Skip to main content

Ursachen und Wirkungen von Markenerosion

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Markenführung

Part of the book series: Springer Reference Wirtschaft ((SRW))

  • 512 Accesses

Zusammenfassung

Angesichts der Milliardenbeträge, die in vielen Branchen für die Neueinführung von Marken veranschlagt werden, wird die Fokussierung auf vorhandene Marken immer wichtiger. Die euphorische Einstellung zur Markenvielfalt klingt ab und das „Bewahren des Bewährten“ gewinnt an Bedeutung. Häufig beeinträchtigen jedoch Erosionsprobleme die Zukunftsfähigkeit vor allem etablierter Marken. Auf Basis eines kaufverhaltenstheoretischen Grundmodells wird untersucht, wie sich Markenerosion erkennen und erklären lässt. Im Anschluss werden Handlungsalternativen zu ihrer Vermeidung und Verringerung aufgezeigt. Explorative empirische Untersuchungen bei ausgewählten Experten der Markenartikelindustrie, von Handelsunternehmen und von Werbeagenturen verdeutlichen die Zusammenhänge zwischen Ursache- und Wirkungsfaktoren anhand von Erosionsketten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bachl, T. (2002). Markterfolge durch Promotionsmanagement. In GfK, Bericht der GfK-Tagung vom 21. Juni 2002 in der Meistersingerhalle Nürnberg (S. 7–17). Nürnberg: GfK.

    Google Scholar 

  • Bemmaor, A. C., & Mouchoux, D. (1991). Measuring the short-term effect of in-store promotion and retail advertising on brand sales: A factorial experiment. Journal of Marketing Research, 28(5), 202–214.

    Article  Google Scholar 

  • Blattberg, R. C., Briesch, R., & Fox, E. J. (1995). How promotions work. Ms, 14(3), 122–132.

    Google Scholar 

  • Dahlhoff, D., & Dudenhöffer, F. (1997). Systemmarke gegen Markenerosion. Absatzwirtschaft, 40(7), 70–75.

    Google Scholar 

  • Davis, S., Inman, J., & McAlister, L. (1992). Promotion has a negative effect on brand evaluations – Or does it? Additional disconfirming evidence. Journal of Marketing Research, 29(2), 143–148.

    Article  Google Scholar 

  • Dekimpe, M. G., Mellens, M., Steenkamp, J.-B. E. M., & Abeele, P. B. (1996). Erosion and variability in Brand Loyalty. Marketing science institute. Report Nr. 96–114, Cambridge/MA.

    Google Scholar 

  • Eichen F. (2010). Messung und Steuerung der Markenbeziehungsqualität – Eine branchenübergreifende Studie im Konsumgütermarkt. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2001). Wirksame Markenkommunikation bei steigender Informationsüberlastung der Konsumenten. In R. Köhler (Hrsg.), Erfolgsfaktor Marke: neue Strategien des Markenmanagement (S. 71–89). Wiesbaden: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2014). Strategie und Technik der Markenführung. München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Esch, F.-R., & Wicke, A. (2000). Herausforderungen und Aufgaben des Markenmanagements. In F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung (S. 3–55). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Gedenk, K. (2002). Verkaufsförderung. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Gedenk, K., & Neslin, S. A. (2000). Die Wirkung von Preis- und Nicht-Preis-Promotions auf die Markenloyalität. Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung, 52, 370–391.

    Article  Google Scholar 

  • Jäger, R., & Himmel, H. (2003). Die Fair Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte vor dem Hintergrund der Umsetzung internationaler Rechnungslegungstandards. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 5, 417–440.

    Google Scholar 

  • Jenner, T. (1999). Markenführung als Lernprozess. Harvard Business Manager, 21(5), 20–29.

    Google Scholar 

  • Kirchgeorg, M., & Klante, O. (2002a). Die (un-)heimliche Gefahr: Markenerosion – eine schleichende Krankheit ohne Therapeuten? Teil 1: Ursachen für Markenerosion. Markenartikel – Die Zeitschrift für Markenführung, 64(1), 4–12.

    Google Scholar 

  • Kirchgeorg, M., & Klante, O. (2002b). Die (un-)heimliche Gefahr: Markenerosion – Therapievorschläge zur Behandlung einer schleichenden Krankheit, Teil 2: Ansatzpunkte gegen Markenerosion. Markenartikel – Die Zeitschrift für Markenführung, 64(2), 34–44.

    Google Scholar 

  • Klante, O. (2004). Identifikation und Erklärung von Markenerosion. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl.

    Book  Google Scholar 

  • Leong, S. M., Ang, S. H., & Liau, J. (1997). Dominance and dilution: The effects of extending master brands. Journal of Consumer Marketing, 14(5), 380–390.

    Article  Google Scholar 

  • Lodde, A. P. (2010). Markenerosion – Eine systemtheoretische Ursache-Wirkungs-Analyse. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Lüdenbach, N., & Hoffmann, W.-D. (2004). Haufe IAS/IFRS-Kommentar. Freiburg im Breisgau: Haufe-Mediengruppe.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., & Burmann, C. (1998). Abnutzbarkeit und Nutzungsdauer von Marken – ein Beitrag zur steuerlichen Behandlung von Warenzeichen. In D. Backhaus (Hrsg.), AP Nr. 117 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V. Münster.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Burmann, C., & Koers, M. (2002). Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagement. In M. Koers (Hrsg.), Markenmanagement – Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung (S. 9–15). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Morrin, M., Lee, J., & Allenby, G. M. (2006). Determinants of trademark dilution. Journal of Consumer Research, 33(9), 248–257.

    Article  Google Scholar 

  • Nijs, V. R., Dekimpe, M. G., Steenkamp, J.-B. E. M., & Hanssens, D. M. (2001). The category-demand effect of price promotions. Marketing Science, 20(1), 1.

    Article  Google Scholar 

  • Pullig, C., Simmons, C. J., Netemeyer, C. J., & Netemeyer, R. G. (2006). Brand Dilution: When do new brands hurt existing brands? Journal of Marketing, 70(4), 52–66.

    Article  Google Scholar 

  • Sattler, H. (2000). Markenwert. In A. Herrmann (Hrsg.), Handbuch Produktmanagement (S. 219–240). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Silke Bambauer-Sachse, S., & Mangold, S. (2011). Brand equity dilution through negative online word-of-mouth communication. Journal of Retailing and Consumer Services, 18, 38–45.

    Article  Google Scholar 

  • Simon, H., Sebastian, K.-H., & Maessen, A. (2003). Zurück zur Marge. Absatzwirtschaft, 46(8), 22–28.

    Google Scholar 

  • Sood, S., & Keller, K. L. (2012). The effects of brand name structure on brand extension evaluations and parent brand dilution. Journal of Marketing Research, 49(6), 373–382.

    Article  Google Scholar 

  • Wübbenhorst, K. L., & Wildner, R. (2002). Die Marke – Erfolgsfaktor oder Auslaufmodel? Markenartikel, 64(3), 66–67.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Manfred Kirchgeorg or Oliver Klante .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Kirchgeorg, M., Klante, O. (2016). Ursachen und Wirkungen von Markenerosion. In: Esch, FR. (eds) Handbuch Markenführung. Springer Reference Wirtschaft . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13361-0_26-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13361-0_26-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-13361-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Wirtschaftswissenschaften

Publish with us

Policies and ethics