Skip to main content

Kommunikation aus kultursoziologischer Perspektive

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kultursoziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 491 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag konkretisiert den Begriff der Kommunikation zunächst aus der Perspektive verschiedener Teildisziplinen, leitet ihn auf dieser Basis her und berücksichtigt dabei kommunikationswissenschaftliche, psychologische und soziologische Erkenntnisse und Ansätze. Die theoretischen Konzeptionen von Kommunikation dienen als Grundgerüst für die näheren Fundierungen des Kommunikationsbegriffes, dessen Veränderungen im Zuge des Medienwandels diskutiert werden. Die kultursoziologische Perspektive stellt dabei den grundsätzlichen Rahmen dar, der das Verständnis von Kommunikation als komplexem reflexivem Prozess symbolischer Interaktion verortet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beck, Klaus. 2006. Kommunikation. In Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft, Hrsg. Günter Bentele, Hans-Bernd Brosius und Otfried Jarren, 126–127. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Beck, Klaus. 2013. Kommunikationswissenschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Beth, Hanno, und Harry Pross. 1976. Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert. 2004. Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung, Hrsg. Roland Burkart und Walter Hömberg, 24–41. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Bühler, Karl. 1934. Sprachtheorie. Neudruck der dritten Auflage 1999. Stuttgart: Lucius und Lucius.

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland. 2002. Kommunikationswissenschaft – Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. Wien/Köln/Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland, und Alfred Lang. 2004. Die Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas – Eine kommentierte Textcollage. In Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung, Hrsg. Roland Burkart und Walter Hömberg, 42–71. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Dittmar, Jakob F. 2011. Grundlagen der Medienwissenschaft, zweite erweiterte und korrigierte Auflage. Berlin: Verlag der TU Berlin.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1988. Die Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 1. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2008. Globalisierung der Medien und transkulturelle Kommunikation. Aus Politik und Zeitgeschichte 39:9–16.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2010. Netzwerk und Kultur. In Handbuch Netzwerkforschung, Hrsg. Christian Stegbauer und Roger Häußling, 227–234. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Höflich, Joachim R. 1997. Ansätze zu einer Theorie der technisch vermittelten Kommunikation. Zeitschrift für Semiotik 19:203–228.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael. 1995. Interaktion. Soziologische Anmerkungen zu einem Begriff. Rundfunk und Fernsehen 43(4): 463–476.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael. 2010. Soziologie. Eine Orientierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Keuneke, Susanne. 2012. Kommunikation. Versuch einer Begriffssynthese. Düsseldorf 2012, Unveröffentlichtes Manuskript, https://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/kmw-keuneke/letzter. Zugegriffen am 28.07.2015.

  • Krotz, Friedrich. 2008. Handlungstheorien und Symbolischer Interaktionismus als Grundlagen kommunikationswissenschaftlicher Forschung. In Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen, Hrsg. Carsten Winter, Andreas Hepp und Friedrich Krotz, 29–48. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kübler, Hans-Dieter. 2003. Kommunikation und Massenkommunikation. Ein Studienhandbuch. Münster: Lit. Verlag.

    Google Scholar 

  • Lüddemann, Stefan. 2010. Kultur. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1984. Soziale Systeme. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard. 1963. Psychologie der Massenkommunikation. Theorie und Systematik. Hamburg: Hans-Bredow-Institut.

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard. 1998. Kommunikationswissenschaft im Überblick. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Mauss, Marcel. 1990. Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert. 1934. Mind, self and society. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert. 1964. Cooley’s contribution to American social thought. In On social psychology: Selected papers, Hrsg. and with a foreword by Anselm Strauss, 293–307. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Meckel, Miriam. 2008. Aus Vielen wird das Eins gefunden – Wie Web 2.0 unsere Kommunikation verändert. Aus Politik und Zeitgeschichte 39:17–22.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus. 1977. Kommunikation. Eine Begriffs- und Prozessanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus. 1999. Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Grundlagen der Kommunikationswissenschaft, Bd. 1. Münster: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin. 2008. Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Pürer, Heinz. 2003. Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Ein Handbuch. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. 1994. Die Wirklichkeit des Beobachters. In Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Hrsg. Klaus Merten, Siegfried J. Schmidt und Siegfried Weischenberg, 3–19. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. 2005. Die Nobilitierung der Reflexivität und die Folgen. In Kommunikation über Kommunikation. Theorien, Methoden und Praxis, Hrsg. Edith Wienand, Joachim Westerbarkey und Armin Scholl, 15–34. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulz von Thun, Friedemann. 1997. Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Shannon, Claude E., und Warren Weaver. 1949/1998. The mathematical theory of communication. Urbana/Chicago: The University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1908. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 1988. Kulturmythos und kulturelle Realität(en). In Kultur und Alltag (= Soziale Welt, Sonderband 6), Hrsg. Hans-Georg Soeffner, 3–20. Göttingen: Verlag Otto Schwartz & Co.

    Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian. 2008. Raumzeitliche Struktur im Internet. Aus Politik und Zeitgeschichte 39:3–9.

    Google Scholar 

  • Stöber, Rudolf. 2008. Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H. 1996. Repräsentative Kultur. In Perspektiven der Kultursoziologie. Gesammelte Aufsätze, Hrsg. Friedrich H. Tenbruck, Clemens Albrecht, Wilfried Dreyer und Harald Homann, 99–124. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul, Janet H. Beavin, und Don D. Jackson. 1969. Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Weaver, Warren. 1949/1998. Some recent contributions to the mathematical theory of communication. In The mathematical theory of communication, Hrsg. Claude E. Shannon und Warren Weaver, 3–28. Urbana/Chicago: The University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1922/1980. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, Hrsg. Max Weber und Besorgt von Johannes Winckelmann, 5., Rev. Aufl., Studienausgabe. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katrin Döveling .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Döveling, K., Sommer, D. (2016). Kommunikation aus kultursoziologischer Perspektive. In: Moebius, S., Nungesser, F., Scherke, K. (eds) Handbuch Kultursoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08001-3_28-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08001-3_28-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-08001-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics