Chomsky, Noam. 2021. Über Anarchismus Beiträge aus vier Jahrzehnten. Heidelberg: Graswurzelrevolution.
Google Scholar
Degen, Hans Jürgen, und Jochen Knoblauch. 2008. Anarchismus: Eine Einführung. Stuttgart: Schmetterling.
Google Scholar
Dorfman, Joseph. 1950. Pioneers of American freedom: Origin of liberal and radical thought in America. Journal of Political Economy 58(4): 362–363.
CrossRef
Google Scholar
Eitel, Florian. 2018. Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz: mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert. Bielefeld: transcript.
CrossRef
Google Scholar
Gabriel, Ralph H. 1950. Pioneers of American freedom: Origin of liberal and radical thought in America. Journal of American History 37(1): 156–158.
Google Scholar
Graf, Andreas G. 1990. Anarchismus in der Weimarer Republik: Tendenzen, Organisationen, Personen. Berlin: Humboldt-Universität.
Google Scholar
Graur, Mina. 1997. An anarchist „Rabbi“: The life and teachings of Rudolf Rocker. New York/Jerusalem: St. Martin’s Press/Magnes Press/The Hebrew University.
Google Scholar
Kellermann, Philippe, Hrsg. 2016. Die Propaganda der Tat: Standpunkte und Debatten (1877–1929). Münster: Unrast.
Google Scholar
Linse, Ulrich. 1976. Die anarchistische und anarcho-syndikalistische Jugendbewegung 1919–1933. Frankfurt am Main: Dipa.
Google Scholar
Miething, Dominique F. 2016. Anarchistische Deutungen der Philosophie Friedrich Nietzsches: Deutschland, Großbritannien, USA (1890–1947). Baden-Baden: Nomos.
CrossRef
Google Scholar
Miething, Dominique F. 2018. Anarchismus. In Handbuch politische Ideengeschichte: Zugänge, Methoden, Strömungen, Hrsg. Samuel Salzborn, 196–207. Stuttgart: J.B. Metzler.
CrossRef
Google Scholar
Rocker, Rudolf. 1974. Aus den Memoiren eines deutschen Anarchisten, Hrsg. Magdalena Melnikow und Hans Peter Duerr. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Rocker, Rudolf. 1999. Nationalismus und Kultur, Hrsg. Heiner M. Becker. Münster: Bibliothek Thélème.
Google Scholar
Rübner, Hartmut. 1998. Eine unvollkommene Demokratie ist besser als eine vollkommene Despotie. Rudolf Rockers Wandlung vom kommunistischen Anarchisten zum libertären Revisionisten. Archiv für die Geschichte des Widerstands und der Arbeit 15:205–226.
Google Scholar
Rübner, Hartmut. 2009. Rudolf Rocker: Lehrer des Freiheitlichen Sozialismus. Moers: Syndikat-A.
Google Scholar
Walt, Lucien van der. 2019. Syndicalism. In The Palgrave handbook of anarchism, Hrsg. Carl Levy und Matthew S. Adams, 249–263. Basingstoke/New York: Palgrave Macmillan.
Google Scholar
Wienand, Peter. 1981. Der „geborene“ Rebell. Rudolf Rocker: Leben und Werk. Berlin: Karin Kramer.
Google Scholar
Wolf, Siegbert. 2013. Milly Witkop und Rudolf Rocker, der Nationalsozialismus und die Zeit des Zweiten Weltkriegs. In „Antisemit, das geht nicht unter Menschen“: anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel. Bd. 1: Von Proudhon bis zur Staatsgründung, Hrsg. Siegbert Wolf und Jürgen Mümken, 275–288. Lich: Edition AV.
Google Scholar
Zimmer, Kenyon. 2019. Haymarket and the rise of syndicalism. In The Palgrave handbook of anarchism, Hrsg. Carl Levy und Matthew S. Adams, 353–369. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
CrossRef
Google Scholar