Skip to main content

Karl Poppers Idee der Demokratie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Book cover Handbuch Karl Popper

Part of the book series: Springer Reference Geisteswissenschaften ((SPREFGEIST))

  • 525 Accesses

Zusammenfassung

In Abgrenzung zu anderen Ansätzen der Demokratietheorie wird in diesem Beitrag Karl Poppers Idee der Demokratie herausgearbeitet. Diese lässt sich als eine Theorie der Kontrolle von Macht verstehen, vor allem in Abgrenzung zu autoritären Herrschaftssystemen. Popper hat in diesem Zusammenhang mehrere Paradoxien (Toleranz, Freiheit, Demokratie und Souveränität) herausgearbeitet. Daneben findet sich bei ihm eine starke Betonung der Abwahl der politischen Führung. Insgesamt ist Poppers Demokratiekonzeption stark auf den institutionellen Rahmen, basierend auf Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit, ausgerichtet. Sie weist dabei eine hohe Reformorientierung auf, was sich auch in Poppers Betonung einer kritischen Partizipation der Bürger am politischen Gemeinwesen widerspiegelt. Zugleich zeigt ein nähre Betrachtung, dass es sich bei der Demokratie um ein Mittel handelt, welches den Werten einer offenen Gesellschaft, vor allem der individuellen Freiheit, zum Durchbruch verhelfen soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für ihre Aktualität spricht deren Diskussion etwa im eben erschienen Sammelband von Justin Cruickshank und Rapheal Sassower (2017) über Democratic Problem-Solving.

  2. 2.

    Unter Verweis darauf, dass in nicht-demokratischen Regimen durchaus beträchtliche Reformen ohne gewaltsamen Regierungsumsturz durchgeführt wurden, kritisiert Eidlin diese Definition von Demokratie in Abgrenzung zur Tyrannei als zu unklar und wenig befriedigend (1991, S. 214–215).

  3. 3.

    Dieses Paradoxon der Souveränität führt Popper auf Leonard Nelson zurück (1992a, S. 333). Vgl. hierzu auch die Ausführungen von Becker (2001, S. 311–315) und Hacohen (2000, S. 126).

  4. 4.

    Hier zeigt sich ein gemäß Schefold für Popper typisches Verfahren der „idealtypischen Stilisierung“, in dem die eigene Auffassung als die einzige Alternative zu einem Extrem entwickelt wird (1986, S. 55–59, S. 72).

  5. 5.

    In diese Richtung geht auch die Kritik von Wayne Norman, wenn er davon spricht, dass Popper zur Abgrenzung seiner Theorie der demokratischen Kontrolle „Strohmänner“ (straw men) aufbaut, deren Rauch letztendlich aber nur seine eigenen neuen Einsichten vernebelt (1993, S. 257). Von Strohmännern spricht auch Kenneth Minogue in Zusammenhang mit dem Historizismus (1995, S. 74).

  6. 6.

    Hans Albert führt hierzu vertiefend aus, dass die Frage nach der Legitimität als Problem der Rechtfertigung von Sozialordnungen und Herrschaftsstrukturen im Prinzip zur Frage der Legitimität von Erkenntnissen parallel verläuft und damit identisch mit dem Problem der zureichenden Begründung bzw. dem Problem der Letztbegründung ist (Albert 1991b, S. 87).

  7. 7.

    Daneben lässt sich auch auf andere Rechtfertigungen von normativer Autorität verweisen, wie etwa die Servicekonzeption von Joseph Raz (1986, S. 46).

  8. 8.

    Dies zeigt sich auch in der Liberalismus-Kommunitarismus-Debatte, auf welche sich Pickel (1989, S. 103–4) bezieht, wenn er von der konservativen Attacke auf die liberale Demokratie unter Bezugnahme auf die bürgerlichen und moralischen Tugenden spricht.

  9. 9.

    Für Shearmur ist dies nur eine sehr stumpfe Waffe (blunt weapon), weil immer nur über ein Bündel von politischen Zielen abgestimmt werden kann (1996, S. 121).

  10. 10.

    Ingo Pies verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass Poppers Konzept einer „Abwahldemokratie“ vor dem Hintergrund der Problemsituation der Machtergreifung Hitlers zu verstehen sei (1999, S. 21–22).

  11. 11.

    Popper betont in diesem Zusammenhang die individuelle Verantwortung: „Es ist unsere Aufgabe, die Verhältnisse zu verbessern. Die demokratischen Institutionen können sich nicht selbst verbessern. Das Problem ihrer Verbesserung ist stets das Problem, das Personen, und nicht Institutionen betrifft“(1992a [Hervorhebungen im Original], S. 152).

  12. 12.

    Dabei spiegeln sich in dieser Betonung demokratischer Traditionen nicht zuletzt Erfahrungen wider, die Popper in der Zwischenkriegszeit in Österreich gemacht hat. Denn trotz der eingesetzten demokratischen Institutionen fehlten gerade diese (Hacohen 2000, S. 291–292).

  13. 13.

    Nach Werner Becker könnte die Übertragung des Kritizismus aus der Wissenschaft auf die realpolitischen Auseinandersetzungen für die Demokratie schwerwiegende negative Folgen haben. Aus dessen uneingeschränkter Anwendung auch auf das Regelsystem der Demokratie selbst könnte der Grundkonsens über die Wichtigkeit demokratischer Institutionen gefährdet werden (Becker 1989, S. 219).

  14. 14.

    Siehe hierzu Karl Popper Archive: Box 6, File 6.

Literatur

  • Albert, Hans. 1991a. Die Verfassung der Freiheit. Bedingungen der Möglichkeit sozialer Ordnung. In Moral und Politik aus der Sicht des Kritischen Rationalismus, Hrsg. Kurt Salamun, 13–42. Amsterdam: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Albert, Hans. 1991b. Traktat über kritische Vernunft, 5. Aufl. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Albert, Hans. 2000. Kritischer Rationalismus. Vier Kapitel zur Kritik illusionären Denkens. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Aldrup, Dieter. 1975. Rationale Theorie der Politik – Kritischer Rationalismus und irrationale Theorie der Politik. In Kritischer Rationalismus und Sozialdemokratie, Hrsg. Georg Lührs, Thilo Sarrazin, Frithjof Spreer und Manfred Tietzel, 245–286. Berlin: J. H. W. Dietz.

    Google Scholar 

  • Alt, Jürgen A. 1992. Karl R. Popper. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Barber, Benjamin. 1989. Liberal democracy and the costs of consent. In Liberalism and the moral life, Hrsg. Nancy Rosenblum, 54–68. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Becker, Werner. 1989. Kritischer Rationalismus oder Kritizismus? In Karl R. Popper und die Philosophie des kritischen Rationalismus: Zum 85. Geburtstag von Karl R. Popper, Hrsg. Kurt Salamun, 203–220. Amsterdam: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Becker, Werner. 2001. Karl Popper und die Demokratie. In Realismus, Disziplin, Interdisziplinarität, Hrsg. Dariusz Aleksandrowicz und Hans Günther Russ, 311–315. Amsterdam: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Bunge, Mario. 1996. The seven pillars of Popper’s social philosophy. Philosophy of the Social Sciences 26(4): 528–556.

    Article  Google Scholar 

  • Burke, T. E. 1983. The philosophy of Popper. Manchester: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • Cruickshank, Justin, und Rapheal Sassower, Hrsg. 2017. Democratic problem-solving: Dialogues in social epistemology. London: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Eidlin, Fred. 1991. Popper und die demokratische Theorie. In Moral und Politik aus der Sicht des Kritischen Rationalismus, Hrsg. Kurt Salamun, 203–224. Amsterdam: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Hacohen, Malachi Haim. 2000. Karl Popper. The formative years 1902–1945. Politics and philosophy in interwar Vienna. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hagiwara, Yoshihisa. 1989. Einige Bemerkungen zum kritischen Rationalismus als politischer Philosophie. In Karl R. Popper und die Philosophie des kritischen Rationalismus: Zum 85. Geburtstag von Karl R. Popper, Hrsg. Kurt Salamun, 221–234. Amsterdam: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Keuth, Herbert. 2000. Die Philosophie Karl Poppers. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Lasch, Christopher. 1995. Die blinde Elite: Macht ohne Verantwortung. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Maxwell, Nicholas. 2017. Karl Popper, science and enlightenment. London: UCL Press.

    Google Scholar 

  • Minogue, Kenneth. 1995. Politics and morality in the thought of Karl Popper. Government and Opposition 30(1): 74–85.

    Article  Google Scholar 

  • Norman, Wayne J. 1993. A democratic theory for a democratizing world? A reassessment of Popper’s political realism. Political Studies 16:252–268.

    Article  Google Scholar 

  • Pickel, Andreas. 1989. Never ask who should rule: Karl Popper and political theory. Canadian Journal of Political Science 22(1): 84–105.

    Article  Google Scholar 

  • Pies, Ingo. 1999. Einleitung. Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik – Der Beitrag Karl Poppers. In Karl Poppers kritischer Rationalismus, Hrsg. Ingo Pies und Martin Leschke, 1–38. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1986. Offene Gesellschaft – offenes Universum. Franz Kreuzer im Gespräch mit Karl R. Popper, 4., v. Karl R. Popper durchgesehene Aufl. Wien: Deuticke Verlag.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1987. Das Elend des Historizismus, 6. Aufl. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1992a. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Band 1. Der Zauber Platons, 7. Aufl. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1992b. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Bd. II, Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen, 7. Aufl. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1994. Alles Leben ist Problemlösen. Über Erkenntnis, Geschichte und Politik. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1999. Auf der Suche nach einer besseren Welt: Vorträge und Aufsätze aus dreißig Jahren, 10. Aufl. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 2000. Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis. Ausg. in einem Band. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Quinton, Anthony. 1976. Karl Popper: Politics without Essences. In Contemporary political philosophers, Hrsg. Anthony de Crespigny und Kenneth Minogue, 147–167. New York: Dodd, Mead & Company.

    Google Scholar 

  • Raz, Joseph. 1986. The morality of freedom. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Schefold, Christoph. 1986. Poppers Konzeption der offenen Gesellschaft und ihre verfehlten Alternativen. In Die Offene Gesellschaft und ihre Ideologien, Hrsg. Arthur F. Utz, 22–255. Bonn: WBV Verlag.

    Google Scholar 

  • Shearmur, Jeremy. 1996. The political thought of Karl Popper. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Shearmur, Jeremy. 2017. Popper, social epistemology and dialogue. Social Epistemology Review and Reply Collective 6(9): 1–12.

    Google Scholar 

  • Stelzer, Harald. 2004a. Karl Poppers Sozialphilosophie. Politische und ethische Implikationen. Wien: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Stelzer, Harald. 2004b. Poppers Auffassung von Demokratie im Lichte der kommunitaristischen Liberalismuskritik. In Karl R. Popper – Plädoyer für kritisch-rationale Wissenschaft, Hrsg. Reinhard Neck und Kurt Salamun, 185–200. Wien: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Stelzer, Harald. 2016. Principles and policies: What can we learn from Popper’s „Piecemeal social engineering“ for ideal and nonideal theory? Philosophy of the Social Sciences 46(4): 375–391.

    Article  Google Scholar 

  • Stokes, Geoffrey. 1998. Popper. Philosophy, politics and scientific method. Oxford: Polity Press/Blackwell.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Harald Stelzer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Stelzer, H. (2018). Karl Poppers Idee der Demokratie. In: Franco, G. (eds) Handbuch Karl Popper. Springer Reference Geisteswissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_29-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_29-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16242-9

  • Online ISBN: 978-3-658-16242-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics