Skip to main content

Aufbau- und Resilienzfazilität

  • Living reference work entry
  • First Online:
Europa von A bis Z
  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Im Rahmen der regulären Verhandlungen über den mehrjährigen Finanzrahmen der EU (MFR) 2021–2027 vereinbarte die Europäische Union (EU) als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und die sozio-ökonomische Krise das zusätzlich, zeitlich befristete Aufbaupaket „NextGenerationEU“ (NGEU) mit einem Gesamtumfang von 750 Mrd. Euro. Zentrales Instrument ist die zweckgebundene Aufbau- und Resilienzfazilität, mit der bis zu 672,5 Mrd. Euro als Zuschüsse und Kredite von der EU an die Mitgliedstaaten für Maßnahmen zum ökologischen und digitalen Wandel ausgezahlt werden. Erstmals in der Geschichte der EU wurden zur Finanzierung von NGEU, in großem Umfang Kredite an den globalen Kapitalmärkten aufgenommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur und Dokumente

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Becker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Becker, P. (2022). Aufbau- und Resilienzfazilität . In: Weidenfeld, W., Wessels, W., Tekin, F. (eds) Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24456-9_130-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24456-9_130-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24456-9

  • Online ISBN: 978-3-658-24456-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics