Skip to main content

Innovation und Markt

  • Living reference work entry
  • First Online:
Book cover Handbuch Innovationsforschung
  • 426 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt systematisch Beiträge der neuen amerikanischen und neuen französischen Wirtschaftssoziologie zur Analyse des Verhältnisses von Innovation und Märkten dar. Märkte werden hier als soziale Strukturen (wie Felder oder Formationen) verstanden, die sich nicht auf einen einfachen Marktmechanismus reduzieren lassen, sondern intern differenziert sind. Innovation wird als Innovation in Märkten, dann als Veränderung sowie auch als Einführung von Märkten als institutionelle Settings selbst diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe für die aktuelle Wirtschaftssoziologie die Einführung von Hedtke (2014).

  2. 2.

    Paul Windolf (2005) hat mit anderen gezeigt, wie die vermeintlich innovative Strategie von Banken, Gelder auf einem internationalen Finanzmarkt aufgrund höherer Renditen als Kredite zur Verfügung zu stellen, dazu geführt hat, dass insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen auf den nationalen Finanzmärkten zunehmend Schwierigkeiten haben, bezahlbare Kredite zu erhalten, da die Renditen für die Banken auf dem globalen Finanzmarkt viel höher sind.

  3. 3.

    Siehe für die deutschsprachige Marktsoziologie die Beiträge in Beckert et al. (2007).

  4. 4.

    Siehe auch die Beiträge in Krenn (2017).

  5. 5.

    Man kann argumentieren, dass der soziologische Neoinstitutionalismus (DiMaggio und Powell 1991) wesentlich durch die Bourdieusche Theorie beeinflusst worden ist und eine Vielzahl neuerer institutionentheoretischer Beiträge durch die feldtheoretischen Arbeiten Bourdieus ermöglicht wurden (wie Fligstein 2001; Fligstein und McAdam 2012).

  6. 6.

    So führen die großen Unternehmen insbesondere (soziale) Innovationen in der betrieblichen Organisation und Arbeitsteilung ein, um bei hoher Arbeitsteilung und Vergabe von Aufträgen an Subunternehmer die Rentabilität zu erhöhen, während die mittelständischen Firmen sich durch technische Innovationen ausweisen, deren Realisierung sie bei geringerer Arbeitsteilung besser kontrollieren können.

  7. 7.

    Insbesondere die Innovationen im Bereich des sogenannten Agrofood-Sektors sind durch die EC in den letzten Jahren intensiv analysiert worden, siehe für einen Überblick den Review-Artikel von Ponte (2016).

Literatur

  • Beckert, Jens. 2018. Imaginierte Zukunft: Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beckert, Jens, Rainer Diaz-Bone, und Heiner Ganßmann, Hrsg. 2007. Märkte als soziale Strukturen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Blättel-Mink, Birgit, und Raphael Menez. 2015. Kompendium der Innovationsforschung, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Boisard, Pierre, und Marie-Thérèse Letablier. 1987. Le camembert: normand ou normé. In Entreprises et produits, Hrsg. François Eymard-Duvernay, 1–29. Paris: Presses Universitaires de France.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc, und Eve Chiapello. 2003. Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc, und Laurent Thévenot. 2007. Über die Rechtfertigung. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1982. Die feinen Unterschiede. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2002. Der Einzige und sein Eigenheim, 2. Aufl. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2005. The social structures of the economy. London: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Braun-Thürmann, Holger. 2015. Innovation. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Briken, Kendra. 2015. Gesellschaftliche (Be-)Deutung von Innovation. In Kompendium der Innovationsforschung, Hrsg. Birgit Blaettel-Mink und Raphael Menez, 21–31. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Burt, Ronald S. 1992. Structural holes. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Busch, Lawrence. 2011. Standards. Recipes for reality. Cambridge: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Callon, Michel, Hrsg. 1998. Introduction. In The laws of the markets, 1–57. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Callon, Michel, und Fabian Muniesa. 2005. Economics markets as calculative devices. Organization Studies 26(8): 1129–1250.

    Article  Google Scholar 

  • Castells, Manuel. 2017. Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer. 2017. Classifications, quantifications and quality conventions in markets – Perspectives of the economics of convention. Historical Social Research 42(1): 238–262.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer. 2018. Die „Economie des conventions“, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer, und Gertraude Krell, Hrsg. 2015. Diskurs und Ökonomie, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, Paul, und Walter W. Powell, Hrsg. 1991. The new institutionalism in organizational analysis. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Durand, Rodolphe, und Mukti Khaire. 2017. Where do market categories come from and how? Journal of Management 43(1): 87–110.

    Article  Google Scholar 

  • Einav, Liran, und Jonathan Levin. 2014. Economics on the age of big data. Science 346(6210): 715–721.

    Article  Google Scholar 

  • Fagerberg, Jan, Ben R. Martin, und Esben S. Andersen, Hrsg. 2013. Innovation studies. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil. 1996a. Markets as politics. American Sociological Review 61(4): 656–673.

    Article  Google Scholar 

  • Fligstein, Neil. 1996b. How to make a market. American Journal of Sociology 102(1): 1–33.

    Article  Google Scholar 

  • Fligstein, Neil. 2001. The architecture of markets. Princeton: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Fligstein, Neil, und Doug McAdam. 2012. A theory of fields. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Garcia-Parpet, Marie-France. 2017. Die soziale Konstruktion eines perfekten Marktes. In Dispositiv und Ökonomie, Hrsg. Rainer Diaz-Bone und Ronald Hartz, 39–82. Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Giamporcaro, Stéphanie, und Jean-Pascal Gond. 2016. Calculability as politics in the construction of markets. Organization Studies 37(4): 465–495.

    Article  Google Scholar 

  • Granovetter, Mark. 1985. Economic action and social structure. American Journal of Sociology 91(3): 481–510.

    Article  Google Scholar 

  • Hedtke, Reinhold. 2014. Wirtschaftssoziologie. Eine Einführung. Konstanz: UVK (UTB).

    Google Scholar 

  • Kalthoff, Herbert, und Uwe Vormbusch, Hrsg. 2012. Soziologie der Finanzmärkte. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Knight, Frank. 1921. Risk, uncertainty, and profit. Boston: Houghton Mifflin.

    Google Scholar 

  • Krenn, Karoline, Hrsg. 2017. Markets and classifications. Historical Social Research Special issue 42(1): 263–285.

    Google Scholar 

  • Lamont, Michèle, und Laurent Thévenot, Hrsg. 2000. Rethinking comparative cultural sociology. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • MacKenzie, Donald, und Yuval Millo. 2003. Constructing a market, performing theory. American Journal of Sociology 109(1): 107–145.

    Article  Google Scholar 

  • Mayer-Schönberger, Viktor, und Kenneth Cukier. 2013. Big data. München: Redline.

    Google Scholar 

  • Ponte, Stefano. 2016. Convention theory in the Anglophone agro-food literature. Journal of Rural Studies 44(April): 12–23.

    Article  Google Scholar 

  • Rammert, Werner, Arnold Windeler, Hubert Knoblauch, und Michael Hutter, Hrsg. 2016. Innovationsgesellschaft heute. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Rinne, Ulf, und Klaus F. Zimmermann. 2016. Die digitale Arbeitswelt von heute und morgen. Aus Politik und Zeitgeschichte 66(18/19): 3–9.

    Google Scholar 

  • Salais, Robert, Nicolas Baverez, und Bénédicte Reynaud. 1999. L’invention du chômage, 2. Aufl. Paris: Presses Universitaires de France.

    Google Scholar 

  • Samuelson, Paul A., und William D. Nordhaus. 2005 [1948]. Volkswirtschaftslehre. Bonn: MI Verlag.

    Google Scholar 

  • Sánchez-Hernández, José Luis, Javier Aparicio-Amador, und José Luis Alonso-Santos. 2010. The shift between worlds of production as an innovative process in the wine industry in Castile and Leon (Spain). Geoforum 41:469–478.

    Article  Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph A. 2005 [1942]. Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, 8. Aufl. Tübingen: Narr (UTB).

    Google Scholar 

  • Soete, Luc. 2013. Is innovation always good? In Innovation studies, Hrsg. Jan Fagerberg, Ben R. Martin und Esben S. Andersen, 134–146. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Spears, Taylor, und Donald MacKenzie. 2017. Die kognitive Soziologie toxischer Vermögenswerte. In Dispositiv und Ökonomie, Hrsg. Rainer Diaz-Bone und Ronald Hartz, 157–178. Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Storper, Michael, und Robert Salais. 1997. Worlds of production. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Uzzi, Brian. 1997. Social structure and competition in interfirm networks. Administrative Science Quarterly 42(1): 35–67.

    Article  Google Scholar 

  • White, Harrison C. 1981. Where do markets come from? American Journal of Sociology 87(3): 517–547.

    Article  Google Scholar 

  • White, Harrison C. 2002. Markets from networks. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • White, Harrison C., und Frédéric Godart. 2007. In Märkte als soziale Strukturen, Hrsg. Jens Beckert, Rainer Diaz-Bone und Heiner Ganßmann, 197–215. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Williamson, Oliver. 1985. The economic institutions of capitalism. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul, Hrsg. 2005. Finanzmarkt-Kapitalismus. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Zuckerman, Ezra. 1999. The categorical imperative. American Journal of Sociology 104(5): 1398–1438.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Diaz-Bone .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Diaz-Bone, R. (2019). Innovation und Markt. In: Blättel-Mink, B., Schulz-Schaeffer, I., Windeler, A. (eds) Handbuch Innovationsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17671-6_36-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17671-6_36-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17671-6

  • Online ISBN: 978-3-658-17671-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics