Zusammenfassung
Der Text skizziert das Zusammenspiel zwischen den Gender Studies und der Kunstpraxis von Frauen, insbesondere im Bereich der performativen Kunst. Er zeigt auf, wie sich die interdisziplinäre kunstbezogene Geschlechterforschung seit den 1970er-Jahren positioniert hat und in welcher Relation dies zur Kunst von Frauen steht.
Schlüsselwörter
- Performance-Kunst
- Aktionskunst
- Kunsttheorie
- Feministische Kunst
- Künstlerinnen
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Literatur
Abramović, Marina. 2016. Durch Mauern gehen. Autobiografie. München: Luchterhand.
Bachmann-Medick, Doris. 2014. Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, 5. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Betterton, Rosemary. 1996. An intimate distance. Women, artists, and the body. London: Routledge.
Bourdieu, Pierre. 2013. Die männliche Herrschaft, 3. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Bourdieu, Pierre. 2014. Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes, 6. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Buikema, Rosemary, Hrsg. 2009. Doing gender in media, art and culture. London: Routledge.
Burt, Ramsay. 1995. The male dancer. Bodies, spectacle, sexualities. London: Routledge.
Butler, Judith. 1997. Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Butler, Judith. 2016. Das Unbehagen der Geschlechter, 16. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Chadwick, Whitney. 2013. Frauen, Kunst und Gesellschaft. Berlin: Deutscher Kunstverlag.
Cregan, David, Hrsg. 2009. Deviant acts. Essays on queer performance. Dublin: Carysfort Press.
Deutscher Kulturrat. 2016. Frauen in Kultur und Medien. Ein Überblick über aktuelle Tendenzen, Entwicklungen und Lösungsvorschläge. https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/06/Frauen-in-Kunst-und-Kultur_Buchvorschau_bea.pdf. Zugegriffen am 21.06.2017.
Dimitrakaki, Angela. 2013. Gender, ArtWork and the global imperative. A materialist feminist critique. Manchester: Manchester University Press.
Dudink, Stefan, Karen Hagemann, und Anna Clark, Hrsg. 2007. Representing masculinity. Male citizenship in modern western culture. New York: Palgrave Macmillan.
Ellmeier, Andrea, Doris Ingrisch, und Claudia Walkensteiner-Preschl, Hrsg. 2011. Gender Performances. Wissen und Geschlecht in Musik – Theater – Film. Wien/Köln/Weimar: Böhlau.
Frei Gerlach, Franziska, Annette Kreis-Schinck, Claudia Opitz, und Béatrice Ziegler, Hrsg. 2003. Körperkonzepte. Interdisziplinäre Studien zur Geschlechterforschung/Concepts du Corps. Münster: Waxmann.
Godzik, Maren. 2006. Avantgarde Männersache? Künstlerinnen im Japan der 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. München: Iudicium.
Gopnik, Blake. 2007. What is feminist art? The Washington Post. 22.04.2007.
Gugutzer, Robert, Hrsg. 2006. Body Turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports. Bielefeld: transcript.
Halberstam, Judith. 2005. In a queer time and place. Transgender bodies, subcultural lives. New York: New York University Press.
Haraway, Donna. 1989. Primate visions. Gender, race, and nature in the world of modern science. New York: Routledge.
Haraway, Donna. 1990. A manifesto for cyborgs. Science, technology and socialist feminism in the 1980s. In Feminism, Postmodernism, Hrsg. Linda Nicholson, 190–233. New York: Routledge.
Haraway, Donna. 1991. Simians, cyborgs, and women. The reinvention of nature. New York: Routledge.
Hülk, Walburga, Gregor Schuhen, und Tanja Schwan, Hrsg. 2006. (Post-)Gender. Choreographien/Schnitte. Bielefeld: transcript.
Klein, Gabriele. 2004. Performing. Gender: Tanz Kunst Geschlecht. In Musik und Gender Studies. Schriftenreihe der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Hrsg. Krista Warnke und Berthild Lievenbrück, Bd. 5, 123–134. Weidler: Berlin.
Korsmeyer, Carolyn. 2012. Feminist aesthetics. The stanford encyclopedia of philosophy. https://plato.stanford.edu/archives/win2012/entries/feminism-aesthetics/. Zugegriffen am 21.06.2017.
Nochlin, Linda. 2008. A life of learning. Charles Homer Hostens prize lecture. American Council of Learned Societies. http://www.acls.org/uploadedFiles/Publications/OP/Haskins/2007_LindaNochlin.pdf. Zugegriffen am 21.06.2017.
Oster, Martina, Waltraud Ernst, und Marion Gerards, Hrsg. 2008. Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Theater und MedienKunst. Hamburg: LIT.
Perani, Judith, und Fred T. Smith. 1998. The visual arts of Africa. Gender, power, and life cycle rituals. Upper Saddle River: Prentice Hall.
Reckwitz, Andreas. 2014. Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung, 4. Aufl. Berlin: Suhrkamp.
Spelsberg-Papazoglou, Karoline, Hrsg. 2016. Gender und Diversity. Die Perspektiven verbinden. Berlin: LIT.
West, Candace, und Don H. Zimmerman. 1987. Doing gender. Gender and Society 1(2): 125–151.
Wohler, Ulrike. 2009. Weiblicher Exhibitionismus. Das postmoderne Frauenbild in Kunst und Alltagskultur. Bielefeld: transcript.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
About this entry
Cite this entry
Klein, G. (2018). Kunstpraxis von Frauen: künstlerische Praxis und genderspezifische Kunstforschung. In: Kortendiek, B., Riegraf, B., Sabisch, K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_95-1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_95-1
Received:
Accepted:
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-12500-4
Online ISBN: 978-3-658-12500-4
eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht