Hedwig Lachmann (1865–1918) war Dichterin, Übersetzerin, Anarchistin und Antimilitaristin. Sie wurde durch ihre Übersetzungen von Symbolisten bekannt ebenso wie durch ihre Übertragungen von Edgar Allan Poe, Oscar Wilde oder Honoré de Balzac. Sie hinterließ ein ausgewähltes lyrisches Werk, das insbesondere Flucht, Judentum, Persönliches, Armut und Krieg thematisierte. Sowohl in ihrer Lyrik als auch in einigen Essays drückte sich ihre anarchistische Ethik aus.
Schlüsselwörter
- Hedwig Lachmann
- Lyrikerin
- Antimilitaristin
- Übersetzerin
- Symbolismus