Skip to main content

Politiken des Ankommens in Dortmund

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Lokale Integrationspolitik

Zusammenfassung

Das Ankommen neuzuwandernder Menschen zu gestalten und zu ermöglichen ist längst zur Daueraufgabe vieler Kommunen in Deutschland geworden. Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Stadt Dortmund zeigen wir auf, wie auf kommunaler Ebene Politiken des Ankommens entwickelt werden, die darauf abzielen, das Ankommen und die Teilhabe von Neuzugewanderten zu ermöglichen. Anhand der Gesamtstrategie Neuzuwanderung, dem Dienstleistungszentrum Migration und Integration MigraDO und dem Willkommensnetzwerk lokal willkommen behandelt das Kapitel Grundzüge und Spannungsfelder der Dortmunder Ankunftspolitik.

Der Beitrag ist ein Wissenschafts-Praxis-Produkt: Miriam Neßler und Cornelia Tippel sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bei der ILS Research am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund, Jochen Schneider ist Sozialplaner im Dortmunder Sozialdezernat. Forschungsseitig entstand der Beitrag im Rahmen zweier Forschungsprojekte: AIMEC (Arrival Infrastructures and Migrant Newcomers in European Cities, ESRC-gefördert) und ReROOT (Arrival Infrastructures as Sites of Integration for Recent Newcomers, EU-gefördert, Grant Agreement No. 101004704). Für die Unterstützung bei diesem Beitrag danken wir Lara Hartig, studentische Mitarbeiterin im AIMEC-Projekt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Begriffe „Ankunftsstadtteil“ und „-quartier“ sowie „Ankunftsinfrastrukturen“ haben sich als wissenschaftliche Fachbegriffe etabliert. Abgesehen davon verwenden wir vorrangig den Terminus „Ankommen“, um die Prozesshaftigkeit des Ankommens auch nach der initialen Ankunft zu unterstreichen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Cornelia Tippel .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Neßler, M., Tippel, C., Schneider, J. (2024). Politiken des Ankommens in Dortmund. In: Gesemann, F., Filsinger, D., Münch, S. (eds) Handbuch Lokale Integrationspolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43195-2_47-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43195-2_47-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43195-2

  • Online ISBN: 978-3-658-43195-2

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics