Skip to main content

Marke als Kommunikation und Metaprodukt

Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Marken/führung

  • 387 Accesses

Part of the book series: Springer Reference Wirtschaft ((SRW))

Zusammenfassung

Der Beitrag befasst sich aus soziologischer Perspektive mit der Leitdifferenz von Produkt und Marke. Es wird argumentiert, dass die Qualität eines Produktes eine konstitutive Rolle spielt für den Erfolg einer Marke, deren Entstehung wesentlich auf die Rezeption und Reproduktion des Produktkommunikationsprozesses zurückzuführen ist. Erst wenn dieser hinreichend Vertrauen generiert, sollte in Folge dessen soziologisch von Marke gesprochen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notes

  1. 1.

    Vgl. zur Einbettungsthesel Polanyi 1973; Granovetter 1985; Barber 1995; Kraemer 2014.

  2. 2.

    In Anlehnung an Beckert 2009.

  3. 3.

    Was hier völlig außen vor bleiben muss, sind etwa die gesellschaftstheoretische Einordnung und Einbettung von Marken, ihr Verhältnis zu Geld, Markt und Werbung, die Darstellung möglicher Evolutions- und Diffusionsphasen des Markenwesens, das Verhältnis von Markenfunktionen und Markenleistungen oder auch die dynamische Resonanzfähigkeit von Marken bei bestimmten Konsumenten und Konsumentinnen, Stichwort „brand communities“, vgl. Hellmann 2003; Hellmann und Raabe 2011.

  4. 4.

    Nur am Rande: Hier von ‚der‘ einen Markensoziologie zu sprechen, ist irreführend, da es mindestens zwei sogenannte Ansätze gibt, nämlich von Hellmann (2003) und Deichsel (2004), ersterer auf Basis der Systemtheorie von Niklas Luhmann, zweiterer auf Basis der Sozialtheorie von Ferdinand Tönnies. Im Rahmen dieses Beitrags werden die Gemeinsamkeiten gezielt hervorgehoben, vgl. Kastens 2016.

  5. 5.

    Vgl. zu der Typologisierung Interaktion/Organisation/Gesellschaft generell Heintz und Tyrell 2015.

  6. 6.

    Eine Marke fungiert gleichsam als ‚Parasit‘ und ist auf sich selbst gestellt kaum anschlußfähig, weil sie ein bestimmtes Produkt als Substrat und Selbstlegitimation unverzichtbar benötigt, vgl. zur Idee des Parasiten Serres 1987. Mit anderen Worten dient das Produkt der Marke als Referenz im Sinne einer ultima ratio, oder wie Luhmann (1974) es für einen anderen Zusammenhang einmal ausdrückte, als symbiotischer Mechanismus, im Sinne einer evidenzbasierenden Sicherheitsfunktion.

  7. 7.

    In Anlehnung an die Unterscheidung zwischen Inhalts- und Beziehungsaspekt bei Watzlawick et al. 1972.

  8. 8.

    Zum Konzept der strukturellen Kopplung mit Bezug auf Marke vgl. Hellmann 1997, 2003, 2011a, 2011b; Hüllemann 2007.

  9. 9.

    Wird über eine bestimmte Marke konkret kommuniziert, kann u. U. von einer besonderen Form von Kommunikation (‚Markenkommunikation‘) gesprochen werden, solange die Marke und nicht das Produkt das beherrschende Thema dieses Prozesses darstellt, vgl. Hellmann 2003, 2011a; Hüllemann 2007; Kastens 2016.

  10. 10.

    Oder um ein anderes Bild zu bemühen: Aus dem Parasiten wird ein Placebo („Placebo-Marketing“), dessen vermeintlichen Heilskräften man sich ganz und gar anvertraut.

  11. 11.

    Vgl. Brandmeyer und Deichsel (1991) sowie den kurzen Abschnitt „Führen durch Gestaltdisziplin“ bei Deichsel (2004).

  12. 12.

    Eine Ausnahme dürfte innerhalb der Soziologie die Publikation „Image Management“ von Buß und Fink-Heuberger (2000) sein, die im Rahmen dieses Beitrags aber nicht mehr eigens gewürdigt werden kann.

  13. 13.

    Deichsels sämtliche Arbeiten weisen eine deutliche massenpsychologische Grundierung auf, und dies hat nicht zuletzt mit Hans Domizlaffs Hauptwerk „Gewinnung des öffentlichen Vertrauens“ zu tun, das sich offenkundig oft ohne entsprechende Belege anzugeben, der Massenpsychologie bedient, vgl. auch Brandmeyer und Deichsel 1991.

Literatur

  • Andree, M. (2010). Medien machen Marken. Eine Medientheorie des Marketing und des Konsums. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Arvidsson, A. (2005). Brands. A critical perspective. Journal of Consumer Culture, 5(2), 235–258.

    Article  Google Scholar 

  • Arvidsson, A. (2006). Brands. Meaning and value in media culture. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Aschauer, E. (1970). Führung. Eine soziologische Analyse anhand kleiner Gruppen. Stuttgart: Ferdinand Enke.

    Google Scholar 

  • Akremi, L., & Hellmann, K.-U. (2010). Fans und Konsum. In J. Roose, M. Schäfer & T. Schmidt-Lux (Hrsg.), Fans. Soziologische Perspektiven (S. 309–331). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Atkin, D. (2004). The culting of brands. When customers become true believers. London: Portfolio.

    Google Scholar 

  • Baetzgen, A., & Tropp, J. (Hrsg.). (2013). Brand Content. Die Marke als Medienereignis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Barber, B. (1995). All economies are „embedded“: The career of a concept, and beyond. Social Research, 62(2), 387–413.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, J. (2011). Der symbolische Tausch und der Tod. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, J. (2014). Die Konsumgesellschaft. Ihre Strukturen, ihre Mythen: Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Baur, N., Korte, H., Löw, M., & Schroer, M. (Hrsg.). (2008). Handbuch Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (Hrsg.). (1998). Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, R., & Daschmann, G. (2015). Das Fan-Prinzip. Mit emotionaler Kundenbindung erfolgreich steuern. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Beckert, J. (2002). Vertrauen und die performative Konstruktion von Märkten. Zeitschrift für Soziologie, 31(1), 27–43.

    Article  Google Scholar 

  • Beckert, J. (2009). Wirtschaftssoziologie als Gesellschaftstheorie. Zeitschrift für Soziologie, 38(3), 182–197.

    Article  Google Scholar 

  • Berger, A. A. (2007). Ads, fads, and consumer culture. Advertising impact on American character and society. Lanham: Rowman & Littlefield Publishers.

    Google Scholar 

  • Bettingen, J.-F., & Luedicke, M. (2009). Can Brands Make Us Happy? A Research Framework for the Study of Brands and Their Effects of Happiness. Advances in Consumer Research, 36, 308–315.

    Google Scholar 

  • Brandmeyer, K., & Deichsel, A. (1991). Vorbild statt Abbild. Wer führen will, muß vorangehen. In K. Brandmeyer & A. Deichsel, Die magische Gestalt. Die Marke im Zeitalter der Massenware (S. 75–84). Hamburg: Marketing Journal.

    Google Scholar 

  • Buß, E. (1998). Die Marke als soziales Symbol. Überlegungen zu einem neuen Markenverständnis. Public Relations Forum, 4(2), 96–100.

    Google Scholar 

  • Buß, E., & Fink-Heuberger, U. (2000). Image Management. Wie Sie Ihr Image-Kapital erhöhen! Erfolgsregeln für das öffentliche Ansehen von Unternehmen, Parteien und Organisationen. Frankfurt a. M.: F.A.Z.-Institut.

    Google Scholar 

  • Dänzler, S., & Heun, T. (Hrsg.). (2014). Marke und digitale Medien. Der Wandel des Markenkonzepts im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Deichsel, A. (1993). Die Marke als sozialer Wille. Über die Bildung und Führung von Kundschaft. In D. Reigber (Hrsg.), Social Networks. Neue Dimensionen der Markenführung (S. 46–78). Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Deichsel, A. (1997). Marke als Gestaltsystem. In K. Brandmeyer & A. Deichsel (Hrsg.), Jahrbuch Markentechnik 1997/98 (S. 221–246). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Deichsel, A. (1999). Die Dichtezonen der Marke – Von den Konsumenten zur Kundschaft. In K. Brandmeyer & A. Deichsel (Hrsg.), Jahrbuch Markentechnik 2000/2001 (S. 333–341). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Deichsel, A. (2004). Markensoziologie. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Domizlaff, H. (1992). Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der Markentechnik. Hamburg: Marketing Journal.

    Google Scholar 

  • Durkheim, É. (1984). Die Regeln der soziologischen Methode. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, A., & Scriven, J. (1999). Polygame Markentreue. In K. Brandmeyer & A. Deichsel (Hrsg.), Jahrbuch Markentechnik 2000/2001 (S. 183–191). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Errichiello, O. (2012). Markensoziologische Werbung. Eine Analyse der ökonomischen Funktionen kultureller Resonanzfelder. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Errichiello, O./Zschiesche, A. (2016). Grüne Markenführung. Erfolgsfaktoren und Instrumente nachhaltiger Brands. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Essinger, G. (2001). Produkt- und Markenpolitik im dynamischen Umfeld. Eine Analyse aus systemtheoretischer Perspektive. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Fiske, J. (1986). Television. Polysemy and popularity. Critical Studies in Mass Communication, 3(4), 391–408.

    Google Scholar 

  • Förster, H. v. (1985). Sicht und Einsicht. Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie. Wiesbaden: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Gardner, B. B., & Levy, S. J. (1955). The product and the brand. Harvard Business Review, 33, 33–39.

    Google Scholar 

  • Granovetter, M. (1985). Economic action and social structure: The problem of embeddedness. American Journal of Sociology, 91(3), 491–510.

    Article  Google Scholar 

  • Gries, R. (2003). Produkte als Medien. Kulturgeschichte der Produktkommunikation in der Bundesrepublik und der DDR. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Gries, R. (2008). Produktkommunikation. Geschichte und Theorie. Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Halstenberg, V. (1996). Integrierte Markenkommunikation. Psychoanalyse und Systemtheorie im Dienste erfolgreicher Markenführung. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Hartung, S. (2008). Gestalt im Management. Eine andere Sicht auf Marken- und Unternehmensführung in komplexen Märkten. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Heintz, B., Münch, R., & Tyrell, H. (Hrsg.). (2005). Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Heintz, B., & Tyrell, H. (Hrsg.). (2015). Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited. Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (1997). Marke als Medium. planung & analyse, 1, 48–53.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2003). Soziologie der Marke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2005a). Ausweitung der Markenzone: Zur Einführung. In K.-U. Hellmann & R. Pichler (Hrsg.), Ausweitung der Markenzone. Interdisziplinäre Zugänge zur Erforschung des Markenwesens (S. 7–18). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2005b). Zur Differenz von Produkt- und Markenqualität. In A. Deichsel & H. Meyer (Hrsg.), Jahrbuch Markentechnik 2006/7 (S. 323–339). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2006). Die Ethik der Marke? Soziologische Anmerkungen zu einem paradoxen Phänomen. In P. Koslowski & B. Priddat (Hrsg.), Ethik des Konsums (S. 179–197). Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2007a). Historie und Soziologie des Markenwesens. In M. Jäckel (Hrsg.), Ambivalenzen des Konsums und der werblichen Kommunikation (S. 53–71). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2007b). „Marken machen Märkte.“ Eine funktionale Analyse des Zusammenhangs von Märkten und Marken. In J. Beckert, R. Diaz-Bone & H. Ganßmann (Hrsg.), Märkte als soziale Strukturen (S. 183–194). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2007c). Die Marke als Eigenwert der Werbung. Über die Erzeugung von Glaubwürdigkeit durch Wiederholung. In S. Flaßpöhler, T. Rausch & C. Wald (Hrsg.), Kippfiguren der Wiederholung: Interdisziplinäre Untersuchungen zur Figur der Wiederholung in Literatur, Kunst und Wissenschaften (S. 96–113). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2011a). Fetische des Konsums. Studien zur Soziologie der Marke. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2011b). Markenforschung und Systemtheorie: Eine Win-Win-Situation? In S. Höhne, N. Bünsch & R. P. Ziegler (Hrsg.), Kulturbranding III. Positionen, Ambivalenzen, Perspektiven zwischen Markenbildung und Kultur (S. 11–31). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U., & Pichler, R. (Hrsg.). (2005). Ausweitung der Markenzone. Interdisziplinäre Zugänge zur Erforschung des Markenwesens. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U., & Raabe, T. (Hrsg.). (2011). Vergemeinschaftung in der Volkswagenwelt. Beiträge zur Brand Community-Forschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Henning-Bodewig, F., & Kur, A. (1988). Marke und Verbraucher. Funktionen der Marke in der Marktwirtschaft (Bd. I). Grundlagen. Weinheim: VCH.

    Google Scholar 

  • Herbrand, N. O., & Röhrig, S. (Hrsg.). (2008). Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation. Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie. Stuttgart: Edition Neues Fachwissen.

    Google Scholar 

  • Heun, T. (2009). Marke und Kultur. Chancen einer kulturalistischen Perspektive auf Marken. Sozialwissenschaft und Berufspraxis, 32(1), 42–55.

    Google Scholar 

  • Heun, T. (2012). Marken im Social Web. Zur Bedeutung von Marken in Online-Diskursen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Hoepfner, J. (2015). Markenkommunikation. In R. Fröhlich, P. Szyszka & G. Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Ein Lexikon (S. 905-918). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Hofstätter, P. R. (1957). Gruppendynamik. Kritik der Massenpsychologie. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Holt, B. (2004). How brands become icons. The principles of cultural branding. Harvard: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Homann, T., Zschiesche, A., & Errichiello, O. (Hrsg.). (2015). Die Soziologie, der Gestaltwille und die Marke. Soziale Systeme verstehen und führen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Hüllemann, N. (2007). Vertrauen ist gut – Marke ist besser. Eine Einführung in die Systemtheorie der Marke. Heidelberg: Auer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Janich, N. (Hrsg.). (2009). Marke und Gesellschaft. Markenkommunikation im Spannungsfeld von Werbung und Public Relations. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Karmasin, H. (1998). Produkte als Botschaften. Wien/Frankfurt: Ueberreuter.

    Google Scholar 

  • Kastens, I. E. (2016). Von der Technik zur Semantik der Marke: Was die Markenführung von der Markenforschung lernen kann. In I. E. Kastens & A. Busch (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftskommunikation. Interdisziplinäre Zugänge zur Unternehmenskommunikation (S. 124–187). Tübingen: A. Francke Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaul, H., & Steinmann, G. (Hrsg.). (2008). Community Marketing. Wie Unternehmen in sozialen Netzwerken Werte schaffen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kehrer, R. (2001). Marke und Mythos. Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung des betriebswissenschaftlichen Phänomens Marke. In M. Bruhn (Hrsg.), Die Marke. Symbolkraft eines Zeichensystems (S. 197–218). Bern/Stuttgart/Wien: Paul Haupt.

    Google Scholar 

  • Klein, N. (2000). No Logo! Taking aim at the brand bullies. Toronto: Knopf.

    Google Scholar 

  • Kneer, G., & Schroer, M. (Hrsg.). (2010). Handbuch Spezielle Soziologien. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (1993). Marke und Verbraucher – Zu den Grundlagen lebenslanger Bindungen. Markenartikel, 55, 340–347.

    Google Scholar 

  • Kornberger, M. (2010). Brand society. How brands transform management and lifestyle. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Kothen, W. (2001). Die Emergenz der Marke. In G. Bergmann & G. Meurer (Hrsg.), Best Patterns. Erfolgsmuster für zukunftsfähiges Management (S. 365–375). Neuwied/Kriftel: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Kotler, P., & Bliemel, F. (1999). Marketing-Management. Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Koziol, K. (2007). Die Markengesellschaft. Wie Marketing Demokratie und Öffentlichkeit verändert. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kraemer, K. (2014). Soziale Einbettung des Konsums. Anmerkungen zu Persistenz und Wandel des modernen Konsums. In A. Schaffer, E. Lang & S. Hartard (Hrsg.), Systeme in der Krise im Fokus von Resilienz und Nachhaltigkeit (S. 175–200). Marburg: Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Levy, S. J. (1959). Symbols for sale. Harvard Business Review, 37, 117–124.

    Google Scholar 

  • Linn, C. E. (1992). Das Metaprodukt. Produktentwicklung und Marketing von Markenartikeln. Landsberg/Lech: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Lodde, A. P. (2010). Markenerosion. Eine systemtheoretische Ursache-Wirkungs-Analyse. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Luedicke, M. (2005). Brand Systems: A Conceptual Framework for the Sociological Analysis of Brand Phenomena. European Advances in Consumer Research, 7, 520–521.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1964). Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1974). Symbiotische Mechanismen. In O. Rammstedt (Hrsg.), Gewaltverhältnisse und die Ohnmacht der Kritik (S. 107–131). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1975). Einführende Bemerkungen zu einer Theorie symbolisch generalisierter Kommunikationsmedien. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung. Bd. 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft (S. 170–192). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2002). Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lury, C. (2004). Brands. The logos of the global economy. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R., & Nedelmann, B. (1987). Eigendynamische soziale Prozesse. Anmerkungen zu einem analytischen Paradigma. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 39, 648–668.

    Google Scholar 

  • Neustadt, J. (2011). Ökonomische Ästhetik und Markenkult. Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Nistorescu, T., Barbu, C. M., & Ploscaru, C. C. (2014). Brand-Product Interdependence. Management & Marketing, 12(1), 7–13.

    Google Scholar 

  • Otte, T. (1993). Marke als System. Ihre Eigenkräfte regeln den Markt. Hamburg: Marketing Journal.

    Google Scholar 

  • Otte, T. (1995). Die Selbstähnlichkeit der Marke. Merkmal, Existenzbedingung und Führungsinstrument. In K. Brandmeyer, A. Deichsel & T. Otte (Hrsg.), Jahrbuch Markentechnik 1995 (S. 43–53). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, M. (2007). Management und Führung. Eine managementsoziologische Perspektive. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 30(1), 5–20.

    Google Scholar 

  • Polanyi, K. (1973). The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Quart, A. (2003). Branded. The buying and selling of teenagers. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Roth, M. (1999). Die Analyse der Markenentwicklung auf der Grundlage der Systemtheorie. Lohmar/Köln: Josef Eul Verlag.

    Google Scholar 

  • Scheske, A. (2008). Fünf Elemente Marketing: Kunde – Produkt – Anbieter – Marke – Markt als System kommunikativer Beziehungen. Saarbrücken: Vdm Verlag Dr. Müller.

    Google Scholar 

  • Schindler, N. (2008). Die Rolle der Markenpersönlichkeit für die kommunikative Führung einer Marke. Eine Analyse aus systemtheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS Research.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R., Gergs, H.-J., & Pohlmann, M. (Hrsg.). (2002). Managementsoziologie. Perspektiven, Theorien, Forschungsdesiderate. München und Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Schorn, R. (2005). Kollektive unbewusste Markenkenntnis. Wiesbaden: Deutscher UniversitätsVerlag.

    Book  Google Scholar 

  • Serres, M. (1987). Der Parasit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1908). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sodeur, W. (1972). Wirkungen des Führungsverhaltens in kleinen Formalgruppen. Meisenheim am Glan: Anton Hain.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (2000). Die Weltgesellschaft. Soziologische Analysen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, F. (1989). Die kulturellen Grundlagen der Gesellschaft. Der Fall der Moderne. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Thurm, M. (2000). Markenführung: Sondierungen – Methodologische Disposition – Konzeptioneller Grundriß. Frankfurt a. M.: Verlag Neue Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Tropp, J. (2004). Markenmanagement. Der Brand Management Navigator – Markenführung im Kommunikationszeitalter. Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Tropp, J. (2011). Moderne Marketing-Kommunikation. System, Prozess, Management. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Watzlawick, P., Beavin, J. H., & Jackson, D. D. (1972). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Stuttgart/Wien: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1985). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Weiss, H., & Lobo, K.-W. (2016). Schwarzbuch Markenfirmen. Die Welt im Griff der Konzerne. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • von Weizsäcker, C. C. (2001). Vertrauen als Koordinationsmechanismus. In K. Brandmeyer, A. Deichsel & C. Prill (Hrsg.), Jahrbuch Markentechnik 2002/2003 (S. 249–261). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Woodside, A. G., Sood, S., & Miller, K. E. (2008). When consumers and brand talks: Storytelling theory and research in psychology and marketing. Psychology and Marketing, 25(2), 97–145.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kai-Uwe Hellmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Hellmann, KU. (2017). Marke als Kommunikation und Metaprodukt. In: Esch, FR. (eds) Handbuch Markenführung. Springer Reference Wirtschaft . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13361-0_4-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13361-0_4-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13361-0

  • Online ISBN: 978-3-658-13361-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Wirtschaftswissenschaften

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Marke als Kommunikation und Metaprodukt
    Published:
    30 March 2018

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13361-0_4-3

  2. Marke als Kommunikation und Metaprodukt
    Published:
    10 April 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13361-0_4-2

  3. Original

    Marke als Kommunikation und Medium
    Published:
    08 September 2016

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13361-0_4-1