Skip to main content

Ethische Entscheidungsfindung in der Neonatologie

Plädoyer für einen technikorientierten Ansatz

  • Living reference work entry
  • First Online:
Book cover Ethik im Gesundheitswesen

Zusammenfassung

Die neonatale Intensivmedizin ist eine Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten. Der Artikel gibt zuerst einen historischen Überblick über die medizinischen Entwicklungen hinsichtlich des Überlebens von Frühgeborenen, beschreibt die ethischen Auseinandersetzungen und deutschsprachigen Richtlinien und plädiert für einen Paradigmenwechsel in der Entscheidungsfindung bei Frühgeborenen, und zwar weg von den Kriterien für oder gegen das Überleben und hin zu einem technikorientierten Ansatz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bäuerle A (2017) Bei der Anzahl der Frühchen sieht Deutschland alt aus. In: Ärzte Zeitung online, 17.11.2017. www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/947694/weltfruehgeborenentag-anzahl-fruehchen-sieht-deutschland-alt.html. Zugegriffen am 25.07.2019

  • Baumann-Hölzle R (2002) Medizin- und pflegeethische Entscheidungsfindung in der neonatalen Intensivmedizin – das „Zürcher Modell“ und seine werteethischen Voraussetzungen. In: Holderegger A, Müller D, Sitter-Liver B, Zimmermann-Acklin M (Hrsg) Theologie und biomedizinische Ethik. Grundlagen und Konkretionen. Universitätsverlag. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder, Freiburg im Üechtland, S 298–314

    Google Scholar 

  • Baumann-Hölzle R (2004) Ethische Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin. In: Baumann-Hölzle R, Müri C, Christen M, Bögli B (Hrsg) Leben um jeden Preis? Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin. Peter Lang, Bern/Berlin, S 117–146

    Google Scholar 

  • Berger A, Kiechl-Kohlendorfer U, Berger J, Dilch A, Kletecka-Pulker M, Urlesberger B, Wald M, Weissensteiner M, Salzer H (2017) Erstversorgung von Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit. Gemeinsame Leitlinie der Arbeitsgruppe Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde der ÖGKJ sowie des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM). Monatsschr Kinderheilkd 165(2):139–147

    Google Scholar 

  • Berger A, Kiechl-Kohlendorfer U, Berger J, Dilch A, Kletecka-Pulker M, Urlesberger B, Wald M, Weissensteiner M, Salzer H (2019) Update: Erstversorgung von Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit. Aktualisierte gemeinsame Leitlinie der Arbeitsgruppe Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde der ÖGKJ sowie des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM). Monatsschr Kinderheilkd 167(1):36–145

    Google Scholar 

  • Berger TM, Büttiker V, Fauchère JC, Holzgreve W, Kind C, Largo R, Moessinger A, Zimmermann R (2002) Empfehlungen zur Betreuung von Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit (Gestationsalter 22–26 SSW). Schweiz Ärzteztg 83(29/30):1589–1595

    Google Scholar 

  • Berger TM, Bernet V, El Alama S, Fauchere J-C, Hösli I, Irion O, Kind C, Latal B, Nelle M, Pfister RE, Surbek D, Truttmann AC, Wisser J, Zimmermann R (2011) Perinatal care at the limit of viability between 22 and 26 completed weeks of gestation in Switzerland. Swiss Med Wkly 141:w13280

    PubMed  Google Scholar 

  • Berger TM, Bernet V, El Alama S, Fauchère J-C, Hösli I, Irion O, Kind C, Latal B, Nelle M, Pfister RE, Surbek D, Truttmann AC, Wisser J, Zimmermann R (2012) Perinatale Betreuung an der Grenze der Lebensfähigkeit zwischen 22 und 26 vollendeten Schwangerschaftswochen. Revision der Schweizer Empfehlungen aus dem Jahre 2002. Paediatrica 23(1):10–12

    Google Scholar 

  • Boyle EM, Poulsen G, Field DJ, Kurinczuk JJ, Wolke D, Alfirevic Z, Quigley MA (2012) Effects of gestational age at birth on health outcomes at 3 and 5 years of age: Population based cohort study. Br Med J 344(e896):1–14

    Google Scholar 

  • Bucher HU (2004) Ethische Probleme bei extrem unreifen Frühgeborenen. Gynäkol Geburtshilfl Rundsch 44(1):25–30

    CAS  Google Scholar 

  • Bührer C, Felderhoff-Müser U, Kribs A, Roll C, Völkner A, Gembruch U, Hecher K, Kainer F, Maier RF, Vetter K, Krones T, Lipp V, Steppat S, Wirthl H-J (2015) Frühgeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit. Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin, Akademie für Ethik in der Medizin, Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin unter Mitwirkung des Deutschen Hebammenverbandes und des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“. Z Geburtshilfe Neonatol 219(1):12–19

    PubMed  Google Scholar 

  • Bundesamt für Statistik (BfS) (2018) Gesundheit der Neugeborenen. www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitszustand/gesundheit-neugeborenen.html. Zugegriffen am 29.07.2019

  • Butter IH (1993) Premature adoption and routinization of medical technology: illustrations from childbirth technology. J Soc Issues 49(2):11–34

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Callahan D (1991) Transforming mortality: technology and the allocation of resources. South Calif Law Rev 65(1):205–224

    PubMed  Google Scholar 

  • Chawanpaiboon S, Vogel JP, Moller A-B, Lumbiganon P, Petzold M, Hogan D, Landoulsi S, Jampathong N, Kongwattanakul K, Laopaiboon M, Lewis C, Rattanakanokchai S, Teng DN, Thinkhamrop J, Watananirun K, Zhang J (2018) Global, regional, and national estimates of levels of preterm birth in 2014: a systematic review and modelling analysis. Lancet Glob Health 7(1):e37–e46

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Chiswick M (2008) Infants of borderline viability: ethical and clinical considerations. Semin Fetal Neonatal Med 13(1):8–15

    PubMed  Google Scholar 

  • Clouser KD (1973) „The sanctity of life“: an analysis of a concept. Ann Intern Med 78(1):119–125

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Cuttini M, Casotto V, de Vonderweid U, Garel M, Kollée LA, Saracci R, Mitglieder der EURONIC Study Group (2009) Neonatal end-of-life decisions and bioethical perspectives. Early Hum Dev 85(10 Suppl):S21–S25

    PubMed  Google Scholar 

  • De Leeuw R, Cuttini M, Nadai M, Berbik I, Hansen G, Kucinskas A, Lenoir S, Levin A, Persson J, Rebagliato M, Reid M, Schroell M, de Vonderweid U, EURONIC Study Group (2000) Treatment choices for extremely preterm infants: an international perspective. J Pediatr 137(5):608–615

    PubMed  Google Scholar 

  • Dörries A (2003) Der Best-Interest Standard in der Pädiatrie – theoretische Konzeption und klinische Anwendung. In: Wiesemann C, Dörries A, Wolfslast G, Simon A (Hrsg) Das Kind als Patient. Ethische Konflikte zwischen Kindeswohl und Kindeswille. Campus, Frankfurt am Main/New York, S 116–130

    Google Scholar 

  • Duff RS, Campbell AGM (1973) Moral and ethical dilemmas in the special-care nursery. N Engl J Med 289(17):890–894

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Duff RS, Campbell AGM (1976) On deciding the care of severely handicapped or dying persons: with particular reference to infants. Pediatrics 57(4):487–493

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Einaudi M-A, Gire C, Auquier P, Le Coz P (2015) How do physicians perceive quality of life? Ethical questioning in neonatology. BMC Medical Ethics 16(50):1–6

    Google Scholar 

  • Engelhardt HT (1975) Ethical issues in adding the death of young children. In: Kohl M (Hrsg) Beneficent euthanasia. Prometheus Books, Buffalo, S 180–192

    Google Scholar 

  • Felce D (1997) Defining and applying the concept of quality of life. J Intellect Diasbil Res 41(2):126–135

    Google Scholar 

  • Fletcher J (1975) Abortion, Euthanasia, and Care of Defective Newborns. N Engl J Med 292(2):75–78

    Google Scholar 

  • Gustafson J (1973) Mongolism, parental desires and the right to life. Perspect Biol Med 16(4):529–557

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Hendriks MJ, Bucher HU, Klein SD, Streuli JC, Baumann-Hölzle R, Fauchère J-C (2017) Exploring societal solidarity in the context of extreme prematurity. Swiss Med Wkly 147(w14418):1–5

    Google Scholar 

  • Hentschel R (1999) Besonderheiten ethischer Fragestellungen in der Neonatologie. Ethik Med 11:246–248

    Google Scholar 

  • Jonas H (1979) Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Suhrkamp Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Jonsen AR (2012) Morality in the valley of the moon: the origins of the ethics of neonatal intensive care. Theor Med Bioeth 33(1):65–74

    Google Scholar 

  • Kinlaw K (1996) The changing nature of neonatal ethics in practice. Clin Perinatol 23(3):417–428

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Kuhse H, Singer P (1985) Should the baby live? The problem of handicapped infants. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Kuhse H, Singer P (1993) Muss dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener. Harald Fischer, Erlangen

    Google Scholar 

  • Leuthner SR (2001) Decisions regarding resuscitation of the extremely premature infant and models of best interest. J Perinatol 21(3):193–198

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Loewenich V von (2003) Ethische Probleme bei Frühgeborenen. Monatszeitschr Kinderheilkd 151(12):1263–1269

    Google Scholar 

  • Maffezzoni M, Wunder K, Baumann-Hölzle R (2004) eine Evaluationsuntersuchung des Entscheidungsmodells an der Klinik für Neonatologie in Zürich. In: Baumann-Hölzle R, Müri C, Christen M, Bögli B (Hrsg) Leben um jeden Preis? Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin. Peter Lang, Bern/Berlin, S 189–203

    Google Scholar 

  • McCormick RA (1974) To save or let die: the dilemma of modern medicine. JAMA 229(2):172–176

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Norup M (1998) Limits of neonatal treatment: a survey of attitudes in the Danish population. J Med Ethics 24(3):200–206

    CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Orzalesi MM, Cuttini M (2011) Ethical issues in neonatal intensive care. Ann Ist Super Sanita 47(3):273–277

    PubMed  Google Scholar 

  • Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ); Institut für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM) (2005) Erstversorgung von Frühgeborenem an der Grenze der Lebensfähigkeit. Leitlinie der Arbeitsgruppe Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin und der Arbeitsgruppe Ethik. Monatsschr Kinderheilkd 1537:711–715

    Google Scholar 

  • Placencia FX, McCullough LB (2011) The history of ethical decision making in neonatal intensive care. J Intensive Care Med 26(6):368–384

    PubMed  Google Scholar 

  • Ramsey P (1968) The morality of abortion. In: Labby DH (Hrsg) Life or death: ethics and options. University of Washington Press, Seattle/London, S 60–93

    Google Scholar 

  • Ramsey P (1978) Ethics at the edges of life: medical and legal intersections. Yale University Press, New Haven

    Google Scholar 

  • Rellensmann G (2012) Die Würde von extrem unreifen Frühgeborenen. In: Joerden JC, Hilgendorf E, Petrillo N, Thiele F (Hrsg) Menschenwürde in der Medizin: quo vadis? Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Robertson J, Fost N (1976) Passive euthanasia of defective newborn infants. J Pediatr 88(5):883–889

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Rossi R (2014) Frühgeburt an der Grenze der Lebensfähigkeit. Leitlinien und umgebende ethische Diskussionen. Gynäkologische Praxis 38:241–250

    Google Scholar 

  • Siebenthal K von, Baumann-Hölzle, R. (1999) Ein interdisziplinäres Modell zur Urteilsbildung für medizin-ethische Fragestellungen in der neonatalen Intensivmedizin. Ethik in der Medizin, 11(4):233–245

    Google Scholar 

  • Singer D (2012) Langzeitüberleben von Frühgeborenen. Bundesgesundheitsblatt 55(4):568–575

    CAS  Google Scholar 

  • Spence K (2000) The best interest principle as a standard for decision making in the care of neonates. J Adv Nurs 31(6):1286–1292

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Statistik Austria (2019) Frühgeborene seit 1984. Erstellt am 24.05.2019. www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/geborene/medizinische_und_sozialmedizinische_merkmale/066971.html. Zugegriffen am 29.07.2019

  • Stoll BJ, Hansen NI, Bell EF, et al (2015) Trends in Care Practices, Morbidity, and Mortality of Extremely Preterm Neonates, 1993–2012. JAMA 314(10):1039–1051

    Google Scholar 

  • Wallner J (2009) Sorgsame Gestaltung des Entscheidungsfindungsprozesses in der Neonatologie: Ethische Orientierung. Z Geburtshilfe Neonatol 213(4):147–154

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Winer N, Flamant C (2015) Below 26 gestational week prematurity: what support? J Gynecol Obstet Biol Reprod 44(8):732–729

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Ruth Baumann-Hölzle or Daniel Gregorowius .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Baumann-Hölzle, R., Gregorowius, D. (2020). Ethische Entscheidungsfindung in der Neonatologie. In: Riedel, A., Lehmeyer, S. (eds) Ethik im Gesundheitswesen. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58685-3_54-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58685-3_54-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58685-3

  • Online ISBN: 978-3-662-58685-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics