Skip to main content

Hartmann, Eduard von: Die Philosophie des Unbewußten

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Der Autor der 1868 erschienenen philosophischen Abhandlung beabsichtigt, das Unbewusste als ein umfassendes Prinzip auszuweisen, auf dem jedes Bewusstsein wie die gesamte Natur beruht. In dieser Intention wirken Denkmotive des Deutschen Idealismus fort: Die Überlegungen von Hegel und Schelling zielten auf die Begründung des Absoluten, das Geist und Natur gleichermaßen umfassen sollte. Hartmann spricht nicht mehr vom „absoluten Geist“, sondern vom Unbewussten als dem höheren Bewusstsein, das in allen Individuen und naturhaften Prozessen wirkt. Er folgt darin mehr Schelling als Hegel, wenn er dieses Prinzip als Wille in der Natur fasst. Gleichzeitig schließt er sich Schopenhauer an, indem er die Tätigkeit des Unbewussten in Willens- und Vorstellungsfunktionen beschreibt. Bei Hartmann rückt dieser einheitliche Lebensgrund an die Stelle des einheitlichen Weltgeistes im Deutschen Idealismus.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Prechtl, P. (2020). Hartmann, Eduard von: Die Philosophie des Unbewußten. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_9602-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_9602-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics