Skip to main content

Subjektive Werte im Kritischen Rationalismus

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Book cover Handbuch Karl Popper

Part of the book series: Springer Reference Geisteswissenschaften ((SPREFGEIST))

  • 406 Accesses

Zusammenfassung

Karl Poppers Kritischer Rationalismus bietet eine wichtige Lösung für das Dilemma zwischen dem ethischen Subjektivismus und der objektiven Normbegründung. Darüber hinaus weisen seine Auffassungen eine besondere Nähe zur christlichen Sozialethik und zum christlichen Menschenrechtsverständnis auf. Poppers Auffassungen sind aktuell in Bezug auf die Wertproblematik und den normativen Gehalt der Menschenrechte sowie der bleibenden und haltbaren Bedeutung des Naturrechtes.

Neben der gemeinsamen Einführung gehen die Ausführungen im zweiten Kapitel auf Christian Müller zurück, die restlichen Teile auf Giuseppe Franco. Die Autoren danken Cornelia Willers für kritische Anmerkungen zu einer früheren Version des Manuskripts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese Begriffe werden im Folgenden synonym verwendet. Vgl. auch Chmielewicz 1993, S. 209.

  2. 2.

    Zur Unterscheidung von objektiven und subjektiven Werten siehe (aus subjektivistischer Sicht) ausführlich Mackie 1977/1981, S. 11–59.

  3. 3.

    Über die Affinitäten zwischen Popper und der christlichen Sozialethik vgl. Zenz 2002, 2013; Müller 2004, 2011. Über die ethische Dimension von Poppers Denkens und seine Betonung der Verantwortung des Wissenschaftlers vgl. Kiesewetter 2002. Zur Entwicklung einer kritisch-rationalen Ethik und die Möglichkeit der Ethik als Wissenschaft in Anschluss an Poppers Kritischen Rationalismus vgl. Niemann 2008.

  4. 4.

    Brief von Karl Popper an Arthur F. Utz, Hoover, 357.24, zitiert nach: Zenz 2002, S. 161.

  5. 5.

    Brief von Karl Popper an Johannes Messner, Hoover, 326.26, zitiert nach: Zenz 2002, S. 163.

Literatur

  • Albert, Hans. 1967a. Marktsoziologie und Entscheidungslogik. Neuwid am Rhein: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Albert, Hans. 1967b. Wertfreiheit als methodisches Prinzip: Zur Frage der Notwendigkeit einer normativen Sozialwissenschaft. In Logik der Sozialwissenschaften, Hrsg. Ernst Topitsch, 10. Aufl., 181–210. Köln/Berlin: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Albert, Hans. 1991. Traktat über kritische Vernunft, 5. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Albert, Hans. 2013. Zum Problem der Objektivität der Moral. Aufklärung und Kritik 20(3): 46–52.

    Google Scholar 

  • Bobbio, Norberto. 1998. Das Zeitalter der Menschenrechte. Ist Toleranz duchsetzbar? Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Bohnen, Alfred. 1964. Die utilitaristische Ethik als Grundlage der modernen Wohlfahrtsökonomik. Göttingen: Otto Schwartz und Co.

    Google Scholar 

  • Bruni, Luigino, und Stefano Zamagni. 2013. Zivilökonomie. Effizienz, Gerechtigkeit, Gemeinwohl. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Chafuen, Alejandro A. 2003. Faith and liberty. The economic thought of the late scholastics. Lanham: Lexington Books.

    Google Scholar 

  • Chmielewicz, Klaus. 1993. Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft, 3. Aufl. Stuttgart: Poeschel.

    Google Scholar 

  • De Roover, Raymond. 1958. The concept of the just price. Theory and economic policy. Journal of Economic History 18(4): 418–434.

    Article  Google Scholar 

  • Franco, Giuseppe. 2015. Da Salamanca a Friburgo. Joseph Höffner e l’Economia Sociale di Mercato. Città del Vaticano: Lateran University Press.

    Google Scholar 

  • Franco, Giuseppe. 2016. Economia senza etica? Il contributo di Wilhelm Röpke all’etica dell’economa e al pensiero sociale cristiano. Soveria Mannelli: Rubbettino.

    Google Scholar 

  • Frossard, André. 1982. „Fürchtet euch nicht!“ André Frossard im Gespräch mit Johannes Paul II. München: Verlag Neue Stadt.

    Google Scholar 

  • Gordon, John-Steward. 2007. Bemerkungen zum Begründungstrilemma. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1973. Wahrheitstheorien. In Wirklichkeit und Reflexion, Hrsg. Helmut Fahrenbach, 211–265. Pfullingen: Neske.

    Google Scholar 

  • Harsanyi, John C. 1977. Rational behavior and bargaining equilibrium in games and social situations. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Höffner, Joseph. 1941. Wirtschaftsethik und Monopole im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. In Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsethik, Hrsg. Ursula Nothelle-Wildfeuer und Jörg Althammer, Ausgewählte Schriften, Bd. 3, 33–188. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Höffner, Joseph. 1985/2014. Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsethik. In Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsethik, Hrsg. Ursula Nothelle-Wildfeuer und Jörg Althammer, Ausgewählte Schriften, Bd. 3, 337–377. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1785/1983. Grundlegung der Metaphysik der Sitten. In Werke in zehn Bänden, Hrsg. Wilhelm Weischedel, Sonderausgabe 1983 der Ausgabe Darmstadt 1956, Bd. 6, 7–102. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Kiesewetter, Hubert. 2002. Karl Popper und die Verantwortung des Wissenschaftlers. In Karl Poppers Beiträge zur Ethik, Hrsg. Hubert Kiesewetter und Helmut Zent, 31–49. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Kliemt, Hartmut. 1986. Individualism, libertarianism and non-cognitivism. Analyse & Kritik 8: 211–228.

    Article  Google Scholar 

  • Koenig, Matthias. 2005. Menschenrechte. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Mackie, John L. 1977/1981. Ethik. Die Erfindung des moralisch Richtigen und Falschen. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Müller, Christian. 2004. Christliche Sozialethik und das Wertproblem in den Wirtschaftswissenschaften. Ordo. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 55:77–97.

    Google Scholar 

  • Müller, Christian. 2011. Eine „metaphysikfreie“ Moral? Der ethische Subjektivismus in den Wirtschaftswissenschaften aus kritisch-rationaler Sicht. Wirtschaft und Ethik 22(1): 15–20; 22 (2): 6–11.

    Google Scholar 

  • Müller, Christian, Elmar Nass, und Johannes Zabel. Hrsg. 2017. Naturrecht und Moral in pluralistischer Gesellschaft, Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Niemann, Hans-Joachim. 2008. Die Strategie der Vernunft. Problemlösende Vernunft, rationale Metaphysik und Kritisch-Rationale Ethik. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1984. Auf der Suche nach einer besseren Welt. München/Zürich: Piper.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1994. Alles Lebens ist Problemlösen. München/Zürich: Piper.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 2003a. In Das Elend des Historizismus, Hrsg. Hubert Kiesewetter. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 2003b. In Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Hrsg. Hubert Kiesewetter, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 2003c. In Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Hrsg. Hubert Kiesewetter, Bd. 2. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 2005. In Logik der Forschung, Hrsg. Herbert Keuth. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 2008. In After the open society. Selected social and politics writings, Hrsg. Jeremy Shearmur und Piers Norris Turner. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 2009. In Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis, Hrsg. Herbert Keuth. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 2012. In Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung, Hrsg. Manfred Lube. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schockenhoff, Eberhard. 2008. Stärken und innere Grenzen. Wie leistungsfähig sind naturrechtliche Ansätze in der Ethik? Herderkorrespondenz 62:236–241.

    Google Scholar 

  • Spaemann, Robert. 1993. Bemerkungen zum Begriff des Fundamentalismus. In Die liberale Gesellschaft. Castelgandolfo-Gespräche 1992, Hrsg. Krzysztof Michalski, 177–194. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Türk, Hans Joachim. 1986. Die Rettung der Gesellschaft aus dem Wertchaos in christlicher Sicht. In Die offene Gesellschaft und ihre Ideologien, Hrsg. Arthur F. Utz, 311–346. Bonn: Scientia Humana Institut.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Peter. 2008. Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, Bern: Haupt Verlag.

    Google Scholar 

  • Vanberg, Viktor. 1986. Individual choice and institutional constraints: The normative element in classical and contractarian liberalism. Analyse & Kritik 8:113–149.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, Wilhelm. 1959. Wirtschaftsethik am Vorabend des Liberalismus. Höhepunkt und Abschluß der scholastischen Wirtschaftsbetrachtung durch Ludwig Molina S. J. (1535–1600). Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Zenz, Helmut. 2002. Karl Popper und die Katholische Sozialethik. Probleme der Rezeption und zukünftige Impulse. In Karl Poppers Beiträge zur Ethik, Hrsg. Hubert Kiesewetter und Helmut Zent, 151–175. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Zenz, Helmut. 2013. „Wahrheit“ und „Gewissen“ in der „offenen Gesellschaft“. Eine Verhältnisbestimmung mit Karl Popper. Zeitschrift für Markwirtschaft und Ethik / Journal of Markets and Ethics 2:77–94.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Robert, und Martin Morgenstern, Hrsg. 2011. Gespräche mit Hans Albert. Münster: LIT.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Giuseppe Franco .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Franco, G., Müller, C. (2018). Subjektive Werte im Kritischen Rationalismus. In: Franco, G. (eds) Handbuch Karl Popper. Springer Reference Geisteswissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_44-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_44-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16242-9

  • Online ISBN: 978-3-658-16242-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Subjektive Werte im Kritischen Rationalismus
    Published:
    31 January 2018

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_44-2

  2. Original

    Subjektive Werte im Kritischen Rationalismus
    Published:
    11 November 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_44-1