Skip to main content

Beliefs im Politikunterricht

  • 285 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt zunächst die gebräuchlichen Definitionen von Beliefs, Einstellungen, Überzeugungen in der Politikwissenschaft und der Psychologie vor, die von der Politikdidaktik übernommen werden. Sie werden anschließend in bezugswissenschaftliche Theorien und das fachdidaktische Modell der Politikkompetenz eingeordnet. Danach werden Ergebnisse der systematischen qualitativen und quantitativen politikdidaktischen Forschung vorgestellt. Abschließend werden die Limitationen der Studien und die Relevanz der Ergebnisse für die Unterrichtspraxis beschrieben.

Schlüsselwörter

  • Beliefs
  • Einstellung
  • Unterstützung
  • Partizipation
  • Überzeugung
  • Selbstregulation
  • Lernstrategie
  • Verhalten
  • Werthaltung

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Literatur

Kommentierte Literatur zur weiteren Vertiefung

  • Faas, T., Gabriel, O. W., & Maier, J. (Hrsg.). Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung. Handbuch für Wissenschaft und Forschung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Der Band gibt einen Überblick über die verschiedenen Felder politikwissenschaftlicher Einstellungsforschung.

    Google Scholar 

  • Landwehr, B. (2017). Partizipation, Wissen und Motivation im Politikunterricht. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16507-9_9.

    CrossRef  Google Scholar 

  • Das politikdidaktische Buch berichtet Theorien und empirische Ergebnisse bezüglich der Einstellungen zu Partizipation und Motivation.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G. (Hrsg.). Politik lernen. Studien und theoretische Ansätze. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27896-0.

  • Der Band stellt die Ergebnisse zu verschiedenen kognitiven Einstellungen aus politikdidaktischer Perspektive im Zusammenhang mit Wissen vor.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Weißeno .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Weißeno, G. (2022). Beliefs im Politikunterricht. In: Weißeno, G., Ziegler, B. (eds) Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29673-5_25-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29673-5_25-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29673-5

  • Online ISBN: 978-3-658-29673-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Chapter History

  1. Latest

    Beliefs im Politikunterricht
    Published:
    30 December 2021

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29673-5_25-2

  2. Original

    Beliefs im Politikunterricht
    Published:
    21 May 2021

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29673-5_25-1