Skip to main content

Die Durkheim-Schule und die Kultursoziologie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kultursoziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Kultursoziologie Émile Durkheims und seiner Schüler (Marcel Mauss, Robert Hertz, Maurice Halbwachs) stehen die den kulturellen und den sozialen Zusammenhalt gewährleistenden Dimensionen des Symbolischen, des Sakralen, des Ergriffen-Seins und des Rituell-Performativen. Die Fragen nach den Bedingungen sozialer Kohäsion, der Entstehung von Religion und der kulturellen Dimension der Körperlichkeit führen bei den durkheimiens zu innovativen kultursoziologischen Konzepten, die noch heute in der Kultursoziologie und den Kulturwissenschaften nichts an Aktualität eingebüßt haben. Man denke etwa an die Analysen zur Entstehung des Sakralen und der Religion, zu Vergemeinschaftungsprozessen, zum Zusammenhang zwischen symbolischer Ordnung und Ritualen, zur Soziologie des Erinnerns, der Gabe oder des Körpers.

Der vorliegende Beitrag übernimmt Abschnitte und basiert größtenteils auf Formulierungen aus dem Kapitel zur Durkheim-Schule aus meinem Buch Kultur (Moebius 2010a, S. 58–76).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Assmann, Jan. 1992. Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bataille, Georges. 2012. Anziehung und Abstoßung: I. Tropismen, Sexualität, Lachen und Tränen. In Das Collège de Sociologie 1937–1939, Hrsg. Denis Hollier und mit einem Nachwort von Irene Albers und Stephan Moebius, 112–129. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile. [1912] 1981. Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile, und Marcel Mauss. [1903] 1993. Über einige primitive Formen von Klassifikation. Ein Beitrag zur Erforschung der kollektiven Vorstellungen. In Schriften zur Soziologie der Erkenntnis, Émile Durkheim, 169–256. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Echterhoff, Gerald, und Martin Saar, Hrsg. 2002. Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Erll, Astrid. 2005. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Stuttgart: Metzler.

    Book  Google Scholar 

  • Erll, Astrid. 2012. Cultural memory studies. In Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies, Hrsg. Stephan Moebius, 258–281. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Firsching, Horst. 1995. Die Sakralisierung der Gesellschaft. Émile Durkheims Soziologie der „Moral“ und der „Religion“ in der ideenpolitischen Auseinandersetzung der Dritten Republik. In Religionssoziologie um 1900, Hrsg. Volkhard Krech und Hartmann Tyrell, 159–193. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Fournier, Marcel. 2006. Marcel Mauss oder die Gabe seiner selbst. In Gift – Marcel Mauss’ Kulturtheorie der Gabe, Hrsg. Stephan Moebius und Christian Papilloud, 21–56. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Gennep, Arnold van. [1909] 2005. Übergangsriten. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice. [1925] 1985. Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice. [1950] 1991. Das kollektive Gedächtnis. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Hertz, Robert. [1907] 2007a. Die kollektive Repräsentation des Todes. In Das Sakrale, die Sünde und der Tod. Religions-, kultur- und wissenssoziologische Untersuchungen, Hrsg. Robert Hertz, Stephan Moebius und Christian Papilloud, 65–179. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hertz, Robert. [1909] 2007b. Die Vorherrschaft der rechten Hand. In Das Sakrale, die Sünde und der Tod. Religions-, kultur- und wissenssoziologische Untersuchungen, Hrsg. Robert Hertz, Stephan Moebius und Christian Papilloud, 181–217. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 1992. Die Kreativität des Handelns. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 1997. Die Entstehung der Werte. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 2011. Die Sakralität der Person. Eine neue Genealogie der Menschenrechte. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koenig, Matthias. 2014. Ambivalenzen der Sakralisierung. Zur Durkheim-Rezeption in Hans Joas’ affirmativer Genealogie der Menschenrechte. In Der moderne Glaube an die Menschenwürde. Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas, Hrsg. Hermann-Josef Große Kracht, 113–128. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • König, René. 1975. Emile Durkheim zur Diskussion. Jenseits von Dogmatismus und Skepsis. München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Koyré, Alexandré. 1936. La sociologie française contemporaine. Zeitschrift für Sozialforschung V: 260–264.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude. 1993. Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude. 1999. Einleitung in das Werk von Marcel Mauss. In Soziologie und Anthropologie, Bd. I, Hrsg. Marcel Mauss, 2. Aufl., 7–41. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel. [1903] 1968. Œuvres 2. Représentations collectives et diversité des civilisations. Paris: Minuit.

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel. [1925] 1990. Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mauss [1926] 1999. Soziologie und Anthropologie. Bd. 2. Frankfurt a. M. : Fischer.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2006a. Die Zauberlehrlinge. Soziologiegeschichte des Collège de Sociologie (1937–1939). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2006b. Marcel Mauss. Klassiker der Wissenssoziologe, Bd. II. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2009. Marcel Mauss und Pierre Bourdieu. In Bourdieu-Handbuch, Hrsg. Gerhard Fröhlich und Boike Rehbein, 53–57. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2010a. Kultur. Reihe Einsichten, 2. Aufl. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2010b. Von Marcel Mauss zu Marcel Hénaff. Eine kleine Wirkungsgeschichte des Essai sur le don. WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung. Institut für Sozialforschung der Goethe-Universität 1:68–80.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2012. Die Religionssoziologie von Marcel Mauss. Nachwort. In Marcel Mauss. Schriften zur Religionssoziologie, Hrsg. und eingeleitet von Stephan Moebius, Frithjof Nungesser und Christian Papilloud, mit einem Nachwort von Stephan Moebius, 617–682. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2016. Kultursoziologie im deutschsprachigen Raum. In Handbuch Kultursoziologie, Hrsg. Stephan Moebius et al., Bd. 1. (i. E.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan, und Christian Papilloud. 2007. Einleitung in das Werk von Robert Hertz. In Das Sakrale, die Sünde und der Tod. Religions-, kultur- und wissenssoziologische Untersuchungen, Hrsg. Robert Hertz, Stephan Moebius und Christian Papilloud, 15–64. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan, und Frithjof Nungesser. 2013. „La filiation est directe“ – Der Einfluss von Marcel Mauss auf das Werk von Claude Lévi-Strauss. European Journal of Sociology/Archives Européennes de Sociologie 54(2): 231–263.

    Article  Google Scholar 

  • Pettenkofer, Andreas. 2010. Radikaler Protest. Zur soziologischen Theorie politischer Bewegungen. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Petermann, Werner. 2004. Die Geschichte der Ethnologie. Wuppertal: Peter Hammer.

    Google Scholar 

  • Turner, Victor. 2000. Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Dietmar. 2009. Maurice Halbwachs. Klassiker der Wissenssoziologe, Bd. XV. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Moebius .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Moebius, S. (2016). Die Durkheim-Schule und die Kultursoziologie. In: Moebius, S., Nungesser, F., Scherke, K. (eds) Handbuch Kultursoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_33-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_33-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-08000-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics