Zusammenfassung
Comics und Animation teilen sich nicht nur viele ästhetische Eigenschaften, sondern auch ein unbequemes und spannungsreiches Verhältnis zu medienwissenschaftlichen Zugängen: Comics werden häufig mit bestimmten narrativen Gattungen und humoristischen Genres in eins gesetzt. Ebenso gut können sie aber auch als übergeordnetes Erzählmedium oder als semiotische, transmediale Kulturtechnik verstanden werden. Der folgende Beitrag nähert sich dem Zusammenhang von Comics und Animation aus zwei unterschiedlichen Perspektiven an. Zunächst werden die medienästhetischen Differenzen von Comics und Animation anhand verschiedener Strategien der Zeit- und Bewegungsdarstellung beleuchtet. Im Anschluss daran werden die Gemeinsamkeiten beider, distinkt stabilisierter Medienkonfigurationen am Begriff des Cartoons herausgearbeitet, mit dem nicht nur Formen des visuellen Einbild-Witzes sowie ein (animiertes) Kurzfilmformat bezeichnet werden, sondern auch eine bestimmte Bildlichkeit abstrahierter oder überzeichneter Körperdarstellungen, an die spezifische narrative Konventionen geknüpft sind. Zuletzt bezieht der Beitrag noch einmal neuere Digitalisierungsprozesse mit ein, durch welche sich Comic und Animation auch medienästhetisch noch stärker aneinander annähern.
Similar content being viewed by others
Medienverzeichnis
Batman (US 1966–1968, 120 Folgen, Produzent: William Dozier)
BoJack Horseman (US 2014–2020, 77 Folgen, Autor: Rafael Bob-Waksberg)
Hadashi no Gen (Barfuß durch Hiroshima; JP 1983, Regie: Mori Masaki).
Kill Bill Vol. I (US 2003, Regie: Quentin Tarantino).
Kimetsu no Yaiba (Demon Slayer; JP 2019–, 39 Folgen, Regie: Haruo Sotozaki).
Lola rennt (DE 1998, Regie: Tom Tykwer).
Our Cartoon President (US 2018–2020, 46 Folgen, Autor: Stephen Colbert et al.).
Persepolis (FR 2007, Regie: Vincent Paronnaud & Marjane Satrapi).
Spider-Man: Into the Spider-Verse (Spider-Man: A New Universe; US 2018, Regie: Bob Persichetti et al.).
Watchmen – The Complete Motion Comic (US 2009, Regie: Jack Strider Hughes)
Literatur
Aldama, F. L. (Hrsg.). (2018). Comic studies here and now. Routledge.
Azzarello, B., & Risso, E. (2002). 100 bullets Trade Paperback #4: A foregone tomorrow. DC Comics.
Backe, H.-J., Eckel, J., Feyersinger, E., Sina, V., & Thon, J.-N. (2018). Zur Einführung: Ästhetik des Gemachten. In H.-J. Backe, J. Eckel, E. Feyersinger, V. Sina & J.-N. Thon (Hrsg.), Ästhetik des Gemachten: Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung (S. 1–10). de Gruyter.
Baetens, J. (2013). The photo-graphic novel: Hybridization and genre theory. In M. Basseler, A. Nünning & C. Schwanecke (Hrsg.), The cultural dynamics of generic change in contemporary fiction: Theoretical frameworks, genres and model interpretations (S. 147–162). Wissenschaftlicher Verlag Trier.
Baetens, J., & Pylyser, C. (2016). Comics and time. In F. Bramlett, R. Cook & A. Meskin (Hrsg.), The Routledge companion to comics (S. 303–310). Taylor and Francis.
Barks, C. (2005). Disney: Carl Barks collection, Bd. 01. Übersetzt von Erika Fuchs. Egmont.
Beinike, C. (2017). On comicity. Inks: The journal of the comics studies society, 1(2), 226–253.
Bolter, J. D., & Grusin, R. (2002). Remediation: Understanding new media (5. Aufl.). MIT Press.
Braun, A. (2019). George Herrimans „Krazy Kat“: Die kompletten Sonntagsseiten in Farbe 1935–1944. Taschen Verlag.
Bukatman, S. (2011). Online comics and the reframing of the moving image. In D. Harries (Hrsg.), The new media book (S. 133–143). BFI Publishing.
Campbell, S. (2015). These memories won’t last. http://memories.sutueatsflies.com. Zugegriffen am 14.09.2021.
Feyersinger, E. (2017). Metalepsis in animation: Paradoxical transgressions of ontological levels. Universitätsverlag Winter.
Fresnault-Deruelle, P. (1976). Du linéaire au tabulaire. Communication, 24, 7–23.
Gardner, J. (2011). Storylines. Substance, 40(1), 53–69.
Ghetti, L., & Trimarchi, C. (2014). To be continued. http://tobecontinuedcomic.com. Zugegriffen am 14.09.2021.
Glaubitz, N. (2018). Der Prozess als Performance: Zur Geschichte des Schnellzeichnens. In H.-J. Backe, J. Eckel, E. Feyersinger, V. Sina & J.-N. Thon (Hrsg.), Ästhetik des Gemachten: Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung (S. 85–108). de Gruyter.
Goodbrey, D. M. (2013). Digital comics – New tools and tropes. Studies in comics, 4(1), 185–198.
Gorillaz. (2019). In Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Gorillaz. Zugegriffen am 14.09.2021.
Gotōge, K. (2020 [2016]). Demon Slayer 1. Kimetsu no Yaiba. Übersetzt von Burkhard Höfler. Manga Cult.
Groensteen, T. (2007). The system of comics. Französische Ausgabe: Groensteen, T. (1999). Système de la bande dessinée Übers. Beaty, B. & Nguyen, N. University Press of Mississippi.
Grünewald, D. (2010). Das Prinzip Bildergeschichte: Konstitutiva und Variablen einer Kunstform. In D. Grünewald (Hrsg.), Struktur und Geschichte der Comics: Beiträge zur Comicforschung (S. 11–32). Ch. A. Bachmann.
Gunning, T. (2014). The art of succession: Reading, writing, and watching comics. Critical inquiry, 40(3), 36–51.
Hein, M. (2002). Zwischen Panel und Strip: Auf der Suche nach der ausgelassenen Zeit. In M. Hein, M. Hüners & T. Michaelsen (Hrsg.), Ästhetik des Comic (S. 51–58). Schmidt.
Heindl, N. (2018). Opazität und Transparenz: Überlegungen zum poietischen Potenzial in Chris Wares Comics und Animationen. In H.-J. Backe, J. Eckel, E. Feyersinger, V. Sina & J.-N. Thon (Hrsg.), Ästhetik des Gemachten: Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung (S. 177–202). de Gruyter.
Hewlett, J., & Martin, A. C. (2002). Tank Girl 1. Titan Books.
Horikoshi, K. (2016 [2014]). My Hero Academia 1. Izuku Midoriya Origin. Übersetzt von Gandalf Bartholomäus. Carlsen.
Isayama, H. (2014 [2009]). Attack on Titan 1. Shingeki no Kyojin. Übersetzt von Claudia Peter. Carlsen.
Jung, B., Sachs-Hombach, K., & Wilde, L. R. A. (Hrsg.). (2021). Agency Postdigital: Verteilte Handlungsmächte in medienwissenschaftlichen Forschungsfeldern. Herbert von Halem Verlag.
Kashtan, A. (2018). Between pen and pixel: Comics, materiality, and the book of the future. The Ohio State University Press.
Kelly, W. (1982). The best of pogo: An exuberant collection of Walt Kelly’s immortal cartoons plus photos, articles and other pogo memorabilia from the pages of the Okefenokee Star. Hrsg. von S. Kelly & B. Crouch Jr. Simon & Schuster.
Kidman, S. (2019). Comic books incorporated: How the business of comics became the business of hollywood. University of California Press.
Klar, E. (2011). Wir sind alle Superhelden! Über die Eigenart des Körpers im Comic – und über die Lust an ihm. In B. Eder, E. Klar & R. Reichert (Hrsg.), Theorien des Comics: Ein Reader (S. 219–236). transcript.
Klar, E. (2013). Tentacles, lolitas, and pencil strokes: The parodist body in European and Japanese erotic comics. In J. Berndt & B. Kümmerling-Meibauer (Hrsg.), Manga’s cultural crossroads (S. 121–142). Taylor & Francis.
Krafft, U. (1978). Comics lesen: Untersuchungen zur Textualität von Comics. Klett-Cotta.
Lamarre, T. (2008). Speciesism, part I: Translating races into animals in wartime animation. Mechademia, 3, 75–95.
Lamarre, T. (2009). The Anime machine: A media theory of animation. University of Minnesota Press.
Lamarre, T. (2010). Manga bomb: Between the lines of Barefoot Gen. In J. Berndt (Hrsg.), Comics worlds and the world of comics: Towards scholarship on a global scale (S. 262–307). International Manga Research Center, Kyoto Seika University.
Leschke, R. (2003). Einführung in die Medientheorie. Fink.
McCloud, S. (1993). Understanding comics: The invisible art. Harper Perennial.
McCloud, S. (2000). Reinventing comics: How imagination and technology are revolutionizing an art form. Harper Perennial.
McCloud, S. (2006). Making comics: Storytelling secrets of comics, manga and graphic novels. Harper Perennial.
Meskin, A. (2017). Defining comics. In F. Bramlett, R. T. Cook & A. Meskin (Hrsg.), The Routledge companion to comics (S. 221–229). Routledge.
Meteling, A. (2014). Bilder zwischen Raum und Zeit: Der Comic im/als Film. In K. Kirchmann & J. Ruchatz (Hrsg.), Medienreflexion im Film: Ein Handbuch (S. 123–134). transcript.
Meyer, C. (2021). Raum/Bilder: Form, Ästhetik, Narration. In J. Ahrens (Hrsg.), Der Comic als Form: Bildsprache, Ästhetik, Narration (S. 149–173). Ch. A. Bachmann.
Miodrag, H. (2015). Origins and definitions: Arguments for a non-essentialist approach. International journal of comic art IjoCA, 17(1), 24–44.
Mitchell, W. J. T. (2014). Comics as media: Afterword. Critical inquiry, 40(3), 255–265.
Molotiu, A. (2020). Cartooning. In C. Hatfield & B. Beaty (Hrsg.), Comic studies: A guidebook (S. 153–171). Rutgers University Press.
Nakazawa, K. (2008 [1973]). Barfuß durch Hiroshima 1: Kinder des Krieges. Übersetzt von Nina Olligschläger. Carlsen.
Nowak, L. (2019). Gutter, flicker und andere Negationen in Bildfolgen. In L. Nowak (Hrsg.), Bild und Negativität (S. 155–186). Königshausen & Neumann.
Nozawa, S. (2013). Characterization. Semiotic review: Open issue 3. https://www.semioticreview.com/ojs/index.php/sr/article/view/16/15. Zugegriffen am 14.09.2021.
One, & Murata, Y. (2016 [2012]). One-Punch Man 1. Übersetzt von John Schmitt-Weigand. Kazé Manga.
Outcault, R. F., & Townsend, E. W. (1897). McFadden’s row of flats. New York journal, 10. Januar, 4.
Packard, S. (2006). Anatomie des Comics: Psychosemiotische Medienanalyse. Wallstein Verlag.
Packard, S. (2009). Was ist ein Cartoon? Psychosemiotische Überlegungen im Anschluss an Scott McCloud. In D. Stein, K. Kroucheva & S. Ditschke (Hrsg.), Comics: Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums (S. 29–52). transcript.
Packard, S. (2016). Medium, Form, Erzählung? Zur problematischen Frage: ‚Was ist ein Comic?‘. In J. Abel & C. Klein (Hrsg.), Comics und Graphic Novels: Eine Einführung (S. 56–73). Metzler.
Packard, S. (2021). Wo materialisiert sich der Comic im Blue Age? Zur Objektkonstitution in der Frühzeit digitalisierter Comiclektüre. In F. Giesa & A. Stemmann (Hrsg.), Comics & Archive (S. 113–132). Ch. A. Bachmann.
Packard, S., Rauscher, A., Sina, V., Thon, J.-N., Wilde, L. R. A., & Wildfeuer, J. (2019). Comicanalyse: Eine Einführung. Metzler.
Peeters, B. (2007). Four conceptions of the page. ImageTexT, 3(3). Französisches Original: Peeters, B. (1998). Case, planche, récit: Lire la bande dessinée (S. 41–60). Casterman (Übers. Cohn, J.). https://imagetextjournal.com/four-conceptions-of-the-page/. Zugegriffen am 25.05.2022.
Rajewsky, I. O. (2002). Intermedialität. Francke.
Rauscher, A. (2018). Die Cartoon-Modalitäten des Batman-Franchise und die Gemachtheit von Gotham City. In H.-J. Backe, J. Eckel, E. Feyersinger, V. Sina & J.-N. Thon (Hrsg.), Ästhetik des Gemachten: Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung (S. 305–334). de Gruyter.
Reichert, R. (2011). Die Medienästhetik der Webcomics. In B. Eder, E. Klar & R. Reichert (Hrsg.), Theorien des Comics: Ein Reader (S. 121–141). transcript.
Rippl, G., & Etter, L. (2015). Intermediality, transmediality, and graphic narrative. In D. Stein & J.-N. Thon (Hrsg.), From comic strips to graphic novels: Contributions to the theory and history of graphic narrative (2. Aufl., S. 191–218). de Gruyter.
Rosa, D. (2014). Preface. In The Don Rosa library #1 (S. 6–10). Fantagraphics Books.
Satrapi, M. (2004 [2000]). Persepolis. Bd. 1: Eine Kindheit im Iran. Übersetzt von Stephan Pörtner. Edition Moderne.
Schröter, J. (2008). Das ur-intermediale Netzwerk und die (Neu-)Erfindung des Mediums im (digitalen) Modernismus: Ein Versuch. In J. Paech & J. Schröter (Hrsg.), Intermedialität – analog/digital: Theorien, Methoden, Analysen (S. 579–601). Fink.
Schüwer, M. (2008). Wie Comics erzählen: Grundriss einer intermedialen Erzähltheorie der grafischen Literatur. Wissenschaftlicher Verlag Trier.
Seeßlen, G. (2017). Trump! Populismus als Politik. Bertz + Fischer.
Serles, K. (2014). „Time in comics is infinitely weirder than that“: Zooming/folding/building time bei Marc-Antoine Mathieu und Chris Ware. In S. Hochreiter & U. Klingenböck (Hrsg.), Bild ist Text ist Bild: Narration und Ästhetik in der Graphic Novel (S. 79–96). transcript.
Sina, V. (2016). Comic – Film – Gender: Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm. transcript.
Singer, M. (2019). Breaking the frames: Populism and prestige in comics studies. University of Texas Press.
Smith, G. M. (2015). Comics in the intersecting histories of the window, the frame, and the panel. In D. Stein & J.-N. Thon (Hrsg.), From comic strips to graphic novels: Contributions to the theory and history of graphic narrative (2. Aufl., S. 219–237). de Gruyter.
Smith, M. J., & Duncan, R. (Hrsg.). (2017). The Secret origins of comics studies. Routledge.
Steinberg, M. (2012). Anime’s media mix: Franchising toys and characters in Japan. University of Minnesota Press.
Szép, E. (2020). Comics and the body: Drawing, reading, and vulnerability. The Ohio State University Press.
Trondheim, L. (2003). Mister O. Reprodukt.
Trondheim, L. (2006). Mister I. Reprodukt.
Uricchio, W., & Pearson, R. E. (1991). The Many lives of the batman: Critical approaches to a superhero and his media. Routledge.
Vignold, P. (2018). „You can’t save the world alone“: Zum zeitgenössischen Comicflm in Serie. Closure: Kieler e-Journal für Comicforschung, 5, 97–124. http://www.closure.uni-kiel.de/closure5/vignold. Zugegriffen am 14.09.2021.
Wells, P. (1998). Understanding animation. Routledge.
Wilde, L. R. A. (2015). Distinguishing mediality: The problem of identifying forms and features of digital comics. Digital comics. Special-themed Issue of Networking knowledge, 8(4), 1–14.
Wilde, L. R. A. (2019a). Kyara Revisited: The pre-narrative character-state of Japanese character theory. Characters across media. Special-themed issue of Frontiers of narrative studies, 5(2), 219–246.
Wilde, L. R. A. (2019b). The epistemology of the drawn line: Abstract dimensions of narrative comics. In A. Rommens, B. Crucifix, B.-O. Dozo, P. Turnes & E. Dejasse (Hrsg.), Abstraction and comics/La BD et l’abstraction (Bd. II, S. 9–32). La 5e Couche/Presses Universitaires de Liège.
Wilde, L. R. A. (2020). Medium, Form, Genre? Medialität(en) des Comics. In M. Engelns, U. Preußer & F. Giesa (Hrsg.), Comics in der Schule: Theorie und Unterrichtspraxis (S. 37–65). Ch. A. Bachmann.
Willmott, G. (2017). The animalized character and style. In D. Herman (Hrsg.), Animal comics: Multispecies storyworlds in graphic narratives (S. 53–76). Bloomsbury.
Witek, J. (2011). Comic modes: Caricature and illustration in the Crumb family’s dirty laundry. In M. J. Smith & R. Duncan (Hrsg.), Critical approaches to comics: Theories and methods (S. 27–42). Routledge.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Section Editor information
Rights and permissions
Copyright information
© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this entry
Cite this entry
Wilde, L.R.A. (2023). Comics und Animation. In: Bruckner, F., Eckel, J., Feyersinger, E., Reinerth, M.S. (eds) Handbuch Animation Studies. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25978-5_38-1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25978-5_38-1
Received:
Accepted:
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-25978-5
Online ISBN: 978-3-658-25978-5
eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht