Skip to main content

Familie und Bildung

  • Living reference work entry
  • First Online:
  • 1206 Accesses

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Die Familie gilt nicht als institutionelle Lernwelt, sondern als milieugeprägte Bildungswelt eigener Art. Die familialen Bildungsprozesse in der frühen Kindheit sind durch Bindungen strukturiert. Im Schulalter sind es vor allem Unterstützungsleistungen und Bewältigungshilfen im Verhältnis zur. Schule. Dieses wird durch Passungen zwischen familialem und schulischem Bildungshabitus in der Balance gehalten. In diesem Zusammenhang können Probleme der strukturellen Überforderung besonders bei sozial benachteiligten Familien auftreten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Literatur

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, E. (2006). Die Kinderfrage heute. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Bernhard, A., & Böhnisch, L. (2015). Männliche Lebenswelten. Bozen: bozen university press/unibzpress-Verlag.

    Google Scholar 

  • BMASK. (2014). Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz: Der anstrengende Aufbruch. Wien.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (2013). Männliche Sozialisation. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (2016). Lebensbewältigung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Brake, A., & Kunze, J. (2004). Der Transfer kulturellen Kapitals in der Mehrgenerationenfolge. In S. Engler & B. Krais (Hrsg.), Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Büchner, P. (2006). Der Bildungsort Familie. In P. Büchner & A. Brake (Hrsg.), Bildungsort Familie (S. 21–48). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Büchner, P., & Brake, A. (2007). Die Familie als Bildungsort. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 27(2), 197–213.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2005). 12. Kinder- und Jugendbericht. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2013). 14. Kinder- und Jugendbericht. Berlin.

    Google Scholar 

  • Busse, S., & Helsper, W. (2004). Familie und Schule. In Handbuch der Schulforschung (S. 439–464). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Child Care Research Network. (1997). The effects of infant child care on infant-mother attachment security. Child Development, 68, 860–879.

    Google Scholar 

  • Diewald, M. (1991). Soziale Beziehungen. Verlust oder Liberalisierung? Berlin: Rainer Bohn Verlag.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2001). Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Fuhrer, U. (2015). Das Modell der Bindung. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 267–280). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Grossmann, K., & Grossmann, K. (2012). Bindungen – Das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Grossmann, K., Grossmann, K., Keppler, A., Liegel, M., & Schiefenhövel, W. (2003). Der förderliche Einfluss psychischer Sicherheit auf das spielerische Exploríeren kleiner Tobriand-Kinder. In M. Papousek & A. Gontard (Hrsg.), Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit. Stuttgart: Pfeiffer/Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Kramer, R.-T., Hummrich, M., & Busse, S. (2009). Jugend zwischen Familie und Schule? Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hettlage, R., & Lenz, K. (2012). Projekt Deutschland. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Hollenbach, N., & Meier, U. (2004). Lernen am Nachmittag – Häusliche Unterstützung und bezahlte Nachhilfe bei 15- Jährigen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hopf, W. (2015). Bildung, Ungleichheit und Sozialisation. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 788–806). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (1990). Familienstress, Schulstress, Freizeitstress. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Krüger, D., Herma, H., & Schierbaum, A. (2013). Familie(n) heute. Weinheim/Basel: BeltzJuventa.

    Google Scholar 

  • Krüger, H., & Reißig, B. (2011). Von schnellen und langsamen Wegen in den Beruf. DJI Impulse, 92/93, 19–21.

    Google Scholar 

  • Lange, A., & Soremski, R. (2010). Bildungsprozesse zwischen Familie und Ganztagsschule. PeMünche: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Lareau, A. (2011). Unequal childhoods. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Laskowski, R., & Weinhold, K. (2011). Kritische Distanz. Zur Kommunikation und Kooperation von Familie und Grundschule mit Ganztagsangeboten in Sachsen. In R. Soremski, M. Urban & A. Lange (Hrsg.), Familie, Peers und Ganztagsschule (S. 129–145). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Lehrl, S., Ebert, S., Roßbach, H.-G., & Weinert, S. (2012). Die Bedeutung der familialen Umwelt für die Vorläufer schriftsprachlicher Kompetenzen im Vorschulalter. Zeitschrift für Familienforschung, 24(2), 115–133.

    Google Scholar 

  • Liebenwein, S. (2008). Erziehung und soziale Milieus. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Livingstone, S., & Helsper, E. (2003). Parental mediation and children’s Internet use. Journal of Broadcasting and Electronic Media, 47(4), 581–599.

    Google Scholar 

  • Masche, J. (2000). Emotionale Unterstützung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20(4), 362–378.

    Google Scholar 

  • Menz, S. (2008). Übergänge und Familie. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Nave- Herz, R. (2012). Familien heute. Darmstadt: Primus Verlag.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1968). Sozialstruktur und Persönlichkeit. Frankfurt a. M.: EVA.

    Google Scholar 

  • Peuckert, R. (2008). Familienformen im sozialen Wandel. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Sachser, N. (2004). Curiosity, playing and learning: Behavioral-biological annotations on childhood. Zeitschrift für Pädagogik, 50, 475–486.

    Google Scholar 

  • Schubert, I. (2012). Peer-Beziehungen in Gruppen: Räume zum Experimentieren. In K. Liebsch (Hrsg.), Jugendsoziologie (S. 153–176). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Seebauer, R. (2008). „Leistungsmotivation“, „soziale Erfahrungen“ und „notwendige Eigenschaften von Lehrer/inne/n und Erzieher/innen“. In O. Holz (Hrsg.), Jungenpädagogik und Jungenarbeit in Europa. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I. (2008). Schulstress in Deutschland; Ursachen, Häufigkeiten und internationale Verortung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychatrie, 57(1), 3–19.

    Article  Google Scholar 

  • Sieder, R. (2008). Patchworks. Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Solga, H., & Wimbauer, C. (Hrsg.). (2005). „Wenn zwei das Gleiche tun…“. Ideal und Realität sozialer (Un-) Gleichheit in Dual Career Couples. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Textor, M. (2009). Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Norderstedt: BoD-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ulich, K. (1993). Schule als Familienproblem. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Volz, R., & Zulehner, P. (2009). Männer in Bewegung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wahl, K. (1989). Die Modernisierungsfalle. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Walper, S., Langmeyer, A., & Wendt, E.-V. (2015). Sozialisation in der Familie. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 364–392). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Yilmaz, E., Relikowski, I., & Blossfeld, H.-P. (2011). Bildungsziele von Migrantenfamilien. Die Grundschulzeitschrift, 25(248/249), 6–8.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lothar Böhnisch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Böhnisch, L. (2016). Familie und Bildung. In: Tippelt, R., Schmidt-Hertha, B. (eds) Handbuch Bildungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-20002-6_16-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-20002-6_16-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-531-20002-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics