Skip to main content

Genossenschaftliche Geschäftsmodelle – Semantik, Morphologie und Typologie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Genossenschaftswesen

Zusammenfassung

Mit Hilfe der morphologisch-typologischen Methode wird im vorliegenden Beitrag ein generatives Sprachspiel für genossenschaftliche Geschäftsmodelle entwickelt. Dabei werden nicht bloß begriffliche und konzeptionelle Fragestellungen erörtert, sondern aus der Perspektive einer Besonderen Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften und normativen Morphologie auch Hilfestellungen für Praktiker geleistet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Für eine aktuelle Literaturübersicht im Bereich der Geschäftsmodellinnovationen siehe Thimm 2021.

Literatur

  • Baum, Heiko. 2011. Morphologie der Kooperation als Grundlage für das Konzept der Zwei-Ebenen-Kooperation. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, Marco, und Sabine Priestaff. 2018. Instrumente der erfolgreichen Unternehmensgründung – Wie „Business Model Canvas« & Co den altbewährten»Businessplan“ ins Wanken bringen. Kiel/Hamburg: ZBW – Leibniz Information Centre for Economics.

    Google Scholar 

  • Becker, Wolfgang, Patrick Ulrich, und Meike Stradtmann. 2018. Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelständischer Unternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Beuthien, Volker. 1989. 100 Jahre Genossenschaftsgesetz – wie genossenschaftlich ist die genossenschaftliche Rechtsform? Marburg: Institut für Genossenschaftswesen.

    Google Scholar 

  • Beuthien, Volker. 2014. Gibt es ein genossenschaftliches Solidarprinzip? In Genossenschaftswissenschaft zwischen Theorie und Geschichte. Festschrift für Prof. Dr. Johann Brazda zum 60. Geburtstag, Hrsg. Juhani Laurinkari, Robert Schediwy und Tode Todev, 717–732. Bremen: ehv.

    Google Scholar 

  • Beuthien, Volker. 2018. Genossenschaftsgesetz, 16. Aufl. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 1998. Strategisches Management als Unternehmungsführungskonzeption von Genossenschaften. Regensburg: Transfer.

    Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2001. Zur Anwendungsorientierung einer Besonderen Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften. Plädoyer für ein selbstbezügliches Wissenschafts- und Praxisverständnis. In Einzelwirtschaften und Sozialpolitik zwischen Markt und Staat in Industrie- und Entwicklungsländern. Festschrift für Werner Wilhelm Engelhardt zum 75. Geburtstag, Hrsg. Frank Schulz-Nieswandt, 289–315. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2003. Genossenschaftslehre und Genossenschaftspraxis. Plädoyer für eine systemtheoretische Betrachtung. Regensburg: Transfer.

    Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2009. Die Führung genossenschaftlicher Verbundsysteme aus der Perspektive der Systemtheorie. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 32: 356–369.

    Article  Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2010. Maßstäbe einer erfolgreichen Führung von Genossenschaften. In Stakeholder-Management in Nonprofit-Organisationen. Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und praktische Ausgestaltungen. 9. Internationales NPO-Forschungscolloquium 2010 in Göttingen, Hrsg. Ludwig Theuvsen, Reinbert Schauer und Markus Gmür, 491–503. Linz: Trauner.

    Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2011. Genossenschaftslehre. Eine erkenntnispluralistische und anwendungsorientierte Perspektive. Berlin: lit.

    Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2012. Zur Aktualität des genossenschaftlichen Geschäftsmodells. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 35:365–385.

    Article  Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2014. Aktionsforschung als Strategie explorativer Genossenschaftsforschung. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 1–2:88–111.

    Article  Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2016. Erfolgsorientiertes Management von Sozialgenossenschaften. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 39:270–292.

    Article  Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2017. Rationales Management von Sozialgenossenschaften. In Genossenschaft innovativ. Genossenschaften als neue Organisationsform in der Sozialwirtschaft, Hrsg. Ingrid Schmale und Johannes Blome-Drees, 47–76. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2018a. Genossenschaften – Zivilgesellschaft – Gemeinwohlorientierung. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 68(4): 235–240.

    Article  Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2018b. Betriebsmorphologie der Sozialgenossenschaft. In Wohin entwickelt sich der Dritte Sektor? Konzeptionelle und empirische Beiträge aus der Forschung, Hrsg. Markus Gmür, René Andeßener, Dorothea Greiling und Ludwig Theuvsen, 271–277. Freiburg: Eigenverlag des Verbandsmanagement Institut der Universität Freiburg.

    Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes. 2020. Konzeptionelle Überlegungen zu einer Besonderen Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften als Führungslehre. In Handbuch Genossenschaftswesen, Hrsg. Johannes Blome-Drees, Nicole Göler von Ravensburg, Alexander Jungmeister, Ingrid Schmale und Frank Schulz-Nieswandt, 1–30. Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes, und Joschka Moldenhauer. 2020. Morphologie II. Anwendungsorientierte Grundlagen zur Methodologie der Genossenschaftsforschung. In Handbuch Genossenschaftswesen, Hrsg. Johannes Blome-Drees, Nicole Göler von Ravensburg, Alexander Jungmeister, Ingrid Schmale und Frank Schulz-Nieswandt, 1–25. Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes, und Joschka Moldenhauer. 2021. Die Genossenschaft als hybride Organisation – Eine morphologisch-typologische Analyse. Zeitschrift für Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl 2:259–280.

    Article  Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes, und Ingrid Schmale. 2006. Starke genossenschaftliche Unternehmenskultur als Ressource und Wettbewerbsvorteil? Einige kritische Anmerkungen. In Zukunftsperspektiven für Genossenschaften. Bausteine für typgerechte Weiterentwicklung, Hrsg. Hans-H. Münkner und Günther Ringle, 49–72. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes, und Ingrid Schmale. 2016. Genossenschaften. In Evangelisches Soziallexikon, Hrsg. Jörg Hübner, Johannes Eurich und Martin Honecker, 572–578. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Blome-Drees, Johannes, Nikolaj Bøggild, Philipp Degens, Judith Michels, Clemens Schimmele, und Jennifer Werner. 2016. Potenziale und Hemmnisse von unternehmerischen Aktivitäten in der Rechtsform der Genossenschaft. Berlin/Münster: lit.

    Google Scholar 

  • Blümle, Ernst-Bernd. 1994. Die Genossenschaft – ein Dienstleistungsbetrieb. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 44:254–262.

    Google Scholar 

  • Blümle, Ernst-Bernd, und Günther Ringle. 1986. Ansätze zur inneren Erneuerung von Primärgenossenschaften. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 36:172–185.

    Article  Google Scholar 

  • Boettcher, Erik. 1979. Die Problematik der Operationalisierung des Förderungsauftrages in Genossenschaften: Förderplan und Förderbericht. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 3:198–216.

    Article  Google Scholar 

  • Boettcher, Erik. 1980. Genossenschaften in der Marktwirtschaft. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Bonus, Holger. 1994. Das Selbstverständnis moderner Genossenschaften: Rückbindung von Kreditgenossenschaften an ihre Mitglieder. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Bonus, Holger. 2001. The cooperative association as a business enterprise. In Kunst der Ökonomie. Umwelt und Identität, Hrsg. Holger Bonus, 311–345. Münster: lit.

    Google Scholar 

  • Bornemann, Malte. 2010. Die Erfolgswirkung der Geschäftsmodellgestaltung. Eine kontextabhängige Betrachtung. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Bouwman, Harry, Mark De Reuver, Marikka Heikkilä, und Erwin Fielt. 2020. Business Model tooling: Where research and practice meet. Electronic Markets 30:413–419.

    Article  Google Scholar 

  • Breuer, Henning, und Florian Lüdeke-Freund. 2018. Wertebasierte Geschäftsmodellierung – Ein Werkzeugkasten für nachhaltigkeitsorientierte Gründer und Innovatoren. In CSR und Geschäftsmodelle. Auf dem Weg zum zeitgemäßen Wirtschaften, Hrsg. Patrick Bungard, 409–431. Berlin: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Burla, Stephan. 1986. Rationales management in nonprofit-organisationen. Bern/Stuttgart: Haupt.

    Google Scholar 

  • Chesbrough, Henry. 2007. Business model innovation: It’s not just about technology anymore. Strategy & Leaderhip 35(6): 12–17.

    Article  Google Scholar 

  • Degens, Philipp. 2018. Verwirklichungschancen und Gemeinschaften, Zur Analyse genossenschaftlicher Wirtschaftsformen aus der Perspektive des Capability Ansatzes. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 41(3): 168–181.

    Article  Google Scholar 

  • Draheim, Georg. 1952. Die Genossenschaft als Unternehmungstyp. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Draheim, Georg. 1967. Der Genossenschaftsleiter. Ein Beitrag zur Unternehmensführung bei Genossenschaften. In Zur Ökonomisierung der Genossenschaften, Gesammelte Beiträge zur Genossenschaftstheorie und Genossenschaftspolitik, Hrsg. Georg Draheim, 290–304. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Draheim, Georg. 1983. Grundfragen des Genossenschaftswesens. Reden und Aufsätze. Frankfurt a. M.: Knapp.

    Google Scholar 

  • Dülfer, Eberhard. 1966. Strukturprobleme der Genossenschaft in der Gegenwart. In Neuere Tendenzen im Genossenschaftswesen, Hrsg. Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Wien, 5–34. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Dülfer, Eberhard. 1970. Organisation und Management im kooperativen Betriebsverbund. In Genossenschaften im wirtschaftlichen Wachstum. Bericht über die VI. internationale genossenschaftswissenschaftliche Tagung in Gießen 1969, ZfgG Sonderheft, 76–103. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Dülfer, Eberhard. 1984. Betriebswirtschaftslehre der Kooperative. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Dülfer, Eberhard. 1995. Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften und vergleichbarer Kooperative, 2. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1955. Die Genossenschaften in der Lehre von der Unternehmensmorphologie. Gemeinnütziges Wohnungswesen 8:137–140.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1971. Genossenschaftslehre als morphologische Strukturtheorie. In Genossenschaften und Genossenschaftsforschung. Strukturelle und ablauforientierte, historische und systematische Aspekte der Genossenschaften des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Festschrift zum 65. Geburtstag von Georg Draheim, Hrsg. Gerhard Weisser, 62–75. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1973. Die Unternehmens- und Betriebsmorphologie als Teildisziplin der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung 19:311–332.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1976. Grundsätzliche Bemerkungen zur Ökonomisierung und zum Ökonomismus. WISU-Studienblatt 5(1): 13–26.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1980. Genossenschaftstheorie. In Handwörterbuch des Genossenschaftswesens, Hrsg. Eduard Mändle und Hans-Werner Winter, 812–838. Wiesbaden: Deutscher Genossenschafts-Verlag eG.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1983. Gemeinwirtschaftliche Genossenschaften – ein möglicher Widmungstyp von Genossenschaften unter sechsen. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 6(1): 30–47.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1985. Allgemeine Ideengeschichte des Genossenschaftswesens. Einführung in die Genossenschafts- und Kooperationslehre auf geschichtlicher Basis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1987. Typologie der Genossenschaften und anderer Kooperationen. WISU-Studienblatt 16(1): 29–34.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1988. Zu einer morphologischen Theorie des Wandels der Genossenschaften. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Beiheft 11:11-25.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1989. Zur theoretischen Analyse genossenschaftsspezifischer Vorteile und positiver Effekte. Gruppenvorteile, Economies of Scale und Synergieeffekte bei Kooperationen und Kollektiven. In Finanz-, Bank- und Kooperationsmanagement. Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre nationaler und internationaler Unternehmungen. Festschrift zum 65. Geburtstag von H. Lipfert, Hrsg. Jens Jokisch, Lutz Raettig und Günther Ringle, 139–155. Frankfurt a. M.: Knapp.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1992a. Effektivität, genossenschaftliche. In Genossenschafts-Lexikon, Hrsg. Eduard Mändle und Walter Swoboda, 149–150. Wiesbaden: Deutscher Genossenschafts-Verlag eG.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1992b. Produktivität, genossenschaftliche. In Genossenschafts-Lexikon, Hrsg. Eduard Mändle und Walter Swoboda, 514. Wiesbaden: Deutscher Genossenschafts-Verlag eG.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1996. Zur Diskussion der „Economie Sociale“ und des „Communitarism“ – aus deutscher Sicht. In Euro und Beschäftigung. Politik oder ökonomisches Gesetz, Hrsg. Heinrich A. Henkel und Hajo Romahn, 107–133. Regensburg: Transfer.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1998. Die Vorreiterrolle Gerhard Weissers bei der Analyse von Nonprofit Organisationen: Bemerkungen zu seinem Werk und dessen Wirkung. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 21(1): 41–57.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm. 1999. Genossenschaften als Betriebe und Gruppen im öffentlichen und privaten Interesse. In Stand und Perspektiven der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre. Festschrift für Peter Eichhorn zur Vollendung des 60. Lebensjahres, Hrsg. Dietmar Bräunig und Dorothea Greiling, 244–253. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Werner Wilhelm, und Günter Schmid. 1987. Grundsätzliche Aspekte genossenschaftlicher Ökonomisierung. Das Wirtschaftsstudium 6:310–316.

    Google Scholar 

  • Engels, Astrid. 2002. Kooperationseffekte, Effizienzvorteile und Erfolgspotentiale von Kooperationen und kollektivem strategischem Handeln aus unternehmenstheoretischer und genossenschaftswissenschaftlicher Sicht. In »Nutzer-orientierte« versus »Investor-orientierte« Unternehmen: Argumente für eine besondere Betriebswirtschaftslehre förderungswirtschaftlicher Unternehmen, Hrsg. Hans-H. Münkner, 41–58. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Eschenburg, Rolf. 1971. Ökonomische Theorie der genossenschaftlichen Zusammenarbeit. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Eschenburg, Rolf. 1992. Genossenschaften in der Marktwirtschaft. In Genossenschaftliche Selbsthilfe und struktureller Wandel, Hrsg. Marburg Consult für Selbsthilfeförderung eG, 94–105. Marburg: Marburg o.V.

    Google Scholar 

  • Faltin, Günter, und Sven Ripsas. 2011. Das Gestalten von Geschäftsmodellen als Kern des Entrepreneurship, Working Paper No. 61. Berlin: Hochschule für Wirtschaft und Recht.

    Google Scholar 

  • Gassmann, Oliver, Karolin Frankenberger, und Michaela Csik. 2017. Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator, 2. Aufl. München: Carl Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Glatzner, Ludwig. 1990. Organisationsspezifische Mitgliederbindung in Bankgenossenschaften. Stuttgart-Hohenheim: Schriftenreihe der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim.

    Google Scholar 

  • Greve, Rolf. 2002. Kooperation und Genossenschaft – Organisationsstrukturen in kooperativen Netzwerken. In „Nutzer-orientierte“ versus „Investor-orientierte“ Unternehmen: Argumente für eine besondere Betriebswirtschaftslehre förderungswirtschaftlicher Unternehmen, Hrsg. Hans-H. Münkner, 87–132. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Grossekettler, Heinz. 1989. Kennzeichen von Geschäftsfeldern mit genossenschaftsspezifischen Vorteilen. In Genossenschaften und genossenschaftswissenschaftliche Forschung: Festschrift des Seminars für Genossenschaftswesen zum 600-jährigen Gründungsjubiläum der Universität zu Köln, Hrsg. Jürgen Zerche, Philipp Herder-Dornreich und Werner Wilhelm Engelhardt, 3–22. Regensburg: Transfer.

    Google Scholar 

  • Grosskopf, Werner. 1990. Strukturfragen der deutschen Genossenschaften Teil I. Der Förderungsauftrag moderner Genossenschaftsbanken und seine Umsetzung in die Praxis. Frankfurt a. M.: Fritz Knapp.

    Google Scholar 

  • Grosskopf, Werner. 1995. Marktorientierung und Mitgliederbindung genossenschaftlichen Managements – Ein Spannungsfeld der Zukunft? In Perspektiven des genossenschaftlichen Führungssystems. Bericht über die Genossenschaftswissenschaftliche Tagung des Kreises zur Förderung des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Hamburg e.V. im März 1995, Hrsg. Armin Hermann und Günther Ringle, 33–43. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, Erich. 1962. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 1. Bd: Die Produktion, 3. Aufl. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Hahn, Oswald. 1980. Die Unternehmensphilosophie einer Genossenschaftsbank. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Hamm, Walter. 1990. Genossenschaften in der Marktwirtschaft. In Genossenschaftswesen. Hand- und Lehrbuch, Hrsg. Juhani Laurinkari, 494–500. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Hanel, Alfred. 1992a. Zur Abgrenzung der Genossenschaft von nicht-genossenschaftlichen Organisationen. In Genossenschaftliche Selbsthilfe und struktureller Wandel, Hrsg. Marburg Consult für Selbsthilfeförderung eG, 48–59. Marburg: S & W.

    Google Scholar 

  • Hanel, Alfred. 1992b. Genossenschaftsbegriff und Genossenschaftsarten. In Genossenschaftliche Selbsthilfe und struktureller Wandel, Hrsg. Marburg Consult für Selbsthilfeförderung eG, 34–47. Marburg: S & W.

    Google Scholar 

  • Hanel, Alfred. 1992c. Absatzgenossenschaften. In Genossenschafts-Lexikon, Hrsg. Eduard Mändle und Walter Swoboda, 2–3. Wiesbaden: Deutscher Genossenschafts-Verlag eG.

    Google Scholar 

  • Hanel, Alfred, und Hans-H. Münkner. 1992. Genossenschaften, Wettbewerb und Kartelle. In Genossenschaftliche Selbsthilfe und struktureller Wandel, Hrsg. Marburg Consult für Selbsthilfeförderung eG, 245–273. Marburg: S & W.

    Google Scholar 

  • Helweh Hannan, Radwan. 1976. Die Behandlung genossenschaftsspezifischer Economies of Scale in der Genossenschaftstheorie: Literaturanalyse und Weiterentwicklung eines theoretischen Konzeptes. Köln: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Gerhard. 1990. Genossenschaftliche Funktionen im wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Kirsch, Werner. 1993. Betriebswirtschaftslehre. Eine Annäherung aus der Perspektive der Unternehmensführung, 2. Aufl. München: Barbara Kirsch.

    Google Scholar 

  • Kirsch, Werner, David Seidl, und Dominik van Aaken. 2010. Evolutionäre Organisationstheorie. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kluge, Susann. 1999. Empirisch begründete Typenbildung. Zur Konstruktion von Typen und Typologien in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Knyphausen-Aufseß, Dodo zu, und Yves Meinhardt. 2002. Revisiting Strategy: Ein Ansatz zur Systematisierung von Geschäftsmodellen. In Zukünftige Geschäftsmodelle. Konzept und Anwendung in der Netzökonomie, Hrsg. Thomas Bieger, Nils Bickhoff, Rolf Caspers, Dodo zu Knyphausen-Aufseß und Kurt Reding, 63–89. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Knyphausen-Aufseß, Dodo zu, und Michael Zollenkop. 2011. Transformation von Geschäftsmodellen – Treiber, Entwicklungsmuster, Innovationsmanagement. In Innovative Geschäftsmodelle. Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis, Hrsg. Thomas Bieger, Dodo zu Knyphausen-Aufseß und Christian Krys, 111–128. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Kunze, Stefanie, und Arne Offermanns. 2016. Mythos Businessplan. Vom blinden Glauben an ein einzelnes Instrument und möglichen Alternativen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Lampert, Heinz. 1972. Zur Zielfunktion von Genossenschaften in der wachsenden Wirtschaft. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 4:341–355.

    Article  Google Scholar 

  • Lipfert, Helmut. 1986. Mitgliederförderndes Kooperations- und Konkurrenzmanagement in genossenschaftlichen Systemen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Magretta, Joan. 2002. Why business models matter. Harvard Business Review 80(5): 86–92.

    Google Scholar 

  • Mändle, Eduard. 1992a. Bezugs- und Absatzgenossenschaften. In Genossenschafts-Lexikon, Hrsg. Eduard Mändle und Walter Swoboda, 74. Wiesbaden: Deutscher Genossenschafts-Verlag eG.

    Google Scholar 

  • Mändle, Eduard. 1992b. Produktionsgenossenschaften. In Genossenschafts-Lexikon, Hrsg. Eduard Mändle und Walter Swoboda, 511–512. Wiesbaden: Deutscher Genossenschafts-Verlag eG.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Erich. 2015. Geschäftsmodell-Innovation: Nicht nur Technologie. Gesellschaft für Produktionsmanagement Magazin: 4–5.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Erich, und Martin Wrobel. 2021. Unternehmensführung. Strategie-Management-Praxis, 4. Aufl. Berlin/Boston: Walter de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Nielsen, Christian, Morten Lund, Marco Montemari, Francesco Paolone, Maurizio Massaro, und John Dumay, Hrsg. 2019. Business models. A research overview. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ohm, Hans. 1955. Die Genossenschaft und ihre Preispolitik. Eine theoretische Studie zur volkswirtschaftlichen Problematik der genossenschaftlichen Preispolitik. Karlsruhe: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Osterwalder, Alexander, und Yves Pigneur. 2011. Business Model Generation. Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Patera, Mario. 1990. Genossenschaftliche Förderbilanz. In Genossenschaftswesen, Hand- und Lehrbuch, Hrsg. Juhani Laurinkari, 285–301. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Pester, Marion. 1993. Das Prinzip Kooperation. Regensburg: Transfer.

    Google Scholar 

  • Pester, Marion. 2008. Differenzierungsstrategien von Genossenschaftsbanken. In Alleinstellungsmerkmale genossenschaftlicher Kooperation – Der Unterschied zählt, Hrsg. Hans H. Münkner und Günther Ringle, 221–237. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Picker, Christian. 2019. Genossenschaftsidee und Governance. Tübingen: Mohr.

    Book  Google Scholar 

  • Rentmeister, Jahn, und Stefan Klein. 2003. Geschäftsmodelle – Ein Modebegriff auf der Waagschale. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 67(3): 17–30.

    Google Scholar 

  • Ringle, Günther. 2009. Vertrauen der Mitglieder in ihre Genossenschaft – Das Beispiel der Wohnungsgenossenschaften. Wismarer Diskussionspapiere, 1. Wismar: Hochschule Wismar.

    Google Scholar 

  • Ringle, Günther. 2020. Genossenschaftliches Management als „Mitglieder-Fördermanagement“. In Handbuch Genossenschaftswesen, Hrsg. Johannes Blome-Drees, Nicole Göler von Ravensburg, Alexander Jungmeister, Ingrid Schmale und Frank Schulz-Nieswandt, 1–24. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter. 1972. Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der morphologischen Methode in Forschung und Entwicklung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1(2–3): 495–499 und 541–546.

    Google Scholar 

  • Rüegg-Sturm, Johannes, und Simon Grand. 2019. Das St. Galler Management-Modell. Management in einer komplexen Welt. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Schallmo, Daniel. 2013. Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Scheiter, Carsten. 1994. Evolution und Wettbewerb von Organisationsstrukturen. Ein evolutionsökonomischer Beitrag zur volkswirtschaftlichen Theorie der Unternehmung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schlicksupp, Helmut. 2004. Innovation, Kreativität und Ideenfindung, 6. Aufl. Würzburg: Vogel.

    Google Scholar 

  • Schmid, Günter. 1987. Marketing als Unternehmensführungskonzeption von Handelsgenossenschaften. Potentielle Ökonomisierungswirkungen und mögliche Kommerzialisierungsgefahren, dargestellt am Beispiel genossenschaftlicher Verbundsysteme des Lebensmittelhandels. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jörg. 2004. Förderplus durch Information. Stuttgart-Hohenheim: Schriftenreihe der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Michael. 1995. Kompetenzverteilung für optimale Geschäftspolitik in genossenschaftlichen Systemen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schuler, Michael. 1989. Sortimentspolitik und Förderungsauftrag in Bankgenossenschaften. Stuttgart-Hohenheim: Schriftenreihe der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank. 2018. Morphologie und Kulturgeschichte der genossenschaftlichen Form. Eine Metaphysik in praktischer Absicht unter besonderer Berücksichtigung der Idee des freiheitlichen Sozialismus. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank. 2020. Morphologie und Kulturgeschichte. Was sind Genossenschaften und wie erforscht man sie? In Handbuch Genossenschaftswesen, Hrsg. Johannes Blome-Drees, Nicole Göler von Ravensburg, Alexander Jungmeister, Ingrid Schmale und Frank Schulz-Nieswandt, 1–12. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, Frank. 2021. Gemeinwirtschaft. Grundriss einer Morphologie der dualen Wirtschaft. In memoriam Theo Thiemeyer (1929–1991). Berlin: Duncker & Humblot.

    Book  Google Scholar 

  • Schwarz, Peter. 1979. Morphologie von Kooperationen und Verbänden. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Peter, und Ernst-Bernd Blümle. 1981. Zur Typologie öffentlicher und öffentlich gebundener Betriebe. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 4:372–376.

    Google Scholar 

  • Stähler, Patrick. 2002. Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie, 2. Aufl. Lohmar/Köln: Josef Eul.

    Google Scholar 

  • Stähler, Patrick. 2014. Geschäftsmodellinnovationen oder sein Geschäft radikal neudenken. In Kompendium Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation, Hrsg. Daniel Schallmo, 109–136. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Stappel, Michael. 2020. Genossenschaften in Deutschland. In Handbuch Genossenschaftswesen, Hrsg. Johannes Blome-Drees, Nicole Göler von Ravensburg, Alexander Jungmeister, Ingrid Schmale und Frank Schulz-Nieswandt, 1–35. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Teece, David J. 2010. Business models, business strategy and innovation. Long Range Planning 43:172–194.

    Article  Google Scholar 

  • Theurl, Theresia. 2010. Genossenschaftliche Kooperationen. In Handbuch Franchising und Cooperation – Das Management kooperativer Unternehmensnetzwerke, Hrsg. Dieter Ahlert und Martin Ahlert, 71–105. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Theurl, Theresia. 2013. Das ordnungspolitische Profil der Genossenschaften. In Das weite Feld der Ökonomik. Von der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik bis zur Politischen Ökonomik und Wirtschaftsethik. Festschrift für Prof. Karl-Hans Hartwig, Hrsg. Ingo Pies, 186–199. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Theurl, Theresia, und Andrea Schweinsberg. 2004. Neue kooperative Ökonomie. Moderne genossenschaftliche Governancestrukturen. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Thiemeyer, Theo. 1972. Unternehmensmorphologie. Methodische Vorbemerkungen zur Bildung praxisbezogener Betriebstypen. Thesen in didaktischer Absicht. In Archiv für öffentliche und freigemeinnützige Unternehmen: Zeitschrift für Strukturlehre der Einzelwirtschaften und für Einzelwirtschaftspolitik, Hrsg. Gerhard Weisser, 92–109. Göttingen: Otto Schwarz & Co.

    Google Scholar 

  • Thiemeyer, Theo, Hrsg. 1973. Grundsätze einer Theorie der Gemeinwirtschaft. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Thiemeyer, Theo. 1975. Wirtschaftslehre öffentlicher Betriebe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Thiemeyer, Theo. 1980. Privatwirtschaft und Gemeinwirtschaft. In Alternative Ökonomie und ökonomische Theorie, Hrsg. Jens Harms, Christian Leipert und Philipp Sonntag, 82–96. Frankfurt a. M.: Haag + Herchen.

    Google Scholar 

  • Thimm, Philipp. 2021. Geschäftsmodellinnovationen im Lichte der empirischen und konzeptionellen Forschung. Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes. Berlin: lit.

    Google Scholar 

  • Vierheller, Rainer. 1983. Demokratie und Management. Grundlagen einer Managementtheorie genossenschaftlich-demokratischer Unternehmen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Vierheller, Rainer. 1986. Konfliktgrundlagen des genossenschaftlichen Infiltrationsproblems. Hamburg: Mauke.

    Google Scholar 

  • Weisser, Gerhard. 1949. Form und Wesen der Einzelwirtschaften. Theorie und Politik der Stile, 2. Aufl. Göttingen: Otto Schwartz.

    Google Scholar 

  • Weisser, Gerhard. 1954. Genossenschaft und Gemeinschaft: Bemerkungen zum „Kulturellen Optimum“ der Genossenschaftsgröße. In Gemeinnütziges Wohnungswesen, Bd. 1, 565–572.

    Google Scholar 

  • Wieg, Andreas. 2007. Kooperation, Genossenschaften, Netzwerke – Moderne und traditionelle Formen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit. In Volkswirtschaftliche Theorie der Kooperation in Genossenschaften, Hrsg. Thomas Brockmeier und Ulrich Fehl, 479–507. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Zerche, Jürgen, Ingrid Schmale, und Johannes Blome-Drees. 1998. Einführung in die Genossenschaftslehre: Genossenschaftstheorie und Genossenschaftsmanagement. München/Wien: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Blome-Drees .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Blome-Drees, J., Thimm, P., Wieg, A. (2022). Genossenschaftliche Geschäftsmodelle – Semantik, Morphologie und Typologie. In: Blome-Drees, J., Göler von Ravensburg, N., Jungmeister, A., Schmale, I., Schulz-Nieswandt, F. (eds) Handbuch Genossenschaftswesen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18639-5_18-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18639-5_18-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18639-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18639-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics