Skip to main content

Familienleitbilder

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Familie

Zusammenfassung

Die in der familiensoziologischen und familiendemografischen Forschung bislang dominierenden nutzenorientierten Handlungstheorien haben nur eine beschränkte Erklärungskraft. Neuere Arbeiten versuchen daher die Effekte kultureller Faktoren zur Erklärung des Wandels der Familie und der generativen Strukturen stärker zu berücksichtigen. Jedoch ist es häufig schwierig, ‚Kultur‘ zu operationalisieren und so in die empirische Forschung einfließen zu lassen. Hier knüpft das Konzept der Familienleitbilder an, das bestehende kulturelle Skripte und Schemata in einer qualitativ und quantitativ operationalisierbaren Weise theoretisch neu fasst und somit empirisch messbar bzw. quantifizierbar macht. Leitbilder beinhalten umsetzbare Handlungsskripte und stellen so zentrale Orientierungen im Alltag dar. Sie sind entlang sozialer Milieus, Regionen und Kohorten diversifiziert und beeinflussen die Geschlechterverhältnisse, das Familienleben und die Familienentwicklung, indem sie Handlungsmuster vorgeben, die als erstrebenswert, erwünscht und erreichbar gelten. In diesem Beitrag werden die theoretischen Grundlagen des Leitbildkonzepts dargestellt, ihre mögliche empirisch-methodische Umsetzung erläutert sowie ausgewählte empirische Befunde präsentiert und Potenziale wie Grenzen der Leitbildforschung diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Methodenbericht zu beiden Wellen: Wolfert et al. 2017, scientific use file bei Gesis zur ersten Welle vgl. Schneider et al. 2016.

Literatur

  • Ajzen, I. (1985). From intensions to actions: A theory of planned behavior. In J. Kuhi & J. Beckmann (Hrsg.), Action control: From cognition to behavior (S. 11–39). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker, A. O., Lois, D., & Nauck, B. (2010). Unterschiede in den Fertilitätsmustern zwischen ost- und westdeutschen Frauen. Differenzierung der Rollen des kulturellen Hintergrunds und des Transformationsprozesses. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 35(1), 35–64.

    Google Scholar 

  • Billari, F. C., Philipov, D., & Testa, M. R. (2009). Attitudes, norms and perceived behavioural control: Explaining fertility intentions in Bulgaria. European Journal of Population/Revue européenne de Démographie, 25(4), 439–465.

    Article  Google Scholar 

  • Böllert, K. (1993). Die ‚wiedervereinigte‘ Familie. Zur Dominanz herkömmlicher Familienleitbilder. In K. Böllert & H.-U. Otto (Hrsg.), Die neue Familie. Lebensformen und Familiengemeinschaften im Umbruch (S. 112–125). Bielefeld: Böllert, KT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1977, orig. 1958). Homo Sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Diabaté, S., & Lück, D. (2014). Familienleitbilder – Identifikation und Wirkungsweise auf generatives Verhalten. Zeitschrift für Familienforschung, 26(1), 49–70.

    Article  Google Scholar 

  • Diabaté, S., & Ruckdeschel, K. (2016). Gegen den Mainstream – Leitbilder zu Kinderlosigkeit und Kinderreichtum zur Erklärung der Abweichung von der Zweikindnorm. Zeitschrift für Familienforschung, 28(3), 328–356.

    Article  Google Scholar 

  • Diabaté, S., Ruckdeschel, K., Bujard, M., Dorbritz, J., Lück, D., Naderi, R., Schiefer, K., & Schneider, N. F. (2017). Familienleitbilder. Alles wie gehabt? – Partnerschaft und Elternschaft in Deutschland. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.

    Google Scholar 

  • Diabaé, S., Ruckdeschel, K., Lück, D., Naderi, R., Dorbritz, J., Schiefer, K., Bujard, M., & Schneider, N. F. (2019). Familienleitbilder 2012 and 2016 – Methodology Report on the Panel Study. BiB Daten- und Methodenberichte 1/2019. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1990). „Habits“, „Frames“ und „Rational Choice“. Zeitschrift für Soziologie, 19(4), 231–247.

    Article  Google Scholar 

  • Esser, H. (1991). Die Rationalität des Alltagshandelns. Eine Rekonstruktion der Handlungstheorie von Alfred Schütz. Zeitschrift für Soziologie, 20(6), 430–445.

    Article  Google Scholar 

  • Esser, H. (2002). Ehekrisen: Das (Re-)Framing der Ehe und der Anstieg der Scheidungsraten. Zeitschrift für Soziologie, 31(6), 472–496.

    Article  Google Scholar 

  • Evertsson, M., & Grunow, D. (2016). Narratives on the transition to parenthood in eight European countries. The importance of gender culture and welfare regime. In D. Grunow & M. Evertsson (Hrsg.), Couples’ transitions to parenthood: Analysing gender and work in Europe (S. 269–294). Cheltenham: Edward Elgar Publishing.

    Google Scholar 

  • Giesel, K. D. (2007). Leitbilder in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Grunow, D., & Baur, N. (2014). Die Korrespondenz von normativen Vorstellungen und Handeln. Das Beispiel männlicher Hausarbeit. Comparative Population Studies, 39(3), 479–520.

    Google Scholar 

  • Grunow, D., Schulz, F., & Blossfeld, H.-P. (2007). Was erklärt die Traditionalisierungsprozesse häuslicher Arbeitsteilung im Eheverlauf: soziale Normen oder ökonomische Ressourcen? Zeitschrift für Soziologie, 36(3), 162–181.

    Article  Google Scholar 

  • Janssen, S. M. J., & Rubin, D. C. (2011). Age effects in cultural life scripts. Applied Cognitive Psychology, 25(2), 291–298.

    Article  Google Scholar 

  • Johnson-Hanks, J. A., Bachrach, C. A., Morgan, S. P., & Kohler, H.-P. (2011). The theory of conjunctural action. In J. A. Johnson-Hanks, C. A. Bachrach, S. P. Morgan & H.-P. Kohler (Hrsg.), Understanding family change and variation (S. 1–22). Dordrecht/Heidelberg/London/New York: Springer Netherlands.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kaa, D. J. van de. (1987): Europe’s second demographic transition. Population Bulletin, 41(1), 3–57.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F. X. (1990). Zukunft der Familie. Stabilität, Stabilitätsrisiken und Wandel der familialen Lebensformen sowie ihre gesellschaftlichen und politischen Bedingungen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Lesthaeghe, R. (1992). Der zweite demographische Übergang in den westlichen Ländern. Eine Deutung. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 18(3), 313–354.

    Google Scholar 

  • Lück, D., & Diabaté, S. (2015). Familienleitbilder: Ein theoretisches Konzept. In N. F. Schneider, S. Diabaté & K. Ruckdeschel (Hrsg.), Familienleitbilder in Deutschland (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft, Bd. 48, S. 19–28). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Lück, D., Gründler, S., Naderi, R., Dorbritz, J., Schiefer, K., Ruckdeschel, K., Hiebl, J., Wolfert, S., Stadler, M., & Pupeter, M. (2013). Familienleitbilder 2012. Methodenbericht zur Studie. BiB Daten- und Methodenberichte 2/13. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.

    Google Scholar 

  • Lück, D., Diabaté, S., & Ruckdeschel, K. (2017). Cultural conceptions of family as inhibitors of change in family lives: The ‚Leitbild‘ approach. In V. Česnuitytė, D. Lück & E. D. Widmer (Hrsg.), Family continuity and change. Contemporary European perspectives (S. 61–86). London: Palgrave Macmillan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lüscher, K. (1997). Familienrhetorik, Familienwirklichkeit und Familienforschung. In L. A. Vaskovics (Hrsg.), Familienleitbilder und Familienrealitäten (S. 50–67). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mayer, B., & Trommsdorff, G. (2010). Adolescents’ value of children and their intentions to have children: a cross-cultural and multilevel analysis. Journal of Cross-Cultural Psychology, 41(2010), 5–6, 671–689.

    Google Scholar 

  • McDonald, P. (2000). Gender equity, social institutions and the future of fertility. Journal of Population Research, 17(1), 1–16.

    Article  Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, B. (1996). Analyse internationaler Differenzen in der Erwerbsbeteiligung von Frauen. Theoretischer Rahmen und empirische Ergebnisse. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48(3), 462–492.

    Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, B. (2004). Socio-historical paths of the male breadwinner model – An explanation of cross-national differences. The British Journal of Sociology, 55(3), 377–399.

    Article  Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, B. (2005). Wandel der Geschlechterkultur und Geschlechterpolitiken in konservativen Wohlfahrtsstaaten – Deutschland, Österreich und Schweiz. http://www.fu-berlin.de/sites/gpo/tagungen/Kulturelle_Hegemonie_und_Geschlecht_als_Herausforderung/Birgit_Pfau-Effinger_Wandel_der_Geschlechterkultur_und_Geschlechterpolitiken_in_konservativen_Wohlfahrtsstaaten_Deutschland_Oesterreich_und_Schweiz/index.html. Zugegriffen am 16.12.2014.

  • Ruckdeschel, K. (2015). Verantwortete Elternschaft: „Für die Kinder nur das Beste“. In N. F. Schneider, S. Diabaté & K. Ruckdeschel (Hrsg.), Familienleitbilder in Deutschland. Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft (Bd. 48, S. 191–205). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schneider, N. F., Naderi, R., & Ruppenthal, S. (2012). Familie in Deutschland nach dem gesellschaftlichen Umbruch. Sind Ost-West-Differenzierungen in der Familienforschung zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung noch sinnvoll? In J. Huinink, M. Kreyenfeld & H. Trappe (Hrsg.), Familie und Partnerschaft in Ost- und Westdeutschland. Ähnlich und doch immer noch anders. Zeitschrift für Familienforschung, Sonderheft 9 (S. 29–53). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schneider, N. F., Diabaté, S., & Ruckdeschel, K. (Hrsg.). (2015). Familienleitbilder in Deutschland. Kulturelle Vorstellungen zur Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben. Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft (Bd. 48). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schneider, N. F., Diabaté, S., Bujard, M., Dorbritz, J., Lück, D., Naderi, R., Ruckdeschel, K., Schiefer, K., & Panova, R. (2016). Familienleitbilder in Deutschland (FLB). Köln: GESIS Datenarchiv. ZA6760 Datenfile Version 1.0.0. https://doi.org/10.4232/1.12648.

  • Schulz, F., & Blossfeld, H.-P. (2006). Wie verändert sich die häusliche Arbeitsteilung im Eheverlauf? Eine Längsschnittstudie der ersten 14 Ehejahre in Westdeutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58(1), 23–49.

    Article  Google Scholar 

  • Wolfert, S., Stadler, M., Schneekloth, U., Diabaté, S., Lück, D., Naderi, R., Dorbritz, J., Schiefer, K., Ruckdeschel, K., Bujard, M., & Schneider, N. F. (2017). Familienleitbilder 2016. Methodenbericht zur 2. Welle. BiB Daten und Methodenberichte 1/2017. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.

    Google Scholar 

  • Wurzbacher, G. (1958). Leitbilder gegenwärtigen deutschen Familienlebens. Methoden, Ergebnisse und sozialpädagogische Folgerungen einer soziologischen Analyse von 164 Familienmonographien. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

Literatur zum Weiterlesen

  • Diabaté, S., & Ruckdeschel, K. (2016). Gegen den Mainstream – Leitbilder zu Kinderlosigkeit und Kinderreichtum zur Erklärung der Abweichung von der Zweikindnorm. Zeitschrift für Familienforschung, 28(3), 328–356.

    Article  Google Scholar 

  • Diabaté, S., Ruckdeschel, K., Bujard, M., Dorbritz, J., Lück, D., Naderi, R., Schiefer, K., & Schneider, N. F. (2017). Familienleitbilder. Alles wie gehabt? – Partnerschaft und Elternschaft in Deutschland. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.

    Google Scholar 

  • Schneider, N. F., Diabaté, S., & Ruckdeschel, K. (Hrsg.). (2015). Familienleitbilder in Deutschland. Kulturelle Vorstellungen zur Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben. Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft (Bd. 48). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Norbert F. Schneider .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Schneider, N.F., Diabaté, S. (2020). Familienleitbilder. In: Ecarius, J., Schierbaum, A. (eds) Handbuch Familie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19416-1_30-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19416-1_30-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19416-1

  • Online ISBN: 978-3-658-19416-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics