-gartenvoegel. Zugegriffen am 27.12.2019.

  • Robiller, F. (2003). Das große Lexikon der Vogelpflege, 2 Bde. Stuttgart: Ulmer.

    Google Scholar 

  • Töpfer, T. (2018). Morphological variation in birds: Plasticity, adaptation, and speciation. In D. T. Tietze (Hrsg.), Bird species (Fascinating life sciences, S. 63–74). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Winkler, D. W., Billermann, S. M., & Lovette, I. J. (2015). Bird families of the world. Barcelona: Lynx.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Allen unseren Autoren, Korrektoren, Bildautoren, Manuskriptgutachtern und allen anderen, die zum Gelingen dieses Gemeinschaftswerkes beigetragen haben, sei an dieser Stelle herzlich für ihre Mitarbeit gedankt. Fast alle unsere Autoren sind stark in ihren beruflichen Alltag eingebunden und standen während der Manuskriptabfassung unter hoher Arbeitsbelastung und starkem Zeitdruck, die durch unsere Manuskriptvorgaben zweifellos noch verstärkt wurden. Aber alle haben es irgendwie möglich gemacht, sich an dem Buchprojekt zu beteiligen. Dafür gilt ihnen unser Dank und unser Respekt! – Eine namentliche Danksagung an alle Menschen, die uns freundlicherweise in irgendeiner Form zugearbeitet haben (z. B. durch fachliche Durchsicht von Kapiteln, durch Bereitstellung von Literatur oder Fotos, durch Einräumung von Abbildungsrechten etc.) findet sich ganz am Ende des Buches im Anhang!

Dass die Realisierung des Buchprojektes eine so lange Vorlaufzeit benötigte (siehe oben) lag aber auch daran, dass zunächst ein geeigneter Verlag für das Projekt gefunden werden musste. Es musste ja ein gut aufgestellter, etablierter Verlag sein, der ein solches seitenstarkes Buch (mit der Betreuung von mehr als 30 Autoren) überhaupt stemmen konnte. Für die Übernahme des Buchprojektes gilt deshalb dem Springer-Verlag als Fachverlag für naturwissenschaftliche und medizinische Themen unserer ausdrücklicher Dank, ebenso unserer Projektkoordinatorin Michele Beer – auch in Namen unserer Autoren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Lantermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Lantermann, W., Asmus, J. (2020). Entstehungsgeschichte, Ansatz und Absicht des Praxishandbuches „Wildvogelhaltung“. In: Lantermann, W., Asmus, J. (eds) Wildvogelhaltung. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59613-5_1-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59613-5_1-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59613-5

  • Online ISBN: 978-3-662-59613-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics