Zusammenfassung
Das Arbeiten im Homeoffice war in der deutschen öffentlichen Verwaltung vor der Covid-19 Pandemie kein verbreitetes Arbeitsmodell. Mit der Pandemie änderte sich die Situation unerwartet und womöglich auch nachhaltig. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Erfahrungen ist die Frage nicht mehr ob, sondern wie zukünftig in der Verwaltung mobil, flexibel und dezentral sowie in virtuellen Teams gearbeitet werden kann und soll. Dieser Beitrag untersucht diese Konzepte genauer, veranschaulicht deren praktische Anwendung und erörtert entsprechende Perspektiven für das zukünftige Arbeiten im öffentlichen Dienst.
Schlüsselwörter
- Homeoffice
- Corona
- Telearbeit
- Verwaltung
- digitale Führung
- flexible Arbeitsmodelle
- virtuelle Führung
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Literatur
Allen, Tammy D., Kelsey Merlo, Roxanne C. Lawrence, Jeremiah Slutsky, und Cheryl E. Gray. 2021. Boundary management and work-nonwork balance while working from home. Applied Psychology 70(1): 60–84. https://doi.org/10.1111/apps.12300.
Brenke, Karl. 2016. Home Office: Möglichkeiten werden bei weitem nicht ausgeschöpft. DIW Wochenbericht 83(5): 95–105. http://hdl.handle.net/10419/127434. Zugegriffen am 11.04.2022.
Breuer, Christina, Joachim Hüffmeier, und Guido Hertel. 2016. Does trust matter more in virtual teams? A meta-analysis of trust and team effectiveness considering virtuality and documentation as moderators. The Journal of applied psychology 101(8): 1151–1177. https://doi.org/10.1037/apl0000113.
Caillier, James Gerard. 2012. The impact of teleworking on work motivation in a U.S. Federal Government Agency. The American Review of Public Administration 42(4): 461–480. https://doi.org/10.1177/0275074011409394.
Eddleston, Kimberly A., und Jay Mulki. 2017. Toward understanding remote workers’ management of work–family boundaries: The complexity of workplace embeddedness. Group & Organization Management 42(3): 346–387. https://doi.org/10.1177/1059601115619548.
Elsbach, Kimberly D., und Dan M. Cable. 2012. Why showing your face at work matters. MIT Sloan Management Review 53(4): 10–12. https://escholarship.org/uc/item/3jt344hk. Zugegriffen am 11.04.2022.
Elsbach, Kimberly D., Dan M. Cable, und Jeffrey W. Sherman. 2010. How passive ‚face time‘ affects perceptions of employees: Evidence of spontaneous trait inference. Human Relations 63(6): 735–760. https://doi.org/10.1177/0018726709353139.
Fischer, Caroline, John Siegel, Isabella Proeller, und Nicolas Drathschmidt. 2022. Resilience through digitalisation: How individual and organisational resources affect public employees working from home during the COVID-19 pandemic. Public Management Review:1–28. https://doi.org/10.1080/14719037.2022.2037014.
Govindarajan, Vijay, und Anil K. Gupta. 2001. Building an effective global business team. MIT Sloan Management Review 42(4): 63–71.
Harker Martin, Brittany, und Rhiannon MacDonnell. 2012. Is telework effective for organizations? Management Research Review 35(7): 602–616. https://doi.org/10.1108/01409171211238820.
Hertel, Guido, Susanne Geister, und Udo Konradt. 2005. Managing virtual teams: A review of current empirical research. Human Resource Management Review 15(1): 69–95. https://doi.org/10.1016/j.hrmr.2005.01.002.
Liu, Xiaojing, Richard J. Magjuka, und Seung-hee Lee. 2008. An examination of the relationship among structure, trust, and conflict management styles in virtual teams. Performance Improvement Quarterly 21(1): 77–93. https://doi.org/10.1002/piq.20016.
Malhotra, Arvind, Ann Majchrzak, und Benson Rosen. 2007. Leading virtual teams. Academy of Management Perspectives 21(1): 60–70. http://www.jstor.org/stable/4166287. Zugegriffen am 11.04.2022.
Martins, Luis L., Lucy L. Gilson, M. Travis Maynard. 2004. Virtual Teams: What Do We Know and Where Do We Go From Here? Journal of Management 30(6): 805–835. https://doi.org/10.1016/j.jm.2004.05.002.
Mohalik, Saswat, Mika Westerlund, Risto Rajala, und Hanna Timonen. 2019. Increasing the adoption of teleworking in the public sector. In ISPIM Conference Proceedings, Hrsg. The International Society for Professional Innovation Management (ISPIM). Manchester: ISPIM Conference, 2019.
Moser, Lukas, Kevin C. Andermatt, und Yvonne Hegele. 2021. Home sweet Home? Erkenntnisse zu Homeoffice in den Zürcher Gemeindeverwaltungen während der Covid-19 Pandemie. Swiss Yearbook of Administrative Sciences 12(1): 98–119. https://doi.org/10.5334/ssas.162.
Neumann, Jana, Lara Lindert, Laura Seinsche, Sabrina Jasmina Zeike, und Holger Pfaff. 2020. Homeoffice-und Präsenzkultur im öffentlichen Dienst in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Hrsg. v. Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR). Universität zu Köln, Köln.
Neumann, Jana, Laura Seinsche, Sabrina Jasmina Zeike, Lara Lindert, und Holger Pfaff. 2021. Homeoffice-und Präsenzkultur im öffentlichen Dienst in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Follow-Up-Befragung. Ergebnisbericht August 2021. Hrsg. v. Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR). Universität zu Köln, Köln.
Next:Public. 2020. Verwaltung in Krisenzeiten. Eine Bestandsaufnahme der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Öffentlichen Dienst. Berlin. https://nextpublic.de/wp-content/uploads/Studie_Verwaltung_in_Krisenzeiten.pdf. Zugegriffen am 11.04.2022.
Next:Public. 2021. Verwaltung in Krisenzeiten 2. Eine Bestandsaufnahme der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Öffentlichen Dienst im Jahr 2021. Berlin. https://nextpublic.de/wp-content/uploads/Studie_Verwaltung_in_Krisenzeiten_2.pdf. Zugegriffen am 11.04.2022.
PwC. 2021. Die Verwaltung im Homeoffice. Erfahrungen, Grenzen und Chancen für die Zukunft der Verwaltung. Hrsg. v. PricewaterhouseCoopers. Berlin. https://www.pwc.de/de/branchen-und-markte/oeffentlicher-sektor/pwc-die-verwaltung-im-homeoffice.pdf. Zugegriffen am 11.04.2022.
Schilling, Elisabeth, und Katharina Geier. 2018. Unterbrochene Erwerbskarrieren und Frauenförderung in der öffentlichen Verwaltung – ein (un)fairer Kampf? In Soziale Sicherung im Umbruch, Hrsg. Lutz C. Kaiser, 227–249. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Seger, Mario. 2005. Alternierende Telearbeit – Flexible Grenzen. Charakter, Konditionen und Effekte eines modernisierenden Arbeitszeitmodells. Dissertation. Technische Universität Darmstadt, Darmstadt. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/535/1/ATFG2005.pdf. Zugegriffen am 11.04.2022.
Siegel, John Philipp, Caroline Fischer, Nicolas Drathschmidt, Adrian Gelep, und Thomas Kralinski. 2020. Verwaltung im Lockdown. Verwaltung & Management 26(6): 279–287. https://doi.org/10.5771/0947-9856-2020-6-279.
Vries, Hanna de, Lars Tummers, und Victor Bekkers. 2019. The benefits of teleworking in the public sector: Reality or rhetoric? Review of Public Personnel Administration 39(4): 570–593. https://doi.org/10.1177/0734371X18760124.
Weichbrodt, Johann, Anja Bruggmann und Amanda Folie. 2020. FlexWork Survey 2020. Befragung von Erwerbstätigen und Unternehmen in der Schweiz zur Verbreitung mobil-flexibler Arbeit. Hrsg. v. Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW. Olten. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31702. Zugegriffen am 11.04.2022.
Will-Zocholl, Mascha, Jörg Flecker, und Philip Schörpf. 2019. Zur realen Virtualität von Arbeit: Raumbezüge digitalisierter Wissensarbeit. Arbeits- und Industriesoziologische Studien 12(1): 36–54. https://doi.org/10.21241/ssoar.64882.
Zigurs, Ilze. 2003. Leadership in virtual teams. Organizational Dynamics 31(4): 339–351. https://doi.org/10.1016/S0090-2616(02)00132-8.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this entry
Cite this entry
Fischer, C., Proeller, I., Siegel, J., Drathschmidt, N. (2022). Virtuelle Teams und Homeoffice. In: Klenk, T., Nullmeier, F., Wewer, G. (eds) Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_88-1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_88-1
Received:
Accepted:
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-23669-4
Online ISBN: 978-3-658-23669-4
eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht