Skip to main content

Multisensuale Markenführung: Marken mit allen Sinnen erlebbar machen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Markenführung

Part of the book series: Springer Reference Wirtschaft ((SRW))

  • 676 Accesses

Zusammenfassung

Für Marken wird es immer schwieriger, Kunden massenmedial zu erreichen. Die meisten Kanäle sind überfüllt, viele Botschaften austauschbar. Als Ausweg bietet sich eine differenzierte Ansprache über alle fünf Sinne an. Die multisensuale Vermittlung der Markenwerte kann sowohl massenmedial erfolgen als auch an den zahlreichen persönlichen Kundenkontaktpunkten, z. B. in Geschäften, bei Events oder auf Messen. Der vorliegende Beitrag beschreibt wie Markenelemente und Markensignale als kommunikative Mittler der Markenidentität zur Profilierung und Präferenzbildung genutzt werden können. Abschließend wird ein dreistufiger Prozess zur Implementierung multisensualer Markensignale vorgestellt.

Prof. Dr. Karsten Kilian ist Initiator von Markenlexikon.com, dem größten Markenportal im deutschsprachigen Raum, und Leiter des Masterstudiengangs „Marken- und Medienmanagement“ an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • App, U. (2013). BMW führt neues Sound-Logo ein, 18. März.:http://www.wuv.de/marketing/bmw_fuehrt_neues_sound_logo_ein. Zugegriffen am 01.12.2014.

  • Braem, H. (2009). Die Macht der Farben. Bedeutung & Symbolik (Bd. 9). München: LangenMüller Herbig.

    Google Scholar 

  • Brandmeyer, K., Pirck, P., Pogoda, A., & Prill, C. (2008). Marken stark machen. Techniken der Markenführung. Weinheim: Wiley-VCH.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bank. (2014). Vision und Marke.:https://www.deutsche-bank.de/de/content/company/Vision-und-Marke.htm. Letzte Aktualisierung vom 29.10.2014. Zugegriffen am 01.12.2014.

  • Different & MetaDesign. (2006). 5-Sense-Branding. Multisensorische Markenführung mit der 5-Sense-Branding-Box, Unternehmensbroschüre. Berlin: Inhouse.

    Google Scholar 

  • Ecco .(2013). Unternehmenswerte - hohle Phrasen oder gelebte Realität? http://www.ecco-network.de/resources/Corporate_Values/Kurzbericht_Deutschland.pdf. Zugegriffen am 10.02.2016.

  • Errichiello, O., & Zschiesche, A. (2012). Markenkraft im Mittelstand. Was jeder Manager von Dr. Klitschko und dem Papst lernen kann (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2014). Strategie und Technik der Markenführung (8. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R., Fischer, A., & Hartmann, K. (2012). Abstrakte Markenwerte in konkretes Verhalten übersetzen. In T. Tomczak, F.-R. Esch, J. Kernstock & A. Herrmann (Hrsg.), Behavioral Branding. Wie Mitarbeiterverhalten die Marke stärkt (3. Aufl., S. 161–180). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Espe, H., & Krampen, M. (1986). Eindruckswirkungen visueller Elementarformen und deren Interaktion mit Farben. In H. Espe (Hrsg.), Visuelle Kommunikation. Empirische Studien (Bd. 2, S. 72–101). Hildesheim: Georg Olms.

    Google Scholar 

  • Heller, E. (2002). Wie Farben wirken. Farbpsychologie – Farbsymbolik – Kreative Farbgestaltung, Sonderausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Keller, K. L. (2013). Strategic brand management. Building, measuring, and managing brand equity (4. Aufl.). Harlow: Pearson Education.

    Google Scholar 

  • Kilian, K. (2007a). Multisensuales Markendesign als Basis ganzheitlicher Markenkommunikation. In A. Florack, M. Scarabis & E. Primosch (Hrsg.), Psychologie der Markenführung (S. 323–356). Vahlen: München.

    Google Scholar 

  • Kilian, K. (2007b). Von der Markenidentität zum Markenklang als Markenelement. In K. Bronner & R. Hirt (Hrsg.), Audio Branding. Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung, Medien und Gesellschaft (S. 54–69). München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Kilian, K. (2008). Vertikalisierung der Markenhersteller als Basis inszenierter Markenerlebnisse. In H. Meyer (Hrsg.), Marken-Management 2008/2009. Jahrbuch für Strategie und Praxis der Markenführung (S. 181–205). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Kilian, K. (2009a). Acoustics as resonant element of multisensory brand communication. In K. Bronner & R. Hirt (Hrsg.), Audio Branding. Brands, sound and communication (S. 149–161). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kilian, K. (2009b). So bringen Sie Ihre Marke auf Kurs. Absatzwirtschaft, 4, 42–43.

    Google Scholar 

  • Kilian, K. (2010a). Multisensuales Marketing, Marken mit allen Sinnen erlebbar machen. Transfer, Werbeforschung & Praxis, 56(4), 42–48.

    Google Scholar 

  • Kilian, K. (2010b). The sound of success – How to keep a brand orchestra in tune with its MARKnum Opus. In K. Bronner, R. Hirt & C. Ringe (Hrsg.), Audio branding academy yearbook 2009/2010 (S. 37–56). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kilian, K. (2012). Markenwerte, welche Markenwerte? Markenartikel, 5, 64–66.

    Google Scholar 

  • Kilian (2014). Markennamen mit Mehrwert. Markenartikel, Sonderheft „111 Jahre Markenverband“, 100–102.

    Google Scholar 

  • Kleiner & Bold .(2011). Wer bin ich? Unternehmenswerte im Mittelstand auf dem Prüfstand. Frankfurt a. M.: Markt und Mittelstand-Research.

    Google Scholar 

  • Klepper, K. (2010). Wie schmeckt Glück, wie riecht Kompetenz, wie klingt Beständigkeit?, Vortrag auf dem 1. Forum für Multisensorisches Marketing am 15.09.2010 in Essen.

    Google Scholar 

  • Krishna, A. (2010). An introduction to sensory marketing. In A. Krishna (Hrsg.), Sensory marketing: Research on the sensuality of products. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W. (1988). Kommunikation im Zeitalter der Informationsüberlastung. Marketing ZFP, 10(3), 182–189.

    Google Scholar 

  • Linxweiler, R. (2001). BrandScoreCard. Ein neues Instrument erfolgreicher Markenführung. Sehnert: Groß-Umstadt.

    Google Scholar 

  • Meredith, M. A., & Stein, B. E. (1986). Visual, auditory, and somatosensory convergence on cells in the superior colliculus results in multisensory integration. Journal of Neurophysiology, 56(3), 640–662.

    Google Scholar 

  • Meyer, S. (2001). Produkthaptik. Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Nickel, O. (2009). Haptische Reize in der Kommunikation. In M. Bruhn, F.-R. Esch & T. Langner (Hrsg.), Handbuch Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsätze (S. 793–818). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Norretranders, T. (1998). The user illusion. Cutting consciousness down to size. New York: Viking Adult.

    Google Scholar 

  • Ostmann, B. (2010). Sternstunde. Auto Motor und Sport, 13, 158.

    Google Scholar 

  • Rowland, B. A., Quessy, S., Standord, T. R., & Stein, B. E. (2007). Multisensory integration shortens physiological response latencies. The Journal of Neuroscience, 27, 5879–5884.

    Article  Google Scholar 

  • Scheier, C., & Held, D. (2014). Die Neuro-Logik erfolgreicher Markenkommunikation. In H.-G. Häusel (Hrsg.), Neuromarketing. Erkenntnisse der Gehirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf (Bd. 3, S. 77–114). München: Haufe.

    Google Scholar 

  • Schifferstein, H. N. J. (2006). The perceived importance of sensory modalities in product usage: A study of self-reports. Acta Psychologica, 121(1), 41–64.

    Article  Google Scholar 

  • Serviceplan & Facit. (2007). Hippness bringt keine Erfolgsgarantie. Horizont, 43, 50.

    Google Scholar 

  • Stein, B. E., & Meredith, M. A. (1993). The merging of the senses. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Steiner, P. (2014). Sound Branding. Grundlagen der akustischen Markenführung (Bd. 2). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Wabro, M. (2017). Zentrale Einflussfaktoren zur Gestaltung multisensualer Sinnesreize. In K. Kilian (Hrsg.), Multisensuale Markenkommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen. Wiesbaden: Springer Gabler. (im Druck).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karsten Kilian .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Kilian, K. (2016). Multisensuale Markenführung: Marken mit allen Sinnen erlebbar machen. In: Esch, FR. (eds) Handbuch Markenführung. Springer Reference Wirtschaft . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13361-0_38-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13361-0_38-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13361-0

  • Online ISBN: 978-3-658-13361-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Wirtschaftswissenschaften

Publish with us

Policies and ethics