Skip to main content

Staatliche Akteure der Wissenschaftspolitik

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Wissenschaftspolitik

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((SRS))

Zusammenfassung

Der Beitrag befasst sich mit den staatlichen Akteuren der Wissenschaftspolitik in Deutschland. Es werden vier Strukturmerkmale beschrieben, die die deutsche Wissenschaftspolitik im Handlungsfeld von Bund, Ländern und organisierter Wissenschaft kennzeichnen und sowohl die Handlungsinstrumente als auch die Verhandlungskonstellationen im Wissenschaftsrat und in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz prägen. Am Beispiel der Föderalismusreform und der Exzellenzinitiative wird verdeutlicht, wie prägend die Akteurskonstellation aus Bund, Ländern und Wissenschaft für wissenschaftspolitische Entscheidungen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der 2014 reformierte Art. 91b GG lautet nun: „Bund und Länder können auf Grund von Vereinbarungen in Fällen überregionaler Bedeutung bei der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre zusammenwirken. Vereinbarungen, die im Schwerpunkt Hochschulen betreffen, bedürfen der Zustimmung aller Länder. Dies gilt nicht für Vereinbarungen über Forschungsbauten einschließlich Großgeräten.“

  2. 2.

    Der Wissenschaftsrat (2013) hatte in seinen Grundsatzempfehlungen zu den „Perspektiven des deutschen Wissenschaftssystems“ vom Juli 2013 angeregt, die Schwerpunktbildung in anderen Leistungsbereichen der Hochschulen zu fördern und dabei auch die Fachhochschulen einzubeziehen. Der Grundsatzbeschluss von Bund und Ländern zur Fortführung der Exzellenzinitiative nennt entsprechend als erstes Ziel „die Hochschulen in der Ausbildung fachlicher und strategischer Profile zu unterstützen, die sich auf alle Leistungsbereiche der Hochschule beziehen können“ (Grundsatzbeschluss 2014, Hervorh. d. Autors).

Literatur

  • Bartz, Olaf. 2007. Der Wissenschaftsrat. Entwicklungslinien der Wissenschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1957–2007. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, Lütz, Susanne, Schimank, Uwe, und Georg Simonis. 2007. Hrsg. Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empitische Anwndungfelder. wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Gläser, Jochen, und Stefan Lange. 2007. Wissenschaft. In Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder, Hrsg. Arthur Benz, Susanne Lütz, Uwe Schimank und Georg Simonis, 437–452. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Grundsatzbeschluss für eine neue Bund-Länder-Initiative (Nachfolge Exzellenzinitiative) vom 11. Dez 2014.

    Google Scholar 

  • Hohn, Hans-Willy, und Uwe Schimank. 1990. Konflikte und Gleichgewichte im Forschungssystem. Akteurkonstellationen und Entwicklungspfade in der staatlich finanzierten außeruniversitären Forschung. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Husung, Hans-Gerhard. 2014. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung als Gestaltungsaufgabe von Bund und Ländern: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK). In Handbuch Qualität in Studium und Lehre: Evaluation nutzen – Akkreditierung sichern – Profil schärfen, Hrsg. Winfried Benz, Jürgen Kohler und Klaus Landfried, (B 4.3).

    Google Scholar 

  • Küppers, Günter, Peter Lundgreen, und Peter Weingart. 1978. Umweltforschung – Gesteuerte Wissenschaft? Frankfurt a. Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate unter Mitarbeit von Hans-Georg Wolf. 1994. Deutsche Forschung im Einigungsprozeß, Die Transformation der Akademie der Wissenschaften der DDR 1989 bis 1992. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm. 2012. Institution, Organisation, Interaktion – Funktionsbedingungen des Wissenschaftsrats. Leviathan 40(2): 271–296.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe. 2014. Hochschulfinanzierung in der Bund-Länder-Konstellation: Grundmuster, Spielräume und Effekte auf die Forschung. In Wissenschaftspolitik im Dialog. Eine Schriftenreihe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Heft 11/2014.

    Google Scholar 

  • Stamm, Thomas. 1981. Zwischen Staat und Selbstverwaltung. Die deutsche Forschungspolitik im Wiederaufbau 1945–1965. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Strohschneider, Peter. 2014. Zur Politik der Transformativen Wissenschaft. In Die Verfassung des Politischen. Festschrift für Hans Vorländer, Hrsg. A. Brodocz, D. Herrmann, R. Schmidt, D. Schulz und J. Schulze Wessel, 175–194. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Stucke, Andreas. 1993. Institutionalisierung der Forschungspolitik. Entstehung, Entwicklung und Steuerungsprobleme des Bundesforschungsministeriums. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Stucke, Andreas. 2006a. Brauchen wir ein Forschungsministerium des Bundes? In Das Wissensministerium. Ein halbes Jahrhundert Forschungs- und Bildungspolitik in Deutschland, Hrsg. Peter Weingart und Niels C. Taubert, 299–307. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Stucke, Andreas. 2006b. Der Wissenschaftsrat. In Handbuch Politikberatung, Hrsg. Svenja Falk, Dieter Rehfeld, Andrea Römmele und Martin Thunert, 248–255. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • von Heyden, Wedig. 2007. Die deutsche Hochschulpolitik zwischen föderaler Vielfalt und gesamtstaatlicher Verantwortung. In Bildung und Wissenschaft als Standortfaktoren, 49–62. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter, Günter Küppers, und Peter Lundgreen. 1976. Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsentwicklung – eine Analyse der Beziehung zwischen politischer Wissenschaftssteuerung und wissenschaftlicher Entwicklungsdynamik. In Wissensproduktion und soziale Struktur, Hrsg. Peter Weingart, 166–205. Frankfurt a. Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat. 2006. Empfehlungen zur künftigen Rolle der Universitäten im Wissenschaftssystem, Drs. 7067–06. Berlin, 27.01.2006.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat. 2013. Perspektiven des deutschen Wissenschaftssystems. Drs. 3228–13. Braunschweig 12.07.2013.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat. 2015. Zum wissenschaftspolitischen Diskurs über Große gesellschaftliche Herausforderungen, Positionspapier, Drs. 4594–15. Stuttgart 25.04.2015.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Stucke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Stucke, A. (2015). Staatliche Akteure der Wissenschaftspolitik. In: Simon, D., Knie, A., Hornbostel, S. (eds) Handbuch Wissenschaftspolitik. Springer NachschlageWissen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05677-3_28-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05677-3_28-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-05677-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics